Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

Schadstoffe im Babybrei

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Schadstoffe im Babybrei

Xazaria

Beitrag melden

Hallo Mein Sohn wird bald 6 Monate alt und ich habe seit dem er 4 Monate alt wurde mittags immer ein Gläschen von Hipp ihm angeboten. Es war immer eine Gemüse - Fleisch -Fisch Variationen. Auch wenn ab und zu (eigentlich selten) selbst gekocht atte, mischte ich das Gemüse von Hipp dazu. Egal welches von hipp Gemüse Glas nimmt, dort ist immer Karotte oder Pastinaken enthalten. Nach dem Ökotest Bericht 2019 enthalten Karottenbreis Benzol. Dieser entsteht während der Sterilisation des bereits verschlossenen Glases. Laut BFR sogar eine geringe Menge davon ist krebserregend. Ich bin nun voller Sorgen, ob mein Baby jetzt gefährdet ist? Es tut mir so leid, dass ich solchen Bericht (das Problem ist wohl seit dem Jahr 2012 bekannt) nicht früher gelesenen hatte. Warscheinlich bin ich eine schlechte Mutter und habe meinen Sohn nicht selbst gekocht, da jeden Tag er das Benzol auf diese Weise "serviert" bekommen hatte.


Beitrag melden

Liebe „Xazaria“, bitte machen Sie sich keine Sorgen mehr. Sie sind weder eine „schlechte Mutter“ noch haben Sie Ihrem kleinen Schatz geschadet. Wir wissen, dass Testergebnisse von Magazinen für großes Interesse sorgen und oft auch in den Medien die Runde machen. Es tut mir leid, wenn Sie dadurch verunsichert wurden. Sie können sicher sein, für uns als Hersteller von Babynahrung ist es oberste Priorität, sichere und gesunde Produkte anzubieten, die bedenkenlos dem Baby gefüttert können. Darauf können Sie sich als Mutter jederzeit verlassen. HiPP Babynahrung wird so streng kontrolliert, dass nichts im Regal steht, was in irgendeiner Form einem Baby schaden könnte. Selbstverständlich unterliegen Babyprodukte unseres Hauses den strengen gesetzlichen Vorgaben. Der Gesetzgeber achtet genau darauf, dass diese Vorschriften eingehalten werden. Und wir bei HiPP sind mit unseren eigenen Qualitätsansprüchen noch strenger als es das Gesetz verlangt. Karottenbreie werden oftmals aufgrund von Benzol kritisiert. Was hat es damit auf sich? Werden bestimmte Lebensmittel wie z.B. die Karotte erhitzt, kann sich aus den natürlichen Inhaltsstoffen in kleinsten Mengen Benzol bilden. Das Erhitzen der Gläschen ist jedoch notwendig, um einen Verderb durch Keime auszuschließen. Gerade bei Säuglingen ist dies wichtig, da Babys besonders empfindlich gegenüber Infektionen des Verdauungstraktes sind. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR, 2009 und 2013) sieht in den geringen Mengen an Benzol, die bei der Erhitzung entstehen, keinerlei Gefährdung. Folgende Tatsache hilft auch mal das Thema Benzol zu relativieren: Die Spuren an Benzol, die mit der Ernährung aufgenommenen werden, liegen 100-fach unterhalb der Mengen, die täglich über die Atemluft aufgenommenen werden und sind vernachlässigbar. Liebe „Xazaria“, bitte lassen Sie sich allgemein nicht nur von Testergebnissen leiten. Durch den täglichen, engen Kontakt mit vielen Eltern weiß ich, wie schnell man doch beunruhigt werden kann. Die Rückmeldungen von Eltern zeigen uns, dass diese Testergebnisse oft mehr verunsichern als die gewünschte Klarheit bringen. Genau wie Sie es jetzt von sich uns schildern. Das ist so schade, wenn Sie als Mutter nicht mehr sicher sind. Und dabei sollten Sie als Mama gerade diese erste Zeit mit Ihrem Kleinen einfach nur genießen und bei allem - auch bei der Ernährung - ein gutes Gefühl haben. Sie können darauf vertrauen, dass unsere HiPP Produkte für eine gesunde und sichere Ernährung des Babys und Kleinkindes bestens geeignet sind. Herzlicher Gruß und alles Liebe & Gute Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag,  ich habe mal eine Frage zur Erwärmung von Babybrei, da es da immer so viele Ansichten gibt. Ich koche für mein achtmonatiges Baby selbst und friere das Fleisch und Gemüse getrennt ein. Kartoffel koche ich immer frisch dazu, da sie sich ja nicht so gut zum Einfrieren eignet. Den gefrorenen Babybrei nehme in ungefähr eine Stunde vor d ...

Hallo,  mein Sohn ist 6 1/2 Monate alt und bekommt seit er 5 Monate ist auch schon Beikost. Mittags gibt es Menü und abends Milchbrei, dazwischen eine Flasche Pre.  Mittags isst er 250g Brei welchen ich selber koche. Meine Hebamme sagte, ich soll max 30g Fleisch rein mischen und das dann auch nur 2 mal die Woche geben an den anderen Tagen soll ...

Hallo, wir geben unserer kleinen Tochter ( 5 1/2 Monate) seit 2 Wochen Beikost. Sie ist den Brei super gut auch den selbstgemachten. Nun meinte meine Hebamme das wir nach dem wir die letzten 4 Tage mit Gemüse-Kartoffelbrei sehr gut gefahren sind, dass wir mit Gemüse-Fleischbrei langsam beginnen sollten. Nun enthalten die allermeisten Breirezept ...

Guten Tag ich hab auf vorran 1 kg Kartoffeln 500 g zucchini 150 g Pute Babybrei fertig gemacht normal mit dem Thermomix danpfgegart leider nach dem pürieren hab ich gemerkt der hat den Brei nicht gegart nun hab ich den im Thermomix  unter Rühren auf 100 c gekocht 30 min kann ich den Brei verwenden oder lieber nicht?  Dankeschön 

Guten Tag könnten sie mir sagen in welchem Verhältnis ich Babybrei kochen muss  Kartoffel/Nudel - Gemüse - Fleisch  Für ein 6 Monate altes Baby auf Vorrat 

Hallo,  ich habe ein 6 Monate altes Baby und wir führen nun seid 3 Wochen die Beikost ein und es läuft ganz super. Besonders gerne isst er Karotte undKürbis. Auch Kartoffeln und Apfel verträgt er gut. Ist es nun schlimm, wenn ich einen Brei zubereite der Kartoffel, Karotte, Kürbis und etwas Apfel enthält? Ich habe das schonmal gemacht und er ha ...

Hallo liebe Expertinnen :) ich habe das Problem dass wir ab und an unterwegs sind und da nicht immer die Möglichkeit haben unseren Babybrei (Gemüse-Kartoffel-Fleisch) aufzuwärmen. Nun gibt es ja aber tolle Thermobehälter in die man den Brei heiß einfüllt und der da drinnen dann einige Stunden warm bleibt. Wäre das eine Möglichkeit den Brei warm ...

Liebe Frau Frohn, mein Sohn ist jetzt 11 Monate alt. Ich habe ihn fast ausschließlich mit Gläschen ernährt, da er den selbstgemachten Brei absolut nicht mochte. Ich hatte eigentlich diesbezüglich kein schlechtes Gewissen, da auch meine Kinderärztin auf Grund der guten Kontrolle Glässchen nichts gegen Gläschen hatte und in einer Großstadt es sch ...

Hallo Frau Frohn, ich habe zwei Babybreie eingefroren und davon auch bereits etwas verfüttert, bei denen Nitrat bzw. Nitrit ein Thema ist: - Knollensellerie mit Hirse (Hauptbestandteil Sellerie) - Möhre-Kohlrabi-Kartoffel (Möhre und Kohlrabi ungefähr gleicher Anteil) Ich habe das mit dem Nitrit leider gerade erst gelesen. Kann das unwi ...

Guten Tag Ich habe vor ca. 2h Brei der selbstgemacht war, aus dem Tiefkühler rausgenommen und in unserem Thermomix aufgetaut/erwärmt. Für den Thermomix haben wir ein Gefäss namens Mimimix gekauft, welches fürs Erwärmen von Babybrei/Milch gemacht wurde. Dabei füllt man den Krug des Thermomixs mit Wasser auf, setzt dieses Mimimix-Stück in den Kru ...