Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Ulrike Kusch:

Müssen wir Jod extra zugeben?

Ulrike Kusch

 Ulrike Kusch
Ernährungsberaterin
Frage: Müssen wir Jod extra zugeben?

KyraMarc

Beitrag melden

Hallo, es heißt ja immer dass man sein Kind salzarm ernähren soll. Wir achten auch darauf, dass weder im selbstgekochtem Brei noch in den Gläsern Salz enthalten ist. Wie sieht es mit den Jodwerten aus, wenn nirgendwo Salz drin ist? Muss wir dann Jod zugeben? Wenn ja wie? Und wann können wir anfangen die Speisen bisschen zu würzen. Ich danke IHnen für die Antwort.


Beitrag melden

Liebe „TanteSophie“, im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung wird ein Baby ausreichend mit Nährstoffen versorgt. Wichtig ist hier vor allem das Menü. Die Empfehlung lautet 5mal die Woche Fleisch, einmal Fisch und einmal ein vegetarisches Essen anzubieten - so werden die Kleinen ideal mit Eisen und Zink bzw. Jod und essentiellen Fettsäuren versorgt. Vor allem Fisch ist eine gute Jodquelle. Unsere HiPP Menüs enthalten bei den höheren Altersstufen eine kleine Menge Jod – so auch unsere Milchbreie. Damit wird die Jodversorgung der Kleinen unterstützt. Sind Sie sich bezüglich der Jodversorgung Ihres Kindes nicht sicher, dann sprechen Sie am besten kurz mit Ihrem Kinderarzt. Er kennt Ihr Baby und kann die Situation vor Ort einschätzen. Vielleicht auch für Sie interessant: Bezüglich Jod gibt es auch offizielle Handlungsempfehlungen für Stillende und die Beikost: ( https://www.ble-medienservice.de/3291/ernaehrung-und-bewegung-von-saeuglingen-und-stillenden-frauen-aktualisierte-handlungsempfehlungen ). Für die Stillzeit wird für die Stillende empfohlen neben der Verwendung von Jodsalz auch Jodtabletten einzunehmen. Hier sollte der Arzt Ihr Ratgeber sein. Lassen Sie sich bei Bedarf dazu bitte noch beraten. Herzliche Grüße und alles Gute Ulrike Kusch


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebes Ernährungsteam, ich habe mal wieder eine Frage zur Ernährung meines Sohnes (14 Monate). Und zwar geht's um den Jodgehalt seines Essens, ich bin mir nicht sicher, dass er ausreichend mit Jod versorgt wird. Mein Sohn isst bei uns am Familientisch mit, da gibt es einmal die Woche Fisch meistens Seelachs, viermal die Woche Fleisch oder ...

Hallo, meine Tochter ist jetzt fast 5 Monate alt. Seit Beginn wird sie gestillt und bekommt Ha pre zugefüttert. Ich hatte zu Beginn immer ca 350 ml Muttermilch. Den Rest bekommt sie an Ersatznahrung. Seit 1 Woche habe ich keine Muttermilch mehr und sie bekommt nur etwa 1000 ml Ersatznahrung täglich. Ich habe eine Hashimoto und in der Stillz ...

Hallo mein sohn ist jetzt über 7 monate. Er möchte nicht mehr aus der flasche die säuglingsnahrung trinken. Morgens und abends stille ich ihn. Und tagsüber zwinge ich ihm noch die flasche zugeben. So das er ca 90 und 120 ml säuglingsnahrung noch am tag bekommt. Diese glasschen von hipp milchbrei babykeks und grießbrei banane liebt er..aber die gemü ...

Liebes Team, meine Tochter ist 12 Monate alt und bekommt 4 Mahlzeiten am Tag: Frühstück, Getreidrobstbrei, Mittagessen und Abendessen. Zusätzlich stille ich noch meist einmal vor dem Mittagsschlaf und abends, sowie nachts nach Bedarf. Wirkt sich das Stillen auf den Bedarf an Kuhmilch aus? In dem Alter werden ja üblicherweise 300 ml empfohlen, so ...

Hallo, unser Kind ist fast 6 Monate und wird bis auf den Mittagsbrei gestillt. Ich selbst nehme tählich 150 Mikrogramm Jod und Schilddrüsentabletten ein. Mittags bekommt er Gläschen von Hipp 3x Wöchentlich Rindfleisch 2x Hühnchen 1x vegetarisch 1x Fisch Nun möchten wir mit dem Abendbrei starten. Ist es besser einen Abendbrei mit oder ohne ...

Hallo liebes Team, Vielen Dank für die Beantwortung meiner Frage zum Thema Jod. Wie oft müsste ich denn auf einen industriellen Fertigbrei zurückgreifen? Zudem wollte ich noch wissen, wie ich Getreide in einen vegetarischen Mittagsbrei einbaue. Kann ich hier auch 10g der normalen Instantflocken nehmen? Und sollte ich diese vorher quellen lass ...

Hallo, ich habe eine Frage zur selbstgekochten Beikost und Anreicherung mit Jod in Form von Kaliumjodid-Tabletten. In der Fachliteratur las ich, dass man – sofern man ausschließlich selbstgekochte Beikost anbietet – täglich 50µg Jod supplementieren sollte. Wir handhaben es aktuell so, dass ich als stillende Mama täglich 150µg Jod einnehme ...

Hallo, mein knapp 11 Monate altes Baby bekommt mittlerweile mittags, nachmittags und abends Gläschen oder nachmittags Obst und Getreide (zb Zwieback). Abends bekommt er eine pre oder wird vom einschlafen gestillt und nachts und morgens bekommt er die Brust. ich ernähre mich normal. Achte auf ausreichend Vitamine, esse aber auch Hin und wiede ...

Hallo! Meine Tochter ist 7 Monate alt und bekommt seit Ende Dezember Mittagsbrei. Anfangs plagte sie sich mit Verstopfungen, sodass wir noch mal eine Pause einlegten. Seit Anfang Januar sind wir aber voll dabei, seit anderthalb Wochen bekommt sie auch Breie mit Fleisch. Nun ist es so, dass sie das Essen gerne probiert, aber keine großen Meng ...

"Die Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) empfiehlt daher, beim Milch-Getreide-Brei hin und wieder zu einer industriell hergestellten und mit Jod angereicherten Variante zu greifen." Diesen Text habe ich heute gelesen, was sagen Sie dazu? Soll ich wenn ich alle 3 Breie selber koche noch zusätzl ...