Kleene85
Guten Morgen, ich verzweifel gerade mit meinem 9Monate alten Sohn. Wir haben schon seit seiner Geburt wahnsinnige Probleme mit dem Trinken. Seit zwei Tagen verweigert er jetzt aber komplett seine Milchflasche, die ganze Zeit über hat er wenigstens nachts noch zwei Milchflaschen getrunken, nun trinkt er aber garkeine mehr. Er beißt drauf rum und lässt die Milch einfach raus laufen. Er trinkt allerdings auch garnichts anderes, weder Saft noch Tee noch Wasser, egal ob aus dem Becher oder sonstigen Trinkflaschen verschiedener Marken. Ich verzweifle langsam. Er bekommt nun morgens einen Hipp Joghurt und mittags ein Mittagsgläschen, Nachmittags den Getreide Obst Brei und Abends den Milchbrei. Es ist nicht so das seine Windeln trocken sind aber eben auch nicht übermäßig voll. Was könnte ich noch tun oder ist es normal das die Kinder sich mit 9Monaten von ihrer Milchflasche komplett lösen? Was könnte ich ihm morgens noch anbieten außer Joghurt? Ab wann darf ich den 3,5%Joghurt nehmen? Vielen, vielen Dank für ihre Hilfe.
Doris Plath
Liebe „Kleene85“, bleiben Sie im ersten Jahr noch bei babygerechten Milchprodukten, die in der Zusammensetzung an die Bedürfnisse Ihres Sohnes angepasst sind. Neben dem Milchbrei am Abend und dem Babyjoghurt, braucht Ihr Kleiner noch einen kleinen Schoppen Milch, dann ist er bestens versorgt. Sie schreiben mit der Flasche und sonstigen Trinkflaschen klappt es nicht. Wie sieht es denn mit einem „ganz normalen“ Becher aus? Bieten Sie die Milch doch mal in einem Becher oder einer Tasse an. Das Trinken wie die Großen regt an und macht mehr Spaß. Das geht in diesem Alter schon sehr gut. Auch wenn Sie den Becher zu Beginn noch halten müssen und zunächst einiges danebengeht. Hierbei kann es hilfreich sein, den Becher bis zum Rand mit Flüssigkeit zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden. Übung macht wie immer den Meister! Mischen Sie etwas Früchte oder Gemüse dazu. Eine Milch mit Geschmack ist der Hit und kommt gleich besser an. Auch unser HiPP Guten-Morgen-Fläschchen mit Bananenflocken bringt geschmackliche Abwechslung und lässt sich durch seine besondere Sämigkeit gut über die Tasse reichen. Lassen Sie sich nicht entmutigen und bieten Sie immer wieder eine Milch an. Die Erfahrung zeigt, dass Kinder nach geduldigem Wiederholen sich überzeugen lassen. Mag Ihr Sohn partout keine Milch mehr, muss die Milch natürlich mit dem Löffel als Brei (Milchbrei, Baby-Müesli) kommen. Zweimal Milchbrei am Tag ist für die Milchversorgung dann ausreichend. Herzlicher Weihnachtsgruß Doris Plath
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe bisher gestillt, bin aber der Meinung das, dass nicht mehr reicht. Ich möchte auch nicht mehr und würde es gerne ausschleichen lassen. Meine Tochter ist 10 Monate alt. Sollte ich jetzt noch auf eine Flaschennahrung umstellen oder wie kann ich das gestalten? Ich hätte ihr sonst eine Folgemilch gekauft aber ist das in dem Alter no ...
Hallo mein Sohn ist 4 Monate und 1 Woche alt. Er bekommt Karotten mit Kartoffelbrei. Davon isst er ein dreivirtel Gläschen. Meine Frage ist brauch er hinterher immer noch eine Milchflasche? Er ist schon sehr pummelig. Und zu trinken nimmt er nichts. Habe ihm schon verdünnte Säfte und Tee angeboten aber er will davon nichts. Was soll ich tun? F ...
Hallo, unsere Tochter bekommt seid zwei Wochen abends Brei. Den Brei bekommt sie immer so gegen 18:00 Uhr. Danach waschen, schmusen und gegen 19:30 Uhr ins Bett. Da möchte Sie aber immer noch Ihre Flasche. Kann ich denn die Flasche am Abend trotz des Abendbreis noch geben? Ich weiß, dass dies eher ein Ritual ist und sie beruhigt vor dem Schlafen ge ...
Hallo, ich gebe meinem Sohn (10 Mon) nachmittags ein halbes Glas Getreide-Obstbrei. Danach trinkt er immer noch eine Flasche Milch. Ich habe nun gehört, dass die Milchflasche danach die Eisenaufnahme hemmen kann. Muss ich noch was zugeben, damit er genügend Mineralstoffe bekommt? Vielen Dank vorab!
Guten Tag. Ich habe bisher hier nur ab und zu gelesen und muss jetzt auch mal was fragen. Ich gebe meiner Maus seit 2 Tagen abends einen Milchbrei, sie bekommt die Hälfte und danach noch ihre Milchflasche. So richtig begeistert ist sie aber dann von der Milchflasche nicht mehr. Kann ich die Flasche hinterher auch weglassen und ihr nur den Milchbrei ...
Hallo! Meine Tochter ist 5 1/2 Monate alt. Seit einer Woche füttere ich sie mit Karottenbrei. Sie trinkt dann ihre Milchflasche um 9.30 Uhr, 17.30 Uhr und 21.30 Uhr. Mittags 14 Uhr den Karottenbrei. Wenn ich Milchbrei einführe, welche Flasche soll ich dann weglassen? Die vorm Schlafengehen oder die Nachmittagsflasche? GvlG K.B.
Hallo, mein Sohn (7 M.) bekommt oben seine Schneidezähne. Er isst nun keinen Brei mehr. Auch wenn ich ihm sein Lieblingsbrei mache, es nützt nichts. Damit er überhaupt was zu sich nimmt, habe ich ihm Folgemilch gegeben, die Flasche hat er sofort ausgeleert. Seinen Milchbrei abends isst er aber noch. Was soll ich jetzt machen, ich kann doch nicht w ...
Hallo Frau Frohn, meine Tochter fast 8 Monate bekommt jeden Abend um 18 Uhr ihren Abendbrei. Meinstens gegen 1 Uhr die Nacht möchte sie noch eine Flasche. Momentan ist sie im Entwicklungsschub und bekommt auch Zähne und verlangt deshalb schon um 22:30 eine Flasche und um 2 Uhr ca. auch wieder. Ist das nicht zu viel? Wie könnte ich das ...
Guten Tag Frau Schwiontek, Unsere Tochter ist 28 Monate alt...wir sind in einer Langzeitstillbeziehung, da ich sie gerne selbst abstillen lassen möchte, was auch gut funktioniert, da sie nur noch Abends etwas stillt und morgens...denke eher Nähe als Nahrung😉 Als ich vor einem Jahr wieder nachts arbeiten gehen musste und mein Mann nachts eben ...
Guten Morgen Frau Schwiontek, Och bräuchte wieder Ihren Rat. Meine Kinder sind 1 Jahr alt und essen am Familientisch. Zusätzlich trinken sie morgens und abends ca 100-130ml Milch. Ich möchte die Flasche abgewöhnen aber Milch aus dem Becher weigern sie ab. Ich überlege die Flaschen zu entsorgen und Milch konsequent nur mit einem Becher anzubiete ...