alice2013
Unser kleiner Sohn (ein Adoptivkind) lebt seit er 1,5 Jahren bei uns und gedeiht prächtig. Er erntwickelt sich gut, ist aktiv und fröhlich und hat uns als Bindungspersonen anerkannt. Seit einiger Zeit wirft er alles vom TIsch, was er finden kann, gerne auch sein Müsli am morgen, seine Suppe etc. Er wirft auch mit GAbeln, Becher etc. um sich, obwohl er eigentlich schon sehr gut essen kann. Seit einigen Wochen ist er für 3 Stunden an 3 Nachmittag in einer Krippe. Wenn er von dort kommt ist er gestresst und hat mit dem Essensterror begonnen. Mittlerweile betreibt er den Terror aber zu fast jeder Mahlzeit, auch an Tagen, in denen er nicht in die Krippe geht. Wie verhalte ich mich richtig und was bedeutet dieses Verhalten? Mein Mann und ich sind uns derzeit oft uneins und streiten auch...zwar nicht vor ihm, aber er hat sehr feine Antennen...kann das auch eine Reaktion darauf sein? Danke für einen Rat und beste Grüße, Alice2013
Veronika Klinkenberg
Liebe Alice2013, es freut mich, dass Sie so richtig zu einer Familie zusammengewachsen sind und der Kleine sich prächtig entwickelt. Kinder in diesem Alter haben ihren eigenen Willen und sie entdecken, dass sie Einfluss haben. Offensichtlich hat ihr Spatz in der letzten Zeit mitbekommen, dass er mit seinem Verhalten etwas erreichen kann. Er hat herausgefunden „ich kann hinkriegen, dass Mama immer wieder aufsteht und mir den Löffel gibt, den ich hinunter geworfen habe“. Ihr Söhnchen versucht auszutesten, wo fängt mein Einfluss an, wo hört Mamas Einfluss auf. Im zweiten und dritten Lebensjahr ist das ein altersgerechtes Verhalten. Je nach Temperament und Phase kann das unterschiedlich ausgeprägt sein. Die Krippe ist eine neue Situation für Ihren Jungen. Der Krippenbesuch ist erst einmal sehr anstrengend und in der Gruppe kann man sich einiges bei Gleichaltrigen abschauen. Das verstärkt diese Phase zusätzlich. Sie können aber auch sicher sein, dass es bald wieder leichter wird, der Kleine wird in diese Umstellung hineinfinden. Nun ist es wichtig, dass Sie sich nicht beirren lassen und bei „diesem Spiel mitmachen“. Sicher gelingt es Ihnen nun auch dieses anstrengende Begleiterscheinung in der Entwicklung gelassener zu nehmen. Beim Verhalten am Tisch Grenzen zu setzen ist genauso wichtig wie beim Essen Vertrauen zu schenken. Nehmen Sie die Mahlzeiten möglichst gemeinsam in ruhiger Atmosphäre ein. Achten Sie darauf, dass keine Ablenkung (laufender Fernseher, Radio oder Spielsachen) stören und das Essen auf möglichst neutrale Weise angeboten wird. Wenn Ihr Kind nicht auf seinem Platz sitzen bleibt, etwas herunterwirft oder das Essen in einer Matscherei endet, sagen Sie in ganz ruhigem Ton „Nein“. Macht der Kleine weiter beenden Sie die Mahlzeit für ihn und dann gibt es bis zur nächsten Mahlzeit nichts. Bleiben Sie möglichst konsequent und bleiben Sie möglichst gelassen und ruhig. Wenn Mama und Papa „am gleichen Strang ziehen“ ist das natürlich wirksamer. Da es sich hier um Verhaltensfragen handelt, könnten Sie noch bei Christiane Schuster vom Nachbarforum nachfragen Herzliche Grüße Veronika Klinkenberg
sommersone
Du musst das Essen schmeissen verbieten und ihm das Essen wegnehmen und ihm sagen das er dann nicht mehr allein essen darf .Ein grosser Junge verhält sich so nicht. Er ist überfordert mit der neuen Situation und hat sich in der Krippe noch nicht eingewöhnt
Nijsseni
Meine Tochter hat nach der Kita auch so ein Theater gemacht. Wollte nichts essen, den Löffel werfen, im stehen essen usw. Ein Theater ohne grenzen. Ich würde ihm einmal klar und ruhig sagen, das wenn er den Löffel wirft, das essen beendet ist und er dann spielen gehen kann. Das ganze dann auch konsequent (!) umsetzen. Sie hat es bin dahin nicht mehr gemacht. Ich weiß, das sie fertig ist, besonders wenn noch etwas vom Nachtschlaf fehlt. Aber man muss auch grenzen setzen und die auch umsetzen.
Ähnliche Fragen
Hallo meine kleine ist nun 9 moate alt ,nun hab ich das problem das sie immer vom Tisch essen möchte auch wenn sie kurz davor schon ihr gläschen hatte und obst.Wenn sie nix bekommt dann weint sie stark und wütet rum,dabei schnappt sie auch nicht nach luft. Da ich aus Italien stamme gibt es oft Italienische Gerichte.Abgesehen davon ist sie Wund im ...
Hallo, mein Sohn ist nun 1 Jahr und ich gebe ihm immer mehr vom Familientisch. Sein Interesse ist groß an allem was auf dem Teller der Erwachsenen liegt. Das ist wesentlich interessanter als sein eigenes Tellerchen, z.B. mit Weißbrot und Gemüse-/Obststicks. Gerne würden ich ihn auch mal etwas von unserem Teller kosten lassen, bin mir aber nicht ga ...
Sehr geehrte Frau Klinkenberg, ich muß mich nochmals an Sie wenden...Meine Tochter, beinahe 1 Jahr, will absolut kein selbstgekochtes Essen und auch keine größeren Stückchen essen. Sie isst zwar gerne Reiswaffeln,Salzstangen,Brot, Würstchen und Kekse aber verweigert z.B. ein Stückchen Obst, Rosinen Nudeln oder gekochtes Gemüse. Auch isst sie nic ...
Hallo, mich bin total verunsichert. Mein Kind (11 Monate) war stark erkältet und hat eine Woche jegliche Nahrung außer Stillen verweigert. Seit ein paar Tagen geht ein bisschen Brei und vom Familientisch wie sonst möchte sie auch mitessen, aber alles was etwas stückig ist, führt zu sehr starkem Würgen bis hin zum Erbrechen. Sonst hat das (bis ...
Hallo, bei meinem Kleinen (10 Monate) verlief die Beikosteinführung von Anfang an recht schleppend. Seit 2 Wochen verweigert er jeglichen Brei komplett. Festes Essen isst er immer besser und auch gerne, jedoch ziemlich einseitig. Was er gerne mag ist morgens und nachmittags Obst (Kiwi, Orange, Banane, Heidelbeeren) und selbst gebackene Haferflocke ...
Hallo, mein Kleiner wurde bis voll 6 Monate gestillt und dann hab ich langsam mit der Beikost ergänzend begonnen. erst ganz klassisch mit Gemüse- und Obstbreien. Die mochte er nicht besonders (bzw. verweigerte je nach Sorte komplett auch nach 10x probieren). Dann hab ich begonnen ihm Obst- und Gemüsesticks und weitere Fingerfood-Lebensmittel ...
Guten Tag Frau Frohn, unser Sohn (8 Monate alt) isst nun seit 9 Wochen Beikost. Wir haben zu Anfang immer nur Brei gegeben, aber machen nun einen Mix aus Fingerfood (Gemüse) und Brei. Jedoch haben wir ein großes Problem, da der Kleine beim Essen sehr oft anfängt zu heulen. Wir haben schon verschiedene Gemüsesorten ausprobiert und es ist a ...
Hallo ich frage mich ob ich an unserem tagesablauf etwas ändern könnte .. aber ich weiß nicht genau wie Bisher sieht unser Tag so aus 7:00-aufstehen 7:30- ca.180-200ml anti reflux nahrung 10:00-ca- 120-170 gramm getreide obst brei Danach schlafen im besten Fall ca bis 12:30 13:00- gläschen ca 150-190 g 15:30- ca 150-180 m ...
Hallo Frau Frohn, Mein Sohn wird am 01.06. 6 Monate alt, aktuell wiegt er 6.710 gramm und ist 68 cm groß. Ich wiege ihn jede Woche 1x und er hat noch nie abgenommen. Dennoch bin ich verunsichert was das Essen angeht. Ich habe das Gefühl, dass einem keiner richtig helfen kann bzw. gibt es gefühlt 8000 Meinungen dazu. Bei uns gibt es aktuell 5 M ...
Hallo, mein einjähriger Sohn hat mir selbst deutlich gezeigt, dass die Breiphase zuende ist. Er möchte den Löffel selbst nehmen und das Essen erkunden. Soweit so gut. Meine Sorge ist nur, dass er jetzt zu wenig Nährstoffe bekommt, denn es landet fast nichts in seinem Mund, sondern alles auf den Boden. Er scheint es richtig zu genießen mit d ...