Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Mal wieder ein paar Fragen zur Ernährung

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Mal wieder ein paar Fragen zur Ernährung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich hab mal wieder ein paar Fragen: Luisa (sie wird am 27.12.2009 10 Monate alt) trinkt jetzt seit mitte November morgens ein Fläschen statt stillen (sie wollte nicht mehr an die Brust). Sie trinkt ca 240 ml. (wobei darin 20 ml mehr Wasser sind als auf der Packung angegeben). Mache das Fläschen immer etwas dünner, weil sie manchmal noch Probleme mit dem trinken hat und dann hat sie wenigstens schon mal etwas Flüssigkeit. Sie trint die Hipp Bio Folgemilch 2 oder das Guten Morgen Fläschen. Da sie ja jetzt fast 10 Monate alt muss ich da umstellen auf Folgemilch 3 oder kann ich das so beibehalten? Was ist eigentlich der Unterschied zwischen der Bio Miclh und der Probiotik? Luisa trinkt sehr gerne Karottensaft gemischt mit Wasser. Gebe ca. 100 ml Karottensaft pus 160 nl abgekochtes Wasser ins Fläschen. Davon schafft sie so ca. 150 - 200 ml. am Tag. Ist das ok? oder braucht sie mehr Flüssigkeit? Wieviel Karottensaft pro Tag dürfen KInder den trinken? Mittags ißt sie meistens ein 190 gr. Menü (Gemüse, Fleisch, Karoffeln oder Reis). Ich habe aber das Gefühl, dass sie nicht richtig satt wird. Dann gebe ich noch ein bisschen Obst oder so einen Hipp Früchtefreund (50gr). An die Gläschen ab 8. MOnat will sie nicht so richtig ran (da sind ja 30gr. mehr drin), irgendwie mag sie die Stückchen nicht. Obwohl Sie Reiswaffeln, Brot, Zwieback und KInderkekse knabbert. Nachmittags ißt sie meist ein Obst Getreide Brei, oder mal nen Zweiback und nur Obst, oder ein bisschen Brot (mit ganz dünn Butter) und Obst. Was kann man ihr sonst noch aufs Brot tun? Abends ist sie einen Milchbrei (ca. 200 gr.) mit Obstbrei. Sie ist aber sehr aktiv und nimmt momentan sehr wenig zu (innnerhalb der letzten 4-5 Wochen 100 gr. Sie ist jetzt ca. 70 cm groß (bei der geburt waren es 48 cm) und wiegt ca. 7.500gr. (bei der Geburt 3.480 gr.). Und dann habe ich schon mal eine Frage zur Ernährung/Menge ab 1. Jahr: Gelesen als Empfehlung habe ich: Morgens: Milch und eine Scheibe Brot dünn mit Butter (ginge auch ein Fläschen? anstatt des Brotes. Und wenn miclh und Brot, wieviel Milch? Vormittags: geriebenes oder geraspeltes Obst und Genüse (wäre die Fruchtpause oder ein Obstgläschen hier eine Alternative?) Mittags: Gläschen ab 12 Monaten oder Essen vom Familientisch Nachmittags: Abwechselnd ein milchfreier Obst Getreidebrei (kann ich hier auch weiterhin ein Gläschen mit 190gr. nehmen?) oder Brot mit Obst oder Obstsaft (Wenn Saft, wieviel?) Abends; Milchbrei mit Vollkornflocken (welche Menge?) und dazu Obstsaft (Wieviel?) oder Brot (wieviel und was drauf?) dazu einen Becher Milch (wieviel?) Vielen Dank im Voraus.


Beitrag melden

Hallo Carina, so schnell vergeht die Zeit, so gehört Luisa nun schon zu den Großen unter den Babys. Wenn Ihr Töchterchen HiPP 2 bzw HiPP Guten-Morgen-Fläschchen gerne trinkt und auch gut damit zurechtkommt, würde ich nicht auf HiPP 3 umstellen. Eine Umstellung ist nur sinnvoll, wenn ein Kind mit der 2-er Nahrung nicht mehr satt wird, da HiPP 3 etwas mehr Stärke enthält. Bei HiPP 3 kann außerdem eine Geschmacksvariante gewählt werden. HiPP 3 Plus schmeckt außerdem leicht nach Vanille und kommt dann zum Einsatz, wenn eine Geschmacksvariante gewünscht wird. Welche Nahrung, Bio-Milch oder probiotische Nahrung, sich für ein Kind besser eignet, hängt ganz von den individuellen Gegebenheiten ab. Beide Nahrungen sind in ihrem Nährwert (Gehalt an Kohlenhydraten, Fetten und Eiweiß sowie Gehalt an Mineralstoffen und Vitaminen) vergleichbar. Auch geschmacklich unterscheiden sich die Nahrungen nicht so sehr voneinander. Sind Sie Befürworter von möglichst natürlicher Babynahrung in Bio-Qualität, rate ich Ihnen eine Bio-Milch (blaue Packung) zu nehmen. Neigt Ihr Kind zu Magen-Darm-Problemen, würde ich eine Plus-Nahrung (rosa Packung) verwenden. Diese Nahrung ist mit einem Milchsäurebakterium angereichert, das ursprünglich aus der Muttermilch stammt. Es unterstützt die Stoffwechselvorgänge im Darm und wirkt sich somit positiv auf die Verdauung aus. Schön, dass Sie ein Getränk gefunden haben, das Ihrer Kleinen gut schmeckt. 200ml verdünnter Karottensaft ist vollkommen in Ordnung. Bezüglich der üblicherweise zugeführten Menge gibt es keine Einschränkungen. Sie geben den Saft ja in verdünnter Form. Außerdem gibt es im Körper einen Regelmechanismus, es wird nur so viel Beta-Carotin über den Darm aufgenommen, wie der Körper zum Aufbau von Vitamin A benötigt. Der Rest wird ausgeschieden. Trotzdem würde ich versuchen Luisa an verschiedene Getränke heranzuführen, damit sie nicht ausschließlich an einen bestimmten Geschmack gewöhnt wird. Das können Sie aber ganz in Ruhe angehen. Mit den Milchfläschchen zusammen sollte Ihre Kleine in etwa auf einen halben Liter Flüssigkeit an Tag kommen. Kinder beginnen in unterschiedlichem Alter zu beißen und kauen, je nachdem wie rasch die Zähnchen durchbrechen, wie weit die Entwicklung der Mundmuskulatur ist usw. Hier haben Kinder ein ganz unterschiedliches Entwicklungstempo. Außerdem ist jedes neue Essen bzw. jede neue Beschaffenheit für ein Kind gewöhnungsbedürftig. Ich kann Sie beruhigen, Ihr Töchterchen wird mit den pürierten Gläschen mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt, die es zu einem gesunden Wachstum benötigt. Wenn Luisa mit den 190g Gläschen nicht mehr satt wird, dürfen Sie selbstverständlich die Menge erhöhen. Öffnen Sie einfach ein zweites Gläschen. Da Kauerziehung für die Kieferbildung und den Zahn- und Spracherwerb sehr wichtig ist, rate ich Ihnen es immer wieder mit der stückigen Kost zu versuchen. Damit es Luisa mit der Umstellung leichter hat, würde ich löffelweise stückige Nahrung unter die vertraute pürierte Kost mischen und sie auf diese Weise behutsam an die neue Kost heranführen. Ihr Töchterchen zeigt nun langsam Interesse an der Familienkost. Dem dürfen Sie nun ohne Bedenken nachkommen und kleine Mengen Brot zum gewohnten Essen anbieten. Als erster Brotaufstrich eignen sich Butter, Margarine, HiPP Fleischzubereitungen und Frischkäse. Kinder entwickeln sich sehr individuell und so erfolgt die Umstellung auf das Familienessen sehr unterschiedlich. Lassen Sie sich von Ihrer Kleinen führen, Sie gibt Ihnen Zeichen, wann sie soweit ist. Was mir auffällt und was sehr wichtig ist: richten Sie sich nicht strikt nach Mengenangaben. Bei den empfohlenen Mengen handelt es sich um Richtwerte, die aus Beobachtungen ermittelt wurden. Verlassen Sie sich besser auf Luisa. In diesem Alter bestimmen Kinder zunehmend selber die Mahlzeitenmenge, da sie nun selbst gut feststellen können, wann sie satt sind. Ihr Töchterchen zeigt Ihnen genau, wie viel sie benötigt und wann es genug ist. Hier noch eine kleine Zusammenfassung, wie die Ernährung nach dem ersten Geburtstag aussehen könnte: Der Bedarf an Milch und Milchprodukten liegt im Kleinkindalter bei 300 – 400 ml/ g pro Tag. Dies wird in der Regel morgens und abends durch eine Kombination aus Milch und Getreide abgedeckt. Morgens: 1 Tasse Kindermilch und ein Brot oder ein Müesli Vormittags: Obst, Gemüse als Rohkost, alternativ Obstgläschen, Fruchtpause oder ein kleines Glas Fruchtsaft Mittags: ein Menü, das Gemüse, Beilage und Fleisch enthält Nachmittags: Obst, Getreide-Obst-Brei, alternativ Obst und Gemüse mit Gebäck kombiniert Abends: Milchbrei, alternativ 1 Tasse Kindermilch und ein Brot dazu Obst oder Gemüse Den ganzen Tag über: Getränke wie Kleinkindgerechtes Mineralwasser, Baby-Tees, Frucht-Schorle etc. Ich wünsche Ihnen wunderschöne Feiertage und ein gesundes 2010 Veronika Klinkenberg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielen Dank für die schnelle und umfangreiche Antwort. Sie haben mir sehr weiter geholfen. Man wird leicht unsicher, besonders weil es unser erstes Kind ist. Und gerade von den etwas älteren (besonders Schwiegervater) bekommt man gute Ratgschläge und hat manchmal das Gefühl alles falsch zu machen. Sollte die Trinkmenge ab einem Jahr noch bei 0,5 Liter liegen oder eher mehr? Ist denn das Gewicht unserer Tochter ok (7.500gr. bei ca. 70 cm - siehe auch erste Frage)? Liebe Grüße und schöne Weihnachten Carina


Beitrag melden

Hallo Carina, es freut mich, dass Ihnen meine Ratschläge weiter geholfen haben. Lassen Sie sich nicht beirren, Sie haben als Mutter mit Sicherheit das beste Gespür für Ihr Kind. Nach dem ersten Geburtstag wird von wissenschaftlicher Seite her eine Flüssigkeitszufuhr von 600ml rein über Getränke empfohlen. Ihre Kleine entwickelt sich sehr gut, Größe und Gewicht stehen in einem guten Verhältnis zueinander und liegen im Normbereich. Da Ihre Kleine, wie Sie ja schreiben, immer aktiver wird, dürfen Sie ihr wirklich so viel zu essen geben, wie sie möchte. Richten Sie sich hier ganz nach Ihrem Töchterchen. Herzliche Grüße Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo!  Unser Sohn wird diese Woche 1 Jahr alt und wir haben da nun ein paar Fragen zur richtigen Ernährung. Er hat die ersten 6 Monate nur Muttermilch bekommen und seitdem Brei und Muttermilch (bzw. seit er 11 Monate alt ist Pre-Milch).  Aktuell sieht seine Ernährung folgendermaßen aus:  - Morgens ca. 260 ml Pre-Milch (Hipp Pre HA Com ...

Guten Tag Frau Frohn, unser Sohn ist 10 Monate und trägt Größe 74/80 und wiegt knapp über 10 kg. Er ist kräftig, aber nicht dick. Er isst tagsüber 4x Brei - insgesamt ca 600-700g und trinkt in 24h ca 700ml Milch (Hipp 1er). Wir haben seit dem 5. Monat mit Beikost angefangen und danach immer Wasser angeboten. Er nimmt nur Mini Schlucke - also ei ...

Guten Morgen, Meine Tochter in 1.5 Wochen wird 10 Monaten alt. Sie ist leider Anämie krank und wir mussen dazu Eisen Tropfen jede 8 Stunden nehmen und darf 2 Stunde vor und nach dem essen kein milch trinken und nichts mehr essen. Es ist sehr schweer anpassen an Zeiten und noch schweerige weil Sie immer kein Appetit hat und mussen kämpfen mit Sp ...

Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zur Ernährung in staatlichen Kindergärten in Österreich. Es funktioniert dort nämlich so, dass das Essen nur zweimal pro Woche von einer Firma geliefert wird, was bedeutet, dass es im Voraus zubereitet wird. Dieses Essen soll eingefroren und dann im Kindergarten nur aufgewärmt werden. Mich würd ...

Liebe Frau Frohn!    Mein Sohn ist 17 Monate alt und wiegt ca. 10,6kg bei einer Größe von 84cm. Er gehört also zu den "zarteren Kindern". Er isst noch immer "recht kleine Portionen" und fordert dann die Brust, die ich ihm gebe. (Natürlich biete ich ihm erst nochmal Essen/Trinken an!) Es gibt auch Tage, wo er kaum isst. An anderen Tagen isst er ...

Liebe Frau Frohn,  ich bin mir so unsicher bezüglich der Ernährung meines Sohnes (11 Monate). Vielleicht können Sie mir helfen und mir sagen, ob die Ernährung so passt?     Der Speiseplan meines Sohnes sieht wie folgt aus: 8:00 Uhr Frühstück: 220 g Babymüsli, angerichtet mit Hafermilch und 20 g Müsli (man soll ja noch keine Kuhmilch nehm ...

Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist 21 Monate alt und wir haben immer wieder Probleme mit dem essen.  Sie hat insgesamt sehr spät mit Brei angefangen und isst erst seit Januar überhaupt etwas mit Stückchen. Vorher wollte sie nur feinpüriertes.  Zwischendurch gab es dann einen rückschritt und sie wollte wieder keine Stückchen. Das hat so d ...

Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist mittlerweile 9 1/2 Monate alt und wie ich finde eine gute Esserin. Bei einem Termin beim Kinderarzt an dem sie genau 8 Monate alt war brachte sie 8,9 Kilo auf die Waage, gemessen wurde sie leider nicht. Erstmal habe ich mir nichts gedacht. Jedoch beim Artzbesuch letzte Woche liess die Ärztin ein Kommentar von ...

Hallo ich habe mal eine Frage meine Tochter ist jetzt 20w. alt und wir haben angefangen mit Beikost ich würde gerne BLW machen und hab ihr bisher Brokkoli und Süßkartoffel gegeben das ist auch super angekommen aber ich war mir noch unsicher ob ich es in Stücken geben kann deswegen habe ich es etwas klein gemacht sodass es nur noch so kleine stücke ...

Hallo ich habe mal eine Frage meine Tochter ist jetzt 20w. alt und wir haben angefangen mit Beikost ich würde gerne BLW machen und hab ihr bisher Brokkoli und Süßkartoffel gegeben das ist auch super angekommen aber ich war mir noch unsicher ob ich es in Stücken geben kann deswegen habe ich es etwas klein gemacht sodass es nur noch so kleine stücke ...