Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

Kuhmilchunverträglichkeit?

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Kuhmilchunverträglichkeit?

tulipani

Beitrag melden

Meine Tochter (15 Monate), lange gestillt, jetzt eine sehr gute und unproblematische Esserin, erbricht seit 3 Tagen, wenn sie Kuhmilchprodukte (Yoghurt, Flaschenmilch) gegessen oder getrunken hat. In der Familie gibt es keine Nahrungsmittelunverträglichkeiten und auch bei ihr habe ich bisher keine Unverträglichkeit beobachtet. Kann es mit dem Zahnen zusammenhängen (sie bekommt gerade Backenzähne)? Sind das vorübergehende Symptome oder entwickelt sie eine Kuhmilchunverträglichkeit? Was kann ich ihr abends als Ersatz zur üblichen abendlichen Milchflasche, die sie heiß liebt, anbieten? Vielen Dank für Antworten, Ursula


Beitrag melden

Liebe Ursula, es freut mich, dass Sie uns hier um unsere Einschätzung bitten. Aus der Ferne kann ich jedoch nicht ermessen, warum Ihre Kleine seit 3 Tagen erbricht. So wie Sie es beschreiben, kennt Ihre Tochter Kuhmilchprodukte bereits und hat diese bis dahin gut vertragen. Eine Allergie oder Unverträglichkeit halte ich eher für unwahrscheinlich. Wenn Zähne kommen, können Kinder verschiedene Befindlichkeiten zeigen. Was aber letztlich die eigentliche Ursache für das Erbrechen Ihres Mädchens ist, kann nur ein Kinderarzt abklären. Solange würde ich der Kleinen das geben, was sie gut verträt und ihr gut bekommt. Wenn Ihre Tochter gerade auf Joghurt und Flaschenmilch erbricht, würde ich das zunächst einfach weg lassen. Bitte halten Sie Rücksprache mi Ihrem Kinderarzt damit baldmöglichst das Brechverhalten Ihres Mädchens abgeklärt wird. Viele liebe Grüße Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo frau klinkenberg, meine tochter ist 5 monate alt und es liegt ein verdacht auf kuhmilchunverträglichkeit vor. ich habe es aber dennoch auf anraten der hebamme mit einem abendbrei mit milchanteil probiert. anfangs funktionierte dies ganz gut (habe vor 1 woche angefangen) aber nun weigert sie sich nach dem halben glas weiter zu essen. mittag ...

Mir ist noch eine frage eingefallen und zwar Lukas hat eine Kuhmilchunverträglichkeit und kriegt Spezialmilch. Kann ihn zB von Hipp so ein Joghurtbrei nicht geben. Dürfte ich ihn auch ganz normal ein Sojajoghurt kaufen?

Hallo, ich hoffe Sie können mir weiterhelfen, da ich mich bei meinem Kinderarzt nicht ausreichend beraten fühle. Mein Sohn (7 Monate alt) wurde Ende November in Verbindung mit einer Neurodermitis-Diagnose auf Kuhmilchunverträglichkeit positiv getestet. Zu diesem Zeitpunkt stillte ich noch voll. Inzwischen erhält mein Kleiner zweimal am Tag Beikos ...

Sehr geehrtes Expertenteam, mein Sohn (10 Monate) hat eine Kuhmilchunverträglichkeit. Er bekommt Ekzeme an Armen und Beinen. Glücklicherweise haben wir eine HA-Milch gefunden, die er gut verträgt. Lt. Kinderarzt sollen wir im ersten Lebensjahr auf Kuhmilch verzichten. Was kann ich ihm als zweites Frühstück (bisher 1er) anbieten?

Sehr geehrtes Expertenteam, wie könnte der Ernährungsplan für einen 1-jährigen mit Kuhmilchunverträglichkeit aussehen, der außerdem noch nichts vom Kauen hält. Morgens und abends bekommt er eine 1er HA-Milchnahrung und dazwischen Frucht- und Getreide, ein Gläschen mit Gemüse-Fleisch-Brei und wieder einen Obst-Getreide-Brei. Vielen Dank. Yvonne

guten Tag mein Sohn ist jetzt 8Monate hat aber seit seiner Geburt eine Kuhmilchunverträglichkeit und darf keine Milchprodunkte essen . Mittag bekommt er Gläschen oder selbstgekochtes das ißt er sehr gut .Am Abend mache ich Getreideflocken und Obst als brei da er ja keine Milchbreie essen darf .Wie schaut es jetzt mit weiterer Abendnahrung aus wie z ...

Hallo liebe Expertinnen! Mein Sohn ist fast 7 Monate alt. Ich habe ihn, bis er 5 1/2 Monate war, voll gestillt und dann nach und nach den Mittags- und schließlich den Abendbrei eingeführt. Beim erstem Abendbrei mit halb Wasser, halb Milch hat er diesen 3 Stunden später schwallartig erbrochen. Seither hatte ich abends einen GOB gefüttert, nur ...

Sehr geehrte Frau Dr. Plath, unser Sohn, 13 Monate, bekommt seit nun ca. 3 Wochen verdünnte Kuhmilch (Vollmilch), insgesamt ca. 250-300 ml am Tag. Wir haben die Umgewöhnung von der Pre-Milch auf Kuhmilch stückchenweise eingeführt, seit einer Woche bekommt er nun komplett Kuhmilch in oben genannter Menge. Seit Einführen der Kuhmilch fällt un ...

Sehr geehrter Frau Schwiontek, ich weiß nicht ob ich hier bei Ihnen richtig bin: mein Sohn (6,5 Monate alt) hat eine Kuhmilcheiweißunverträglichkeit. Ich verzichte seit Januar konsequent auf jede Art von Milchprodukt und alles, wo Milch oder Bestandteile der Milch drin enthalten sind. Der KIA sagte bei der U5 am Dienstag, dass ich jetzt langsa ...