Marrypoppin
Guten Tag, ich habe erst vor kurzem hier gefragt, habe aber dabei ein wichtiges Thema vergessen. Mein kleiner macht kein "Stinker" von alleine. Wir haben schon alles versucht, Milchzucker (bis zu 4 Tl) Lactulose, Plaumengläschen, Obstgläschen allgemein als Nachtisch, Öl in jedem Gläschen,... So wird er ernährt im Augenblick Früh 2 mal stillen, Mittag Gläschen Hipp (3x Fleisch, 1x Fisch, 3x nur Gemüse, alles immer mit Kartoffel) Nachmittags Obst-Getreide von Hipp (oder Zwieback oder Babykeks) dann wieder stillen abend. Er hatte die ersten 4 Monate keine Probleme, seit 2 Monaten jedoch helfen wir nach, entweder mit Kinderzäpfechen (Homoöpatisch) oder mit Wattestäbchen. Immer wieder nehm ich mir vor es nicht zu tun. Wenn er dann 2 Tage net hat verweigert er die Nahrung und schreit sooo sehr, da muss ich helfen. Dann ist es auch gut und er isst schön und ist friedlich. Was kann ich ihm geben, damit es ENDLICH wieder von alleine geht??? Vielen Dank im Voraus. LG
Doris Plath
Liebe „Marrypoppin“, mitterlweile hat sich das Problem ja gelöst. Das ist natürlich das Beste. Gerne schreibe ich noch ein paar Worte dazu. Kommt zur Milch feste Kost dazu, ist es ganz normal, dass der Stuhl sich verändert und fester wird. Er kann auch seltener kommen, 2-3 mal täglich oder alle 5 Tage, ist „normal“. Das kann zudem alles phasenweise sein. Da wir als Große uns wohl fühlen, wenn wir fast jeden Tag ein Geschäft machen können, meinen wir, dass das beim Baby auch so sein sollte. Es gibt aber einfach Kinder, welche die Nahrung sehr gut verwerten und es bleibt kaum "Abfall" übrig. Es dauert dann eben - aus unserer Erwachsenensicht sehr lange - bis sich wieder genug Stuhl angesammelt hat, der im Darm nach draußen transportiert werden kann. Wann immer es geht - selbstverständlich sollte das Baby keine Schmerzen leiden - würde ich dem ganzen seinen natürlichen Gang lassen. Sprich, kein Nachhelfen von unten. Das kann Kinder unter Umständen verletzen und sie den Stuhl unbewusst sogar zurückhalten lassen. Außerdem verlernt der Darm von selbst auszuscheiden. Erst wenn sich im hinteren Darm genug Stuhl angesammelt hat, kommt ein Reflex zustande, der den Stuhl nach außen abgibt. Aber das sollte von allein passieren. Besser als von unten ist ein Nachhelfen von oben über die Ernährung: * Bei manchen Babys können bestimmte Lebensmittel wie beispielsweise die Karotte oder Banane eine eher Stuhl festigende Wirkung haben. Dies bedeutet aber nicht, dass ein Baby in jedem Fall darauf mit Verstopfung reagiert. Das Gemüse und Obst bringen ja auch verdauungsfördernde Ballaststoffe mit. Manchmal kann es - zumindest vorübergehend - sinnvoll sein Lebensmittel wie Karotte oder Banane zu reduzieren. * Beim Obst empfehle ich auf unser Gläschen Pflaume mit Birne zurückzugreifen. Damit haben wir bei festem Stuhl gute Erfahrungen gemacht. * Milchzucker sollte immer mit viel Flüssigkeit (Wasser oder als Tee) verabreicht werden, damit er seine verdauungsfördernde Wirkung entfalten kann. Eine Zugabe zur Milch oder dem festen Essen wirkt sich eher gegenteilig aus. Auch Bewegung oder sanfte Massagen – dazu kamen einige Vorschläge - können die Verdauung unterstützen. Geben Sie Ihrem Jungen genug Gelegenheit zur aktiven Bewegung, das lockert die Muskulatur und regt die Verdauung an. Haben Sie auch etwas Geduld, es kann immer einige Tage brauchen bis sich ein Effekt einstellt. Viele liebe Grüße Doris Plath
Marrypoppin
Er trinkt ca. 200 ml Wasser zusätzlich und wenn er "Stinker" macht, ist er erst ähnlich wie Hasenbebberle ( ;) ) und dann kommt er ganz normal weich.
dee1972
Nimms mir nicht übel, aber du hilfst deinem Kind dadurch nicht. Wenn du den Enddarm regelmässig mit Wattestäbchen, Zäpfchen, ..stimulierst, riskierst du, dass der Darm träge wird und irgendwann ohne diese Manipulation gar keinen Stuhl mehr absetzen kann. Dein Kind ist jetzt ca. 6 Monate alt? Dann seid ihr ja schon ziemlich weit mit der Beikost. Vielleicht braucht der kleine Darm einfach ein bisschen mehr Zeit um sich an die feste Nahrung zu gewöhnen? Die Muttermilch hilft dabei. Beingymnastik, Bauch- und Steissmassage, ein bisschen Birnenbrei als Nachtisch, viel Tragen und stillen sollten eigentlich helfen. Vielleicht auch vorerst stopfende Gemüse weglassen und den Brei etwas wässern. Bei meinem Kind hatten Karotte und Kürbis ganz brutal gestopft. Zucchini dagegen wirkt stuhlauflockernd. LG D.
Marrypoppin
ALLES was du beschreibst hab ihn gemacht, bzw mache ch immer noch! Nur steißmassage? Wie geht die? Jetzt sind es fast 1,5 Monate, wenn ein Kind länger net macht gibt es Beulen imdarm und das will ch auch net! Das St noch schlimmer!
dee1972
Ich hab mir mein Baby einfach auf den Bauch gelegt oder sie ins Tragetuch/Manduca genommen. Manchmal noch ein warmes Kirschkernkissen zwischen uns gelegt und dann den unteren Rücken im Uhrzeigersinn kreisend massiert. (meine Tochter mochte es nicht, wenn ich auf ihrem Bauch massiert hab). Half gut gegen Blähungen und regt die Verdauung an. Vielleicht solltest du doch noch mal zum Arzt gehen? Oder evtl. den Kartoffelanteil im Brei reduzieren und mehr stuhlauflockernde Gemüse füttern? Genügend Öl machst du ja bestimmt rein, oder?
Marrypoppin
Ja, Danke Öl hau ich rein ;) aber gestern hab ich geschrottenen Leinsamen rein und siehe da heute morgen der erste wunderschöne Stinker, in guter Menge seit WOCHEN.... Ich bin sooooooooooo glücklich. hab ich heut wieder rein gerührt, mal sehen was wird, hab aber seit 2 Tagen jetzt selber gekocht, kann auch zusammen hängen, also mittag kein hipp sondern Thermomix kost :)
Ähnliche Fragen
Hallo, ich wollte nur wissen, ob mein Sohn genug isst oder zu wenig isst. Mein Sohn ist 10 Monate alt. Morgens bekommt er eine Flasche Milch 120 ml danachHaferbrei mit Banane. Mittags isst er normal 190g entweder Spaghetti mit Rind oder Gemüsebrei. Zwischendurch bekommt er auch Obstbrei mit grieß und am Abend bekommt er Getreide Grieß mit Obst ...
Guten Tag, unserer Tochter ist jetzt 10,5 Monate. Ihr Ernährung sieht in etwa so aus: 8.00 Pre Milch 160 ml 11.30 Brei mir Gemüse und Fleisch 13.30 Pre Milch 100 ml 15.30 Obst als Fingerfood und/oder Obst-Getreide-Brei 18.30 Abendbrei + Fingerfood 19.30 100ml Pre vorm Schlafen In der Regel hat sie nachts noch eine Flasche ...
Hallo! Unser Sohn wird diese Woche 1 Jahr alt und wir haben da nun ein paar Fragen zur richtigen Ernährung. Er hat die ersten 6 Monate nur Muttermilch bekommen und seitdem Brei und Muttermilch (bzw. seit er 11 Monate alt ist Pre-Milch). Aktuell sieht seine Ernährung folgendermaßen aus: - Morgens ca. 260 ml Pre-Milch (Hipp Pre HA Com ...
Guten Tag Frau Frohn, unser Sohn ist 10 Monate und trägt Größe 74/80 und wiegt knapp über 10 kg. Er ist kräftig, aber nicht dick. Er isst tagsüber 4x Brei - insgesamt ca 600-700g und trinkt in 24h ca 700ml Milch (Hipp 1er). Wir haben seit dem 5. Monat mit Beikost angefangen und danach immer Wasser angeboten. Er nimmt nur Mini Schlucke - also ei ...
Guten Morgen, Meine Tochter in 1.5 Wochen wird 10 Monaten alt. Sie ist leider Anämie krank und wir mussen dazu Eisen Tropfen jede 8 Stunden nehmen und darf 2 Stunde vor und nach dem essen kein milch trinken und nichts mehr essen. Es ist sehr schweer anpassen an Zeiten und noch schweerige weil Sie immer kein Appetit hat und mussen kämpfen mit Sp ...
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zur Ernährung in staatlichen Kindergärten in Österreich. Es funktioniert dort nämlich so, dass das Essen nur zweimal pro Woche von einer Firma geliefert wird, was bedeutet, dass es im Voraus zubereitet wird. Dieses Essen soll eingefroren und dann im Kindergarten nur aufgewärmt werden. Mich würd ...
Liebe Frau Frohn! Mein Sohn ist 17 Monate alt und wiegt ca. 10,6kg bei einer Größe von 84cm. Er gehört also zu den "zarteren Kindern". Er isst noch immer "recht kleine Portionen" und fordert dann die Brust, die ich ihm gebe. (Natürlich biete ich ihm erst nochmal Essen/Trinken an!) Es gibt auch Tage, wo er kaum isst. An anderen Tagen isst er ...
Liebe Frau Frohn, ich bin mir so unsicher bezüglich der Ernährung meines Sohnes (11 Monate). Vielleicht können Sie mir helfen und mir sagen, ob die Ernährung so passt? Der Speiseplan meines Sohnes sieht wie folgt aus: 8:00 Uhr Frühstück: 220 g Babymüsli, angerichtet mit Hafermilch und 20 g Müsli (man soll ja noch keine Kuhmilch nehm ...
Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist 21 Monate alt und wir haben immer wieder Probleme mit dem essen. Sie hat insgesamt sehr spät mit Brei angefangen und isst erst seit Januar überhaupt etwas mit Stückchen. Vorher wollte sie nur feinpüriertes. Zwischendurch gab es dann einen rückschritt und sie wollte wieder keine Stückchen. Das hat so d ...
Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist mittlerweile 9 1/2 Monate alt und wie ich finde eine gute Esserin. Bei einem Termin beim Kinderarzt an dem sie genau 8 Monate alt war brachte sie 8,9 Kilo auf die Waage, gemessen wurde sie leider nicht. Erstmal habe ich mir nichts gedacht. Jedoch beim Artzbesuch letzte Woche liess die Ärztin ein Kommentar von ...