Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Kann unsere Tochter auch abends ein Gläschen essen?

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Kann unsere Tochter auch abends ein Gläschen essen?

Sandra2601

Beitrag melden

Hallo nochmal, ich habe mal wieder eine Frage. Unsere kleine 14 1/2 Monate isst seit 5 Wochen abends Gläschen. Es fing damit an das sie kein Abendbrei mehr wollte wir dann versucht haben ihr Brot und sonstiges zu geben irgendwann haben wir es dann mit Gläschen versucht da wir sie nicht richtig satt war... und seit her isst sie abends ein Gläschen wenn wir nicht was kochen was sie isst (zB Kartoffen mit Quark) ist das denn nun schlimm??? Sie geht 5 Tage die in die Kita. Morgens um 7h wecke ich sie. Sie bekommt dann noch ne Milch ca. 100ml Um 9Uhr gibt es Frühstück in der Kita um 11.30h Mittagessen (warm Haupt und Nachspeise) um 15/15.30h bekommt sie entweder Joghurt oder Obst, Reiswaffeln, Kekse je nach dem was sie mag was passt... Um 18h dann abendessen.. Fast ein Menüglaschen und ein bisschen Obstmus dazu bissel Wasser oder Kindermilch (Tagsüber ca. 400ml Wasser) was sie in der Kita trinkt seh ich nicht. Ich finde das komisch weil alle immer von Abendbrei sprechen aber seither trinkt sie auch Nachts keine Milch mehr. Ich hoffe sie bekommt dadurch nicht zuviel Kalorien ????? Lieben dank für Ihren Tipp Sandra


Beitrag melden

Liebe Sandra, für Kleinkinder wird eine ausgewogene, abwechslungsreiche Mischkost empfohlen, in der alle wichtigen Lebensmittel in einem richtigen Maß enthalten sind. Im Speiseplan sollten reichlich pflanzliche Lebensmittel wie Getreide, Gemüse und Obst, mäßig tierische Lebensmittel (Milch, Milchprodukte, Fleisch, Fisch, Ei) und sparsam Fett und Süßes vertreten sein. An Milch und Milchprodukten werden etwa 300ml/g empfohlen. Wenn ich mir die Ernährung Ihres Töchterchens ansehe, sieht das recht gut aus. Prima, dass Sie einen Weg gefunden haben, mit dem Ihr Kind gut zurechtkommt. Es ist kein Problem, wenn Sie immer wieder einmal ein Gläschen abends einbauen. Ihr Kind bekommt dadurch nicht zu viel Kalorien. Größe und Gewicht passen sehr schön zusammen. Brot bzw. Getreide und Milch haben ja in den anderen Mahlzeiten ihren Platz. Ich kann mir vorstellen, dass die Kleine beim Kitafrühstück etwas Brot oder Müesli bekommt. Nachmittags gibt es Kekse, Reiswaffeln etc. Und bei Milch und Milchprodukten scheinen Sie ebenfalls das Ziel von ca 300ml/g zu erreichen. Die Vorlieben und Gewohnheiten unserer Kleinen ändern sich immer wieder einmal, vor Überraschungen sind wir da nicht sicher. Sie essen ja abends immer gemeinsam, so kann Ihre Maus beobachten was Mama und Papa essen und wird sich sicher irgendwann wieder mehr in diese Richtung orientieren. Herzliche Grüße Veronika Klinkenberg


Sandra2601

Beitrag melden

Bei der Geburt aqm 15.04.2012 (50cm und 2820gramm) jetzt 73cm und 8,7kg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen liebes Expertenteam, meine Tochter (5 1/2 Monate) isst folgendermaßen: 7.00uhr: 200ml AR Nahrung 10.00: 200ml AR Nahrung 13.00: 190g Gemüse Fleisch Brei+ 100g Obst 17.00: 190g Gute Nacht grießbrei pur 21.30: 150 ml AR Nahrung Jetzt habe ich ihr gestern zum ersten mal früchte mit getreide (apfel+banane mit babykeks gegeben zum ...

Hallo, habe vor 4 Tagen mit der Beikost begonnen. Er isst so ganz ordentlich, weint aber immer noch beim Essen. Da ich jedoch denke, dass es wegen seinen Blähungen (immer mittags am schlimmsten zur Zeit) bzw. auch Hungergefühl ist und da er es nicht protestartig ausspuckt und kurz vom Weinen inne hält, wenn er den Gemüsebrei im Mund bemerkt, füt ...

Schönen guten Morgen :) Unser Sohn wird nächste Woche 9 Monate alt. Wenn man Hippgläschen mal erwärmt hat, darf man sie ja nicht später nochmal erwärmen. Es ist aber oft schwer abzuschätzen , ob er essen mag oder nicht und oft bleibt der erwärmte Brei stehen und er mag erst 30min später essen zB.   Daher meine Frage : Darf ich sowas wie K ...

Hallo,  Mein Sohn ist jetzt 1 Jahr alt geworden und stillt gefühlt immer mehr. Bei Beikoststart gab es eine kurze Phase in der er Brei gut fand. Dann wollte er nicht mehr gefüttert werden. Also gab's blw... Auch mehr schlecht als recht. Er hat gerne probiert, aber spätestens wenn er Krümel im Mund hatte wars vorbei.    Jetzt hatte e ...

Hallo, Ich hab ein Thema an der Backe was mich extrem beschäftigt. Und zwar ist es das Thema Essen. Meine Tochter will nicht richtig essen. Es war mal eine Zeit lang top, das war aber bevor die Backenzähne kamen. Ab da fing sie an wieder viel mehr Milch zu trinken. Seitdem kriege ich es nicht mehr in den Griff das sie tagsüber vernünftigt isst.  D ...

Sehr geehrte Frau Schwiontek,   ich schreibe Ihnen in Bezug auf unsere 13 Monate alte Tochter. Sie hat schon immer Schwierigkeiten beim Essen gehabt. Der Beikoststart (mit Brei) erfolgte erst mit 8 Monaten, da sie den Brei zuvor immer komplett verweigerte. Nach einiger Zeit gelang es uns, sie zum Essen (Brei ab dem 6. Monat) zu bewegen, alle ...

Hallo. Ich wollte mich einmal in Hinsicht auf Listerienerkrankung in Verbindung mit Speiseeis von der Eisdiele erkundigen. Mein 6 Monate altes Baby durfte heute auch einmal vom Eis probieren und jetzt mache ich mir Vorwürfe,da bei einer Infektion ja auch ein gewisses Risiko besteht. Muss ich mir wirklich Gedanken machen und würde ich die Anzeic ...

Hallo, mein Baby wird bald 9 Monate alt. Beikost haben wir mit 6 Monaten begonnen. Wir fahren sehr gut damit, dass er das meiste aus den Gläschen bekommt ! Morgens mache ich Müsli. Abends mache ich selbst Grießbrei ode Haferbrei. Mittags bekommt er seine Mahlzeit aus dem Glas. Hat er immer gern genommen. Seit ich die Gläschen für Babys ab 8 Mon ...

Hallo,  mich bin total verunsichert. Mein Kind (11 Monate) war stark erkältet und hat eine Woche jegliche Nahrung außer Stillen verweigert. Seit ein paar Tagen geht ein bisschen Brei und vom Familientisch wie sonst möchte sie auch mitessen, aber alles was etwas stückig ist, führt zu sehr starkem Würgen bis hin zum Erbrechen. Sonst hat das (bis ...

Guten Tag,  Mich treibt eine Frage bezüglich eines obstbrei Gläschens um. Meiner 9 Monate alten Tochter wurde vor 2 Tagen ein halbes Obstbrei Gläschen von der Oma gefüttert. Laut dieser hat das Gläschen auch normal geschmeckt. Und auch meine Tochter hat es ganz normale gegessen. Ich bin aber erschrocken, da ich dachte es ich hätte ein frisches ...