bulldogge
Hallo, ich brauche einmal wieder Ihren rat. kann man zusätzlich auch Schmelzhaferflocken füttern? Die habe ich immer am Abend bekommen, oder sind die obsolet? Meine Kleine ist jetzt 6 Mon.alt. Muss ich die Haferfl.dann mit Wasser anrühren, oder mit was für einer Milch? Ab wann kann man überhaupt H-Milch geben? Und ab wann dürfen die Kleinen an Brot/Bröchen lutschen? Zur Zeit bekommt sie am Morgen und am Tag die Pre Milch, am Mittag etwas Brei (Mit Gemüse und Fleisch) und zum Einschlafen die Brust. (Um 19Uhr),dann gegen 23Uhr eine Flasche Pre (ca.180-200ml trinkt sie dann) Ist das so ok? Vielen Dank!
Veronika Klinkenberg
Liebe „Bulldogge“, es freut mich, dass Sie mich wieder um Rat fragen. Der Speiseplan ist, so wie Sie ihn beschreiben, vollkommen in Ordnung. Als erste Mahlzeit haben Sie ganz richtig die Mittagsmahlzeit aus Gemüse und darauf aufbauend Kartoffel und Fleisch eingeführt. Versuchen Sie die Menge immer mehr zu steigern, so dass in den nächsten Wochen die Mittagsmilch wegfallen kann. Wenn die größten Hürden mittags überstanden sind und sich Ihr Töchterchen an die Mittagsmahlzeit richtig gewöhnt hat und sie gut verträgt, kann der Abendbrei folgen. Machen Sie das nach Ihrem Empfinden. Wenn Sie beobachten, dass die Kleine mittags noch ein bisschen Gewöhnung braucht, sollten Sie noch etwas warten. Klappt es mittags recht gut, können Sie ohne Bedenken abends loslegen. Das Abendfläschchen mit Schmelzflocken „dicker“ zu machen, wie es früher sehr häufig praktiziert wurde, davon rate ich ab. Für einen Brei zum Löffeln sind Haferflocken sehr gesund. Wenn Sie Haferflocken nehmen, die speziell für Babys und Kleinkinder zubereitet wurden, sind die immer erste Wahl. Sie sind praktisch schadstofffrei. Außerdem sind diese Flocken schon etwas „aufgeschlossen“ und müssen nicht mehr erst „vorgegart“ werden. Sie lösen sich sehr schön in lauwarmer Milch auf. Falls Sie sich unsicher sind, am besten beim Hersteller nachfragen. Als babygerechte Getreideflocken führen wir in unserem Sortiment die sogenannten Bio-Getreide-Breie (grüne Packung) in den Sorten „Schmelzende Reisflocken“, „Feine Hirse“, „7-Korn“ und „Bircher-Müesli“. Als Bestandteil für einen Milch-Getreide-Brei ist Kuhmilch in kleiner Menge im Beikostalter (also im Alter Ihres Söhnchens) möglich. Wenn Sie Kuhmilch verwenden wollen, dürfen Sie auch Vollmilch (3,5% pasteurisierte oder H-Milch) nehmen. Wir empfehlen jedoch einen Halbmilchbrei (50% Vollmilch und 50% Wasser), da durch die Verdünnung der Vollmilch der hohe Eiweißgehalt der Kuhmilch reduziert wird. Anstelle von richtiger Milch können Sie aber für die Zubereitung des Breies auch eine Säuglingsmilch nehmen. Das geht bei babygerechten Flocken sehr gut, da die Flocken nicht aufgekocht werden müssen und sich in der lauwarmen Milch lösen. Sie können die gewohnte Pre-Nahrung nehmen oder gleich auf Folgemilch (Ziffer 2) gehen. Eine Folgemilch ist noch besser auf den Nährstoffbedarf in diesem Alter abgestimmt und versorgt Ihr Kind z.B. noch besser mit Eisen. Herzliche Grüße Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Hallo liebes Hipp Team, ich würde gern wissen ab wann man Schmelzflocken in die Flasche machen darf. Mein Sohn ist jetzt 5 Monate und kommt in der Nacht noch aller 3 Stunden!!!!! Würde das in dem Alter schon gehen? Oder sollte ich vielleicht schon mit Beikost beginnen? Nicht falsch verstehen, ich habe es wirklich nicht eilig aber seit Monaten ge ...
Hallo Ich möchte meinem Sohn abends Schmelzflocken mit Obst geben . Ist das in Ordnung ? Und kann ich ihm auch dann nochmal Schmelzflocken mittags mit Obst geben ? Also sprich 2xmal am Tag Schmelzflocken mit Obst ? Danke
Liebes Ernährungsteam, wir haben nun mit der Beikost begonnen. Wenn es Zeit für den Abendbrei wird, eignen sich da Schmelzflocken? Meine Mutter meint, die werden über die Flasche gegeben, ich finde die Konsistenz dafür aber zu dickflüssig, für Brei wiederum recht dünn... Was meinen Sie? Ich habe diese mit Wasser und Milch zubereitet. Sollten B ...
Ist es schlimm, wenn ich die kölln schmelzflocken bisher nicht aufgekocht habe? Habe Muttermilch genommen und dann eben ha Nahrung. Ich weiß es gibt reisflocken etc. Werde ich künftig auch mitnehmen, aber meine kleine hat das bislang gut vertragen. Eine Freundin meinte, Babys können das nur aufgekocht verwerten, stimmt das?
Hallo meine kleine bekommt die 1er Milch und mittag ihr Gläschen. Am Abend will ich einen gute Nacht Brei geben! Allerdings liest man ständig das er zu süss sei! Jetzt bin ich auf schmelzflocken gestoßen. Kann ich ihr das geben am Abend? Dachte die 1er und ein paar flocken. Ist das ok? Geb ihr den Brei aus der Flasche da sie abends sehr müde ist! L ...
Hallo liebes Expertenteam, da Sie beim letzten Mal so toll geholfen haben möchte ich nun nochmal um Ihren Rat bitten. Ich möchte demnächst mit dem Abendbrei beginnen und habe mich für Kölln Schnelzflocken Dinkel-Hafer entschieden. Auf der Verpackung steht das man es mit H-Milch und Wasser anrühren soll. Ich würde aber gerne das Pre-Pulver ve ...
Hallo, muss ich einem Kleinkind mit 7 Monaten unbedingt Schmelzflocken zugeben? Meine Mutter besteht drauf! Sie meint Haferbrei bzw. die Schmelzflocken sind sehr wichtig weil Sie bestimmte Nährstoffe haben. Was sagen Sie dazu? Ich gebe Getreide Milchbreie das ist doch auch ok oder? Vg
Hallo, meine Tochter ist 8 Monate alt. Ich bereite ihr seit vorgestern Schmelzflocken mit Milch und Wasser zu. Einen normalen Milchbrei mag sie nicht, ich habe schon paarmal versucht ihr welchen zu geben. Seit den Schmelzflocken hat sie Probleme mit starken Blähungen. Was kann ich ihr statt der Schmelzflocken und Milchbreie noch abends geben? Danke ...
Guten Tag, für meinen Sohn (6,5 Monate) nutze ich seit zwei Wochen für den Abendbrei 20g Schmelzflocken von Kölln (Vollkorn-Hafer) mit 200ml frischer Kuhmilch (3,8% Fett) und 20g Banane. Gestern stieß ich auf einen Artikel, in welchem steht, dass Schmelzflocken für Babys eher ungeeignet sind, da sie leere Kohlenhydrate und kaum Nährstoffe en ...
Sehr geehrte Frau Dr. Schwiontek, und zwar habe ich folgende Frage, meine Tochter wird am 2.3 1 Jahr alt. Wir haben ihr jetzt abends immer 150ml Muttermilch, die wir noch gefroren hatten, gegeben. Jetzt haben wir nur noch für heute Milch. Tagsüber wird sie noch gestillt und isst am Tisch mit. Jetzt hat mir ne Freundin gesagt, dass sie ...