Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Doris Plath:

Kann ich die Beikost auch mit Pastinake oder Kürbis beginnen?

Frage: Kann ich die Beikost auch mit Pastinake oder Kürbis beginnen?

Kaffee

Beitrag melden

Hallo, ich habe zwei Fragen: 1. Bei meinem jetzt 5 Monate alten, bisher vollgestillten Sohn möchte ich bald mit Brei anfangen. Meine Tochter bekams als erstes Möhrchenbrei und vertrug den auch gut. Genauso wie alles andere. Erst nach ca. 2-3 Monaten bekam sie eine leichte Form von Neurodermitis. In der Uniklinik hatten sie mir geraten, mal eine Zeit lang KEINE Möhren und nur inländisches Obst in gekochter Form zu geben. Sowie keine säurebotenten Gemüsesorten wie zB Tomaten, Paprika etc. Es hat funktioniert, durch die Möhren (die ich bisher oft verwendet hatte), ist der Ausschlag super abgeklungen. Frage: - Jetzt frage ich mich, ob ich Möhren überhaupt geben soll? Allerdings kommt das Kind ja irgendwann in Kontakt mit Möhren, also würde eine Neurodermitis dann ja immer noch ausbrechen, oder? - Kann man auch mit Kürbis oder Pastinake anfangen? Gibt es Erkenntnisse darüber, wie allergen die sind? 2. Meine Tochter ist 27 Monate alt und trinkt morgens mit uns im Bett noch eine Flasche Milch (mit Schnuller). Wir bereiten diese aus ca 150-200ml Milch (1,5% Fett) und Wasser zu. Sie isst allerdings auch sehr gerne Joghurt und Käse. Müssen wir auf die Gabe von Milch(Produkten) acht geben oder ist das ok für ihr Alter? Und ab wann würden Sie raten, gar keine Schnullerflasche mehr zu geben. Diese am Morgen ist die Einzige, sie trinkt sonst sehr gut aus Glas/Tasse. Sie bekommt die Flasche aus "Gemütlichkeitsgründen" morgens mit uns im Bett, das Baby wird dann auch gestillt. Danke für Ihre Antworten!


Beitrag melden

Lieber „Kaffee“, gerne helfe ich bei Ihren beiden Fragen weiter. zu 1.) Ich kann Ihren Gedankengang gut nachvollziehen. Allerdings ist es ja gar nicht gesagt, dass bei Ihrem Sohn wie bei der Schwester auch eine Neurodermitis auftreten wird. Als Anfangsgemüse sind unsere Pastinaken und der Kürbis bestens geeignet. Sie gehören wie die Karotten zu den besonders allergenarmen Gemüsesorten und werden erfahrungsgemäß sehr gut vertragen.. Fangen Sie doch damit und bauen so einen Gemüse-Fleisch-Brei auf. Verträgt ihr Schatz das gut, können Sie auch mal Menüs – in Absprache mit dem Kinderarzt - mit Karotte anbieten. In den Menüs ist die Karotte nur anteilig enthalten im Gegensatz zum puren Karottengläschen. Die Karotte hat sich seit Jahrzehnten in der Säuglingsnahrung bewährt und wird erfahrungsgemäß gerade auch als Anfangsgemüse sehr gut vertragen. Wissenschaftliche Untersuchungen konnten mehrfach nachweisen, dass die Karotte kein erhöhtes allergenes Potenzial besitzt. Im Gegenteil, sie gehört zu den allergenärmsten Lebensmitteln und ist im gekochten Zustand gut verdaulich. Dies gilt übrigens nur für erhitzte Karotten wie sie auch in unseren Produkten zum Einsatz kommen. Durch die Erhitzung verlieren mögliche Karottenallergene weitestgehend ihre allergene Wirkung und die Verträglichkeit der Produkte wird dadurch zusätzlich gefördert. Aber es gibt in seltenen Fällen auch Kinder, die selbst auf gekochte Karotten reagieren. Das kann nur von Baby zu Baby „ausgetestet“ werden. Am besten mit Hilfe des Kinderarztes. Letztlich ist es immer entscheidend, dass eine Nahrung individuell zu einem Baby "passt". zu 2.) Es wird allgemein geraten den Nachwuchs ab dem ersten Geburtstag vom Fläschchen zu entwöhnen und mit dem altersgerechten Trinklernbecher oder noch besser einer normalen Tasse vertraut zu machen. Letztlich geschieht dies aber sehr individuell. Wichtig ist dabei dauernuckeln zu vermeiden und auf eine ausreichend Zahnhygiene zu achten. Ich würde das Ziel „Milch nur noch aus der Tasse“ nicht aus den Augen verlieren. Zum Beispiel zum Brot dazu. Empfohlen werden in diesem Alter über den Tag verteilt um die 350 ml Milch oder g Milchprodukte. Neben Trinkmilch können das ein Milchbrei, ein Müesli, der Käse auf dem Brot, ein kleiner Joghurt zwischendurch sein. Auch andere milchhaltige Mahlzeiten wie Milchreis, Pudding, Pürees mit Milch, Milchshakes, mit Käse überbackene Aufläufe etc. sind geeignet. ich denke, dass passt prima bei Ihrer Tochter. Viele liebe Grüße Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Ich habe mit der beikost begonnen und heute ein Gläschen von hipp Pastinaken geöffnet. Da ist mir aufgefallen dass es oben sehr wässrig ist das war bei den Karottengläschen nie. Kann ich davon ausgehen dass die pastinake schon noch gut ist, also ist das normal wenn oben sehr viel Flüssigkeit bei pastinake ist? Glas hat klick gemacht beim öf ...

Guten Tag, Unser 7 1/2 Monate altes Baby hat schon super gegessen, morgens, mittags, abends und bisschen dazwischen. Plötzlich ist es rückläufig und es wird wieder mehr gestillt. Ich hatte kürzlich auf Brei ab dem 8. Monat umgestellt, da ich dachte es, sei ganz gut, da es stückiger ist. Es scheint aber nicht so auf Begeisterung zu stoßen und wi ...

Guten Tag :-)    meine kleine ist nun 7 Monate alt. Sie erfüllt alle reifezeichen für die Beikost und hat so starkes interesse und Freude am essen. Nun ist es aber so , das sie nie still hält beim esseb und immer hin und her macht. Dann haben wir den Brei überall 😃. Ist das normal ? Wieso ist das so ? Wann wird das besser? Wir geben schon se ...

Hallo ich bin etwas überfragt. Mein Sohn ist heute 8 Monate alt geworden. Immoment sieht sein tagesplan ungefähr so aus (alles +/- 30 Minuten natürlich) 6:45- aufstehen  7:15- ca 180-230 ml anti reflux aptamil 9:45-11:30 oder 12- schlafen 12:15-220g mittagsbrei (mal selbstgemacht, mal gläschen) 15:00- 120-170 ml anti reflux ap ...

Hallo tut mir leid für den langen Text    Meine Tochter ist vor 3 Tagen 8 Monate alt geworden und wir haben immer wieder Schwierigkeiten mit beikost. Angeboten hatte ich es ihr damals mit 5 Monaten. Da wollte sie es noch nicht also haben wir 2 Wochen pausiert. Nach dem 2 Wochen hat es super geklappt. Mittags und abendbrei eingeführt ...

Hallo,   Wir haben mit unserer kleinen 7 Monate alt, vor 4 Wochen mit Beikost angefangen.   Aktuell bekommt sie morgens 210ml Pre Nahrung, mittags ein Glas mit Karotte, Kartoffeln und Fleisch, abends dann wieder die Pre Nahrung mit 230 ml und nachts meldet sie sich auch für eine Flasche mit 210ml. Ab und zu bekommt sie Banane oder e ...

Sehr geehrte Frau Schwiontek,  meine Tochter ist 6,5 Monate alt und bekommt mittags ein Gläschen Brei, sonst Pre. Meine Mutter war der Meinung, dass sie bei der Hitze unbedingt auch Wasser trinken müsse und hat ihr zum Brei 50ml Wasser gegeben. Meine Tochter hat dadurch etwas weniger Brei als sonst gegessen (ca. 160g statt 180g). Eigentlich ...

Hallo Frau Schwiontek, mein Sohn wird jetzt 6 Monate und bekommt seit 4 Wochen den Mittagsbrei. Möhre, Süßkartoffel und Mischungen mit anderen Gemüsen isst er sehr gerne. Wir haben nur Probleme andere Gemüse einzuführen wie Brokkoli,Spinat etc.- das klappt dann nur mit ein wenig Obstmus und dann auch nur für ein paar Löffelchen. Haben Sie da vi ...

Hallo, mein kleiner ist heute genau 7 Monate alt. Seit ca. 1 1/2 Monaten gibt es Mittags beikost und seit ca. 2-3 Wochen abends noch einen Abendbrei. Ich biete ihm dazu immer etwas Wasser an, allerdings bekommt er nach den Mahlzeiten immer noch eine Flasche mit Pre angeboten die er auch immer gerne annimmt. Jetzt habe ich ein Buch da steh ...

Guten Tag!  Mit etwas über 6 Monaten waren bei meiner Tochter alle Beikost Reifezeichen erfüllt und wir starteten mittags mit Kürbisbrei sowie immer mal wieder etwas Fingerfood (z.B. Süßkartoffel). Etwa drei/vier Wochen lang kamen wir über ein paar Löffel (an manchen Tagen auch gar nichts) nicht hinaus. Über Fingerfood freute sie sich zwar, aber ...