Jes84
Hallo! Mein Kleiner, 7 Monate, wird gestillt und bekommt mittags Gemüse-Kartoffel-Fleischbrei, den ersehr gerne isst, zum Nachtisch bekommt er dann noch ein wenig Obst. Ich habe auch versucht den abendlichen Milchbrei einzuführen, diesen lehnt er jedoch ab. Ich habe bereits allerhand probiert; mit Pre-Milch und mit MuMi, mit oder ohne Obst, allerhand Getreidesorten, er mag es einfach nicht. Ich habe auch schon mal beide Mahlzeiten vertauscht um zu prüfen, ob er abends zu müde zum löffeln ist aber auch mittags mochte er keinen Milchbrei, seinen Mittagsbrei hat er aber auch abends gern gegessen. Alternativ, da ich ihn ja eh stille, hab ich ihm Avocado-Bananenbrei gemacht, das ging schon besser aber er ist scheinbar kein Süßesser. Laut meiner Mutter, war es bei mir genauso und ich wollte lieber was "Richtiges". Kann ich ihm denn einfach auch abends Mittagsbrei geben und vielleicht einfach das Fleisch weg lassen? Welche Alternativen gibt es denn noch? Gläschen isst er auch nicht wirklich, da ich von Anfang an selber gekocht habe. Vielen Dank!
Doris Plath
Liebe „Jes84“, Ihr Kleiner scheint wie die Mama zunächst mehr auf „herzhaft“ zu stehen. Da Ihr Schatz abends schon eine Milchmahlzeit bekommen sollte und nicht einen weiteren Mittagsbrei, ist mein Tipp den Milchbrei am Abend einfach „deftig“ zuzubereiten. Einfach etwas püriertes Gemüse unter einen puren Milchbrei rühren oder sie probieren unseren herzhaften Milchbrei im Glas „HiPP Gute-Nacht Brei Karotten mit Mais“ ( http://www.hipp.de/beikost/produkte/gute-nacht-mahlzeiten/gute-nacht-ohne-zuckerzusatz/ ). Es kann auch ein ganz purer Milchbrei sein – ganz ohne Obst oder Gemüse. Probieren Sie es aus. Neue Geschmäcker, neue Konsistenzen...Bei manchen Lebensmittel ist es gleich Liebe auf den ersten Biss, bei anderen schließen Baby und Lebensmittel erst nach ein paar Aufeinandertreffen innige Freundschaft. Einmaliges Anbieten reicht nicht aus. Das kann schon mal 10-16 Anläufe bedeuten. Das überzeugt früher oder später jedes Kind. Also nicht aufgeben. Dabei ist es zunächst gar nicht notwendig immer wieder neue Geschmacksrichtungen zu probieren. Reichen Sie eine Milchbreimahlzeit täglich immer wieder mit Geduld. Ein schönes Wochenende wünscht Doris Plath
Ähnliche Fragen
Liebes rub-Team, meine Tochter ist 8 monate alt, 72 cm gross und wiegt 10.200g. Bis zum 6. Lebensmonat habe ich voll gestillt, dann nach und nach Mittagsbrei (Gemüse, Kartoffel, Fleisch) und Abendbrei (Hirse-Milchbrei mit 3 Teelöffel Obst) eingeführt. Beides isst meine Tochter an sich gut. Nun zu meiner Frage: Meine Tochter schläft nur durc ...
Guten Tag, bei uns gestaltet es sich immer schwieriger mit dem Abendbrei. Der Milchbrei kommt nicht mehr so gut an und mit dem Brot tut sich unser Sohn noch etwas schwer. Er ist 11 Monate und ich wollte fragen, ob ich am Abend einfach einen Brei von Mittag anbieten kann? Es gibt ja die Nudelgerichte zum Beispiel. Kann man das für den Übergang zum f ...
Liebe Frau Medefindt, mein Sohn ist beinahe 7 Monate alt und tut sich mit der Beikost etwas schwer, jedenfalls isst er nicht annähernd die empfohlenen Mengen. Er wird auch seit dem ersten Tag voll gestillt. Wir haben mit der Beikost Anfang des 6 Lebensmonats begonnen. Wir sind noch beim Mittagsbrei. Von ca 180g isst er ungefähr die Hälfte wenn ...
Guten Tag, Meine Tochter ( 7 monate) wird seid der Geburt gestillt und abends mit Prenahrung zugefüttert. Seid 5 Wochen probieren wir uns am Beikoststart. Gemüse klappt bislang gar nicht. Bei der letzten U hat uns die Kinderärztin geraten abends mit Brei zu starten. Seit einer Woche gibt es jetzt abends Milchgetreidebrei und sie findet es super. ...
Hallo Frau Schwiontek, mein Baby ist 6,5 Monate alt und wir hatten immer mal wieder Probleme mit Verstopfung - was jetzt besser ist. Sie bekommt seit dem sie 5,5 Monate ist Obstbrei - den sie Mittlerweile auch gut ist (wir haben damit angefangen, um den Stuhlgang etwas geregelt zu bekommen). jetzt bekommt sie Mittagsbrei und das läuft überha ...
Hallo Frau Schwiontek, spricht grundsätzlich etwas dagegen, den ersten Brei abends statt mittags zu geben? Unser Sohn ist 4,5 Monate, beikostreif laut Kinderärztin, bekommt seit 4 Tagen Gemüsebrei und isst begeistert (gestern bereits ca. 80g), er freut sich wirklich über jeden Löffel. Allerdings schläft er aktuell um die Mittagszeit ziemlich of ...
Hallo, meine Tochter wird Anfang Mai 1 Jahr alt und wir haben diverse Schwierigkeiten beim Essen. Wir haben mit 5 Monaten im Oktober mit der Beikost in Form von Karotten-/Kürbis-/Pastinakenbrei angefangen. Hier hat sie Anfangs ganz gut gegessen, aber sie hat dann viel beim Essen geweint und verweigerte komplett, als ich Kartoffel hinzugefügt ...
Guten Tag Frau Schwiontek, meine Tochter bekommt seit knapp 2 Monaten Beikost. Sie wird nächste Woche 8 Monate alt. Jetzt ist es so, dass sie nach wie vor nur sehr wenig Mittagsbrei isst. Meistens nur ein paar Löffelchen. Der Abendbrei wird zwar besser angenommen aber an eine Stillmahlzeit zu ersetzen, ist noch lange nicht zu denken. Wenn ich i ...
Hallo, meine Tochter ist fast 8 Monate und wir schaffen es immernoch nicht, dass sie den Mittagsbrei annimmt. Sie spuckt den Brei immer wieder aus und ich bin langsam echt verzweifelt. Sie ist aber ganz normal entwickelt und nimmt trotzdem gut zu, also scheint die Muttermilch noch zu reichen ;-) Kann ich eventuell erstmal den Mittagsbrei weg ...
Hallo liebe Experten, meine Tochter bekommt seit dem 6. Monat Brei. Mittlerweile bekommt sie die drei Breie am Tag. Allerdings erhält sie den Getreide-Obst-Brei Vormittags statt Nachmittags. Diesen und den Getreide-Milch-Brei am Abend isst sie sehr gern und fast immer vollständig auf. Insbesondere den Abendbrei verschlingt sie richtig. Den Mitt ...
Die letzten 10 Beiträge
- Zunge beim Trinken
- Abstillen, Pre und BLW
- 8 Monate altes Baby hat kein Interesse mehr an Mittagsbrei
- Ist Weißschimmel für Baby unbedenklich?
- Baby 8 Monate verweigert die Flasche
- Perfekt gegartes Gemüse für Brei
- Weinen während Brei
- Babyjunge 6 Mon von Hipp comfort auf ?
- Baby (9 Monate) isst tagsüber wenig
- BLW würgen/verschlucken auch im Nachimhinein noch gefährlich?