Julia91
Hallo, mein Sohn ist jetzt 9,5 monate alt! 10:00 Uhr ca. halbes Brot mit Wurstaufstrich, Schinken, Käse 14:00 Uhr ca. Ein Mittagsmenü von HIPP bzw selber gekochtes (manchmal auch kein ganzes Glas Zwischendurch mal fruchgläschen (paar löffel), Babykekse, Breze... (jedoch recht wenig) 18:00 Uhr Abendbrei oder Brotstücken 21:00 Uhr 2er Flaschenmilch ca. 210 ml Er trinkt relativ viel Tagsüber, jedoch vorallem Nachts ca. 650 ml .... mir kommt es relativ wenig vor, doch ist er oft so abgelenkt, dass er nicht großes interesse am essen hat :) nachts wacht er seit einiger zeit auch sehr oft auf (kann es sein dass er eventuell noch hunger hat (dann gebe ich ihm meisten nur tee oder hipp-saft zum trinken, was ihn auch beruhigt) vielen dank :)
Doris Plath
Liebe „Julia91“, nachts dürfen Sie Ihrem Kleinen wenn er durstig ist gerne Wasser oder auch mal ungesüßten Babytee anbieten. Säfte würde ich da weglassen. Mir kommt es so vor als trinkt sich Ihr Schatz mit den Getränken „satt“, so dass im Bäuchlein kaum Platz ist für die wichtigen, festen Mahlzeiten. Ich habe dazu ein paar Anregungen: Schinken, Käse, Wurstaufstrich gehören in die Erwachsenenküche und sind entsprechend salzhaltig und gewürzt. Da ist es gut verständlich wenn Ihr Kleiner viel trinken mag. Ab und an mal etwas mageren Schinken oder milden Schnittkäse aufs Brot ist ok. Bei den Brotaufstrichen muss es am Anfang aber gar nicht so kompliziert sein. Brote können dünn mit Butter oder Margarine bestrichen werden, einfach das, was auch Sie selbst im Haushalt nutzen. Oder schlicht „pur“ gereicht werden. Auch etwas Frischkäse ist geeignet. Ein idealer kindgerechter Brotaufstrich sind unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen, die sie evtl. mit frischen Kräutern verfeinern können. HiPP Fleischzubereitungen bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und enthalten kein Salz. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber Wurst, die im normalen Handel gekauft wird. Denn die enthält in der Regel mehr Salz als für das Kind empfohlen wird und andere Stoffe, die in der Säuglingsernährung unerwünscht sind. Hat Ihr Schatz gelernt zu kauen, dann schmecken auch Brote, die mit Gemüse- und Obstscheiben belegt sind. Als fruchtige Alternative sind unsere HiPP Früchtebreie sehr beliebt. Und das ganze ohne Zuckerzusatz. Dann fehlt mir etwas das Obst im Speiseplan. Das darf ruhig mehr werden und liefert auch Flüssigkeit. Zum Beispiel mittags nach dem Menü als Nachtisch und auch weiterhin zwischendurch. Ich fände es toll, wenn Ihr Schatz in der Früh eine Milch trinken würde. Diese liefert nach einer langen Nacht Energie und Flüssigkeit zugleich. Geben Sie Ihrem Kleinen da also lieber Milch als Getränke. Zum Überbrücken bis zum Mittag gibt es wie gehabt etwas Brot plus etwas Obst dazu. Wenn Ihr Schatz tagsüber mehr zu sich genommen hat, gelingt es Ihnen bestimmt die beiden letzten milchhaltigen Mahlzeiten wie es üblich ist, zu einer Mahlzeit wie dem Milch-Getreide-Brei zusammen zu legen. 200-250 g darf Ihr Schatz da essen. Das kann dann in eine Brotzeit: Brot plus Milch übergehen. Im Moment ist es natürlich sehr schwül und heiß, da schlafen die Kleinen oft nicht wie gewohnt und wachen vermehrt auf und haben auch Durst. Gehen Sie hier nach Ihrem mütterlichen Gefühl vor. Viele liebe Grüße Doris Plath
sommersone
er trinkt sich satt und ist tagsüber zuwenig beim dem Wetter biee ihm tags mehr zu trinken an sodas er nachsts max 200 ml trinkt
Ähnliche Fragen
Hallo liebes Expertenteam, erstmal danke für eure Arbeit hier, habe mich schon bei vielen Fragen hier belesen können. Nun zu meiner Frage: Meine Tochter ist jetzt 10 Monate alt geworden und ißt tagsüber sehr schlecht. Ich habe sie von Anfang an nach Bedarf gestillt, meistens war das rund um die Uhr alle 2,5-3h. Habe dann im 6.Monat langsam m ...
Ich glaube mein Sohn 29 wochen wird nicht satt. Unser essen Plan sieht wie folgt aus. 5.30 stillen , 9.00 stillen , 11mitafsglässchen 190g , 14.30 obstbrei, 18 uhr Abendbrei zwischendurch wird gestillt ca 5 bis 10 min. Er würde zu jeder Mahlzeit mehr essen wen ich ihn lassen würde. Er wiegt 9kg bei 70cm habe angst das er zu dick wird es liegt besti ...
Hallo Frau Schwiontek, melne Tochter ist jetzt 9 Monate alt und isst derzeit 3 Mal am Tag, manchmal auch 4 Mal. Sie schafft immer nur ca. eine halbe Portion und trinkt danach ihre Milch. Bis wann sollte ein Baby eine ganzen Portion essen bzw. wie lange sollte ich danach noch Milch geben? ich mache mir Sorgen ob sie zu wenig isst, ihr Ge ...
Hallo, Ich hab ein Thema an der Backe was mich extrem beschäftigt. Und zwar ist es das Thema Essen. Meine Tochter will nicht richtig essen. Es war mal eine Zeit lang top, das war aber bevor die Backenzähne kamen. Ab da fing sie an wieder viel mehr Milch zu trinken. Seitdem kriege ich es nicht mehr in den Griff das sie tagsüber vernünftigt isst. D ...
Sehr geehrte Frau Schwiontek, ich schreibe Ihnen in Bezug auf unsere 13 Monate alte Tochter. Sie hat schon immer Schwierigkeiten beim Essen gehabt. Der Beikoststart (mit Brei) erfolgte erst mit 8 Monaten, da sie den Brei zuvor immer komplett verweigerte. Nach einiger Zeit gelang es uns, sie zum Essen (Brei ab dem 6. Monat) zu bewegen, alle ...
Hallo. Ich wollte mich einmal in Hinsicht auf Listerienerkrankung in Verbindung mit Speiseeis von der Eisdiele erkundigen. Mein 6 Monate altes Baby durfte heute auch einmal vom Eis probieren und jetzt mache ich mir Vorwürfe,da bei einer Infektion ja auch ein gewisses Risiko besteht. Muss ich mir wirklich Gedanken machen und würde ich die Anzeic ...
Hallo, mich bin total verunsichert. Mein Kind (11 Monate) war stark erkältet und hat eine Woche jegliche Nahrung außer Stillen verweigert. Seit ein paar Tagen geht ein bisschen Brei und vom Familientisch wie sonst möchte sie auch mitessen, aber alles was etwas stückig ist, führt zu sehr starkem Würgen bis hin zum Erbrechen. Sonst hat das (bis ...
Hallo, bei meinem Kleinen (10 Monate) verlief die Beikosteinführung von Anfang an recht schleppend. Seit 2 Wochen verweigert er jeglichen Brei komplett. Festes Essen isst er immer besser und auch gerne, jedoch ziemlich einseitig. Was er gerne mag ist morgens und nachmittags Obst (Kiwi, Orange, Banane, Heidelbeeren) und selbst gebackene Haferflocke ...
Hallo, mein Kleiner wurde bis voll 6 Monate gestillt und dann hab ich langsam mit der Beikost ergänzend begonnen. erst ganz klassisch mit Gemüse- und Obstbreien. Die mochte er nicht besonders (bzw. verweigerte je nach Sorte komplett auch nach 10x probieren). Dann hab ich begonnen ihm Obst- und Gemüsesticks und weitere Fingerfood-Lebensmittel ...
Guten Tag Frau Frohn, unser Sohn (8 Monate alt) isst nun seit 9 Wochen Beikost. Wir haben zu Anfang immer nur Brei gegeben, aber machen nun einen Mix aus Fingerfood (Gemüse) und Brei. Jedoch haben wir ein großes Problem, da der Kleine beim Essen sehr oft anfängt zu heulen. Wir haben schon verschiedene Gemüsesorten ausprobiert und es ist a ...
Die letzten 10 Beiträge
- Baby 8 Monate verweigert die Flasche
- Perfekt gegartes Gemüse für Brei
- Weinen während Brei
- Babyjunge 6 Mon von Hipp comfort auf ?
- Baby (9 Monate) isst tagsüber wenig
- BLW würgen/verschlucken auch im Nachimhinein noch gefährlich?
- Baby 7 Monate Beikost weniger
- Wie viel ist zu viel
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat
- Wann Beikost