puckschnecke
Guten Morgen! Unsere Tochter ist jetzt in ein paar Tagen ein Jahr alt. Bis etwa 9 Monate hat sie fast ausschließlich gestillt. Seit sie seit sie10 Monate ist durchschläft, isst sie auch, ist allerdings sehr wählerisch. Gleich morgens wird sie noch gestillt, wobei die Milchmenge Jetzt rapide abnimmt, was mir auch recht ist. Je nach Hunger isst sie danach noch so etwa 100g Bircher Müsli von Hipp, mit Vollmilch angerührt. Als Zwischensnack gibt es Obst (isst sie schon immer als ganzes, nie als Brei), hier allerdings nur Trauben, vllt mal einen bissen Apfel und Banane. Mittags isst sie etwa 150-200g Hipp Gläschen ab 12 Monate. Die breiigeren mochte sie noch nie. Nachmittags, je nachdem was es morgens gab, nochmal Obst oder Hirsebällchen, auch mal selbstgemachte Waffeln oder Kekse für Kinder, da ich noch einen großen Sohn habe. GOB wird verweigert. Abends möchte sie meistens den typischen Milchbrei auch nicht, da mag sie auch lieber ein herzhaftes Gläschen. Sie bekommt natürlich auch vom Familientisch angeboten, manchmal isst sie etwas (nie genug, um satt zu werden), manchmal nichts. Vorm schlafen wird auch nochmal gestillt, das in den letzten Tagen auch weniger. Welche Alternativen haben wir denn noch? Pulvermilch als Ersatz für die Stillmahlzeit wird natürlich schon immer abgelehnt. Ich war und bin noch immer etwas besorgt, wenn es um das Thema Essen geht. Sie war schon immer sehr klein und leicht (mit 10 Monaten gerade mal69cm auf 7700g). Erst seit sie weniger stillt scheint sie zuzunehmen. Vielen dank für ihre Arbeit hier im Forum, Sie haben mir schon bei meinem Sohn vor 1,5/2 Jahren gut weiter geholfen :-)
Annelie Last
Liebe „puckschnecke“, ja es gibt Kinder, die keine „großen Esser“ sind. Ich kann gut verstehen, dass die Essensituation mit Ihrer Kleinen im Moment nicht so ist wie Sie es sich vorstellen und wünschen. Schön, dass Sie mit unserer Arbeit so zufrieden sind. Ja Ihre Kleine gehört zu den Kleinen und Zarten. Ist Ihr Mädchen ein agiles, fittes Kind und ist der Kinderarzt mit ihrer Entwicklung zufrieden? Dann brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen. Mein oberster Tipp: Versuchen Sie selbst gelassen zu bleiben, nehmen Sie jeglichen Druck von sich und damit auch von Ihrem Mädchen. Drängen Sie Ihre Kleine zu nichts. Der Speiseplan Ihrer Tochter gefällt mir. Zu einer ausgewogenen Ernährung gehören regelmäßig Milch, Milchprodukte, Getreide, Kartoffeln, Gemüse, Obst, Fleisch und Fisch abwechslungsreich kombiniert, das setzen Sie doch gut um! Bieten Sie weiter unverzagt „neue Lebensmittel“ wie Obst und Gemüse an. Essen Sie möglichst häufig zusammen mit der Kleinen. Sieht ein Kind, dass Mama und Papa und auch das Geschwisterchen ganz selbstverständlich von allen Lebensmitteln essen, fällt das in der Regel auf fruchtbarem Boden. Nur eine Sache fällt mir ins Auge. Wenn es abends kein Milchbrei sein soll, kann es auch nochmal etwas herzhaftes sein oder später auch ein Brot. Wenn Sie aber das Gefühl haben nicht mehr viel zu stillen und es morgens nur ein kleines Müesli gibt, dann ist der Blick auf die Milchversorgung wichtig. Auch wenn der Milchbedarf im zweiten Lebensjahr insgesamt weniger wird. Er liegt noch bei etwa 300 ml Milch, am besten auf 2-3 Portionen am Tag verteilt. In diese Empfehlung wird einberechnet: die Trinkmilch, das Müesli, der Käse auf dem Brot, ein Joghurt zwischendurch. Auch später auch andere milchhaltige Mahlzeiten wie Milchreis, Pudding, Pürees mit Milch, Milchshakes, mit Käse überbackene Aufläufe etc. sind geeignet und zählen dazu. Am besten ist immer ein Mix an verschiedenen Milchprodukten. Wenn Sie irgendwann nicht mehr stillen möchten, ist ab dem 1. Geburtstag eine Säuglingsmilchnahrung, eine Kindermilch oder Kuhmilch als Trinkmilch geeignet. Versuchen Sie doch mal die Milch mit einer Tasse/einem Becher oder Trinklernbecher einzuüben. Mit etwas Übung klappt das bald recht gut. Das ist oft interessanter als die Flasche. Vielleicht reicht dieser „Kick“ schon aus, die Milch für Ihre Kleine attraktiv zu machen. Auch etwas Obstmus hinzu kann die Milch geschmacklich aufpeppen. Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie einen schönen ersten Geburtstag! Viele Grüße aus Pfaffenhofen und ein schönes Wochenende, Annelie Last
Ähnliche Fragen
Hallo! Unser Sohn wird diese Woche 1 Jahr alt und wir haben da nun ein paar Fragen zur richtigen Ernährung. Er hat die ersten 6 Monate nur Muttermilch bekommen und seitdem Brei und Muttermilch (bzw. seit er 11 Monate alt ist Pre-Milch). Aktuell sieht seine Ernährung folgendermaßen aus: - Morgens ca. 260 ml Pre-Milch (Hipp Pre HA Com ...
Guten Tag Frau Frohn, unser Sohn ist 10 Monate und trägt Größe 74/80 und wiegt knapp über 10 kg. Er ist kräftig, aber nicht dick. Er isst tagsüber 4x Brei - insgesamt ca 600-700g und trinkt in 24h ca 700ml Milch (Hipp 1er). Wir haben seit dem 5. Monat mit Beikost angefangen und danach immer Wasser angeboten. Er nimmt nur Mini Schlucke - also ei ...
Guten Morgen, Meine Tochter in 1.5 Wochen wird 10 Monaten alt. Sie ist leider Anämie krank und wir mussen dazu Eisen Tropfen jede 8 Stunden nehmen und darf 2 Stunde vor und nach dem essen kein milch trinken und nichts mehr essen. Es ist sehr schweer anpassen an Zeiten und noch schweerige weil Sie immer kein Appetit hat und mussen kämpfen mit Sp ...
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zur Ernährung in staatlichen Kindergärten in Österreich. Es funktioniert dort nämlich so, dass das Essen nur zweimal pro Woche von einer Firma geliefert wird, was bedeutet, dass es im Voraus zubereitet wird. Dieses Essen soll eingefroren und dann im Kindergarten nur aufgewärmt werden. Mich würd ...
Liebe Frau Frohn! Mein Sohn ist 17 Monate alt und wiegt ca. 10,6kg bei einer Größe von 84cm. Er gehört also zu den "zarteren Kindern". Er isst noch immer "recht kleine Portionen" und fordert dann die Brust, die ich ihm gebe. (Natürlich biete ich ihm erst nochmal Essen/Trinken an!) Es gibt auch Tage, wo er kaum isst. An anderen Tagen isst er ...
Liebe Frau Frohn, ich bin mir so unsicher bezüglich der Ernährung meines Sohnes (11 Monate). Vielleicht können Sie mir helfen und mir sagen, ob die Ernährung so passt? Der Speiseplan meines Sohnes sieht wie folgt aus: 8:00 Uhr Frühstück: 220 g Babymüsli, angerichtet mit Hafermilch und 20 g Müsli (man soll ja noch keine Kuhmilch nehm ...
Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist 21 Monate alt und wir haben immer wieder Probleme mit dem essen. Sie hat insgesamt sehr spät mit Brei angefangen und isst erst seit Januar überhaupt etwas mit Stückchen. Vorher wollte sie nur feinpüriertes. Zwischendurch gab es dann einen rückschritt und sie wollte wieder keine Stückchen. Das hat so d ...
Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist mittlerweile 9 1/2 Monate alt und wie ich finde eine gute Esserin. Bei einem Termin beim Kinderarzt an dem sie genau 8 Monate alt war brachte sie 8,9 Kilo auf die Waage, gemessen wurde sie leider nicht. Erstmal habe ich mir nichts gedacht. Jedoch beim Artzbesuch letzte Woche liess die Ärztin ein Kommentar von ...
Hallo ich habe mal eine Frage meine Tochter ist jetzt 20w. alt und wir haben angefangen mit Beikost ich würde gerne BLW machen und hab ihr bisher Brokkoli und Süßkartoffel gegeben das ist auch super angekommen aber ich war mir noch unsicher ob ich es in Stücken geben kann deswegen habe ich es etwas klein gemacht sodass es nur noch so kleine stücke ...
Hallo ich habe mal eine Frage meine Tochter ist jetzt 20w. alt und wir haben angefangen mit Beikost ich würde gerne BLW machen und hab ihr bisher Brokkoli und Süßkartoffel gegeben das ist auch super angekommen aber ich war mir noch unsicher ob ich es in Stücken geben kann deswegen habe ich es etwas klein gemacht sodass es nur noch so kleine stücke ...
Die letzten 10 Beiträge
- 9 Monate altes Baby hat keine Lust auf Brei/BLW
- 9 Monate altes Baby hat keine Lust auf Brei/BLW
- Flasche nach Geburt
- 16 Monatiger ist sehr wählerisch beim Essen
- Empfehlung Marken & Sorten
- Wie viel Wasser für ein Baby?
- Nachts Flaschen
- Aptamil PRE oder 1?
- Kuhmilch-Allergie: Welche Alternativen?
- Pre Nahrung, Fertigmilch