Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

hipp folgemilch combiotik 2

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: hipp folgemilch combiotik 2

glücklich2012

Beitrag melden

hallo frau klinkenberg, ich habe wiedermal einige fragen. meine tochter ist nun schon 10,5 monate. Sie wiegt 7,4 Kg und ist 70cm groß. ihr essenplan sieht wie folgt aus: 8.00 uhr 100 bis 200ml hipp folgemilch combiotik 2 10.00 uhr 7-10g babymüsli von holle mit 2 messlöffel hipp folgemilch combiotik 2 12.00 uhr 180-230g kartoffel-gemüse-brei (selbstgekocht, davon 2-4x mit fleisch, einmal mit fisch) 16.00 uhr 4-korn-getreidebrei mit einem halben glas obst 18.30 uhr hirse-apfel-birnen-breipulver von holle mit 5 messlöffel hipp folgemilch combiotik 2 19.00 uhr bettruhe bis 6/7 uhr was sagen sie zum essenplan? bekommt sie noch genügend milch? da sie sehr wenig wiegt (weit unter der kurve laut kia) habe ich von milumil pre vor ein paar wochen auf hipp folgemilch combiotik 2 gewechselt. auf der verpackung stand, dass man diese milch direkt nach jeder anfangsnahrung nehmen kann. mein kia hat mich da etwas verunsichert und gefragt, ob sie von der umstellung bauchweh hatte und meinte, dass ich doch erstmal mit der folgemilch 1 anfangen hätte müssen. was meinen sie dazu? mitte januar geht meine tochter dann in die kita. welche milch soll ich ihr dann geben und vor allem wie oft am tag und wann? so wie jetzt? viel grüße und schon mal danke für die antworten. glücklich2012


Beitrag melden

Liebe „Glücklich2012“, es freut mich, dass Sie sich mit Ihren Fragen an mich wenden. Der Essensplan sieht gut aus. Verständlich, dass Sie durch die Äußerungen des Kinderarztes verunsichert sind. Ich kann nicht nachvollziehen, warum Ihr Arzt das gesagt hat. Wahrscheinlich beruht das auf der Vergangenheit. Inzwischen sind Anfangs- und Folgemilchen „zusammengerückt“. Sie haben ganz richtig gehandelt. Folgemilch, wie HiPP 2 Combiotik, ist die ideale Nahrung für´s Beikostalter. Ihre Beobachtungen haben das verdeutlicht. Die Folgemilch ist genau auf das Nährstoffprofil eines älteren Säuglings abgestimmt. So ist sie mit Vitaminen und Mineralstoffen, die in diesem Alter besonders wichtig sind, angereichert und die Zusammensetzung der Hauptnährstoffe an ein Baby, das bereits Beikost erhält, angepasst. Folgemilch hat z.B. den Vorteil, dass die Eisenversorgung eines Babys verbessert wird. Der Bedarf an Milch und Milchprodukten liegt in diesem Alter bei etwa 400-500ml/g. Also morgens sind das 100-200ml Milch, zum zweiten Frühstück geben Sie ein kleines Müesli mit umgerechnet etwa 70ml Milch und abends sind nach meinen Berechnungen etwa 170ml Milch enthalten. Zusammengerechnet komme ich auf 340-440ml. Mit der größeren Portion Morgenmilch wird das Ziel bestens erreicht. Schafft Ihr Töchterchen morgens nur 100ml, könnten Sie nachmittags ein joghurthaltiges Gläschen in den Speiseplan (hier sind 60g Joghurt enthalten) einbinden, dann wird die Milchversorgung ebenfalls optimiert. Von der Größe her zählt Ihr Mädchen eher zu den kleineren Kindern. Was das Gewicht anbelangt, dürfte sie zwar etwas mehr auf die Waage bringen, weit unter der Kurve ist sie aus meiner Sicht nicht. Mir präsentiert sich die Kleine als zierliche Maus. Vielleicht schlägt sie ja irgendjemandem in der Familie nach und Sie als Eltern oder andere Familienmitglieder sind ebenfalls eher zierlich. Sie dürfen den Speiseplan gerne so beibehalten. In wenigen Wochen zählt Ihre Maus dann zu den Kleinkindern. Für Kleinkinder werden dann etwa 300ml/g an Milch und Milchprodukten empfohlen, am besten in kleineren Portionen über den Tag verteilt. Sie können dann die Folgemilch weiterführen oder auf Kindermilch umstellen. Zwischen 10. und 14.Monat beginnen Kinder Interesse am Familienessen zu zeigen und dürfen dann schrittweise an die richtige Tischkost herangeführt werden. Beobachten Sie wie sich Ihr kleiner Schatz verhält. In der Regel findet Milch weiterhin Platz im Frühstück und im Abendessen. Es gibt viele Möglichkeiten Milch im Kleinkindalter im Speiseplan unter zu bringen: ein Becher Kindermilch zum Brot sein, ein Milchbrei, ein Müesli, der Käse auf dem Brot, ein kleiner Joghurt zwischendurch. Auch Milchreis, Pürees mit Milch, Milchshakes, mit Käse überbackene Aufläufe etc. sind dann möglich. Lassen Sie das sich entwickeln. Ich wünsche Ihrer Kleinen eine gesunde Weiterentwicklung und Ihnen ganz viel Freude mit Ihrem Töchterchen Veronika Klinkenberg


glücklich2012

Beitrag melden

hab vergessen zu erwähnen, das sie die milchumstellung bestens vertragen hat. sie hat genauso getrunken wie immer und hatte auch kein bauchweh.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Klinkenberg, ich möchte von der Hipp Combiotik 2 auf die "normale" Hipp Folgemilch 2 umsteigen. Wie sollte ich dies Ihrer Meinung nach umsetzen, um möglichst wenig Probleme mit dem Stuhlgang zu bekommen? Oder ist da nichts zu befürchten, da die beiden Sorten ja recht ähnlich sind. Im Moment bekommt mein Sohn mittags, nachmittags und ab ...

Hallo liebe Experten, ich habe eine Frage meine Tochter ist jetzt 5 Monate alt und bekommt die HIPP Combiotik 1, nach Rücksprache mit meinem Kinderarzt sollte ich nachdem sie zum Mittag schon ein ganzes Gläschen isst auf die Folgemilch 2 umstellen. Jetzt habe ich mir die HIPP Combiotik 2 ohne Stärke gekauft. Meine Frage ist, ist diese genauso gut ...

Hallo liebe Experten Unsere kleine ist 7 Monate. Sie hat noch nie richtig durchgechlaffen und langsam machen wir uns Gedanken woran es liegen könnt e. Sie bekommt schon drei Breimalzeiten (abends also auch Grieß brei) Zum Einschlafen braucht sie aber noch ein Fläschchen. Sie bekommt im Moment die Hipp Combiotik Pre. Meine Hebamme meinte nämlich da ...

Hallo und guten Abend Mein Sohn 9 Wochen hat massive Probleme abends vor allem mit den Koliken nun wurde mir empfohlen von der Hipp 1 combiotik auf die Hipp Bio 1ser umzusteigen kann ich dies einfach so machen ?? Und ist dies überhaupt sinnvoll damit die Koliken besser werden ? Er bekommt keine Pre da er alle 45bis60 min 200ml getrunken hat und ...

Hallo,  Meine Kleine wird diese Woche 11 Monate alt und trinkt momentan im Schnitt ca 700ml PRE HA Milch (davon 1-2 nachts). Ist das in dem Alter zu viel? Sie isst bei uns am Tisch mit Begeisterung mit, allerdings spuckt sie viel auch wieder aus. Deswegen ist meine Angst das sie nicht genug zunimmt da sie eh zierlich ist (die U6 ist erst Mitte ...

Würden Sie eher pre oder Folgemilch einem 10 Monate alten Baby empfehlen?   Herzlichen Dank 

Hallo Liebe Frau Frohn! Mein Kind ist nun 13 Monate alt und wird noch nach Bedarf gestillt, isst aber natürlich schon fleißig am Familientisch mit. Ich möchte dazu sagen, dass wir bisher noch zu keiner Forlmulanahrung gegriffen haben und ich gerne weiter stillen möchte nur eben die Näche etwas ruhiger gestalten will. Nun ist es so, dass mein ...

Hallo! Meine Tochter wurd im März 2 Jahre alt und liebt es am Morgen und am Abned vor dem zu Bett gehen ein Fläschchen zu trinken. Momentan haben wir Beba 2. Jedoch weiß uch nicht, ob es nötig ist auf Kindermilch umzusteigen oder überhaupt wieder die Anfangsnahrung geben aufgrund der Vitamine?   Sie isst nämlich sehr wenig Gemüse. b ...

Hallo, mein kleiner, fast 6 Monate, hat bis letzte Woche die Hipp Combiotik Pre bekommen aufgrund Bauchschmerzen die ersten 3 Monate. Nun habe ich letzte Woche umgestellt von Combiotik auf Hipp Pre. Freitag Nacht hatte er Fieber, dann sehr flüssigen Stuhl mit weißen Krümeln drin. Die weißen Krümel sind bis jetzt geblieben. Außerdem riecht der S ...

Liebe Frau Frohn, mein Sohn ist nun seit einer Woche ein Jahr alt, und nun frage ich mich Folgendes: Seit einer Woche habe ich nun abgestillt. Die letzten Monate hat mein Sohn nach der Stillmahlzeit (abends) noch Prenahrung bekommen, da ich zum Ende hin nur noch sehr wenig Milch hatte. Die Abendflasche vor dem Zubettgehen ist für ihn nun sch ...