yvoenche
Hallo, Mein Sohn 11 Monate isst 3 Mahlzeiten mittlerweile. Es hatte lange gedauert bis er überhaupt isst. Stille mittags zum schlafen, abends und nachts 6- x-mal. Breie mit pulvermilch nimmt er nicht und wenn spuckt er danach. Allergie ist schon ausgeschlossen. Gibt es eine Brei Alternative statt Pulvermilch? Nur mit Wasser angerührt isst er nur als komplett Obst Getreide Brei. Davon bekommt er vormittags und nachmittags schon einen. Kuhmilch kann ich leider erhitzt gar nicht riechen. Daher kann ich keinen Vollmilch Brei herstellen. War bei mir schon immer so. Ich bin gegen Kuhmilch allergisch. Vom familientisch will er noch nicht essen. (Brot,Nudeln, Gemüse Etc.) Ich biete es immer an. Er isst auch nichts stückiges selbst im Gläschen nicht. Dh wir sind mittags noch bei 4. Monat Gläser. Ich biete immer wieder ab 8./10. Monat an. Nach dem ersten spätestens 2. Löffel verweigert er komplett und würgt. Vielen Dank
Anke Claus
Liebe „yvoenche“, haben Sie vielleicht noch abgepumpte Muttermilch eingefroren? Unsere HiPP Bio-Getreidebreie (http://www.hipp.de/beikost/produkte/milch-getreidebreie/bio-getreidebreie-zum-anruehren/) sind ideal zur Herstellung eines Milch-Getreide-Breis mit Muttermilch geeignet. Sie brauchen die Muttermilch dabei nicht zu kochen, das zerstört wertvolle Inhaltsstoffe, ein leichtes Erwärmen der Muttermilch reicht völlig aus. Nach Belieben mit HiPP Früchten oder Gemüse verfeinern. Dazu noch der Hinweis: Ein Brei, der mit Muttermilch angerührt wird, kann schnell wieder flüssig(er) werden. Die Muttermilch enthält Enzyme, die helfen bestimmte Inhaltstoffe der Nahrung zu verdauen. Die "Verdauung" des Breis beginnt also schon im Teller und der Brei wird einfach dünnflüssig. Die Qualität des Breis wird dadurch jedoch nicht beeinflusst. Evtl. ist es besser eine kleinere Menge zuzubereiten und diese sofort zu verfüttern. Die Gesamtmenge also lieber auf 2-3 kleinere Portionen aufteilen. Auch ein milchfreier Getreidebrei wäre am Abend denkbar, da Sie im Anschluss noch stillen. So bekommt Ihr Kleiner ja auch Getreide und Milch. Den Abendbrei könnten Sie auch mal herzhaft gestalten und Gemüse untermischen. Kennen Sie schon unsere Abendbreie im Gläschen (https://www.hipp.de/beikost/produkte/gute-nacht-mahlzeiten/gute-nacht-ohne-zuckerzusatz/ und https://www.hipp.de/beikost/produkte/milch-getreidebreie/bio-milchbrei-im-glas/)? Unsere HiPP Milchbreie im Gläschen enthalten eine "babygerechte Milchzubereitung". Hierbei handelt es sich um eine Zubereitung auf Kuhmilchbasis, die in Ihrer Zusammensetzung speziell an die Ernährungsbedürfnisse der Säuglinge angepasst ist. Manche Kinder sind von selbst aus, schon so erpicht auf den Familientisch, dass nichts vor ihnen sicher ist, andere mögen es lieber noch pürierter und schätzen ihre Breie. Beides ist in Ordnung. Trotzdem ist es natürlich sinnvoll Ihren Kleinen an stückige Mahlzeiten heranzuführen, denn das Kauen lernen ist ein wichtiger Entwicklungsschritt. Die Kauerziehung ist für die Ausbildung des Kiefers, für die Mundmotorik und vor allem für die Sprachentwicklung sehr wichtig. Das Kauen und den Umgang mit Stückchen muss Ihr Kleiner wirklich lernen. Das kommt nicht von ganz allein, sondern muss geübt werden. Versuchen Sie Ihren Jungen ganz langsam mit der ungewohnten Konsistenz vertraut zu machen. Klappt es auch mal mit den 6 Monatsgläschen? Dann bleiben Sie dabei. Rühren Sie löffelweise etwas vom stückigeren 8. Menü darunter und steigern Sie die Menge allmählich. Auch das Zerdrücken mit einer Gabel ist hilfreich. Bis Ihr Kleiner es gelernt hat, wird Sie ausreichend mit Nährstoffen versorgt, auch wenn er vorwiegend pürierte Mahlzeiten bekommt. Geben Sie die Breie aber in der Menge, in der er sie essen möchte, das darf gerne eine größere Portion sein. Reichen Sie auch weiterhin Fingerfood, das kann die Neugier Ihres Kleinen wecken! Ich wünsche Ihnen und Ihrem Jungen alles Liebe und ein schönes Wochenende! Herzliche Grüße Anke Claus
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Frohn, unsere Tochter ist nun bald 6 Monate alt und erfüllt auch schon die Reifezeichen für die Beikost. Ich habe mich mit Brei und BLW beschäftigt und nun stellt sich mir eine Frage, auf die ich auch online leider keine Antwort finde. Beim Brei gibt es ja eine bestimmte Reihenfolge bzw. einen bestimmten Ablauf. Man beginnt (mei ...
Guten Morgen, meine 14 Monate alte Tochter möchte einfach nicht vom Familientisch mitessen. Aktuell isst sie folgendes: Morgen: halbes Brot mit Frischkäse oder Leberwurst, Obst und einen Joghurt Snack: Obst, halbes Brötchen Mittag: Brei 100-150g (Kartoffel, Gemüse, Fleisch) hier ist sie auch sehr wählerisch. Nur selbstgekocht ...
Guten Tag, meine Tochter, heute zehn Monate, hat mit ca. 7 Monaten mit Brei essen begonnen. Milchbrei (Abendbrei) ging schon immer am besten. Aber auch den Mittagsbrei hat sie in kleinen Portionen gegessen. (Alles nur selbst gekocht, Gläschen mag sie nicht). Leider hat sich ihr Essverhalten in den letzten Wochen sehr zum Negativen gewandt. Sie ...
Jetzt muss ich nochmal was fragen... Ich habe gerade bei einer Arzthotline angerufen, da ich schockiert festgestellt habe, dass wir die Breie von Anfang an gemischt haben. Heißt alle Breie von Hipp ab 5. Monat genommen. Nudeln, Gemüse, Fleisch, alles war dabei... Ich habe erfahren, dass man nur jeweils eine Zutate zu Beginn nehmen so ...
Hallo, warum weint mein Baby 6 Monate während des Breiessens? Es isst den Brei und öffnet auch den Mund, aber weint die ganze Zeit?? Fängt nach paar Löffeln schon an.
Hallo, Sobald ein Baby mit isst stellt man sich plötzlich Fragen, die man sich sonst nicht gestellt hätte. Ich koche seit Jahren sowohl Gemüse als auch Fleischgerichte im Schnellkochtopf. Ich bin grundsätzlich ein großer Fan vom Schnellkochtopf aber die Garzeiten sind etwas schwerer zu treffen als auf konventionelle Art. Nachdem ich mich zum ...
Hallo mein Sohn 8 Monate hat vor 1 Woche seinen ersten zahn bekommen Davor hat er 2 Wochen lang den brei komplett verweigert. Auch fingerfood war nichts für ihn. Da hat er wenigstens die flasche super getrunken. Pro flasche 180-230 ml. So als der erste Zahn draußen war, hat er auch soweit wieder den brei "gut gegessen" zumindest nicht m ...
Hallo, Mein Sohn ist 6 Monate und bekommt seit zwei Tagen nun 2 Breimahlzeiten Früh 210 ml Pre, Mittags einen Brei, Nachmittags einen Brei und Abends 210ml Pre. Nachmittags benötigt er nichts und geht bereits um 19 Uhr ins Bett. Wenn wir ihn nicht um diese Zeit schlafen legen wird er richtig wütend. Jetzt habe ich zwei Fragen: Muss man ü ...
Liebe Frau Schwiontek, unser Sohn (8 Monate alt) ist kein besonders großer Fan von Milch-Getreide-Breien. Momentan geben wir ihm mittags und abends einen Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei / bzw. eine vegetarische Alternative (auch mir Reis oder Nudeln), zum Teil mit etwas Milch gekocht und dann jeweils danach noch eine kleine Portion Obst-Getreideb ...
Hallo Frau Frohn, können Sie mir ein Grundrezept für den Nachmittagsbrei nennen? Ich habe leider unterschiedliche Rezepte gelesen wo sich vorallem die Ölzugane sehr unterscheidet. Zudem würde es mich interessieren ob es empfehlenswert wäre auch mal beim Öl zu wechseln, also neben Rapsöl auch mal Leinöl, Butter oder Nussmus hinzufügen? Wie w ...