Mitglied inaktiv
Hallo ihr Lieben, wir haben auch mal wieder eine Frage: Vanessa (1 Jahar und vom Gewicht her grad mal auf der 3. Perzentile) macht seit ca 3 Wochen etwas Probleme beim Essen. Zum Frühstück isst sie kein Brot mehr, sondern nur eine kleine Scheibe Käse. Evtl. noch einen kleinen Pudding/Joghurt dazu. Davor trinkt sie ca 80 - 100ml Milch. Das ist so gegen 9:00 Uhr Um 12:00 isst sie ein halbes Gläschen (12. Monat). Vom Tisch mitessen möchte sie noch nicht so recht. Wir versuchen es immer aber nach 2-3 probieren möchte sie nicht mehr. Lieber ihr Gläschen. Um 15:00 ein paar Bisse Banane oder etwas aus dem Obstglas. Um 17:30 Abendbrot: Auch hier möchte sie kein Brot mehr ?! Nur etwas Wurst und Käse aus der Hand. Was für Alternativen kann ich ihr denn zum Frühstück anbieten ? Ich höre immer wieder von Müsli. Wie sollte das denn aussehen ? Sie bekommt noch 2er Milch. Kann ich das Müsli denn dann mit Kuhmilch machen ? Brotsorten hab ich schon einige durch.Auch Toast. Sie mag es einfach nicht mehr. Ab und zu isst sie ein paar Bissen wenn Kalbsleberwurst drauf ist. Kann ich auch mal Mettwurst oder Leberwurst versuchen ? Sie braucht doch Kalorien, da sie auch sonst ein sehr aktives Kind ist. LG Karin, die manchmal kurz vorm Verzweifeln steht.
Veronika Klinkenberg
Hallo Karin, das hört sich recht anstrengend an! Verzweifeln Sie nicht, Sie haben wie ich mich erinnern kann, schon mehrere Hürden geschafft. Und wie Sie wissen handelt es sich in der Regel um zeitlich begrenzte Phasen, die „Gottseidank“ immer wieder vergehen. Die Portionen Ihres Töchterchens sind nicht sehr üppig, aber so schlecht sieht es gar nicht aus. Vanessa bekommt von allen wichtigen Lebensmitteln etwas, nur das Getreide ist etwas benachteiligt. Wie Sie ja von mir schon vielfach gehört haben, legen Kleinkinder ein sehr eigenwilliges Essverhalten an den Tag. Ganz typisch, sie entwickeln sich zu wahren „Trennköstlern“ und picken sich lieber den Belag vom Brot, als alles zusammen zu essen. Vanessa verhält sich also altersentsprechend. Auch befindet sie sich mitten in der Umstellungsphase auf das Familienessen, diese Zeiten sind immer etwas schwieriger. Gehen Sie auch diese Phase möglichst mit Gelassenheit und Ruhe an. Haben Sie Geduld, Vanessa wird Brot wieder annehmen. Bieten Sie es ihr einfach immer wieder zwanglos an. Am besten geht dass, wenn Sie gemeinsam am Familientisch frühstücken bzw abendessen und alle essen Brot. Die meisten Kinder möchten dann gerne das nachmachen, was die anderen auch am Tisch essen. Zwischendurch können Sie Ihrem Töchterchen auch einmal das „HiPP-Knusperbrot“ anbieten. Vielleicht mag Ihre Kleine lieber etwas zum knabbern und kommt so wieder auf den Geschmack von Brot. Als Kleinkind darf Vanessa unterschiedliche Wurstsorten bekommen. Sind Sie bei sehr fetthaltigen Wurstwaren, die zum Teil auch viele Zusatzstoffe enthalten können eher zurückhaltend. Lassen Sie sich von einem Metzger Ihres Vertrauens beraten. Brotbelag, der sich nicht so leicht entfernen lässt, ist eine gute Idee. Aus Frischkäse können Sie mit HiPP Fleischzubereitungen, geriebenem Obst und Gemüse, Kräutern etc. leckere Brotaufstriche zaubern. Müsli ist eine gesunde Alternative zur Brot-Milch-Mahlzeit, da sind Sie richtig informiert. Da sich Vanessa aber mit dem Familienessen noch etwas schwer tut, rate ich Ihnen ein Müsli zu nehmen, das speziell für Babys und Kleinkinder hergestellt ist und feine Getreideflocken enthält. Im HiPP Sortiment gibt es „HiPP Bio-Getreide-Brei Bircher-Müesli“, ansonsten auch hier sich am besten im Bio-Laden beraten lassen. Nach dem ersten Geburtstag kann das Müsli mit Kuhmilch oder Naturjoghurt angerührt werden. Was das Verfeinern mit Obst anbelangt sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Was das Mittagessen anbelangt, brauchen Sie sich keine Sorgen machen. Auch für das Kleinkindalter bietet HiPP besondere Produkte an, die optimal auf die Ernährungsbedürfnisse im Kleinkindalter abgestimmt sind und aufgrund ihrer Zusammensetzung eine gesunde Ernährung fördern. Kombinieren Sie die fertigen Mahlzeiten mit dem Familienessen und lassen Sie Vanessa wann immer sie möchte probieren. Ermuntern Sie sie zu ihren Essversuchen und loben Sie sie, wenn sie etwas Neues probiert. Essen Sie wie immer gemeinsam in ruhiger Atmosphäre am Tisch. Bieten Sie eine gesunde Auswahl an Essen an und essen Sie selbst mit Freude und Genuss von allem. So kommt Ihr Töchterchen rasch über diese Phase – „kein Kleinkind verhungert vor vollem Teller“. Eine schöne Vorweihnachtszeit Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Hallo mein Sohn ist jetzt 8,5 Monate alt und isst wirklich gerne Müsli mit Obstmus oder frischen zerdrücktem Obst zum Frühstück. (Und wenn er´s nicht auf isst, ess ich den Rest) Bisher hab ich die Haferflocken mit einem Teil Pre (ca. 100 ml) angemacht, die restliche Pre (ca. 50-70 ml) trinkt er so dazu. Den restlichen Tag trinkt er Wasser un ...
Guten Tag, unsere Tochter ist jetzt genau 9 Monate alt. Aktuell siehen ihre Mahlzeiten wie folgt aus: ca. 06:00 Uhr: Muttermilch ca. 09:00 Uhr: Muttermilch ca. 11:30 Uhr: Muttermilch ca. 13:00 Uhr: Mittagsbrei (sie isst nach dem Mittagsschlaf viel besser, daher vor dem Schlafen nochmal MuMi) ca. 14:30 Uhr: gelegentlich Muttermil ...
Liebe Frau Frohn, mein Sohn, knapp zwei Jahre, steht jeden morgen gegen 6 Uhr auf und frühstückt dann in der Kita gegen 8.30/ 8.45 Uhr. Bis dahin hat er nur getrunken. Mein Mann meint, er solle auch bei uns zuhause etwas essen bevor wir los gehen. Momentan wird er noch gegen 23Uhr und 3 Uhr morgens gestillt, wir sind allerdings dabei das Stille ...
Guten Tag, Mein Sohn ist 6 Monate alt und verweigert morgens die Prämilch, reißt aber bei jedem Löffel Müsli oder jedem Bissen Brot den wir essen den Mund auf und will etwas haben. Aus der Flasche trinkt er nicht, erst im gefühlt zehnten Anlauf und dann unterbricht er auch dauernd. Sollen wir schon früher mit Baby-Frühstück beginnen? Was spräch ...
Hallo, ich habe bereits 2 Breie eingeführt - den Mittagsbrei und den Abendbrei und würde jetzt gerne Frühstück einführen, frage mich aber, was ich meiner Tochter zum frühstücken geben soll - etwa den Obst-Getreide-Brei? Es erscheint mir als würde man so viele süße Speisen haben und wenig Herzhaftes. Ich wollte zudem noch gerne etwas ...
Hallo Frau Frohn, meine kleine ist gerade 9 Monate geworden und isst bisher Beikost (neben Muttermilch) Mittag, Nachmittag und Abend. Ab wann ist es sinnvoll Frühstück einzuführen? Man muss auch sagen dass sie trinkt gefühlt jede 2/3 Stunden in der Nacht und steht gegen 7/8 auf wahrscheinlich mit vollem Bauch (letzte Milch um 6 oder um 8 oder ...
Guten Morgen, meine Tochter ist aktuell 8 Monate alt und isst 3 Breimahlzeiten. Mittags, nachmittags und abends. Gegen 21:00 Uhr und nachts Stille ich. Eigentlich auch morgens gegen 9:00 Uhr ebenfalls noch mal die brust. Seit ein paar Tagen möchte sie morgens nicht mehr wirklich die brust. Heute hatte ich ihr ein Endstück vom Brot gegeben. ...
Liebe Frau Frohn, meine Tochter (10,5 Monate) hatte früh Interesse an fester Nahrung, daher haben wir mit etwa 4,5 Monaten ganz langsam mit der Beikost begonnen. Das hat sehr gut geklappt und mittags, nachmittags und abends isst sie zuverlässig ihre Breie. Seit ein paar Wochen versuche ich nun auch das Frühstück zu ersetzen. Leider scheint es n ...
Hallo Frau Frohn, unser Sohn (gerade 5 Monate geworden) bekommt seit 3 Wochen den GKF-Brei, nach Nachfrage hier im Forum bis er besser im Hochstuhl sitzt abends statt mittags, da ich dann nicht wie mittags alleine Baby und Kleinkind füttern muss, sondern mein Mann ein Kind übernehmen kann. Zunächst 10 Tage Pastinake/Süßkartoffel/Kürbis (Karotte ...
Hallo liebes Ernährungsberatungsteam, mein Sohn ist 34 Wochen und wir hatten bis Anfang der Woche noch folgenden "Essensablauf": zw. 6-7 Uhr stillen, zw. 9-10 Uhr Obst-Getreidebrei, 12-13 Uhr (Fleisch)-Gemüsebrei und anschließend noch etwas Obstmark 15-16 Uhr Obst- Getreidebrei, ab und zu gegen 16/16:30 Uhr nochmal stillen, 18 Uhr Milchbrei, 19 Uh ...