August_Mama_2013
Mein Kleiner (9 Mon) war von den ersten Beikostversuchen mit ca.6 Mon.weniger begeistert. Nach ein paar erfolglosen Versuchen hat meine Hebamme dazu geraten noch zu warten. Also habe ich erstmal weiter voll gestillt. Der 2.Anlauf lief dann besser und so isst er inzwischen seit ein paar Wochen täglich einen Gemüsebrei. Am liebsten mag er den selbst gekochten Brei, bei Gläschen isst er höchstens ein halbes. Ab u.zu isst er auch mal ein halbes Obstgläschen u. er liebt Hirsekringel u.Fingerfood (Wassermelone, Gurke) und würde am liebsten alles essen, was wir auch haben. Allerdings ist er dabei meist recht gierig und stopft sich viel zu viel in den Mund. Mit 2 Zähnchen kriegt er das jedoch meist noch nicht klein genug und ich muss die Stücke wieder aus seinem Mund holen, weil ich Angst habe er verschluckt sich. Manchmal fängt er dann auch an zu weinen wenn der Mund zu voll ist. Könnte ich ihm auch Brot (wenn ja welches) oder Nudeln anbieten? Ich habe bisher einen Zucchini Kartoffelbrei mit Haferflocken u. Apfelmus (aus dem Glas) gekocht und einen Zucchini Kartoffel Blumenkohl Hirse Brei. Davon habe ich jew. 150g abgewogen u. eingefroren. Wieviel Öl u. Saft soll ich pro Portion in den aufgetauten Brei geben? Ich mach es zur Zeit immer nach Gefühl (ca.1 TL öl u. 1 Schuss Apfelsaft). Ist das i.O. oder sollte ich mich an genaue Mengenangaben halten? Ist es ok wenn ich TK Blumenkohl verwende? Wie taue ich den Brei am besten auf und muss er beim Erwärmen nochmal aufgekocht werden oder reicht es wenn ich ihn ca.30 Sek. In die Mikrowelle stelle, nachdem ich ihn bei Zimmertemperatur auftauen lassen habe? Da er schon immer etwas Probleme mit Verstopfung hat, habe ich bisher immer auf Kartotten verzichtet. In den Gläschen ist jedoch fast überall Karotte mit drin. Daher haben wir da bisher nur Pastinake, Spinat u.Kürbis mit Kartoffel probiert. Kann ich dem selbst gekochten Brei Fleisch / Fisch aus dem Gläschen zufügen und wenn ja wieviel pro 150g Portion?
Annelie Last
Liebe „August_Mama_2013“, sehr viele Fragen, ich hoffe ich übersehe nichts. 1.) Gehen Sie gerne in Punkto Fingerfood voran. Bieten Sie dieses nur Stückweise an um ein überfülltes Mündlein und ein Verschlucken zu verhindern. Auch Brot, Nudeln, Kartoffeln und jede Art von gedünstetem, ungesalzenen Gemüse ist gegeigent. Beim Brot dürfen Sie verschiedene Sorten ausprobieren. Mal fein gemahlenes Brot z.B. Brot aus fein gemahlenem Vollkornmehl ohne Kruste oder auch Mischbrot und Graubrot,... Körnerlastiges Brot ist nicht geeignet, es besteht die Gefahr, dass sich Ihr Baby an den Körnern verschlucken könnte. 2.) Eine Portion nach dem 4. Monate sind etwa 190g und eine Portion nach dem 9 Monate etwa 220g. Bieten Sie ruhig mehr Brei an, wenn Ihr Kleiner es mag. Es kann natürlich auch weniger als empfohlen sein oder deutlich mehr sein. Die empfohlene Dosierung für einen selbstzubereiteten Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Breie Mahlzeiten (190g) sind 2 Teelöffel Rapsöl. Für unser Beikostöl ( http://www.hipp.de/beikost/produkte/bio-rapsoel/100-bio-rapsoel/hipp-bio-rapsoel/ ) empfehlen wir dieses erst kurz vor dem Verzehr dazu gegeben und einfach mit einem Löffelchen unterrühren, das Öl also nicht mitkochen lassen oder mitpürieren. Ich würde statt dem Saft im Brei einfach als Nachtisch ein paar Löffelchen Früchte reichen. Das rundet die Mahlzeit ab und die Kleinen freuen sich darauf. Und der Geschmack der herzhaften Mahlzeit wird nicht verfälscht. Beim Thema selber Kochen bin ich aber kein „Profi“. Da können Sie sich gerne an Birgit Neumann aus dem Nachbarforum „Kochen für Kinder“ wenden. 3.) Grundsätzlich ist natürlich am besten, Sie verwenden frisches, saisonales Gemüse regionaler Anbieter. Aber auch Tiefkühlgemüse stellt eine gesunde Alternative dar, es ist qualitativ normalerweise sehr hochwertig und Sie können es sehr häufig in Bio-Qualität bekommen. Oder sie setzen auch Gemüsesorten aus den HiPP Sortiment ein. 4.) Zum Einfrieren liegen mir keine Erfahrungswerte vor. Beim selber Kochen, Auftauen, Einfrieren und Fragen dazu bin ich nicht der „Profi“. Da können Sie sich gerne auch an Birgit Neumann wenden. 5.) Wenn es mittags ein Menü gibt, kann Ihr Sohn gerne wieder Karotte bekommen, zusammen mit Kartoffel und Fleisch, hat die Karotte keine stuhlfestigende Wirkung mehr. 6.) Die Fleisch- und Fischzubereitungen von HiPP ( http://www.hipp.de/beikost/produkte/menues/fleisch-fisch-gemuese-zubereitungen/ ) sind ideal, um mit selbstgekochtem Gemüse ergänzt zu werden. Unsere Bio-Fleischzubereitungen sind genau für 2 Mahlzeiten gemacht. Eine Hälfte an einem Tag, der Rest kommt gut verschlossen in den Kühlschrank und wird am folgenden Tag aufgebraucht. Als Rezeptvorschlag gilt ein halbes Glas HiPP Bio-Fleischzubereitung mit etwa 100g Gemüse zu mischen. Plus ein Löffelchen Rapsöl dazu. Fertig. Bei der Fischzubereitung wurde der Fischanteil so gewählt, dass sich mit einem Glas zusammen mit weiterem Gemüse und einem Teelöffel Rapsöl eine komplette Portion Fischmenü zubereiten lässt. Den Gemüseanteil können Sie jederzeit dem Appetit Ihres Babys anpassen. Ist ein halbes Gläschen zu wenig, dann geben Sie einfach mehr Gemüse dazu. Die Portionsgröße können Sie so individuell gestalten. Hier finden Sie noch ein paar Rezeptvorschläge: http://www.hipp.de/beikost/ratgeber/kochen-mit-hipp/hipp-rezeptideen-fuer-babys/ Der zweite Teil der Antworten folgt… Viele Grüße, Annelie Last
Ähnliche Fragen
Guten Tag. Meine Tochter ist knapp 15 Wochen alt. Sie war ein Frühchen bei 35+6. Ab wann sollte ich mit Beikost starten? Soll ich die 4 Wochen Frühgeburtlichkeit mit einbeziehen? Sie ist völlig normal und altersentsprechend entwickelt. Wiegt 5,3 kg, Geburtsgewicht 2600 Gramm. Sie bekommt seit der Geburt Pre HA Nahrung da ich sehr viele Allergien h ...
Guten Tag, Unser 7 1/2 Monate altes Baby hat schon super gegessen, morgens, mittags, abends und bisschen dazwischen. Plötzlich ist es rückläufig und es wird wieder mehr gestillt. Ich hatte kürzlich auf Brei ab dem 8. Monat umgestellt, da ich dachte es, sei ganz gut, da es stückiger ist. Es scheint aber nicht so auf Begeisterung zu stoßen und wi ...
Guten Tag :-) meine kleine ist nun 7 Monate alt. Sie erfüllt alle reifezeichen für die Beikost und hat so starkes interesse und Freude am essen. Nun ist es aber so , das sie nie still hält beim esseb und immer hin und her macht. Dann haben wir den Brei überall 😃. Ist das normal ? Wieso ist das so ? Wann wird das besser? Wir geben schon se ...
Hallo ich bin etwas überfragt. Mein Sohn ist heute 8 Monate alt geworden. Immoment sieht sein tagesplan ungefähr so aus (alles +/- 30 Minuten natürlich) 6:45- aufstehen 7:15- ca 180-230 ml anti reflux aptamil 9:45-11:30 oder 12- schlafen 12:15-220g mittagsbrei (mal selbstgemacht, mal gläschen) 15:00- 120-170 ml anti reflux ap ...
Hallo tut mir leid für den langen Text Meine Tochter ist vor 3 Tagen 8 Monate alt geworden und wir haben immer wieder Schwierigkeiten mit beikost. Angeboten hatte ich es ihr damals mit 5 Monaten. Da wollte sie es noch nicht also haben wir 2 Wochen pausiert. Nach dem 2 Wochen hat es super geklappt. Mittags und abendbrei eingeführt ...
Hallo, Wir haben mit unserer kleinen 7 Monate alt, vor 4 Wochen mit Beikost angefangen. Aktuell bekommt sie morgens 210ml Pre Nahrung, mittags ein Glas mit Karotte, Kartoffeln und Fleisch, abends dann wieder die Pre Nahrung mit 230 ml und nachts meldet sie sich auch für eine Flasche mit 210ml. Ab und zu bekommt sie Banane oder e ...
Sehr geehrte Frau Schwiontek, meine Tochter ist 6,5 Monate alt und bekommt mittags ein Gläschen Brei, sonst Pre. Meine Mutter war der Meinung, dass sie bei der Hitze unbedingt auch Wasser trinken müsse und hat ihr zum Brei 50ml Wasser gegeben. Meine Tochter hat dadurch etwas weniger Brei als sonst gegessen (ca. 160g statt 180g). Eigentlich ...
Hallo Frau Schwiontek, mein Sohn wird jetzt 6 Monate und bekommt seit 4 Wochen den Mittagsbrei. Möhre, Süßkartoffel und Mischungen mit anderen Gemüsen isst er sehr gerne. Wir haben nur Probleme andere Gemüse einzuführen wie Brokkoli,Spinat etc.- das klappt dann nur mit ein wenig Obstmus und dann auch nur für ein paar Löffelchen. Haben Sie da vi ...
Hallo, mein kleiner ist heute genau 7 Monate alt. Seit ca. 1 1/2 Monaten gibt es Mittags beikost und seit ca. 2-3 Wochen abends noch einen Abendbrei. Ich biete ihm dazu immer etwas Wasser an, allerdings bekommt er nach den Mahlzeiten immer noch eine Flasche mit Pre angeboten die er auch immer gerne annimmt. Jetzt habe ich ein Buch da steh ...
Guten Tag! Mit etwas über 6 Monaten waren bei meiner Tochter alle Beikost Reifezeichen erfüllt und wir starteten mittags mit Kürbisbrei sowie immer mal wieder etwas Fingerfood (z.B. Süßkartoffel). Etwa drei/vier Wochen lang kamen wir über ein paar Löffel (an manchen Tagen auch gar nichts) nicht hinaus. Über Fingerfood freute sie sich zwar, aber ...