Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Ernährungsplan vom 9 Monate alten Baby so in Ordnung?

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Ernährungsplan vom 9 Monate alten Baby so in Ordnung?

MutterHoffnung

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist 9 Monate und 4 Tage alt, also Anfang 10. Lebensmonat. So sieht sein Ernährungsplan aus: Früh morgens im Bett: Stillen Vormittags gegen 10 Uhr: Hipp Frucht und Getreide, meist Apfel Traube mit Reis Mittags: Gemüse-(Fleisch)-Kartoffel Gläschen von Hipp, nur Gläschen für ab dem 4. Monat. Andere Gläschen ißt mein Sohn nicht. Nachmittags: Frucht&Joghurt von Hipp Abends: Hipp Milchbrei Babykeks aus dem braunen Gläschen (was anderes ißt mein Sohn nicht) Zum Einschlafen: Stillen Tagsüber Wasser zum Trinken, ca. 50 ml (?); schwer zu beurteilen, da er viel immer ausspuckt. Was sagen Sie zu diesem Ernährungsplan? Soll ich zum Gemüsegläschen immer noch einen TL Öl dazugeben? Soll ich jeden Tag Gläschen mit Fleisch geben oder lieber im Wechsel mit vegetarischen Gläschen? Schadet der Zucker im Abendbrei nicht? Leider mag mein Sohn keine zuckerfreien Alternativen... Danke im Voraus! Herzliche Grüße


Beitrag melden

Liebe „MutterHoffnung“, der Speiseplan sieht gut aus. Er ist ausgewogen. Von allen wichtigen Lebensmitteln ist etwas enthalten. Die Kleinen haben ihre Vorlieben, da reiht sich Ihr Spatz mit ein. Es freut mich, dass Ihrem Söhnchen einige HiPP Produkte so gut schmecken. Je älter Babys werden, desto ratsamer ist es ein Kind an eine größere Vielfalt zu gewöhnen. Denn dieses Alter ist ein wichtiges „Zeitfenster“, um Kinder mit ungewohnten Lebensmitteln und fremden „Geschmäckern“ vertraut zu machen. Lernen die Kleinen den unterschiedlichen Geschmack unserer Lebensmittel kennen und akzeptieren, ist das die beste Voraussetzung für ein gutes Ernährungsverhalten bis ins Erwachsenenalter. Ihr Junge kann lernen sich an andere Sorten zu gewöhnen. Am besten geht das, wenn man kleine Mengen Neues unter die beliebte Mahlzeit mischt. Ganz langsam einschleichend wird die Menge immer mehr erhöht. Ich bin mir sicher, so gelingt es Ihren Jungen in kleinen Schritten an weitere Kost zu gewöhnen. Das Gleiche gilt auch für festeres Essen. Kinder kommen unterschiedlich rasch mit festerem Essen zurecht. Jede neue Beschaffenheit bzw. Konsistenz ist gewöhnungsbedürftig. Es macht nichts, wenn der Kleine vorwiegend noch breiige Kost bekommt, er wird trotzdem mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt. Das Kauen ist aber für die Ausbildung und den Spracherwerb sehr wichtig. Deshalb würde ich das im Auge behalten. Auch hier braucht Ihr Spatz Ihre Unterstützung. Haben Sie es denn schon mit den 6-Monatsgläschen versucht? Die sind nicht mehr ganz so fein püriert. Um Ihr Söhnchen schonend zu gewöhnen hilft auch hier der kleine Trick, erst einmal 1-2 Löffelchen stückiges Essen unter die pürierte Mahlzeit mischen und wiederum einschleichend zu erhöhen. Da Fleisch ein sehr wertvoller Eisenlieferant ist, denn es enthält Eisen das der menschliche Organismus am besten verwerten kann, wird empfohlen Kindern im ersten Lebensjahr möglichst regelmäßig eine fleischhaltige Mittagsmahlzeit zu geben. Als Vorschlag: 5-6 mal mit Fleisch, 1 mal mit Fisch und oder 1 mal Vegetarisch. Außer in den „Einstiegs“-Gläschen „Reine Frühkarotte“, „Reine Pastinake“ und „Kürbis“ ist in allen HiPP Gemüsegläschen und selbstverständlich in allen Komplettmenüs eine entsprechende Menge Fett bzw. Öl enthalten. Alle HiPP Gläschen sind für die gesunde und sichere Ernährung Ihres Babys bestens geeignet und müssen nicht „nachgebessert“ werden. Babys, die fertige Beikost-Menüs erhalten werden sehr gut mit hochwertigem Fett und mit Energie versorgt. Ein Zusatz von Fett ist nur dann sinnvoll, wenn es sich z.B. um ein Baby handelt, das ein eher spärlicher Esser ist und an Gewicht zulegen sollte. Wenn Sie Öl zugeben möchten, dann 1 Teelöffelchen hochwertiges Pflanzenöl, wie z.B. Rapsöl. Was den Abendbrei anbelangt, kann ich gut verstehen, dass Sie einen Brei nehmen möchten, der überhaupt keinen Zucker enthält. Machen Sie sich keine Gedanken, der Zucker im Brei schadet nicht. Hier ist wirklich nur eine ganz geringe Menge Zucker zugesetzt. Wie Sie sicher wissen unterliegt Babynahrung den strengen gesetzlichen Vorgaben der Diät-Verordnung, welche die Zusammensetzung von Produkten für Säuglinge und Kleinkinder regelt. Diese gibt auch genaue Nährstoffprofile für die Beikostgruppen vor. Der Zucker- und auch der Energiegehalt sind hier genau begrenzt. Diese Empfehlungen werden von uns selbstverständlich sehr streng beachtet. Wenn der Speiseplan ausgewogen ist, besteht kein Anlass die Kohlenhydrate und Zucker zu „zählen“. Damit sich Ihr Junge aber nicht zu sehr auf diesen Brei fixiert, rate ich Ihnen auf alle Fälle den Kleinen behutsam mit weiteren Sorten vertraut zu machen. So könnten Sie z.B. kleine Mengen Grießbrei pur oder Haferbrei pur (beide ebenfalls fertig zubereitet im Gläschen) zum Lieblingsbrei mischen und die Menge dann langsam ansteigen lassen. Mit Ihrer Unterstützung wird der Kleine mit anderen Mahlzeiten vertrauter werden, da bin ich mir sicher. Dafür drücke ich Ihnen ganz fest die Daumen Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo.Meine Tochter ist am 19.12. geboren ich wollte nur kurz nachfragen ob der Ernährungsplan passt oder Sie Verbesserungsvorschläge haben? Morgens ca. 6.30/ 7.00 Uhr bekommt Sie 230 ml Pre Milch ca. 10.00 Hipp BricherMüsliBrei ca.11.30 GKF Brei ca. 15.00/ 15.30 Uhr eingeweichter dinkelzwieback zerdrückt mit etwas obstbrei ca. 18.30/ 19.00 ...

Liebes Experten-Team, ich bin etwas unsicher, was den Ernährungsplan meiner Tochter betrifft. Sie ist nun 7,5 Monate alt. Tagsüber gibt es nur Brei (3x je zwischen 190-220g) und Tee (180-250ml): zwischen 11.00-11.45 Menü (Gemüse-Kartoffel-Fleisch/Fisch, paar Löffel Obst zum Dessert) zwischen 14.30-16.00 Getreide-Obst-Brei zwischen 17.30- ...

Hallo ihr Lieben! Sophia ist nun 7 Monate alt (2 monate zu früh geboren) Wir geben seit mitte dez beikost. Momentan sieht es so aus: Ich habe das Gefühl so passt es nicht ganz. 5-6 pre nahrung 130 ml Ca 8-9 pre nahrung 105ml 11:30-12 gemüse brei ca 100g 14 uhr pre ca 140ml 17 pre 130ml 20 uhr pre 105ml 23 uhr pre 120ml Wie können ...

Hallo Zusammen, Ich habe eine Frage zur Ernährung meiner 14 Monate jungen Tochter. Sie steht um 07:30 auf, um 08:30 frühstückt sie ein paar Stückchen Butterbrot, etwas Obst, gelegentlich auch ein halbes Guten Morgen Breigläschen. Gegen 10:00 Maisstangen, Blaubeeren etc. Mittags um 11:30 gibt es immer selbstgekochtes, meist Nudeln, Kar ...

Guten Tag, Ich würde gerne wissen ob der Ernährungsplan für unsere Tochter 11 Monate so in Ordnung ist? Morgens um 8 Uhr bekommt sie meist ein Vollkornbrot mit etwas Ziegenfrischkäse (sie hat eine Kuhmilchunverträglichkeit) mit etwas Obst, auch mal etwas Tomate oder Avocado. Ca gegen 11 Uhr bekommt sie eine Zwischenmahlzeit. Gerne isst sie ...

Guten Tag Frau Rex, ich habe bereits einige Beiträge durchforstet, aber leider passt keiner so richtig auf meine Frage.  Meine Tochter ist nun 7 Monate alt. Sie bekommt derzeit die üblichen 3 Breimahlzeiten: Getreide-Obst-Brei: 100 ml Wasser, 20 g Getreide, 100 g Obst Mittagsbrei: 190 g evtl. noch ein paar Löffel Obstmus Milch-Getre ...

Liebe Frau Schwiontek, unsere Tochter ist 9 Monate und eine Woche alt, kam 2 Wochen nach Termin, also von der Entwicklung her ist sie fast schon 10 Monate. Aktuell sieht unser Plan so aus Zwischen 6:30 und 7:30: Aufwachen und Stillen Nach ca. 2 Stunden Wachzeit Vormittagsschlaf, dann ca. zwischen 10:30 und 12:00: Mittagsbrei (ca. 180-210 ...

Hallo, mich interessiert ob Ernährungsplan die wir gerade haben richtig oder eher nicht. Also mein Sohn der jetzt 6,5 Monate alt ist hat folgende Mahlzeiten:   05:00 Uhr eine Flasche 230ml Hipp Combiotik 2  09:00 Uhr wieder Hipp Combiotik 2 230ml 12:00 Mittagessen (Gemüse-Fleich-Brei) 14:30 Hipp Combiotik 2 230ml 17:30 Aben ...

Hallo  ich bin aktuell etwas überfordert mit dem Ernährungsplan meines Sohnes, weil es so viele verschiedene Informationen und Meinungen gibt.  Mein Sohn ist 9 Monate alt und bekommt aktuell wie folgt essen:  7:00 Uhr = 200ml PRE 10:00 Uhr = 100-135ml PRE 12:00 Uhr = 1 Brot m. Frischkäse + Mittagsbrei + Obst 15:00 Uhr = 135ml PRE ...

Guten Tag, unser Kleiner stellt momentan auf 1 Mittagsschlaf um von ca 12.00 - 14.00.  Er geht um 20.00 ins Bett und steht mit Unterbrechungen um 7.00 auf. Wir stillen noch 3 x nachts, das letzte Mal um ca  4.30. Gilt 4.30 dabei als "Morgenmahlzeit"? Wie soll ich untertags zeitlich die Hauptmahl- und Zwischenmahlzeiten aufteilen und was kann ...