Glück17
Hallo, Meine Tochter ist jetzt etwa 4,5 Monate alt und wird ( eigentlich ) voll gestillt. Zwei mal hat sie bisher eine zubereitete Flasche bekommen. Das erste Mal hat sie super vertragen. Heute jedoch hat sie etwa drei Stunden danach ein paar Mal richtig erbrochen. Und nun auch die Muttermilch. War es evtl einfach Zuviel ? Sie hat etwa 200ml getrunken Danke
Doris Plath
Liebe „Glück17“, aus der Ferne lässt sich nur schwer sagen, was die Ursache hier war. Geht es Ihrem kleinen Mädchen gut? Dann denke ich, dass es eher ein altersübliches Spucken als ein Erbrechen war. Sehr häufig liegt das „Spucken“ bei den Babys daran, dass: * diese zu hastig essen und trinken, * die Nahrungsmenge zu groß ist und keinen Platz im Magen findet * und/oder durch Bewegung Druck aufs Bäuchlein kommt, sei es beim Wickeln, Knuddeln oder später robben, krabbeln… Das ist ganz normal. Auch gerne zeitversetzt. Bedenken Sie bitte, der Magen Ihres Kindes ist noch sehr klein und kann deshalb nur eine gewisse Menge an Nahrung fassen. Bei vielen Säuglingen kommt beim Bäuerchen oder auch noch einige Stunden später ein Teil der Nahrung wieder hinaus. Das Baby befreit sich dadurch von allem was zu viel war oder auch von Luft die mitgeschluckt wurde. Auch beim Knuddeln wird durch Druck aufs Bäuchlein die Milch wieder nach oben befördert. Meine Tipps sind: Achten Sie darauf, dass Ihr Mädchen nicht zu hastig und zu viel trinkt. Warten Sie immer nach dem Essen so lange, bis Ihre Tochter kräftig aufgestoßen hat, bzw. machen Sie auch schon zwischendurch eine Pause und geben ihr Gelegenheit zum Bäuerchen. Versuchen Sie nach den Mahlzeiten möglichst Ruhe zu geben, Ihren Schatz ruhig zu beschäftigen, den Oberkörper etwas hoch zu lagern. Günstig kann es in manchen Fällen sein, das Baby vor dem Füttern zu wickeln. Einige Kinder reagieren auf Drehen, Aus- und Anziehen so empfindlich, dass Ihnen die Mahlzeit wieder hochkommt. Wenn Sie unsicher sind, ist ein Gespräch mit dem Kinderarzt immer das Beste, damit Sie wieder mit einem sicheren Gefühl ans Füttern gehen. Viele liebe Grüße Doris Plath
Susi129
Hallo Glück 17, wir hatten das auch viel das unser Kleiner gleich nach seiner Milch erbrochen hatte. Ich dachte immer, das kann ja nicht normal sein. Aber er beklagte sich hinterher nicht. Ich hätte ihm am liebsten hinterher gleich noch was gegeben einmal probiert auch das kam wieder hoch. Die Kia sagte uns, das hat was mit dem kleinen Magen zu tun und das was zuviel ist, kommt wieder raus. Er nahm trotzdem zu und sie sagte solange es ihrem Baby gut geht ist alles i.O. Mumi hatte ich von Anfang an fast nichts sodass wir die Flasche geben müssten. Das wurde und wurde nicht besser. Kia sagte uns Spuckkinder sind Gedeihkinder. Die Antwort hat mir ne gepasst weil das war ja extrem was da hoch kam. Sie sagte nur es gibt da noch die AR Spezialnahrung diese können Sie probieren. Das taten wir auch und es wurde besser. Gott sei Dank! Nun ist er 8 Monate und wir sollten die AR langsam versuchen abzusetzen. Er verträgt die neue Folgemilch soweit gut ab und zu kommt trotzdem in Schwapp hoch. Selbst beim Brei passiert das manchmal. Wir machen uns darüber vorerst keine Gedanken er nimmt zu und ist ja sonst auch wie immer top fit. LG Susi
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Schwiontek, Langsam machen wir uns Sorgen um unsere Tochter. Sie ist fast 9 Monate alt. Mit 6 Monaten haben wir mit Beikost gestartet. Zu ihren Höchstzeiten hat sie 60 Gramm geschafft. Mittlerweile isst sie höchstens ein paar Löffelchen. Obstbrei isst sie garnicht. Man kann eigentlich sagen, dass sie voll gestillt wird. Dann ist es s ...
Hallo, mein Sohn (4 Monate) steckt sich seit ein paar Wochen den Finger in den Mund. Alles schön und gut. Aber seit letzter Woche so tief, dass er würgt. 2x hat er jetzt sich davon übergeben und die ganze Milch kam wieder raus. Muss ich mir Sorgen machen oder ist das nur eine Phase? Ich habe nicht das Gefühl, dass es ihn stört oder er selber da ...
Hallo. Wir haben Zwillinge, jetzt 11 Monate alt. Die beiden waren 2 Monate zu früh. Sie essen seit knapp dem 5. Monat schon Brei. Unsere Maus hatte kein Problem mit der Umstellung auf gröberen Brei. Unser Kleiner hat sich am Anfang aber sehr schwer damit getan und ab und zu mal verschluckt und es kam alles wieder raus.....jetzt klappt das aber sow ...
Hallo Frau Frohn, meine Tochter fast 8 Monate bekommt jeden Abend um 18 Uhr ihren Abendbrei. Meinstens gegen 1 Uhr die Nacht möchte sie noch eine Flasche. Momentan ist sie im Entwicklungsschub und bekommt auch Zähne und verlangt deshalb schon um 22:30 eine Flasche und um 2 Uhr ca. auch wieder. Ist das nicht zu viel? Wie könnte ich das ...
Liebe Frau Schwiontek, als mein Sohn 6 Monate alt geworden ist, wollten wir mit der Beikost starten. Die Reifezeichen waren erfüllt. Nun ist er 9 Monate alt und wir sind noch nicht über flüssigen Brei hinausgekommen, da er immer, sobald er etwas festeres oder stückiges im Mund hat, würgt bis zum Erbrechen. Mein ursprünglicher Plan war, das ...
Guten Tag Frau Schwiontek, Unsere Tochter ist 28 Monate alt...wir sind in einer Langzeitstillbeziehung, da ich sie gerne selbst abstillen lassen möchte, was auch gut funktioniert, da sie nur noch Abends etwas stillt und morgens...denke eher Nähe als Nahrung😉 Als ich vor einem Jahr wieder nachts arbeiten gehen musste und mein Mann nachts eben ...
Guten morgen Unsere tochter ist 6 monate alt und kriegt seit 3 wochen beikost. Es klappt super. Seit 4 tagen verweigert sie den brei plötzlich. Ebenfalls seit 4 tagen würgt sie wenn die flasche mit pre in den mund kommt und erbricht dann. Das gleiche ist wenn sie fertig ist mit trinken und die flasche noch kurz im mund ist, würgt sie und ...
Einem schönen guten Morgen :) Meine Tochter wurde bis ca. 3.5Monate vollgestillt danach reichte die Milch nicht mehr aus. Dann haben wir Aptamil PRE gegeben, dies funktionierte einige Tage gut jedoch hatte die übertrieben starke Verstopfungen. Meine Hebamme meinte dann Hipp Combiotik PRE. Als wir ihr dies gegeben haben hatte sie angeschwollene ...
Hallo, mich bin total verunsichert. Mein Kind (11 Monate) war stark erkältet und hat eine Woche jegliche Nahrung außer Stillen verweigert. Seit ein paar Tagen geht ein bisschen Brei und vom Familientisch wie sonst möchte sie auch mitessen, aber alles was etwas stückig ist, führt zu sehr starkem Würgen bis hin zum Erbrechen. Sonst hat das (bis ...
Guten Morgen Frau Schwiontek, Och bräuchte wieder Ihren Rat. Meine Kinder sind 1 Jahr alt und essen am Familientisch. Zusätzlich trinken sie morgens und abends ca 100-130ml Milch. Ich möchte die Flasche abgewöhnen aber Milch aus dem Becher weigern sie ab. Ich überlege die Flaschen zu entsorgen und Milch konsequent nur mit einem Becher anzubiete ...