Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

beikoststart

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: beikoststart

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo! erstmal danke für ihre freundliche antwort auf mein "bäuerchenproblem". ich nehme sie ja auch immer hoch sobald sie "quieckt" :) und ich ziehe ihr jetzt ab und zu vorsichtig die flasche raus, damit sich de sauger wieder füllt. manchmal macht sie es auch alleine. aber mal was anderes..... .....meine tochter ist jetzt genau 4 monate alt und ich möchte ihr mittags zu probieren schonmal etwas brei anbieten. ich habe jetzt ein gläschen bio-frühkarotten und eine packung babanenbrei geholt. mit was ist es denn am besten anzufangen? in dem möhrenbrei sind ja keine weiteren zutaten, in dem bananenbrei ist jedoch meines erachtens viel zucker drin...das habe ich aber erst zu hause bemerkt. wenn sie möhre aber nicht möchte kann ich ihr trotzdem etwas von dem bananenbrei anbieten? oder ist es vielleicht besser, selber eine frische banane zu zerdrücken? und ist es sinnvoll, den brei ersmal aus der flasche anzubieten, wenn sie mit einem löffel nix anfangen kann oder soll ich ihr lieber immer mal den löffel anbieten, bis sie dann irgendwann mal "zuschnappt"?


Beitrag melden

Hallo, schön wieder von Ihnen zu hören. Die Umstellung auf´s Fläschchen sorgt für einige Überraschungen, ich kann mich gut erinnern. Hauptsache Ihre Kleine findet sich bald damit zurecht. Damit die Einführung fester Nahrung auch wirklich klappt, sollte ein Kind „reif“ für feste Nahrung sein. Deutliche Zeichn dafür sind: das Baby schaut jedem Löffel hinterher, es kann das Köpfchen alleine halten, es steckt die Händchen vermehrt in den Mund, es scheint mit der ausschließlichen Milchnahrung nicht mehr zufrieden zu sein. Bei Unsicherheit empfiehlt es sich kurz mit dem Kinderarzt zu besprechen. Klassisch wird die Einführung fester Nahrung mit Gemüse- und darauf aufbauend Gemüse-Fleisch-Brei empfohlen. Zum einen werden wichtige Nährstoffe aus diesen Lebensmitteln mit dem Beikostalter sehr wichtig, zum anderen nimmt es beim Gemüse und Fleisch erfahrungsgemäß etwas mehr Zeit in Anspruch bis sich Babys an den ungewohnten Geschmack heranführen lassen. Grundsätzlich ist es möglich anfangs einige Löffelchen mit ins Fläschchen zu geben. Ich würde aber ein Baby sobald als möglich mit der neuen Füttertechnik, dem Löffel, vertraut machen. Da Babys noch sehr empfindlich sind, rate ich Ihnen auf alle Fälle über die ersten 6-8 Monate fertige Babygläschen zu verwenden. So gehen Sie auf „Nummer Sicher“. Viele Grüße Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Schwiontek Wir haben vorgestern mit dem ersten Brei angefangen. Unsere Tochter ist 4 Monate und 1 Woche alt und erfüllt alle Beikostzeichen. Sie hatte grosse Freude am Essen und hat jedes Mal den Mund geöffnet, wenn sie den Löffel kommen sah. Wenn wir nicht aufgehört hätten, hätte sie vermutlich noch fröhlich weitergegessen. Vorgeste ...

Hallo Frau Frohn, mein Sohn ist heute 6 Monate alt geworden, allerdings war er ein Frühchen bei 35+1. Mit der Beikost möchte ich erst beginnen, wenn die Darmreife abgeschlossen ist. Der Zungenstoßreflex ist weg, soweit ich das beurteilen kann, und er sitzt mit Unterstützung auch schon total schön. Ich bin mir nun unsicher, weil viele sagen, das ...

Guten Tag Frau Schwiontek, meine Tochter ist 26 Wochen und wir haben gestern mit Beikost angefangen, weil sie sehr schnell wächst und zunimmt und ich dachte, sie braucht dringend mehr Nährstoffe. Gestern Mittag starteten wir mit 2 Löffeln Kürbis und danach stillen. Gestern Abend hatte sie starkes Sodbrennen mit Reflux (hatte sie früher schon ...

Hallo, wir haben nun knapp 1 woche beikoststart hinter uns. Es klappt hervorragend. Könnte man dem baby (5M.) zwischendurch hirse-oder maisstangen geben ? Natürlich die ohne salz. Mfg

Hallo, mein Baby ist jetzt 5 Monate und wir möchten langsam mit der Beikost starten. Leider ist dies etwas schwierig da er so schon extrem an Blähungen leidet vor allem nachts. Ich hab es bis jetzt mit Möhrenbrei probiert und mit Gemüse allerlei leider kann er dann kein Stuhl mehr absetzen und schreit dann den ganzen Tag über viel. Deshalb m ...

Guten Tag, ich würde gerne ab dem 5 Mo dH 17 Woche so langsam mit der Beikost starten wollen. Zunächst vermutlich mit wenigen Löffeln Karottenbrei... - wie viel Wasser müsste sie in dem Fall trinken? Online stehr 200ml pro Mahlzeit aber bei nur ein paar Löffeln bereits?   

Hallo Frau Schwiontek,  mein Sohn ist jetzt 6 Monate (korrigiert allerdings 4 1/2 Monate). Wir haben nun mit Brei begonnen und am ersten und zweiten Tag hat er auch 4 Löffel Pastinake gegessen, am 3. und 4. Tag gab es nun Karotte und er mag es scheinbar nicht und weint. Nun dachte ich, dass es vielleicht an der Karotte liegt aber auch bei Kürbi ...

Guten Tag, Unser Sohn ist mittlerweile fast 7 Monate alt und wir haben vor genau drei Wochen mit der Beikost begonnen. Wir versuchen, mittags den Gemüsebrei zu geben und wollten uns da nach und nach zum Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei steigern. Leider läuft es sehr schlecht. Auch nach drei Wochen isst er kaum etwas. Wir haben zunächst Gläschen ...

Hallo, wir haben mit dem vollendeten vierten Monat mit der Beikost angefangen. Laut unserer Kinderärztin würde es das Allergierisiko senken. Bei meinem älteren Sohn hat das alles auch sehr gut funktioniert. Meine Tochter hat bei der reinen Karotte schon eine leichte Rötung unterm Auge bekommen, beim Kürbis und der Pastinaken war kaum etwas. Das Me ...

Guten Morgen, meine Tochter (knapp 6 Monate) hatte alle Reifezeichen erfüllt und unsere KIA meinte wir könnten mit Beikost starten. Erst einmal wollte ich Hipp Gläschen geben um zu schauen was ihr schmeckt. Wir sind jetzt seit 10 Tagen dabei. Der Stuhl wurde über die letzten Tage etwas breiiger und sie musste etwas fester drücken. Gestern gab e ...