Beikoststart schwierig

 Anke Claus Frage an Anke Claus Master der Ernährungsmedizin

Frage: Beikoststart schwierig

Hallo, unser Beikoststart ist schwierig. Mein Kleiner ist jetzt sieben Monate alt und wurde bisher gestillt. ich wollte nun mit Beikost beginnen und habe verschiedenes probiert. Karotte, Pastinake, Gemüse Allerlei ... Nun ist es so, dass er schon die Lippen zusammen presst, wenn ich mit dem Löffel komme. Ich weiß nicht, was ich jetzt tun soll. Es täglich immer wieder probieren (die Gläschen muss ich dann nach drei Tagen weg werfen) oder erst mal eine Pause und dann wieder probieren? Wie könnte ich am besten vorgehen?? Danke schon mal und viele Grüße

von "Annabell" am 31.07.2018, 10:35



Antwort auf: Beikoststart schwierig

Liebe „heute-sonne“, manche Kinder sind einfach Spätzünder und brauchen eine Weile länger bis sie wie selbstverständlich neben der Milch auch feste Beikost akzeptieren. Es hilft am besten geduldiges Anbieten, ganz ohne Zwang, damit Ihr Schatz die neue Esstechnik und -motorik lernen und üben kann. Bleiben Sie also dabei, auch wenn es nur langsam vorangeht. Das Essen vom Löffel ist eine vollkommen neue Erfahrung für ein Kind. Bei der Beikosteinführung kommen zwei Aspekte zusammen. Zum einen müssen sich die Kleinen mit einem anderen Geschmack/einer anderen Konsistenz als von der Milch bekannt auseinandersetzen, der Brei fühlt sich vielleicht erstmal komisch an im Mund… Zum anderen müssen sie das Aufnehmen von Nahrung mit dem Löffel und das Abschlucken der Nahrung lernen. Bei manchen Babys kann das einige Zeit dauern, bis dieser Prozess so richtig ins Rollen kommt und letztendlich dann klappt. Noch scheint Ihr Junge nicht recht zu wissen, was es mit der Löffelkost machen soll und dass er sich auch damit alleinig bei einer Mahlzeit sättigen kann. Damit sich Ihr Schatz neben der Milch nun auch mit fester Nahrung anfreunden kann, ist es völlig richtig, wenn Sie Ihren Kleinen jeden Tag wieder die Gelegenheit dazu geben. Probieren Sie mal unsere HiPP Weiße Karotte im kleinen 125 g-Gläschen. Diese ist besonders mild und angenehm in der Konsistenz und erleichtert so den Übergang von der Milch zur Breikost. Bieten Sie Ihrem Kleinen einfach weiterhin ein paar Löffelchen Gemüse an, damit er spielerisch üben kann, das Gemüse mit der Zunge im Mund nach hinten zu schieben und abzuschlucken. Sie können das Gemüse auch zunächst nur auf ein Fingerchen streichen, so kann der Kleine den Geschmack selber erkunden. Achten Sie auch weiterhin auf das richtige Zeitfenster. Ihr Sohn sollte nicht übermüdet sein und auch noch nicht überhungrig. Beides senkt schnell die Lust am Löffeln. Der Abstand zur vorherigen Milchmahlzeit soll groß genug sein, damit auch genug Hunger da ist. Es gibt Kinder, die man ans Essen locken kann, wenn man sie bei ihrem Forschungsdrang packt. Geben Sie Ihrem Jungen ruhig selbst ein weiches Löffelchen in die Hand. Bestreichen Sie den Löffel oder ihr Fingerchen mit ganz wenig Brei und lassen den Kleinen das Essen selbst erforschen. Bieten Sie neben Brei Fingerfood wie weich gekochtes Gemüse, ein paar Nudeln oder Kartoffelstückchen (alles ungewürzt). Das weckt oft die Neugierde auf Essen. Genau wie Sie es beschreiben. Wichtig ist außerdem, dass Sie Ihren Kleinen immer mit an den gemeinsamen Essenstisch nehmen, so dass er Mama beim Essen beobachten kann. Kinder lernen durch Nachahmen. Sie kennen als Mama Ihren Kleinen am besten. Haben Sie das Gefühl ihnen beiden würden ein paar Tage „Beikost-Pause“ guttun, dann machen Sie das und starten dann wieder frohgemut mit den Breien! Eines ist sicher. Jedes gesunde Baby hat sich noch früher oder später an die Beikost gewöhnt. Alles Liebe und sonnige Grüße Anke Claus

von Anke Claus am 31.07.2018



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Beikoststart

Liebe Frau Frohn, wir haben letzte Woche mit der Beikost gestartet und bisher nur reinen Gemüsebrei unserem 5,5 Monate alten Baby angeboten. Sie ist von der Karotte sehr begeistert und ihr schmeckt es richtig gut, andere Sorten wie Pastinake oder Kürbis kamen bisher nicht so gut an. Diese hat sie ausgespuckt und sogar leicht "gewürgt", da es ih...


Erst später Beikoststart und nun plötzlich Breiverweigerung

Einen schönen guten Tag, meine Tochter hat erst mit 8 Monaten angefangen Brei zu essen (ich stille voll, hab es mit 6 Monaten immer mal probiert aber es klappte erst 2 Monate später). Ggf war der Auslöser, dass wir vorher auf dem Schoß sitzend füttern wollten und wir uns dann einen Tripp Trapp mit Newborn Aufsatz holten, vllt. auch nur Zufall. ...


Beikoststart und Maximale Verwirrung

Guten Tag, unsere Tochter ist 6 1/2 Monate alt und wir haben vergangene Woche mit dem Mittagsbrei angefangen. Meine Hebamme war vorher zur Beikostberatung da und sagte, wir sollen eine Woche reines Gemüse geben (wir haben mit Kürbis angefangen), danach eine Woche Kürbis + Kartoffeln und wiederum nach einer Woche Kürbis + Kartoffeln + Fleisch...


Beikoststart

Guten Tag! Ich habe eine Frage zum beikoststart. Mein Sohn ist jetzt bald 5 Monate alt und zeigt schon Interesse am Essen....ab und zu bekommt er ein Obststück zum dran Lutschen...neulich hat et sich jedoch ziemlich verschluckt seither bin ich vorsichtig.  Nun würde ich mit dem Einführen des Breis gerne bis zum Beginn des 6 Lebensmonats wart...


Seit Beikoststart Erbrechen

Liebe Frau Schwiontek,  als mein Sohn 6 Monate alt geworden ist, wollten wir mit der Beikost starten. Die Reifezeichen waren erfüllt. Nun ist er 9 Monate alt und wir sind noch nicht über flüssigen Brei hinausgekommen, da er immer, sobald er etwas festeres oder stückiges im Mund hat, würgt bis zum Erbrechen.  Mein ursprünglicher Plan war, das...


Schwierigkeiten Beikoststart

Hallo, unser Sohn (10 Monate) wird seither nur gestillt. Er interessiert sich seit dem er 5 Monate alt ist sehr für essen. Allerdings schluckt er es nicht herunter sondern spuckt es immer aus. Er soll in zwei Monaten in die Krippe gehen und ich mache mir große Gedanken wie das funktionieren soll wenn er nichts isst. Bei Brei verzieht er das Gesich...


Stillen, Beikoststart und Zahnen

Guten Abend  Ich bin mir nicht sicher ob ich im richtigen Forum gelandet bin. Aber es gibt einige überschneiden Themen die uns Eltern gerade beschäftigen.  Unsere Tochter ist nun fast 5 Monate alt. Seit knapp 2.5 Wochen haben wir mit der Beikost gestartet. Ich habe ihr Gemüse gekocht mit Leinöl. Jedes Mal nur 1 Gemüse und bei jedem mindesten...


Langsamer Beikoststart

Guten Abend Frau Frohn, mein Baby ist 7 Monate und drei Wochen alt. Er wird gestillt und mit 6 Monaten haben wir mit der Beikost begonnen. Weil wir bei seinem älteren Bruder damit gute Erfahrungen gemacht haben, haben wir uns für BLW entschieden. Er interessiert sich für das Essen, nimmt es auch in die Hand und den Mund, bisher landet aber kaum...


Beikoststart Löffelchen steigern und Vitamin C Beigabe

Liebe Frau Schwiontek Wir haben vorgestern mit dem ersten Brei angefangen. Unsere Tochter ist 4 Monate und 1 Woche alt und erfüllt alle Beikostzeichen. Sie hatte grosse Freude am Essen und hat jedes Mal den Mund geöffnet, wenn sie den Löffel kommen sah. Wenn wir nicht aufgehört hätten, hätte sie vermutlich noch fröhlich weitergegessen. Vorgeste...


Beikoststart spätes Frühchen

Hallo Frau Frohn, mein Sohn ist heute 6 Monate alt geworden, allerdings war er ein Frühchen bei 35+1. Mit der Beikost möchte ich erst beginnen, wenn die Darmreife abgeschlossen ist. Der Zungenstoßreflex ist weg, soweit ich das beurteilen kann, und er sitzt mit Unterstützung auch schon total schön. Ich bin mir nun unsicher, weil viele sagen, das...