funny586
Meine Tochter ist 7 Monate alt und hat eine Allergie gegen Kuhmilcheiweiß, Hühnereigelb und -eiweiß sowie eine Unverträglichkeit von Apfel. Sie bekommt Neocate infant, da eine Diät meinerseits unter Stillen leider keinen Erfolg brachte. Außerdem isst sie bereits mittags und vormittags Brei. Durch die Allergien ist vieles anders als bei meinem ersten Kind (gerade 2 Jahre alt geworden) und ich habe viele Fragen: 1) MUSS man ein Obstmus nach dem Gemüse-Kartoffel-Fleisch- Brei mittags zur verbesserten Eisenaufnahme geben? Apfelsaft kann ich aufgrund der Unverträglichkeit nicht dazu mischen. Andere klare Obstsäfte werden angeblich mit Hühnereiweiß geklärt und ich traue sie mir nicht beimengen. Derzeit besteht der Mittagsbrei daher nur aus Gemüse – Kartoffel – Öl und einige Male pro Woche Fleisch. 2) Kann beim Getreide-Obst-Brei immer nur ein- und dieselbe Obstsorte über längere Zeit gegeben werden oder soll man dann statt Obst Gemüse nehmen? 3) Wieviel ml Neocate soll ein Baby mit 7 Monaten in 24 h trinken? 4) Die Einführung von Abendbrei ist mit 8 Monaten geplant. Soll dieser aus Neocate + Instant Getreide Flocken + Obstmus + Öl bestehen? Es gibt auch Aptamil Spezial Brei / Beba Sinlac – beide mit Zucker. Wozu dienen diese Breie? 5) Welche Getreide-/Obstsorten sind stuhllockernd UND allergenarm? 6) Was kann ich sinnvolles mit ca. 40 Portionen Muttermilch im Tiefkühler machen, die mein Baby nicht verträgt? 7) Gibt es für mein Baby eine Mindestmenge an Neocate, die es trinken sollte um mit allen Nährstoffen versorgt zu sein, wenn es später nur mehr morgens eine Flasche trinkt? Ich würde ihr das Neocate gegebenenfalls auch zusätzlich im Becher anbieten. Ich hoffe Sie können meine Fragen beantworten, damit ich trotz Allergien mein Baby gut versorgen kann. Vielen Dank im Voraus!
Anke Claus
Liebe „funny586“, das ist ganz verständlich, dass bei Ihnen viele Fragen auftauchen. Gerne möchte ich Ihnen weiterhelfen. Bitte halten Sie aber auch immer Rücksprache mit Ihrem Kinderarzt oder Allergologen. 1) Ein Obst-Nachtisch muss nicht unbedingt sein. Für die Verbesserung der Eisenaufnahme wird nach einem fleischhaltigen Menü kein Nachtisch benötigt, da Eisen aus Fleisch auch ohne Vitamin C besonders gut verfügbar ist. Nur nach vegetarischen Menüs wird empfohlen etwas Vitamin-C-reiches Obst oder Saft zu reichen, um die Eisenaufnahme zu verbessern. Ein Tipp: bei unseren HiPP Produkten werden alle Zutaten, die enthalten sind, auf unseren Etiketten und Verpackungen in der Zutatenliste komplett angegeben. Das bietet größtmögliche Transparenz und ermöglicht es Ihnen gezielt diejenigen Produkte, die für Ihre Kleine geeignet sind auszuwählen. Schauen Sie einfach auf die Zutatenliste. Nur wenn Sie in der Zutatenliste Hühnerei (Hühnereigelb, Hühnereiklar, Vollei) bzw. Apfel finden, sollten sie dieses Produkt nicht reichen. Diese Zutat ist dick gedruckt oder unterstrichen. Hühnereiweiß kommt als Klärungsmittel bei HiPP Säften nicht zum Einsatz. Um die Eisenzufuhr zu sichern, würde ich regelmäßig Fleisch anbieten. Die allgemeine Empfehlung lautet: 5 Mal in der Woche Fleisch, einmal Fisch und einmal vegetarisch. 2) Gerne können Sie auch zu Abwechslung mal den Getreidebrei mit Gemüse verfeinern. Die Kleinen brauchen (noch) gar nicht so viel Abwechslung. Da ist es völlig in Ordnung zunächst bei einer Obstsorte zu bleiben. 3) Die allgemeine Empfehlung zur Milchzufuhr im zweiten Lebenshalbjahr liegt bei 400-500mL Milch inklusive g Milchbrei. Vermutlich gilt das auch bei der Gabe von Neocate so, halten Sie aber am besten immer Rücksprache mit Ihrem Kinderarzt. 4) Den Abendbrei können Sie wunderbar mit der gewohnten Nahrung und HiPP Bio-Getreidebreien https://www.hipp.de/beikost/produkte/milch-getreidebreie/bio-getreidebreie-zum-anruehren/ anrühren. Die Breie von Aptamil und Beba kenne ich nicht, fragen Sie am besten mal beim Hersteller nach. 5) Die HiPP Bio-Getreidebreie sind alle sehr verträglich. Starten Sie am besten mit einem einfach zusammengesetzen Brei, wie den HiPP Bio-Getreidebrei „Reisflocken“. Starten Sie mit einer kleinen Menge und steigern Sie die Portionen langsam. Greifen Sie auf erhitzte Fruchtpürees zurück, die sind im Allgemeinen besser bekömmlich als rohe Früchte. Durch die Hitzeeinwirkung, beim Dünsten/Kochen werden mögliche allergene Eigenschaften positiv beeinflusst, außerdem wird die Verträglichkeit der Früchte zusätzlich gefördert. Unser HiPP Gläschen „Pflaume mit Birne“ ist z.B. sehr gut bei festerem Stuhl geeignet. 6) Mmmhhh, das wäre wirklich schade, so viel Muttermilch einfach zu entsorgen. Fragen Sie mal im Nachbarforum „Stillberatung“ bei Biggi Welter und Kristina Wrede nach. Die haben bestimmt Tipps für Sie. 7) Isst Ihre Kleiner später eine gute Portion Milchbrei (etwa 200g) reicht am Morgen eine Menge von 200mL Neocate, um auf die empfohlenen 400 (-500) mL/g zu kommen. Bestimmt finden Sie auch noch im Nachbarforum „Allergien“ von Frau Dr. Reibel und Herrn Prof. Dr. Urbanek Unterstützung. Ich wünsche Ihnen und Ihrer Kleinen alles Gute! Viele liebe Grüße Anke Claus
Ähnliche Fragen
Guten Tag. Meine Tochter ist knapp 15 Wochen alt. Sie war ein Frühchen bei 35+6. Ab wann sollte ich mit Beikost starten? Soll ich die 4 Wochen Frühgeburtlichkeit mit einbeziehen? Sie ist völlig normal und altersentsprechend entwickelt. Wiegt 5,3 kg, Geburtsgewicht 2600 Gramm. Sie bekommt seit der Geburt Pre HA Nahrung da ich sehr viele Allergien h ...
Guten Tag, Unser 7 1/2 Monate altes Baby hat schon super gegessen, morgens, mittags, abends und bisschen dazwischen. Plötzlich ist es rückläufig und es wird wieder mehr gestillt. Ich hatte kürzlich auf Brei ab dem 8. Monat umgestellt, da ich dachte es, sei ganz gut, da es stückiger ist. Es scheint aber nicht so auf Begeisterung zu stoßen und wi ...
Guten Tag :-) meine kleine ist nun 7 Monate alt. Sie erfüllt alle reifezeichen für die Beikost und hat so starkes interesse und Freude am essen. Nun ist es aber so , das sie nie still hält beim esseb und immer hin und her macht. Dann haben wir den Brei überall 😃. Ist das normal ? Wieso ist das so ? Wann wird das besser? Wir geben schon se ...
Hallo ich bin etwas überfragt. Mein Sohn ist heute 8 Monate alt geworden. Immoment sieht sein tagesplan ungefähr so aus (alles +/- 30 Minuten natürlich) 6:45- aufstehen 7:15- ca 180-230 ml anti reflux aptamil 9:45-11:30 oder 12- schlafen 12:15-220g mittagsbrei (mal selbstgemacht, mal gläschen) 15:00- 120-170 ml anti reflux ap ...
Hallo tut mir leid für den langen Text Meine Tochter ist vor 3 Tagen 8 Monate alt geworden und wir haben immer wieder Schwierigkeiten mit beikost. Angeboten hatte ich es ihr damals mit 5 Monaten. Da wollte sie es noch nicht also haben wir 2 Wochen pausiert. Nach dem 2 Wochen hat es super geklappt. Mittags und abendbrei eingeführt ...
Hallo, Wir haben mit unserer kleinen 7 Monate alt, vor 4 Wochen mit Beikost angefangen. Aktuell bekommt sie morgens 210ml Pre Nahrung, mittags ein Glas mit Karotte, Kartoffeln und Fleisch, abends dann wieder die Pre Nahrung mit 230 ml und nachts meldet sie sich auch für eine Flasche mit 210ml. Ab und zu bekommt sie Banane oder e ...
Sehr geehrte Frau Schwiontek, meine Tochter ist 6,5 Monate alt und bekommt mittags ein Gläschen Brei, sonst Pre. Meine Mutter war der Meinung, dass sie bei der Hitze unbedingt auch Wasser trinken müsse und hat ihr zum Brei 50ml Wasser gegeben. Meine Tochter hat dadurch etwas weniger Brei als sonst gegessen (ca. 160g statt 180g). Eigentlich ...
Hallo Frau Schwiontek, mein Sohn wird jetzt 6 Monate und bekommt seit 4 Wochen den Mittagsbrei. Möhre, Süßkartoffel und Mischungen mit anderen Gemüsen isst er sehr gerne. Wir haben nur Probleme andere Gemüse einzuführen wie Brokkoli,Spinat etc.- das klappt dann nur mit ein wenig Obstmus und dann auch nur für ein paar Löffelchen. Haben Sie da vi ...
Hallo, mein kleiner ist heute genau 7 Monate alt. Seit ca. 1 1/2 Monaten gibt es Mittags beikost und seit ca. 2-3 Wochen abends noch einen Abendbrei. Ich biete ihm dazu immer etwas Wasser an, allerdings bekommt er nach den Mahlzeiten immer noch eine Flasche mit Pre angeboten die er auch immer gerne annimmt. Jetzt habe ich ein Buch da steh ...
Guten Tag! Mit etwas über 6 Monaten waren bei meiner Tochter alle Beikost Reifezeichen erfüllt und wir starteten mittags mit Kürbisbrei sowie immer mal wieder etwas Fingerfood (z.B. Süßkartoffel). Etwa drei/vier Wochen lang kamen wir über ein paar Löffel (an manchen Tagen auch gar nichts) nicht hinaus. Über Fingerfood freute sie sich zwar, aber ...