MelanieM
Liebes Team, Ich verfolge die Fragen und eure Antworten und bin leider etwas verunsichert, deswegen schreibe ich euch jetzt doch direkt an. Unser Sohn ist 8 Monate und wir ernähren in vegetarisch. Er bekommt Beikost seitdem er 5 Monate alt ist ( natürlich Step-by-Step) und hat jetzt ca. 72 cm und wiegt ca 8,5 kg. Er ist sehr aktiv, krabbelt und will schon laufen. Meist schläft er tagsüber insgesamt nochmal ca. 2Stunden (vormittag ca. 30, nach dem mittag ca. 40 und so gegen 16.30 nochmal ca. 30) Er ist in der Kurve völlig im normalen Bereich (ich schreibe das will es schon etwas her ist seit wir beim Arzt waren und die Zahlen nur geschätzt sind :-)) Unser aktuelle Tag sieht wie folgt aus : Zw. 5.00-6.00 ca 180 ml Pre Zw. 8.00-9.30 ca 150g Brei angerührt mit 120ml Pre dazu 1/2 Banane und etwas Apfel (ca 50g) Zw 11.00-12.00 ca. 50-90 ml Pre (je nachdem wie spät es den Brei gab manchmal mag er gar nichts ) Ca. 13.30 ca. 120-180 g Vegi Menu (Glas oder selbst gekocht) dazu ca. 50 g Obst aus dem Glas Zw. 15.45-16.45 90-150 ml Pre ( je nach Menge des Mittagmenus Zw. 17.30-18.30 ca. 150-220g Brei meist mit 1 er Milch angerührt 120-150ml) oder aus dem Glas. Dazu oft gibt es oft den Rest von Mittag Um 19.00 geht er schlafen und braucht dann in der Nacht auch nichts mehr. Zu den Mahlzeiten trinkt er je ca. 50-75ml Tee (ca. 150-200ml am Tag). Nun meine Fragen: Wie geht es weiter? Bekommt er zuviel Milch? Was kann ich ändern? Und sollte ich auf eine andere Milch umstellen? Darf ich ihm auch Saftschorle geben oder ist es besser darauf zu verzichten wenn er gerne Tee trinkt? ( Wir warten täglich auf den ersten zahn) Ich danke euch jetzt schon für eure Antworten. Beste Grüße Melanie
Doris Plath
Liebe Melanie, Ihr Kleiner gedeiht prima. Das wird auch der Kinderarzt bei den Untersuchungsterminen bestätigen. Bleiben Sie einfach bei Wasser oder Tee als Durstlöscher, wenn Ihr Junge das gerne trinkt. Das ist bestens. An Milch braucht Ihr Junge noch 400-500 ml inklusive Gramm Milchbrei, damit die Milch- und Calciumversorgung gewährleistet ist. Meist teilt sich das auf in morgens eine Flasche Milch (200-250 ml) plus abends eine Portion Milchbrei (200-250 g). Bei der Milch können Sie also nun gerne reduzieren. Die kleine Flasche am Mittag ist nicht mehr notwendig. Auch der Nachmittag kann milchfrei werden. Eine Getreide-Obst/Gemüse-Mahlzeit ist jetzt ideal. Zum Beispiel als Brei oder auch schon kombiniert mit Fingerfood. HiPP Hirse Kringel oder auch unsere Dinkel-Hafer Ringe ab dem 8. Monat lösen sich durch ihre babygerechte Struktur schnell im Kindermund auf. Etwas Obst-/Gemüsebrei oder je nach Kauvermögen ein paar weiche Obst- oder Gemüseschnitze dazu. Fertig. Gehen Sie da nach der Reife Ihres Sohnes. Noch zwei kleine Anregungen. Kinder bis zum ersten Geburtstag, haben aufgrund ihres schnellen Wachstums einen höheren Eisen- und Eiweißbedarf als in jeder späteren Entwicklungsphase. Fleisch ist die beste Eisenquelle, denn Fleisch liefert Eisen, das der kleine Kinderkörper besonders leicht verwerten kann. Der Nährstoff Eisen wird für die Blutbildung und den Sauerstofftransport im Blut benötigt, damit alle Organe – auch das Gehirn – bestens versorgt werden. Während das Baby in den ersten Lebensmonaten noch von seinen Eisenvorräten zehren kann, die es im Mutterleib angelegt hat, ist es nach dem 4. - 6. Monat auf die Eisenzufuhr mit der Nahrung angewiesen. Deshalb wird empfohlen den Babys mehrmals die Woche Fleisch anzubieten. Wenn Sie Ihren Sohn vegetarisch ernähren, können Sie bei der Milch noch einiges rauskitzeln. Ich würde Ihnen anstelle der 1er-Milch unsere HiPP Folgemilch 2 empfehlen. Diese liefert mehr Eisen als eine Anfangsnahrung (Pre und 1), was gerade bei vegetarischer Ernährung sinnvoll ist. Und noch ein Wort zum Mittag: Geben Sie Ihrem Jungen mittags bevorzugt ein vollwertiges Menü, einfach „nur Gemüse“ reicht nicht aus. Das macht nicht anhaltend satt und liefert nicht die gewünschten Nährstoffe. Kennen Sie schon unsere HiPP "Vegetarischen Menüs". Diese Menüs sind vollwertige Mahlzeiten und enthalten Eisen allein aus pflanzlichen Quellen. Es gibt bei HiPP für fast jede Altersstufe ein vegetarisches Menü mit Amaranth als Eisenquelle: ( https://shop.hipp.de/beikost/produkte/menues/vegetarische-menues.html?filter_main_ingredient=366 ) Ein Tipp: Beim Abendbrei kann ich Ihnen unsere HiPP Pulvermilchbreie empfehlen. Diese Breie sind mit wichtigen Nährstoffen wie u.a. Jod oder auch Eisen extra angereichert. Lassen Sie sich gerne auch von Ihrem Kinderarzt beraten, damit Sie Ihren Sohn gut und sicher versorgen. Es grüßt Sie herzlichst Doris Plath
Ähnliche Fragen
Guten Tag, wie sollte denn der Speiseplan bei einem 10 Monate altem Säugling aussehen? Unserer sieht aktuell so aus: Morgens ca 150ml 1er Milch Vormittags ca 120ml 1er Milch Mittags Kartoffel-/Gemüse Brei mit Fleisch oder Fisch. Etwas Obstgläschen zum Nachtisch Vor dem Mittagschlaf nochmals ca 100ml 1er Milch Spätnachmittag ...
Hallo, meine Tochter ist 10 Monate alt und ein bisschen auf ihrer Gewichtsperzentile abgerutscht, deshalb möchte ich mir gern nochmal Sicherheit zu unserem aktuellen Speiseplan holen: 9 Uhr Milch-Getreidebrei aus PRE und Dinkel 12 Uhr Gemüse-Kartoffel-Fleisch mit 10 g Rapsöl 15 Uhr Getreide-Obst-Brei mit 10 g Öl und 1 EL Mandelmus 1 ...
Guten Tag, Ich hätte gerne ihre Meinung Änderungsvorschläge für den Ernährungsstil meines Baby gewusst. Zwischen 3:00 und 5:00: 200ml Pre, verdünnt möchte es gerne abschaffen Zwischen 8-10 Uhr Frühstück (Brot, eventuell GOB) Zwischen 12:00 und 13:30 Mittag Familientisch EV.Obstbrei NM/Abends (16:00 bis 18:00) GOB oder Brot,Milchbrei ...
Hall! Ende März wird unser Kind 10 Monate alt. Iwie viel/oft sollte er essen? Derzeit: frühmorgens 200ml Milch, Mittags Brei ca. 180g, manchmal danach 130ml Milch (trinkt noch kein Wasser....), später bisschen Obst/Kekse, abends Milchbrei ca. 200g, danach 130ml Milch. Variiert natürlich, Gesamtmenge dürfte ungefähr gleich bleiben. Zu ...
Guten Tag Frau Schwiontek, gerne würde ich Sie um Ihre Meinung und Verbesserungsvorschläge zum Ernährungsplan meines Sohnes (bald 11 Moante) bitten. Sein ungefährer Ernährungsplan sieht momentan so aus: 7- 8 Uhr: ein Gläschen Porridge (diesen möchte ich uns demnächst für uns beide selbst machen oder halt im Sommer Overnight Oast oder auf M ...
Guten Tag, ich bitte Sie um Ihre Einschätzung, da ich gerade ziemlich verunsichert bin was die Ernährung von meinem Sohn angeht. Er ist 13 Monate alt und gesund. Kam bereits mit 4 Kilo zur Welt und wiegt nun 11,5 kg bei 80cm Größe. Seit ein paar Wochen isst er super schlecht, sodass es nun wieder mehr pre-milch gibt. Das Essen wird oft komple ...
Guten Tag, unserer Tochter ist jetzt 10,5 Monate. Ihr Ernährung sieht in etwa so aus: 8.00 Pre Milch 160 ml 11.30 Brei mir Gemüse und Fleisch 13.30 Pre Milch 100 ml 15.30 Obst als Fingerfood und/oder Obst-Getreide-Brei 18.30 Abendbrei + Fingerfood 19.30 100ml Pre vorm Schlafen In der Regel hat sie nachts noch eine Flasche ...
Guten Tag Frau Frohn, unser Sohn ist 10 Monate und trägt Größe 74/80 und wiegt knapp über 10 kg. Er ist kräftig, aber nicht dick. Er isst tagsüber 4x Brei - insgesamt ca 600-700g und trinkt in 24h ca 700ml Milch (Hipp 1er). Wir haben seit dem 5. Monat mit Beikost angefangen und danach immer Wasser angeboten. Er nimmt nur Mini Schlucke - also ei ...
Liebe Frau Frohn, ich bin mir so unsicher bezüglich der Ernährung meines Sohnes (11 Monate). Vielleicht können Sie mir helfen und mir sagen, ob die Ernährung so passt? Der Speiseplan meines Sohnes sieht wie folgt aus: 8:00 Uhr Frühstück: 220 g Babymüsli, angerichtet mit Hafermilch und 20 g Müsli (man soll ja noch keine Kuhmilch nehm ...
Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist 21 Monate alt und wir haben immer wieder Probleme mit dem essen. Sie hat insgesamt sehr spät mit Brei angefangen und isst erst seit Januar überhaupt etwas mit Stückchen. Vorher wollte sie nur feinpüriertes. Zwischendurch gab es dann einen rückschritt und sie wollte wieder keine Stückchen. Das hat so d ...