Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

Baby 15 Monate isst abend schlecht, nachts Hunger

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Baby 15 Monate isst abend schlecht, nachts Hunger

MelindasMama

Beitrag melden

Hallo, Meine Tochter ist gerade 15 Monate alt geworden. Ich bin gerade dabei sie nachts abzustillen, d.h. von stündlich auf einmal reduziert. Es funktioniert auch erstaunliech gut, es gibt nur ein Problem. Also sie bekommt gegen 18 Uhr einen Milchbrei, den sie zur Hälfte isst gegen 19.30 mache ich ihr dann noch ein Milchfläschchen (Hipp Gute Nacht, habe aber auch schon andere ausprobiert) Da setzt sie einmal an und trinkt ein paar Schlücke und dann will sie nicht mehr. Um 8 Uhr geht sie ins Bett. Nachts wacht sie häufig auf, lässt sich aber relativ gut wieder zum schlafen bringen. Nur gegen 1 Uhr und gegen 6 Uhr bekommt sie Hunger. Sie will dann absolut kein Fläschchen und selbst wenn, trinkt sie nur ganz kurz. Ich vermute, dass es ihr einfach nicht mehr schmeckt. Bisher habe ich sie um 1 Uhr gestillt und um 6 dann notgedrungen einen Bei, ein Brot oder eine Banane gegeben. Danach ist sie natürlich fit. Das bringt unseren ganzen Tagesablauf durcheinander. denn normalerweise schläft sie bis 8 Uhr, was auch gut so ist. Aber was soll ich ihr denn nun nachts anbieten, wenn ich ja nachts gar nicht mehr stillen möchte? Was kann ich ihr abends geben, dass länger satt macht? Zudem glaube ich auch, dass ein Baby in diesem Alter auch nicht zwangsläufig ein Fläschchen braucht. Das klingt jetzt vielleicht etwas komisch, aber wie lange schafft es in der Regel ein sattes Baby in dem Alter nachts ohne Nahrung? Bzw. welchen Zeitraum kann ich ihr zumuten? Liebe Grüße von einer etwas ratlosen Mama


Beitrag melden

Liebe „MelindasMama“, toll, dass das Abstillen nachts schon solche Fortschritte gemacht hat. Jetzt schaffen Sie beide auch noch „den Rest“. Wie lange ein sattes Kind nachts durchhalten soll, kann ich so pauschal nicht sagen. Eines weiß ich aber. Kinder in diesem Alter sind sehr wohl in der Lage Ihren Hunger- und Sättigungsrhythmus auf den Tag zu verlegen. Haben Sie also kein schlechtes Gewissen, wenn Sie nachts gar nichts mehr anbieten. Das ist zudem besser für die ersten Zähne, da diese nach dem nächtlichen Milch trinken erfahrungsgemäß nicht geputzt werden. Die Milch kann die Zähnchen umspülen und einwirken und so eine Karies fördern. Und Ihr Mädchen wird auch nicht verhungern – helfen Sie ihr vielmehr von allein wieder in den Schlaf zurückzufinden. Dann haben Sie beide was davon, wenn Sie durchschlafen können. Isst sich Ihr Schatz tagsüber bei den einzelnen Mahlzeiten ausreichend satt und trinkt auch dazu, wissen Sie, dass es nachts weder Hunger noch Durst sind, warum sie sich meldet. Sondern mehr eine liebe Gewohnheit. Möchten Sie eine Veränderung, dann sollten Sie konsequent handeln und Ihre Kleine wird mit Ihrer Hilfe lernen, ohne Milch etc. in der Nacht auszukommen. Machen Sie, wenn sich Ihre Tochter nachts meldet, möglichst wenig Licht und versuchen Sie sie durch streicheln oder sanftes Zureden wieder zum Schlafen zu bringen. Dann müssen Sie durchhalten. Das bedeutet bestimmt einige „unruhige Nächte“ für Sie, bis Ihr Mädel sich daran gewöhnt hat ohne Milch wieder einzuschlafen. Das kann schon mal ein-zwei Wochen oder länger dauern. Gehen Sie konsequent einen Schritt nach dem anderen, bestimmt finden Sie einen gemeinsamen Weg, mit dem alle zufrieden sind. Damit ein Kind nachts nicht aus Hunger aufwacht ist es also wichtig, dass es sich den ganzen Tag über ausreichend satt isst. Da reicht nicht nur eine sättigende Abendmahlzeit. Abends kann Ihre Tochter nun Brot mit Belag, eine paar Gemüsehäppchen und eine Tasse Milch bekommen. Das ist eine wertvolle, gut sättigende Mahlzeit. Ein Fläschchen braucht Ihre Kleine in der Tat nicht mehr. Sie kann Milch und Getränke aus einem Becher trinken. Mit etwas Übung macht ihr das bestimmt bald Spaß. Bleiben Sie ruhig auch mal konsequent und zeigen Ihrer Kleinen wie etwas geht. Sie kann mit Ihrer Hilfe alles lernen. Viele liebe Grüße sende ich! Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo, meine jungs (11 monate) haben glaub ich keine lust mehr auf den abendbrei. ich habe ihn immer selbst gekocht mit kuhmilch. nun gibts aber neuerdings nur geschrei. außer mit dem milchbrei der mit pulver angerührt wird. ich kann mir das nur so erklären, dass er einfach süßlicher schmeckt. ich möchte das mit dem brei jetzt sein lassen und ...

Guten Tag :) Meine kleine Tochter ist nun genau 6 Monate alt. Ich wollte mich bei Ihnen erkundigen ab wann ich mit einem Brei zum Abend beginnen kann und welche Uhrzeit dafür die Beste ist?? Da es auch so viele verschiedene Sorten gibt, wollte ich noch fragen ob Sie mir einen bestimmten Brei Sorte empfehlen können?? Ganz viele liebe Grü ...

Liebe Frau Frohn, wir haben das Problem, dass unsere Tochter (9 Monate) am Tag nur wenig Hunger hat und nachts mindestens alle 2 Stunden Milch trinken möchte. Insgesamt trinkt sie nachts (20 Uhr bis 6 Uhr) 3-4 Flaschen Milch a 180ml.    Wir haben schon unterschiedliche Dinge ausprobiert (Brei, BLW, Pre-Milch, Folgemilch, nächtliche Milchmis ...

Hallo und schönen guten Tag  Unser kleiner Mann ist nun 8 Monate alt und isst Beikost/Brei seitdem er 4,5 Monate alt ist. Er ist ein sehr guter Esser und isst schon beim Familientisch mit. Er probiert alles aus, auch unser Kuchen am NM ist vor ihm nicht sicher. Jedenfalls sieht unser Essensablauf folgendermaßen aus: Morgens wenn er wach wird ...

Hallo liebe Experten, meine Tochter bekommt seit dem 6. Monat Brei. Mittlerweile bekommt sie die drei Breie am Tag. Allerdings erhält sie den Getreide-Obst-Brei Vormittags statt Nachmittags. Diesen und den Getreide-Milch-Brei am Abend isst sie sehr gern und fast immer vollständig auf. Insbesondere den Abendbrei verschlingt sie richtig. Den Mitt ...

Guten Tag :-)    meine kleine ist nun 7 Monate alt. Sie erfüllt alle reifezeichen für die Beikost und hat so starkes interesse und Freude am essen. Nun ist es aber so , das sie nie still hält beim esseb und immer hin und her macht. Dann haben wir den Brei überall 😃. Ist das normal ? Wieso ist das so ? Wann wird das besser? Wir geben schon se ...

Hallo Frau Frohn, Mein Sohn wird am 01.06. 6 Monate alt, aktuell wiegt er 6.710 gramm und ist 68 cm groß. Ich wiege ihn jede Woche 1x und er hat noch nie abgenommen. Dennoch bin ich verunsichert was das Essen angeht. Ich habe das Gefühl, dass einem keiner richtig helfen kann bzw. gibt es gefühlt 8000 Meinungen  dazu. Bei uns gibt es aktuell 5 M ...

Hallo! Meine Tochter ist 21 Monate alt. Seit ca 3-4 Wochen isst sie sehr wenig. Die letzten zwei Tage kaum bis garnicht. Sie wird noch nachts gestillt, wiegt ca 12,5 Kilo. Sie war nie die aller beste Esserin aber davor war es ok. Sodass ich das Gefühl hatte sie wird satt.    innerhalb der 3-4 Wochen ist auch einer der Backenzähne zumi ...

Hallo, mein kleiner ist heute genau 7 Monate alt. Seit ca. 1 1/2 Monaten gibt es Mittags beikost und seit ca. 2-3 Wochen abends noch einen Abendbrei. Ich biete ihm dazu immer etwas Wasser an, allerdings bekommt er nach den Mahlzeiten immer noch eine Flasche mit Pre angeboten die er auch immer gerne annimmt. Jetzt habe ich ein Buch da steh ...

Guten Abend! Mein Sohn, fast 17 Monate alt, wird am Abend und in der Nacht (2-3 x) gestillt. Am Tag trinkt er Wasser und isst grundsätzlich mit uns mit, wobei er nicht alles mag und phasenweise nicht allzu viel isst und phasenweise wieder ziemlich gut isst. Gewichtsmäßig ist er aber gut dabei (12 kg). Schön langsam denke ich darüber nach, ihn a ...