Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Doris Plath:

AR Nahrung

Frage: AR Nahrung

mari2009

Beitrag melden

Hallo, so jetzt melde ich mich wieder einmal. Mittlerweile waren wir beim Kinderarzt und der war mit dem Kleinen sehr zufrieden und meinte das der Reflux sich legen wird. Naja, aber er hat das Mengenverhältnis der Nahrung geändert und jetzt ist der Stuhl wieder weich. Da bin ich doch schon sehr erleichtert. Meine Frage diesmal dreht sich eher um die Breikost. Sie meinten ja ab der 17ten Woche. Ich würde gerne alles selbst kochen, da Hipp wie gesagt in Australien nicht verfügbar ist und ich die anderen Gläschen mich nicht so anlachen, hier gibt es ja wirklich alles frisch an Obst und Gemüse. Meine Frage nun: Muss ich bei der ZUbereitung von Obst etwas wegen der Fruchtsäure beachten? Würde apfelsaft zb selber machen oder sollte ich das lieber kaufen? Welche Gemüsesorten eignen sich denn am besten für den Einstieg? Kann ich auch Melonen und Papayas und exotische Früchte nehmen? Was ist da am besten? VIelen lieben Dank! Ihre Marion


Beitrag melden

Liebe Marion, das freut mich sehr, dass sich alles so gut einpendelt. Natürlich kann man die Beikosternährung mit jedem Gemüse beginnen, das nicht zu viel Nitrat speichert und mild genug ist, damit das kleine Baby dieses Gemüse auch akzeptiert. Besonders gut verträgliche Gemüsesorten sind Möhren, Kartoffeln, Kürbis, Zucchini, Pastinaken, Blumenkohl, Brokkoli, Kohlrabi, Fenchel und Spinat. Mit "exotischen Früchten" wäre ich erst mal vorsichtig. Erst wenn Sorten wie Apfel, Birne, Banane oder auch Pfirsich, Aprikose gut vertragen werden, können Sie in kleinen Menge zum Ende des ersten Jahres „mutiger“ werden. Sie können den Saft selbst machen oder spezielle Babysäfte kaufen. Bei unseren Säften ist es so, dass diese streng auf Schadstoffe kontrolliert sind. Bei der Selbstzubereitung bin ich jedoch nicht der Profi. Fragen Sie ruhig mal Birgit Neumann aus dem Nachbarforum „Kochen für Kinder“. Diese weiß da super Bescheid! Orientieren Sie sich bei den Mengen beim Selber kochen gerne auch an den Rezepten des Forschungsinstituts für Kinderernährung: ( http://www.fke-do.de/content.php?seite=seiten/inhalt.php&details=118#GKGB ) Viele Grüße nach Down Under! Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, mein Sohn bekommt seit wenigen Tagen AR Nahrung da er noch oft spukt, er ist 20 Wochen alt, jetzt hat er etwas Verstopfung, denke weil die Milch dicker ist, kann das davon kommen? Was kann ich dagegen tun?Er hatte zuvor milupa milumil und jetzt bekommt er Beba AR. Weiss auch nicht recht ob ich ihm die Milch auch geben kann sooft er möcht ...

Hallo, bei unserem Sohn 14 wochen (Früchen) hat man letzte woche einen starken Reflux festgestellt. das Problem ist er verträgt die AR Nahrung nicht.Er krampft nach dem trinken ganz schrecklich. Der Arzt meinte nur wir könnten es mit Reisflocken andicken. Gibt es sonst keine Möglickeit ?

Hallo, mein kleiner ist nun fast neun wochen alt. Leider hat es mit dem Stillen nicht geklappt und so haben wir die PRE HA von Hipp genommen. Jetzt sind wir im Ausland und da gibt es keine PRE Nahrung. Deswegen haben wir auf eine 1er HA Nahrung umgestellt. Seitdem war der Stuhl grün. Der Kinderarzt meinte wir sollten ihm mehr geben. Er kam 3 W ...

Hallo, ich bins mal wieder :) ich hatte ja schon geschrieben, dass jetzt endlich soweit alles passt. Aber wir haben gestern mit dem Kinderarzt erneut geredet, weil ich den EIndruck habe, dass Paul seit der Umstellung der Nahrung ( wegen dem festen Stuhl bekommt er ja ein anderes Mischverhältnis) nicht mehr satt wird. Auch trinkt er meiner Mein ...

hallöchen ich geb mein sohn jetzt ( 2 monate und 2 wochen ) seit einer woche die hipp ar meine kinderärtzin hat mir geraten umzustellen da mein süßer nur am spucken war da hat sie mir die probetüten mitgegeben ich bin damit auch soweit sehr zu frieden er spuckt nicht mehr vielleich ab und am mal beim sabbern nicht schlimm nun meine frage wie la ...

Hallo liebes Team, darf ich die Hipp AR Nahrung mit Sidroga 1 2 3 Bäuchlein Bär Extrakt (fenchel, kümmel, anis) anrühren ? Da mein sohn sonst verstopfungen bekommt bzw. sehr harten stuhl von der ar. Und ab welcher Woche darf ich genau was für Beikost bekommen und wann verabreiche ich ihm diese von der tageszeit her ? danke viele grüße ...

Hallo mein Baby (10 Wochen alt und ca 5.8 Kilo) spuckt schon seit der Geburt sehr viel. Ich habe dann mit Absprache mit der KiÄ mit der AR Nahrung von Aptamil begonnen. Er trinkt 130 ml jede 2.5 bis 3.5 Stunden und wacht ein Mal in der Nacht auf und trinkt da eine Flasche. Ich habe jedoch bemerkt, dass er dann paar Stunden später (1 Stunde und ...

Hallo, meine Tochter (6 Monate) hat seit einer kurzzeitigen Umstellung der Pre Milch Verstopfung. Das ist ca 6 Wochen her. Ich bin dann sofort wieder zurück zur alten Nahrung, mit der sie vorher keine Probleme hatte. Die Verstopfung ist aber leider geblieben. Ich war schon bei der Kinderärztin, die zunächst Babylax verschrieben hatte und dan ...

Hallo, unser Sohn ist 9 Monate alt. Er bekommt aktuell tagsüber folgendes an Nahrung: Frühstück: Getreide Obst Brei Mittag: Gemüse / Fleischbrei Nachmittags: Fingerfood (z.b. Brokkoli Stangen o.ä.) Abends: Milch Getreide Brei Bettgehn: 90 ml verdünnte Pre Nahrung Sonst hat er nachts immer noch 210 ml Prenahrung getrunken. Seit Sa ...

Guten Morgen,  unser Sohn ist 8 Monate alt und ein relativ schlechter Esser.  Bisher haben wir den Mittagsbrei, die Zwischenmahlzeit am Nachmittag und den Abendbrei erfolgreich eingeführt. Allerdings isst er von allem sehr sehr wenig und nur ausgewählt und nur den ganz fein pürierten Brei. Stillen fordert er tagsüber nicht ein, Wasser trinkt ...