maritti
Hallo! Meine Tochter steht kurz vor ihrem 1.Geburtstag. Sie isst sogut wie alles und gerne... Am liebsten vom Familienessen das sie ganz neugierig macht. Unser Essensplan sieht ca so aus : Morgens: Brot mit etwas Frischkäse od Butter.Dazu etwas Avocado od Obst wenn sie möchte. Mittags: Gemüse Fingerfood mit Zb Nudeln od Reis usw. 3x die Woche dazu Fleisch. Bzw isst sie bei uns am Tisch auch mit. Nachmittags: OGB od Pures Obst in Fingerfood Abends: Getreide Milchbrei mit Kuhmilch und Wasser. Vorm Schlafengehen wird sie noch gestillt. So und jetzt zu meiner Frage: Wir sind dabei das sie nachts nichtmehr gestillt wird. Was eig ganz super klappt. Flasche haben wir mehrmals probiert mit Pre od 1er. Wollte sie gar nicht und schiebt sie weg. Wie kann ich trotzdem die benötigten Milchmengen in ihrem Alter gewährleisten? Ahja.. Milch aus Becher hab ich auch probiert. Will sie nicht. Ansonsten trinkt sie brav Wasser aus dem Becher. Alles Liebe und Danke im Voraus Marie-Theres und Greta
Doris Plath
Liebe Marie-Theres, damit Ihr Schatz im zweiten Jahr noch ausreichend mit Milch und Kalzium versorgt wird, sollen etwa 300 ml Milch und „Milchhaltiges“ im Speiseplan dabei sein. Am besten auf 2-3 Portionen am Tag verteilt. Neben der Trinkmilch zählen dazu der Milchbrei, das Müesli, Käse, Joghurt, Pudding, Milchreis, mit Käseüberbackene Aufläufe…. Bestimmt finden Sie da Passendes für Ihre Kleine. Am besten ist immer ein Mix aus verschiedenen Milchangeboten. Ein Milchfläschchen brauchen Sie in diesem Alter nicht mehr einzuführen. Im Gegenteilt. Probieren und üben Sie weiterhin das Trinken von Milch - wie bei den anderen Getränken - aus einem Becher/einer Tasse. Das ist altersgerecht und schont die ersten Zähnchen. Dass das nicht gleich auf Anhieb klappen mag, ist nicht ungewöhnlich. Ihr Mädchen muss sich daran gewöhnen, dass nun Milch über so ein Behältnis kommt. Einfach die Milch im Becher immer wieder ganz selbstverständlich und ohne Vorbehalte anbieten. Es sind nur Gewöhnung und Übung… Am Anfang müssen es auch nicht gleich Riesenmengen sein - das baut sich auf. Es kann hilfreich sein, den Becher bis zum Rand mit Flüssigkeit zu füllen. So werden die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden und das Mündlein öffnet sich so automatisch. Manche Kinder mögen es gerne wenn die Milch etwas kühler gereicht wird, andere lieber wie gewohnt warm. Auch ein Löffelchen Obstmus kann für „Pepp“ sorgen. Einfach ausprobieren. Das nur noch als Ideen. Es grüßt Sie herzlichst Doris Plath
maritti
Okay dann bin ich beruhigt das wir ja alles Richtig machen. Noch eine Frage wegen der Milch: Soll diese abgekocht und mit Wasser verdünnt sein? Bzw. Normale Vollmilch mit 3,5 % oder eine leichtere? Danke für die rasche Antwort Liebe Grüße
Doris Plath
Liebe Marie-Theres, bei der Wahl der Trinkmilch nach dem 1. Geburtstag haben Sie grundsätzlich mehrere Möglichkeiten. Sie können als Trinkmilch eine Säuglingsmilch (Pre,1, 2, 3) reichen oder Sie können auch eine Kuhmilch (Vollmilch = 3,5%) oder eine altersgerechte Kindermilch wie HiPP Kindermilch anbieten. Die Kindermilch und Säuglingsmilch haben den Vorteil, dass diese im Eiweißgehalt kindgerecht reduziert sind, aber z.B. die Eisenversorgung besonders unterstützen. Eine frisch geöffnete Milch aus dem Handel (egal ob pasteurisierte Frischmilch, H-Milch oder ESL-Milch) müssen Sie ab dem 1. Geburtstag nicht mehr abkochen. Die Milch sollte dann aber konsequent nach dem Öffnen (weiter)gekühlt und zügig aufgebraucht werden. Herzlicher Gruß Doris Plath
Ähnliche Fragen
meine tochter ist jetzt 8 1/2 monate alt und verweigert immer noch brei. jetzt bekommt sie so gut es geht fingerfood, was nicht so leicht ist da sie immer noch keine zähne hat. mittlerweile trinkt sie nachts alle 2 stunden muttermilch und ich und ich bin am ende meiner kräfte, habe es sehr genossen sie voll zu stillen aber jetzt kann ich einfach ni ...
Hallochen Ich brauche ihre hilfe. Ich bin echt am ende. Mein kleiner ist jetzt 4 monate alt. Ich stille und gebe danach noch die flasche. ( wegen gesundheitlichen gründen ann ich leider nicht vollstillen, geht physiologisch her nicht) ich hatte nicht so viel probleme, bis jetzt. Er will an die brust, aber zert sich zurück, dabei zieht er die warze ...
Liebes Team, ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Mein Sohn ist schon fast 16Wochen alt und ich stille Ihn mehr oder weniger und muss noch mit Ersatznahrung zufüttern. Das stillen klappt bei uns nicht richtig, sodass ich nach jeder Stillmahlzeit noch abpumpen muss und ihm das nachträglich zufüttere. Leider reicht die Milch nicht aus, sodass er täglich ...
Liebes Team, ich musste aus verschiedenen Gründen abstillen, mein Kleiner ist 10 Monate. Das Problem ist nun, dass er keine Flaschenmilch nimmt. Jetzt habe ich abends, wenn er seinen Milchbrei nicht aufisst (er ist oft zu müde, aber schon um 17 Uhr will ich ihn auch nicht füttern) immer Sorge, dass er nachts vor Hunger schreien wird und ich da ...
Guten Tag, Ich brauche ein paar Tips zum Thema Abstillen und Beikost. Meine Tochter ist nun 6 Monate alt und eigentlich wollte ich gerne bald abstillen. Leider verweigert meine Tochter die Flasche komplett. Ich habe jetzt ein paar Tage aus einem normalen Becher versucht zu geben, das klappt etwas besser aber sie trinkt nur ca 50 ml. Mittags ...
Sehr geehrte Damen, mein Kind ist 9 Monate alt und isst bereits alle Mahlzeiten (Frühstück, Mittag, ggfs. Zwischenmahlzeit, Nachmittag, Abend). Sie wird manchmal zum einschlafen, in der Nacht und am Morgen (gg. 6.30 Uhr) noch gestillt. Aufgrund Medikamenteneinnahme möchte ich gern abstillen. Leider nimmt sie jedoch keine Flasche. Die Milch wil ...
Hallo, meine Tochter ist 9,5 Monate alt, wird gestillt und isst aber auch schon gut mit. Brei möchte sie nicht viel (nicht mal 1/3 von einem Hipp Gläschen Mittag). Wenn ich ihr Nudeln oder Ähnliches anbiete dann isst sie davon richtig gut und auch mehr als Brei. Über den Tag würden wir auch ganz gut ohne stillen auskommen, sie trinkt früh mal kurz ...
Guten Morgen, Unsere Tochter ist grade 10 Monate alt geworden und wurde zuletzt noch 2 mal pro Tag gestillt. Nachmittags waren wir eigentlich dabei, es langsam auszuschleichen, so dass nur noch einmal nachts gestillt wird, aber seit ein paar Tagen brüllt sie nachts los, sobald die Milch kommt und ist gar nicht mehr zu beruhigen, kommt da also n ...
Liebe Frau Schwiontek, mein Sohn ist nun 10 Monate alt und wird tagsüber ca alle 2h, und nachts ca. alle 3-4h gestillt. Er bekommt natürlich Beikost, außer Abendbrei und Möhrenbrei möchte er keinen Brei, weshalb wir es mit BLW machen. Ich sehe aber nie, dass er wirklich viel isst. Manchmal schaffe ich es eine Still-Mahlzeit mit Essen zu ersetzen, ...
Hallo liebes Experten Team! Meine kleine Maus ist vorgestern 8 Monate alt geworden. Sie wiegt bereits ca 10 Kilo und trägt Kleidergröße 74. Sie ist mein erstes Kind, weshalb ich mir in vielem sehr unsicher bin und einige Fragen zum Thema Babyschlaf habe. Bis vor ca 2 Monaten hat unsere Kleine eigentlich schon durchgeschlafen - teilweise ...