Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

6 Monate alt und kein Brei und keine Flasche

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: 6 Monate alt und kein Brei und keine Flasche

Nycks

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist fast 6,5 Monate und bekommt seit dem 7.5. Karottenbrei, vor 2,5 Wochen kam Kartoffel hinzu. Er schaffte schon ein 125g Glas und ich war ganz stolz. Seit ca 1 Woche macht er seinen Mund nicht mehr auf u dreht den Kopf weg. Wenn ich ihn kitzel und Spaß mache, öffnet er den Mund u ich schiebe einen Löffel rein, aber irgendwann geht auch das nicht mehr. Er bläst alles raus oder befördert es mit der Zunge nach außen. Hab schon diverse Obstbreisorten probiert und auch mal Abendbrei. Hab kalt und warm probiert, aber er will in letzter Zeit gar nicht probieren und lässt sich nicht austricksen. Eine Flasche nimmt er auch nicht, er kaut nur darauf rum und schluckt auch nicht die Milch, die dabei aus der Flasche kommt. Nachts muss ich seit Geburt alle 2h stillem, tagsüber ist er abgelenkt und hält auch länger durch. Was soll ich tun? Pausieren? Wie lange? Wie gewöhne ich ihm die Flasche an? Hab verschiedene Saugaufsätze schon getestet, er kaut überall darauf rum (bestenfalls), oder würgt. Er mag außer meiner Brust nix im Mund haben. Meine Geduld ist wegen dem Schlafmangel nicht die beste. Bitte helfen Sie mir.


Beitrag melden

Liebe Nycks, ich verstehe Sie soooo gut, permanenter Schlafmangel zehrt an den Nerven und lässt die Geduld schwinden. Halten Sie noch ein wenig durch, das mit dem Löffel hat ja schon einmal ganz gut ausgesehen. Ich kann mir vorstellen, dass es sich momentan um eine Phase handelt, die für Ihr Söhnchen ohnehin nicht einfach ist. Entwicklungsbedingte Störfaktoren kurz vor einem Wachstumsschub, wenn sich Zähnchen anbahnen… können zu Rückschritten führen. Auf diese Phasen folgen wieder entspanntere Zeiten, in denen alles wieder ins Rollen kommt. Ganz wichtig, setzten Sie sich selbst nicht unter Druck. Das überträgt sich auf Ihren Kleinen. Er spürt das. Tricks, Spaß oder Druck führen langfristig nicht zum Erfolg, der Kleine muss selbst aktiv mitmachen und Schritt für Schritt Vertrauen zum festen Essen aufbauen. Nehmen Sie Ihr Kind immer an den gemeinsamen Tisch, essen Sie mit Genuss vor ihm und lassen Sie ihn beobachten wie der Rest der Familie isst. Haben Sie denn schon versucht, wie es aussieht wenn Sie Ihrem Jungen ein weiches Löffelchen in die Hand geben oder ein Fingerchen mit ganz wenig Brei bestreichen? So kann er das Essen selbst erforschen und findet vielleicht Zugang dazu. Zusätzlich könnten Sie ihn mit etwas Brei zufüttern. Wie sieht es aus, wenn Sie einmal den Hunger zum Gehilfen machen? Bieten Sie ein paar Löffelchen Gemüse an und warten ab. Mag er nichts essen, nicht sofort anlegen, sondern ein Päuschen machen und einen weiteren Versuch starten. Versuchen Sie keine große Sache daraus zu machen und brechen Sie wenn gar nichts mehr geht die Mahlzeit ab. Die Erfahrung zeigt, dass festes Essen schrittweise besser akzeptiert wird, wenn ein Baby merkt, dass nicht sofort die sichere Milch folgt. Gut wäre es, wenn Ihr Partner oder eine vertraute Person das Füttern hin und wieder übernimmt und Sie sind gar nicht erst anwesend. Warum sollte der Kleine, der es ja gewohnt ist wann immer er möchte an die Brust zu gehen, allein beim Geruch der Mutter verstehen, dass er nun nicht an die Quelle darf? Bleiben Sie auf alle Fälle dran, jedes Kind nimmt irgendwann die ungewohnte Nahrung an. Geduldiges immer wieder Anbieten schafft Vertrauen und überzeugt irgendwann. Bei manchen Sprösslingen dauert der Reifungs- und Gewöhnungsprozess einfach entsprechend länger. Auch was das Gewöhnen an eine Säuglingsmilch anbelangt, kann ich Sie nur ermuntern den Mut nicht sinken zu lassen. Gestillte Kinder sind manchmal schwer an Säuglingsmilch zu gewöhnen. Folgende Tricks können helfen: Erwärmen Sie den Sauger mit warmem Wasser auf Körpertemperatur und versuchen Sie verschiedene Haltungen beim Füttern. Schauen Sie auch mal, ob genug Milch aus dem Sauger kommt: bei umgekehrter Flasche sollte die Milch langsam heraustropfen. Manche Babys verweigern auch einfach das Fläschchen an sich. Da kann ein Becher helfen. Haben Sie das schon ausprobiert? Das kann der Kleine schon hinbekommen. Gerne dürfen Sie den Geschmack der Säuglingsnahrung "verfeinern" z.B. mit Früchten oder Säften oder Gemüse wie Karotten etc. um individuelle Geschmackserlebnisse zu kreieren. Führen Sie sich immer vor Augen, der Kleine ist über lange Zeit das Trinken an der Brust gewöhnt. Er muss sich an eine neue Füttertechnik und einen neuen Geschmack gewöhnen. Das ist eine große Umstellung. Aber die Erfahrung, dass Kinder sich nach geduldigem Wiederholen auf lange Sicht überzeugen lassen. Mit Ruhe und möglichst viel Gelassenheit schaffen Sie das. Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Kraft, Geduld und Durchhaltevermögen Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebe Experten, meine Tochter ist nun 10,5 Monate alt. Mit der Beikost haben wir bereits gegen Ende des 4. Monats begonnen und bis dato bekommt sie 4-5 „feste“ Mahlzeiten/Tag. Das Essen funktioniert auch soweit ganz gut. Jedoch schaffen wir es einfach nicht sie zum Trinken aus einem Trinklernbecher oder normalen Becher zu bekommen, schon ...

Guten Tag Mein Sohn ist jetzt 16 Monate und ich stille ihn nachts noch. In der letzt Zeit merke ich das er an der Brust oft etwas meckert nachts und dagegen drückt, ich vermute es ist ihm zu wenig Milch. Ich hab schon sooft versucht ihm dann nachts ein Fläschchen zu geben, aber das endet immer in lautstarken Protest. Obwohl er die Flasche ...

Guten Tag zusammen, mein Sohn (8Monate) verweigert seit ein paar Tagen fast komplett seine Flasche am Morgen. Mittags, Nachmittags und am Abend bekommt er schon seit längerem Brei nur am Morgen bekommt er noch eine Flasche mit Pre. Nun ist es so, das er ein paar Schlückchen davon nimmt und den Rest verweigert. Kann ich die Milchflasche einfach ...

Guten Morgen Frau Schwiontek, ich habe zwei Fragen: Meine Tochter (11Monate) bekommt morgens 35g Müsli mit 100ml 1er-Milch und ca. 50g Obst oder Brot mit Frischkäse/Nussmus und Obst oder Gemüse. Mittags gibt es 150-200g stückigen Brei + Fingerfood, die Zutaten variieren. Das Mischverhältnis ist aber immer 100g Gemüse, 50g Kartoffeln bzw. ...

Guten Tag Frau Medefindt, Meine Tochter ist fast 6 Monate und bekommt seit knapp 2 Monaten Brei, welchen sie gut annimmt. Sie bekommt mittags einen Brei und abends. Hier isst sie gut zwischen 100 bis 200 g.  Sie bekommt seit jeher die Flasche. Es gab schon immer Probleme beim Trinken. Sie hat selten freiwillig getrunken. Nachts war es schon ...

Hallo,  mein 12 Monate alter Sohn (12kg) verweigert jegliche feste Nahrung. Er will lediglich nur die Flasche haben. Namnam, schön kuschelig in Mamas Arm ;) Folglich ist er auch Nachts mehrmals wach, da er am Tag nicht so viel Flüssigkeit schafft, um seine 1,2 Liter Flaschenmilch zu erreichen (=Kalorienbedarf).  Selbst Tagesmutter & größerer ...

Guten Tag Frau Schwiontek, mein Sohn 11 Monate möchte seit ca. zwei Monaten nachts wieder eine Flasche Milch. Trinkt ca. 160 ml. Nun meinte die Kinderärztin bei der U6 dass ich ihm die nächtliche Flasche entwöhnen soll, durch beruhigen, rumtragen, etc. Das habe ich alles etliche Tage probiert, teilweise über eine Stunde lang bis ich dann doch n ...

Hallo :) Mein Baby ist 2 monate alt und wird mit Pre Milch ernährt. Seit ein paar Tagen trinkt es abends gegen 19.00 Uhr das letzte Mal vor dem schlafen und wacht dann erst gegen 3.00 Uhr in der Nacht wieder auf um zu trinken. Ich weiß ich sollte das genießen, aber ist das "normal"? Oder sollte ich mein Baby zwecks Dehydrierung etc. wecken? 

Guten Tag Frau Schwiontek, unser Sohn ist jetzt 14 Monate und seit 3 Wochen isst er kaum mehr mit am Familientisch und schläft super unruhig. Dadurch wacht er nachts zwischen 4 und 6mal auf und verlangt die Flasche. Er bekommt zum Abend eine große Flasche mit 250ml 3er Nahrung und vor dem Mittagsschlaf ebenfalls noch eine 180ml, hier aber verdü ...

Hallo und schönen guten Tag  Unser kleiner Mann ist nun 8 Monate alt und isst Beikost/Brei seitdem er 4,5 Monate alt ist. Er ist ein sehr guter Esser und isst schon beim Familientisch mit. Er probiert alles aus, auch unser Kuchen am NM ist vor ihm nicht sicher. Jedenfalls sieht unser Essensablauf folgendermaßen aus: Morgens wenn er wach wird ...