Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Zum Beikost

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Zum Beikost

Ebru_Miray

Beitrag melden

Guten Abend, ich hätte paar Fragen zum Beikost. Meine Tochter 7. Monat bekommt seit dem sie 5. Monat ist Beikost (koche übrigens selber) zuerst nur pures Gemüse wie Karotten , Blumenkohl, Brokkoli, Kürbis und Avocado und nach cirka 3 Wochen später bekam sie auch am Abend Obst wie Apfel, Birne und Banane sie isst eigentlich alles was ich ihr gebe. Und als sie dann 6. Monat jung war haben wir dann mit Gemüse-Kartoffeln-Fleisch angefangen hat sie eig. auch immer alles brav aufgegessen. Was für Gemüse und Obst kann ich ihr noch geben möchte gerne etwas neues ausprobieren sie bekommt alles in Bio , mir ist auch sehr wichtig das es ein Saisonobst bzw. Gemüse ist. Wie schaut es aus mit Heidelberren , Himberren, Papaya, Mango, Spinat , Mais kann ich ihr das schon geben? Darf ich auch mal Fisch oder hart gekochtes Eigelb sratt Fleisch in den Beikost einführen? Wir haben auch vor cirka 2 Wochen mit dem Obst Getreide Brei angefangen. Habe Haferflocken mit Obstpürre in Wasser gekocht hat sie leider nicht vertragen und einen harten Stuhl bekommen. Was für Getreide kann ich sonst noch ausprobieren was sie gut vertragen kann. soll ich es nochmal mit Haferflocken versuchen? Darf man auch in den Getreidebrei auch Kuchmilch mischen? Vielen Dank im Voraus


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Ebru_Miray dein Baby hat offensichtich sehr viel Freude an der Beikost. Die Vielfalt ist durchaus schon sehr groß., Integrieren könntest du ggf noch Pastinaken oder Zucchini, Süßkartoffel Ab etwa dem 8. Lm, ggf früher, je nach dem Entwicklungsstand und der Verträglichkeit, könntest du rohe Obstsorten wie bspw Heidelbeeren ausprobieren. Sie passen gut zu Apfel. Du kannst die Früchte auch kochen - sie schmecken dadurch jedoch sehr sauer. Papaya und Mango sind, je nach deiner persönlichen Vorliebe, ebenfalls möglich. Gekochte Maiskörner (aus TK) könntest du auch, ab etwa dem 8. Lm, grob zerkleinert, als grobe Stückchen in den Brei mischen. Ebenso Fisch. Der Fisch muss nach dem Garen ganz fein püriert werden, damit etwaig vorhandene Gräten definitiv fein zerkleinert werden. Am einfachsten ist die Zubereitung, wenn du alle Zutaten zusammen dämpfst und anschließend mit dem Garwasser pürierst. Empfehlung: kaufe ein ganz frische, qualitativ hochwertiges (bio). Fischfilet. Verarbeite es zu Hause sofort. Zunächst solltest du das Filet unter fließendem Wasser abspülen und anschließend trocken tupfen. Das Filet auf Gräten untersuchen und ggf entfernen. Filet klein schneiden. In einem Topf mit etwas Wasser garen und pürieren. Menge für 1 P: 100g Zucchini 50g Kartoffeln 20g Lachsfilet alles garen und richtig gut pürieren dazu geben: 2 EL Obstsaft 8g Öl Auch möglich sind Alaska-Seelachs, Kabeljau und Rotbarsch. Hast du im GOB Öl oder Butter dabei? Das macht den Brei besser verdaulich. Probiere es einmal mit sog. Baby-Instant-Flocken. Sie sind i.d.R. sehr gut geeignet, Grundrezept milchfreier GOB: 20g Getreideflocken (Instant), bspw Hafer 90-100g Wasser (evtl mehr) 1oog Obstmus 5g (1 TL) Öl oder Butter oder Zwiebackbrei: 200ml Wasser 1,5- 2 (Baby-)zwiebäcke zerbröselt bzw mit der warmen Flüssigkeit übergießen 100g Obstmus oder Saft abkühlen lassen 1 TL Fett Die Zwiebäcke werden mit heißem Wasser übergossen, damit sie sich gut auflösen. Grundrezept Milchbrei in 200ml zubereitete Säuglingsmilch (auch okay: abgekochte, abgekochte Kuhmilch*) 20g Getreideflocken (Baby-Instantflocken) einrühren 20g Obstmus zugeben *Man empfiehlt für sehr junge Babys die sog. Halbmilch (50% Wasser/50%Kuhmilch), um den Eiweißgehalt niedrig zu halten. Kuhmilch enthält mehr Protein (und Calcium) als Muttermilch oder Säuglingsmilch. Je älter Babys werden, desto besser vertragen sie Kuhmilch, können die höheren Mengen Eiweiß und Calcium verstoffwechseln und benötigen auch mehr Energie. Die Halbmilch im Milchbrei kann schließlich (ab 7.-8. Lm) durch Vollmilch ersetzt werden. wenn du Kuhmilch geben möchtest: beginne mit einem sog. Halbmilchbrei aus 50% Kuhmilch und 50% Wasser. Die benötigte Menge aufkochen und abkühlen lassen. Flocken reinrühren, Obstmus zugeben. Wenn du stillst, könntest du statt einem Milchbrei vorerst einen milchfreien GOB anbieten. Grüße Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebe Frau Neumann, ich stille meine 5 Monate alte Tochter voll und möchte mit 6 Monaten mit der Beikost starten. Ich weiß nicht so genau wie ich das Ganze beginnen soll. Was kann ich ihr als erstes anbieten und wie steigern ich die Lebensmittel? Ich möchte ausschließlich selber kochen.   Vielen Dank im Voraus! Mit freun ...

Hallo:)   Die 100g Gemüse und 50 g Kartoffeln wie wiege ich die ab? Vor dem Kochen Oder nachdem kochen Danke !   Und seit der beikost kackt mein Baby nicht mehr ist das normal.  

Hallo, wir haben vor ein paar Wochen mit Beikost angefangen. Ich würde gerne Süßkartoffeln im Brei verarbeiten. Ersetzen Süßkartoffeln die Kartoffeln im Brei? Oder zählen sie als Gemüse und ich kann Kartoffeln mit Süßkartoffeln kombinieren? Vielen Dank für eine Rückmeldung!

Hallo Frau Neumann,  mein Baby ist 6 Monate geworden und bekommt seit etwa 4 Wochen Beikost. Dabei haben sich mir ein paar Fragen ergeben.    1) Ich bekomme zur Zeit in Bio- Qualität nur festkochende Kartoffeln. Wenn ich sie mit der Garbel zerdrücke, bleiben noch stecknadelkopfgroße Stückchen übrig. Ist das ok oder muss es wirklich Brei s ...

Hallo, meine Tochter 8 Monate alt isst schön ihren Mittagsbrei. Ich hab schon ganz viele Gemüsesorten durchprobiert und mache den Brei immer mit Kartoffeln. Jetzt habe ich gelesen ab dem 8.monat auch Zwiebel und Knoblauch. Soll ich das mit in den brei geben? Wie viel dann und wie oft oder würden sie es überhaupt rein tun.?   Außerde ...

Guten Tag  Ich habe einige Fragen an sie und hoffe so sehr das sie mir diese beantworten können. mein Sohn ist jetzt genau 6 Monate als.  Seid 3 Wochen haben wir nun mit der Beikost begonnen was auxh super geklappt hat.  nun stellen wir aber fest das er hin und wieder Verstopfung hat. Also die kaka ist an einigen Tagen wie Knetmasse. Nun fül ...

Liebe Frau Neumann,  nochmals vielen Dank für Ihre Infos zum Thema "Brei einfrieren" etc.  Was ich mich noch frage:  Gibt es eine bestimmte Reihenfolge, in der Breie und auch Fingerfood (BLW) angeboten werden sollen?  Meiner Infos nach, sollte mit einem Gemüsebrei begonnen, dieser dann durch einen Kartoffel-Gemüse-Brei und anschließend dur ...

Guten Tag Frau Frohn,  wir haben unserem Sohn 18 Wo Pastinaken-Brei angeboten. Diesen mag er gerne.  Können Sie uns ungefähre MengenAngaben raten? Zum Anfang heißt es 2-3 TL, danach steigern. Aber wie schnell steigere ich die Breimenge, bis wir ca eine Mahlzeit erhalten? Und wie viel Gramm sollte eine Mahlzeit messen?  wann kann ich nach pa ...

Sehr geehrte Frau Frohn, wir ernähren uns vegetarisch und ich koche die Beikost selbst für unsere Kleine (6 M). Ich weiß, wie wichtig Vitamin C für die Resorption von Eisen ist und dies insbesondere bei pflanzlichen Eisenquellen sehr wichtig ist. Leider mag meine Kleine die Breie mit Saft (Apfel oder Orange) so überhaupt nicht. Ohne Saft isst s ...

Sehr geehrte Frau Frohn, mein Sohn ist jetzt 9 1/2 Monate alt, und ich mache mir große Sorgen um seine Ernährung. Ich versuche alle möglichen Breie, seit er 6 Monate ist, aber er isst sehr wenig davon. Er möchte am liebsten gestillt werden.  Jetzt habe ich endlich kapiert, dass er lieber isst, wenn er die Sachen selbst in die Hand nehmen kan ...