Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Wurst und Rohmilchkäse

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Wurst und Rohmilchkäse

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Biggi, im Moment warte ich noch auf das Ergebnis meiner Toxoplasmoseuntersuchung, aber bei der ersten Schwangerschaft hatte ich keinen Schutz und vermute das auch jetzt. Ich weiß, daß ich rohes Fleisch und rohe Eier meiden soll. Aber ich bin unsicher, was noch als roh zählt. Wenn ein gekochtes Ei in der Mitte noch etwas weich ist, kann ich die Mitte trotzdem essen? Noch mehr Fragen habe ich bei Wurst. Bisher habe ich Geräuchertes nicht als roh angesehen. Jetzt habe ich in einem Forum gelesen, daß man auch auf Salamie verzichten sollte (eventuell kaltgeräuchert). Ich esse kaum Fleisch und Wurst, das wenige kaufe ich im Bioladen. Und da gibt es nun mal keine klassische Kochwurst. Und Leberwurst sollte man ja wegen Vitamin A auch meiden. Und woran erkenne ich, ob ein Käse aus Rohmilch ist? Bei unserer Käserei in der Nähe ist teilweise mittelfester Schnittkäse aus Rohmilch, der Weichkäse aus Schafsmilch jedoch aus pasteurisierter Milch gemacht. Das konnte ich erfragen. Aber beim Käse im Supermarkt bin ich ratlos. Fragende Grüße von AnnaM, die eh schon wenig Appetit hat zur Zeit


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo AnnaM das mit den Produkten, die eine Schwangere essen darf und andere, die sie eher meiden sollte, ist so eine Sache. Bestimmte Produkte weisen eine höhere Gefahr auf, an Toxoplasmose oder an Listerien zu erkranken, sofern diese Produkte mit den Erregern kontaminiert sind. Jüngst kam bei einer Untersuchung von "Ökotest" heraus, dass verschiedene Räucherlachspackungen Listerien enthalten. Dieses Risiko, das on dem Fisch ausgeht, findest du in keinem SS-Ratgeber. Schwangere erkranken nicht eher an genannten Krankheiten. Falls sie sich jedoch infizieren, besteht eine grosse Gefahr für das Ungeborene. Hierin liegt die eigentliche Gefahr. Da du bisher keine diesbezügliche Infektion hattest, und die gleichen Produkte gegessen hast, musst du jetzt einfach abwägen. Gib mal Rohmilchkäse, Listeriose, Toxoplasmose, etc in der Suchfunktion ein. Da findest du eine Menge Hinweise. Gruss Birgit


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Birgit, meine Tochter ist 13 Monate alt. Ich weiß nicht, welche Wurst ich ihr anbieten kann. Überall ist Pökelsalz drin. Kannst du mir einen Rat geben, welche Wurst ich ihr aufs Brot machen kann? Ich wollte Schinkennudeln kochen. Aber in Kochschinken ist ja auch Pökelsalz. Wie oft in der Woche wäre ein Gericht mit Kochschinken oder ...

Guten Tag Frau Neumann, Darf ein Kind, 3 Jahre alt, folgende Lebensmittel essen: Bio Frühstücksbrei: gemahlene Erdmantel, kokosmehl, getrocknete Datteln (dattelstücke, Reismehl), Buchweizenflocken, Bananenflocken, angekeimte Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Kardamon. Vorallem geht es mir um die angekeimten Sonnenblumenkerne und die Buchweizen ...

Hallo Birgit, meine Tochter ist nun 2 Jahre und 2 Monate alt. Sie bekommt immer noch Mineralwasser, das für die Zubereitung von Säuglingsnahrung geeignet ist. Darf sie jetzt oder sollte sie sogar Mineralwasser mit mehr Mineralien trinken? Und darf meine Tochter nun auch unerhitzten Rohmilchkäse essen? Zum Beispiel Emmentaler, Bergkäse oder ...

Hallo, erstmal vielen lieben Dank für die Infos zu meinen vorherigen Fragen. Was mich noch interessiert, ob er ( in 2 Wochen wird er 1 Jahr alt) Wurst und Käse essen darf und falls ja, welchen Sie empfehlen können beziehungsweise worauf ich achten soll. Eine weitere Frage habe ich bezüglich Kuhmilch. Er trinkt sie leider nicht. Er verzieht das ...

Hallo Frau Neumann, meine Lena ist jetzt 2 Jahre alt geworden und vor über 1 Jahr begann Breikost bzw. seit ca. Herbst dann immer mehr festes Essen. Lena ist gut und gerne, aber leider kommt einfach nicht das Interesse an mehr Abwechslung "in Gange". Es gibt Nudeln, Reis, Kartoffeln. Reis ist sie fast nur, wenn er wie Risotto klebrig ist oder mit ...

Man weiss ja, das Wurst nicht gerade gesund ist. Wäre es eigentlich sinnvoll, sie ganz vom Speiseplan zu streichen? Ansonsten, ab wann darf ein Baby/Kleinkind Wurst essen und welche? Wie soll man mit dem Salz-und Nitritgehalt umgehen? Meine Maus hat seit gestern ihren 1. festeren Stuhlgang, was sie etwas plagt. Könnte rohes Obst wie Apfel/Birne ...

Beim Metzger gibts ja immer die berühmte Gelbwurst. Habe bis jetzt immer dankend abgelehnt, da ich mit Wurst eigentlich noch warten wollte. Jetzt dachte ich mir aber, probieren lassen schadet mal nicht. Hab mir was einpacken und zu Hause zum Abendbrot probieren lassen. Erstmal 2 kleine Stückle. Hat wohl geschmeckt! Frage: Wie oft darf Wurst auf de ...

Bei Wurst bin ich immer noch vorsichtig wegen dem Nitrit und gebe eigentlich nur Gelbwurst und Kalbskäs. Dürfte sie eigentlich auch sowas wie Wollwurst probieren? Ist halt abgebacken...ist das sehr ungesund? Ginge ab und an auch andere Wurst, wie Kalbfleischwurst etc.? Im Moment ist sie wieder sehr selektiv, Käse, Wurst, Semmeln und Brot geht, ...

Hallo Birgit. Ich möchte nur kurz wissen, ob es für meine 10 Monate alte Tochter schlimm ist, wenn sie geschwefelte Rosinen isst. Ich habe ihr davon schon ein paar gegeben, weiß aber auch nicht, ob es ungeschwefelte gibt. Sie bekommt sie ab und zu in den Brei. Und zum anderen würde mich mal interessieren, welche Wurstsorten sie denn schon ess ...

Hallo! Meine Tochter ist sehr gern zum Abendessen Salami oder Mortadella. Sie mag kein Frischkäse, kein Schnittkäse, Babybel oder ähnliches. Auch ein Aufstrich aus Tomate o. ä. lehnt sie ab.  In der Regel bieten wir zum Abendessen einen Rohkostteller. Sie isst nur die Tomaten, Salami ... Das war es. Wir bieten entweder Dinkelbrötchen oder Rogge ...