Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Kind 3,5 Jahre mag leider nur Wurst und Fleisch essen

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Kind 3,5 Jahre mag leider nur Wurst und Fleisch essen

Schneeglöckchen27

Beitrag melden

Hallo! Meine Tochter ist sehr gern zum Abendessen Salami oder Mortadella. Sie mag kein Frischkäse, kein Schnittkäse, Babybel oder ähnliches. Auch ein Aufstrich aus Tomate o. ä. lehnt sie ab.  In der Regel bieten wir zum Abendessen einen Rohkostteller. Sie isst nur die Tomaten, Salami ... Das war es. Wir bieten entweder Dinkelbrötchen oder Roggenvollkornbrot an. Das isst sie auch, aber nicht jeden Tag. Fleisch zum Mittag ist quais ihr Gemüse. Vielleicht noch Kartoffel dazu und das war es dann auch. Bei diesem hohen Wurst- und Fleischkonsum machen wir uns Sorgen. Die Tagesmutter hatte uns vor 1 Jahr gesagt, dass ihr aufgefallen ist, dass unsere Tochter es besonders salzig oder "gut gewürzt" mag. Vielleicht fehlen ihr Elektrolyte. Wir sind nun echt ratlos. 


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Schneeglöckchen27 Um das Ernährungs- und Essverhalten deiner Tochter realistischer und besser einschätzen zu können bräuchte ich viel mehr Informationen. Ich kann dir hier im Forum nur soweit versuchen etwas zu deinem Posting zu schreiben, wozu du etwas geschrieben hast.  Dein Hauptanliegen ist es glaube ich, dass du nicht weißt wie ihr eure Familienmahlzeiten zukünftig gestalten könntet, so dass eure (gesunde und altersentsprechend entwickelte?) Tochter mehr Vielfalt isst und weniger Fleisch und Wurst. Biete ganz generell ganz viel Auswahl und Vielfalt über längere Zeiträume. Verschiedenste Brotsorten, von Weißbrot über Toastbrot hin zu Vollkornbrotsorten aus fein gemahlenen Mehlen. Backt zusammen mal Brote oder Brötchen. Lass sie die Gebäcke noch warm, fast frisch aus dem Ofen essen. Lass sie die Gebäcke selbst formen. Statt einem Rohkostteller könntest du die Rohkost in einen frischen Smoothie verarbeiten. Statt Gemüse kann es auch Obst sein. Abends ist bspw eine frisch gemixte Bananenmilch ideal. Du könntest bspw hin und wieder statt Frikadellen aus Fleisch auch  vegetarische Frikadellen zubereiten und anbieten. Oder Frikadellen in einer Mischung aus Fleisch und Gemüseanteilen, Brotkrümeln (Semmelbrösel). Es ginge dabei weniger darum deine Tochter von ihren derzeit bevorzugten Ernährungsvorlieben komplett wegzubekommen als vielmehr darum, eurer Tochter Alternativen zu bieten damit sie diese kennenlernen und vielleicht auch für gut befinden kann. Es ginge darum, dass sie quasi Neues und Anderes entdecken könnte, wenn sie vermehrt verschiedenste Angebote hätte. Und ganz ideal wäre es, wenn euch ihr als Eltern abwechslungsreich und vollwertig esst und dieses genussvolle Essen authentisch vorlebt. Schafft eine zwanglose, gute und einladende, appetitliche, nicht belehrende, warme Atmosphäre. Nehmt euch ausreichend Zeit und esst mit Freuden. Und hier sind noch ein paar Rezepte zur Inspiration: Kartoffelberge, ca 12 4 mittelgroße Kartoffeln (ca 500 g mit Schale) 2 Eier 2 EL Mehl 1 EL Öl (ggf Salz) Zubereitung Ofen vorheizen (190°) Die Kartoffeln waschen, dann schälen, nochmals waschen. Die Kartoffeln auf einer groben Reibe raspeln. In einer großen Schüssel die Eier aufschlagen und verquirlen. Das Öl und die Kartoffeln dazu geben, Die Gewürze auch dazu geben und alles vermischen. Jetzt das Mehl hinein und nochmals mischen. Ein Backblech fetten oder ein Backpapier auflegen. Mit einem Löffel Häufchen (Hügel) aufs Backpapier klecksen. Nach Belieben mit geraspeltem Käse bestreuen. Im vorgeheizten Ofen ca 25 min backen, bis weich und außen leicht knusprig. Süßkartoffel"frikadelle" 150g Süßkartoffel , 1 mittelgroße Zwiebel, 2 TL getrocknete Petersilie,1 EL Butter/Margarine/Öl,Salz, Öl, 50g Haferflocken, zerkleinert, ggf mehr - für mehr Biss auch unzerkleinert verwendbar, Semmelbrösel . Zwiebel fein schneiden (ALTERNATIV: Zwiebelpulver verwenden), wenn es schnell gehen muss) in der Buttter/Margarine/Öl weich dünsten. Die geschälte Süßkartoffel klein schneiden und im Topf weich dämpfen, dann mit der Gabel zerdrücken. Zwiebel(pulver)und Gewürze untermischen, Haferflocken und Semmelbrösel dazu geben. Ca 20 min quellen lassen Aus der Masse kleine Frikadellen formen. Mit feuchten Händen. Anschließend in Semmelbröseln wälzen, dann in Öl knusprig braten   Brotzeitschnecken warum Brotteigschnecken empfehlenswert für Kinder sind: -sie können mit einem Happen im Mund verschwinden -sie sind optisch sehr ansprechend. -Brotbelag wird nicht von vornhinein als "bäh" wahrgenommen -Variationen möglich Toastbrotscheiben mit dem Nudelholz ganz glatt und platt auswellen Mit Butter/Margarine bestreichen und Belag (z.B. elbstgeamchte Marmelade, Dattelcreme) aufgeben. Dann vorsichtig zusammen rollen und anschließend in dünne Scheiben schneiden. So erhältst du kleine Brotschnecken weitere mögliche Füllungsvarianten: Erdnussmus, Nussmus, Schokocreme, Avocado, vegetarische Aufstriche, Frischkäse,... kleine Brötchen 250g Weizenmehl (Type 550) du kannst das Mehl durch einen Anteil VK-Mehl oder Dinkelmehl ersetzen ca 150 ml lauwarmes Wasser 30g Butter 1/4 Würfel Frischhefe 1 TL Zucker Salz aus den Zutaten einen Hefeteig kneten. Teig abdecken und ca 1h gehen lassen. Teig nochmals kneten und ca 8-10 Stücke abteilen. Deine Tochter Brötchen oder sonstwas formen lassen. Auf ein Backblech (Backpapier) setzen und abdecken. Den Ofen auf 50° stellen. Backblech einschieben. Teig ca 20 -30 min gehen lassen, bis er deutlich größer ist. Die Oberflächen mit Wasser bespinseln. Blech herausnehmen und den Ofen auf 220° hochheizen. Die Brötchen ca 15 -20 min backen. Du könntest statt Brot auch ab und zu gebutterte Nudeln geben. Auch sie bestehen aus Getreide und werden von den meisten Kindern gerne gegessen. Oder: Gebratenes Brot kann vielleicht auch dein Kind begeistern. Dazu Toastbrotscheiben in Butter von beiden Seiten leicht anbraten und leicht salzen.   Meld dich einfach nochmal, wenn du noch ein wenig mehr Inspiration suchst. Bis dann Grüße Birgit N.

Bild zu

Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Mein Sohn, 28 Monate, ißt sogut wie kein Fleisch, ab und zu ein bißchen kosten ist alles. Wenn, dann noch Faschiertes, etwa in Spaghetti Bolognese. Allerdings ißt er - wie wahrscheinlich die meisten Kinder - Würstchen, Bratwürstel etc. Ich weiß natürlich, daß die relativ viel Fett enthalten, aber einmal die Woche gibt es bei uns irgendetwas davon, ...

Hallo Birgit, unsere Tochter ist ein absoluter Fleisch-/bzw. auch Fischfetischist. Unter der Woche koche ich meißt seeeehr kindgerecht; d.h. viel Gemüse mit jeweils Beilagen - kaum Fleisch. Am Wochenende dann allerdings Fleisch oder Fisch mit Gemüse und Beilagen. Davon isst sie dann IMMER nur das Fleisch oder den Fisch - nichts anderes vom Teller ...

Sorry, ich habe nochmal eine Frage. Da ich gerade im Forum rumstöbere, was die richtige Ernährung für meinen fast einjährigen Sohn ist, ist bei mir eine Unsicherheit aufgetreten. Ich habe bisher immer gelesen, dass Kinder ab 1 Jahr alles mitessen dürfen. ( außer Erdnüsse oder ähnl., wegen ersticken) Jetzt habe ich aber einen Beitrag von Dr. Bus ...

Hallo Birgit, mein Sohn ist 10 Monate, ich stille ihn noch voll außer mittags und abends, er ist einfach Still-Fan. Mittags bekommt er Gemüse (Kürbis, Zucchini..) abends Brot und Obst, da er kein Brei-Fan ist. Nun hat er heute mal bei Papa Wurst genascht und fährt total drauf ab. Was kann ich ihm da geben? Gibts da Kinder-Wurst oder sowas? Oder ...

Mein Sohn ist einfach nicht von einer halbwegs gesunden Ernährung zu überzeugen. Er ist 21 Monate alt. Er ist kein Brot (nicht mal einen Bissen), keine Gemüse. Ab und an etwas Obst, Nudeln und möchte am liebsten nur Kekse, Schokolade und Gummibärchen, die er natürlich nicht bekommt. Bestechung (z.B. wenn du dein Brot isst, bekommst auch ...

Hallo! Seit 4 Wochen isst unsere 5 Jährige weder Fleisch noch Wurst. Fisch mochte sie noch nie. Welche Nahrungsmittel kann ich ihr anbieten, um die Nährstoffe, die sie aus dem Fleisch bekommt auszugleichen? Ich kenne unsere Tochter, bei ihr wird diese Phase - leider - nicht in ein paar Wochen wieder vorbei sein. Milchprodukte (Joghurt, Quark ...

Halli-hallo! Mein Sohn (3,5) mag zu warmen Mahlzeiten (werktags in der Kita, am WE zuhause) absolut kein Fleisch essen, weder Huhn noch irgendwas anderes. Hingegen isst er auf seiner abendlichen Stulle gerne Salami oder auch mal ein Würstchen. Allerdings auch da immer recht wenig - wenn er mal eine halbe Scheibe Brot ist, ist das schon sehr viel ...

Hallo, ich brauche mal ihre Hilfe. Meine tochter ist jetzt knapp 15 Monate alt und war bis auf die Breiphase eigentlich ein recht guter Esser. Am Familientisch hat sie immer gut mitgegessen, alles probiert und eigentlich fast alles gemocht. Schwierig war es von anfang an mit kartoffelprodukten jeglicher Art sowie Milch. Obst und Gemüse hat sie imm ...

Hallo Frau Neumann, meine Tochter (knapp 4) isst für ihr Leben gern Wurst und Fleisch. Sie isst kein Brot, wenn nicht Wurst darauf ist, würde am liebsten zu jedem Essen Fleisch und Wurst essen. Sie hat auch einen recht dicken Bauch (kommt mir zumindest so vor) Ab wann ist es zu viel ?? Ich versuche schon alle möglichen Sachen, aber dann isst si ...

Hallo :) Ich hätte eine Frage hinsichtlich der neusten Krebsrisiko Einstufung von Fleisch und Wurst. Meine Tochter ist fast 3, isst keinerlei Käse (in Aufläufen und Pizza allerding schon) mag keine Butter oder Margarine , keinen Joghurt oder Quark. Ihre Vollmilch trinkt sie allerdings morgens, sowie abends 1Portion Grießbrei als Nachspeise. ...