SimiNa2019
Hallo, erstmal vielen lieben Dank für die Infos zu meinen vorherigen Fragen. Was mich noch interessiert, ob er ( in 2 Wochen wird er 1 Jahr alt) Wurst und Käse essen darf und falls ja, welchen Sie empfehlen können beziehungsweise worauf ich achten soll. Eine weitere Frage habe ich bezüglich Kuhmilch. Er trinkt sie leider nicht. Er verzieht das Gesicht, streckt die Zunge heraus und schüttelt den Kopf. Wir haben ihm schon verschiedene Becher und Trinkflaschen zum Trinken der Milch angeboten. Selbst das "schmackhaft " machen durch "mmhhh, lecker " und Vorbildfunktion hatte bisher leider keinen Erfolg. Wir haben auch schon verschiedene Marken sowie frische Vollmilch und H-Vollmilch ausprobiert. Was kann ich noch tun, damit er auf die empfohlene Milchmenge kommt. Momentan bekommt er bevor er schlafen geht noch 1 Flasche Aptamil 1, da er beim Abendessen nicht die Menge isst um satt zu werden. Wie lange darf er diese noch trinken vor dem Schlafen gehen? Vielen lieben Dank
Hallo SimiNa2019 welche Sorten isst du denn gerne? Wenn diese Sorten für Babys allgemein betrachtet als geeignet gelten (Stichwort - Zutaten, Konsistenz, evtl Listerien und Co, etc) kann, darf und soll dein Baby ganz unbedingt das bekommen, was du/Papa isst. Wenn du lieber möchtest oder zusätzlich möchtest, dass dein Baby auch andere* Sachen lieben lernt, dann kannst du deinem Baby auch diese Sorten anbieten. Beginne damit, dass du diese deinem Baby anbietest - als Brotbelag oder neben dem Brot, auf seinem Teller. Jeden Tag, auch mal einen Tag nicht, und das über eine längere Zeit. Oder auch mal eine Woche nicht, und dann wieder. Über diese langsame (An-)Gewöhnung wird sich dein Baby über seine sämtlichen Sinneskanäle damit vertraut machen. Und irgendwann essen. Und wenn es ihm gefällt auch mehr davon essen. Und wenn es ihm nicht gefällt, dann wird es das nicht essen. Dann probierest du das eben in einigem zetlichen Abstand abermals und erneut. Und je lieber du/Papa etwas isst, desto lieber wird es dein Kind probieren und vielleicht mögen. Probieren heißt in diesem Fall, dass euer Kind das angebotene Lebenmittel (den Brotbelag) hinsichtlich seiner sensorischen Eigenschaften testet. Geschmack ist nämlich das Zusammenspiel aus ganz vielen verschiedenen Faktoren: sinnliche und sensorische Eindrücke, psychologische, emotionale und soziale Aspekte und physiologische sowie ernährende Komponenten. Und das ist immer subjektiv. Auch die Art und Weise wie es angeboten wird, wann es angeboten wird, in welchem Gefäß etc, all das spielt manchmal eine Rolle. Euer Kind wird neue Speisen am liebsten mögen, wenn ihr ihm Zeit gebt, sich daran zu gewöhnen. Was die Milch betrifft wäre es bspw denkbar so: entscheide dich für eine kleine Tasse aus der du bspw zunächst die Aptamil servierst. So kann sich dein Sohn zunächst an das neue Trinkgefäß gewöhnen. Dann probierst du es in ca 3-4 Wochen bspw mit der normalen Kuhmilch (3,5% Fett) in der Tasse. DIe MIlch sollte die gleiche Temperatur haben wie die gewohnte Aptamil. Oder du machst es umgekehrt und füllst die Kuhmilch vorübergehend in das gewohnte Fläschchen und wechselst in ca 2-3 Wochen auf die kleine Tasse. Ein weiterer Punkt ist: Bisher bekommt dein Baby die Milch vor dem Schlafengehen. Die Kuhmilch allerdings zum Abendessen. Versuche dich zunächst evtl zeitlich festzulegen. Und gib deinem Kind diese Orientierungspunkte bevor du alles auf einmal ändern möchtest. Es gibt unzählige Varianten. Die richtige ist die, die du selbst als richtig ansiehst. Welche Information fehlt dir noch, damit du deine Entscheidung bzw deine Vorgehen als "richtig" empfinden könntest? Wäre das evtl einfach noch mal abwarten und Zeit geben? Was meinst du? Grüßea Birgit Neumann * die meisten Babys bspw Edamer oder jungen Gouda, Frischkäse, Avocado, Banane, hier sind weitere Ideen für Brotaufstriche: https://www.rund-ums-baby.de/experten/kochen-fuer-kinder/Gesunde-Brotaufstriche-Snack-Fruehstueck-Abendbrot-Alternativen_47582.htm
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Naumann, mein Sohn 12,5 Monate Bekommt morgens ein Porridge mit 200ml Kuhmilch als Vollmilch und Haferflocken Mittagessen unterschiedlich. Nachmittags Obst Zwischendurch Mal ein Wecken oder Brot Abends z.b. Pfannkuchen mit Apfelmus Vor dem ins Bett gehen: 210 ml Pre Ist das zu viel Kuhmilch morgens auf einmal, wie viel darf er ...
Guten Abend und eine ruhige, besinnliche Adventszeit. Meine Tochter ist 8,5 Monate und hat eine Kuhmilch/Weizen/Dinkelallergie. Hast du vielleicht Ideen für weiches Fingerfood (außer Obst/gedünstetes Gemüse), sie hat allerdings noch keine Zähne. Gerne etwas, was einigermaßen schnell gemacht ist. Was sie essen könnte, während wir Brot essen. ...
Hallo! Mein Sohn wird bald 1 Jahr alt und der Kinderarzt empfiehlt Kuhmilch statt Pulver Milch. Da mein Sohn seit der Geburt nur fertige Milch trinkt würde ich gerne wissen wie ich mit der Kuhmilch anfangen soll. Ihr Rat wäre mir wichtig! Er hat sie gestern probiert, aber geschmeckt hat sie ihm nicht. Außerdem isst er morgens sein Frühstück (Müsli, ...
Hallo! Meine mittlere Tochter ist sehr,sehr wählerisch beim Essen. Ich koche zu Mittag fast täglich selber aber oft will sie einfach nicht essen, sehr oft nicht mal probieren. Von dem fertigen Gläschen mag sie einige recht gerne. Eigentlich möchte ich nicht dass sie jetzt noch Gläschen ist, gebe ihr aber gelegentlich eins wenn sie mir das Mitta ...
Hallo Frau Neumann, Meine Tochter ist nun 14 Monate und seit drei Wochen komplett abgestillt. Sie bekommt folgendes an Milch: Morgens gegen 5-6 Uhr 60-90 ml 2er Nach dem aufstehen dann ein Babymüsli mit 90 ml Kuhmilch Abends nach dem Abendessen 90-120ml 2er Nachts zwischen 0 und 1 Uhr 180ml 2er Ist das zu viel Milch? Sie bekommt keinen Ab ...
Hallo :) Ich habe zwar kein Baby mehr aber ich hoffe, dass ich meine Frage trotzdem noch hier stellen darf :) Meine Tochter (10J.) trinkt seit ca 9 jahren täglich morgens einen Becher Kuhmilch. Ansonsten nimmt sie keine Milchprodukte zu sich, da sie weder Käse noch Joghurt etc mag. Nur hin und wieder Sahne beim Kochen oder Käse auf Auflauf ist ok ...
Guten Morgen, meine Frage ist bezüglich der Kuhmilch Menge. Meine Zwillinge sind 16 Monate alt. Ab 12 Monaten sind doch 300 ml Kuhmilch empfohlen. Nachts trinken sie ab und zu noch Pre Milch, diese wird ja nicht mit eingerechnet, oder? Und was ist, wenn sie über die 300ml kommen? Ist das wirklich so schädlich für die Nieren? Und müssen sie zwingend ...
Hallo, mein Sohn ist jetzt 12 Monate alt. Isst mittlerweile gut vom Familientisch mit (achte noch auf wenig Salz und möglichst keinen Zucker) und isst auch Butterbrot. Allerdings trinkt er morgens und abends jeweils noch ein Fläschchen mit Premilch (danach wird aber jeweils Zähne geputzt). Der Essensplan sieht meist so aus: Gegen 6 Uhr 235ml Pre ...
Hallo Frau Neumann, unsere Tochter (11 Monate, in zwei Wochen 1 Jahr) isst sehr gut bei uns am Familientisch mit, trinkt auch gut Wasser zu den Mahlzeiten und zwischendrin, von Brei hält sie nicht sehr viel, ab und an mal einen Hirse oder Grießbrei aber nicht täglich. Gestillt wird sie noch am Abend einmal und in der Nacht 2-3 Meine Frage so ...
Hallo! Meine Tochter ist sehr gern zum Abendessen Salami oder Mortadella. Sie mag kein Frischkäse, kein Schnittkäse, Babybel oder ähnliches. Auch ein Aufstrich aus Tomate o. ä. lehnt sie ab. In der Regel bieten wir zum Abendessen einen Rohkostteller. Sie isst nur die Tomaten, Salami ... Das war es. Wir bieten entweder Dinkelbrötchen oder Rogge ...