Maya789
Guten Abend und eine ruhige, besinnliche Adventszeit. Meine Tochter ist 8,5 Monate und hat eine Kuhmilch/Weizen/Dinkelallergie. Hast du vielleicht Ideen für weiches Fingerfood (außer Obst/gedünstetes Gemüse), sie hat allerdings noch keine Zähne. Gerne etwas, was einigermaßen schnell gemacht ist. Was sie essen könnte, während wir Brot essen. Sie möchte sehr gerne von unserem Brot/Semmeln etwas abhaben, aber das geht ja leider nicht. Vielen lieben Dank und herzliche Grüße
Hallo Maya789 kann deine Tochter Haferflocken essen? Reis, Hirse, Mais gehen auf jeden Fall, oder? Ich hoffe, dass ihr für die Beikostzeit ausreichend gut informiert wurdet, was möglich ist. In meiner Antwort hier im Forum kann ich dir nur ganz sachlich antworten und dir ein paar Inspirationen für kuhmilch-, weizen-, und dinkelfreie Rezepte für die Beikost geben. Maiswaffeln (wie Reiswaffeln) wären evtl eine Möglichkeit oder vielleicht reine Roggenbrote? Auch verschiedene Knäcke/Knusperbrot (aus Roggen, aus Mais, etc) sind vielleicht für euch geeignet? Haltet euch bei der Zutatenauswahl und den Beikostmöglichkeiten bitte trotzdem unbedingt an das, was euch geraten wurde. Mehr Fragen zum Thema Allergien kannst du ins Forum bei Herrn Prof. Dr. med. U. Wahn "Allergien bei Kindern...) einstellen (nächste Woche wieder). Hier sind ein paar Inspirationen: Milchreisschnitten als Brotersatz/Fingerfood Milchreis in etwa im Verhältnis 3 Teile Flüssigkeit (Wasser oder geeigneten Pflanzendrink oder whatever) zu 1 Teil Milchreis kochen bis weich. das Dauert ca 20 min. nochmals kurz quellen lassen. Eine Auflaufform mit Öl auspinseln. "Milch"reis einfüllen. Im Ofen bei 200° ca 20-25 min backen. Dann schneiden. Dazu Obstmus, siehe angehängtes Bild geht auf Vorrat - einfach im Kühlschrank parken achtet immer darauf, wie gut eure Tochter mit dem Essen umgehen kann, d.h. wie gut sie es in den und Mund nehmen, kauen und schlucken kann. Sonst könnt ihr den gekochten Reis evtl auch füttern. Mischt am besten noch ein geeignetes (Beikost-)Öl dazu. wenn Haferflocken okay sind: Ofenporridge Haferflocken mit Wasser (oder Pflanzendrink oder whatever) vermischen, Ggf Gewürze zugeben: Zimt, Kardamom oder Vanille nach Belieben, mit heißem Wasser übergossene Dattelstückchen daruntermischen. Kleingeschnittene Apfelstückchen (ganz kleine Stückchen) darauf verteilen. Im Ofen bei 180° (vorgeheizt) ca 20 bis 25 min backen. Fertig geht auch auf Vorrat - einfach im Kühlschrank parken wenn Mandeln okay sind, ggf vorher mit dem Kinderarzt besprechen oder abklären: Mandelmus-Bananenkekse: 1 reife Banane bzw püriertes Obst ca 75g Haferflocken 1 EL weißes MANDELmus (= 100 % Mus, ganz fein, ohne Zusätze oder Stückchen) Banane zerdrücken und alle Zutaten vermischen, kleine Kekse formen und aufs Backblech geben, bei Umluft 180° C ca 15 min backen bis fertig. das kannst du geschmacklich abwandeln durch Apfelmus und verschiedenen Nussmusen sonst ohne Mandeln möglich so: Hafer-Bananen-Cookies: 1 große, reife, gelbe Banane (oder Apfelmus) ca 100-120g feine Haferflocken viel weniger als 1 Msp Bourbonvanille zerkleiner die Haferflocken in einem Blitzhacker zu "Mehl". Zermuse oder püriere die Banane, vermische sie mit der Vanille. Gib das Hafermehl dazu und bereite aus allen Zutaten einen Brei Heize den Ofen auf 175° hoch und bereite ein Backblech mit Backpapier vor. Mit Hilfe von 2 TL und deinen Händen kannst du jetzt aus dem Teig kleine Kekse formen, etwas flach drücken und ca 10-12, ggf länger, im Ofen backen. Anschliessend auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Diese Kekse sind bei vielen Müttern beliebt. Ggf musst du etwas experimentieren, bis du nach dem Backen die richtige Konsistenz erhältst. ....statt Hafer kannst du auch Hirseflocken nehmen. Satt Nussmus kannst du etwas Sonnenblumenöl hinzufügen Darfst du Hühnerei anbieten, ist das okay? Dann wäre auch das vielleicht was für euch: Herzoginkartoffeln 750g geschälte Kartoffeln in Salzwasser kochen. Wasser abschütten, Kartoffeln stampfen, zu Kartoffelbrei. Etwas auskühlen lassen. mit 1 Ei, 1 Eigelb, Salz, 1 EL milchfreie Margarine vermengen, Hauch Muskat nach Belieben. Alles gut vermischen und den Teig mit Hilfe von zwei Teelöffeln als Nocken auf ein Backblech setzen. Bananenküchlein: 1/2 Banane mit der Gabel zerdrücken, 1 EI verquirlen. Mischen, in heissem Öl in einer Pfanne ca 4-5 kleine Pfannküchlein backen. Oder wie wäre es mit glutenfreien/milchfreien Produkten und eben besonders den Backwaren aus dem glutenfreien(+weizenfrei)* Sortiment? Ich möchte euch das für die Beikostzeit allerdings nicht explizit empfehlen. Bitte nur mit Rücksprache darauf zurückgreifen. Auf lange Sicht solltet ihr euch am besten von einer Ernährungsfachkraft beraten lassen. Da könntet ihr den möglichen Einsatz solcher Produkte ggf auch nochmals durchsprechen. Also dann ich wünsche euch alles Gute Grüße Birgit N. *bitte trotzdem immer die Zutatenliste prüfen
Maya789
Vielen lieben Dank für deine Anregungen und eine schöne Weihnachtszeit!
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Neumann, unser Sohn (13 Monate) trinkt morgens und abends jeweils 200 ml 1er Milch. Unsere Kinderärztin hat uns nun empfohlen ihm statt der 1er eine 2er zu geben. Ist das ihrer Meinung nach richtig? Und zählen diese ca. 400 ml 2er Milch auch zur empfohlenen Menge Milch täglich? Oder ist mit diesen 300ml nur die Kuhmilchmenge geme ...
Guten Morgen, bei unserem Sohn wird eine Kuhmilch Unverträglichkeit vermutet. Ein Test ist jedoch erst im Oktober möglich. Daher suche ich nach Alternativen für den Getreide - Milch Brei. Am liebsten würde ich statt Kuhmilch Muttermilch nehmen. Auf der Verpackung für den Brei steht jedoch, dass dieser in kochende Flüssigkeit eingerührt werden ...
Hallo Frau Naumann, mein Sohn 12,5 Monate Bekommt morgens ein Porridge mit 200ml Kuhmilch als Vollmilch und Haferflocken Mittagessen unterschiedlich. Nachmittags Obst Zwischendurch Mal ein Wecken oder Brot Abends z.b. Pfannkuchen mit Apfelmus Vor dem ins Bett gehen: 210 ml Pre Ist das zu viel Kuhmilch morgens auf einmal, wie viel darf er ...
Hallo! Mein Sohn wird bald 1 Jahr alt und der Kinderarzt empfiehlt Kuhmilch statt Pulver Milch. Da mein Sohn seit der Geburt nur fertige Milch trinkt würde ich gerne wissen wie ich mit der Kuhmilch anfangen soll. Ihr Rat wäre mir wichtig! Er hat sie gestern probiert, aber geschmeckt hat sie ihm nicht. Außerdem isst er morgens sein Frühstück (Müsli, ...
Hallo! Meine mittlere Tochter ist sehr,sehr wählerisch beim Essen. Ich koche zu Mittag fast täglich selber aber oft will sie einfach nicht essen, sehr oft nicht mal probieren. Von dem fertigen Gläschen mag sie einige recht gerne. Eigentlich möchte ich nicht dass sie jetzt noch Gläschen ist, gebe ihr aber gelegentlich eins wenn sie mir das Mitta ...
Hallo Frau Neumann, Meine Tochter ist nun 14 Monate und seit drei Wochen komplett abgestillt. Sie bekommt folgendes an Milch: Morgens gegen 5-6 Uhr 60-90 ml 2er Nach dem aufstehen dann ein Babymüsli mit 90 ml Kuhmilch Abends nach dem Abendessen 90-120ml 2er Nachts zwischen 0 und 1 Uhr 180ml 2er Ist das zu viel Milch? Sie bekommt keinen Ab ...
Hallo :) Ich habe zwar kein Baby mehr aber ich hoffe, dass ich meine Frage trotzdem noch hier stellen darf :) Meine Tochter (10J.) trinkt seit ca 9 jahren täglich morgens einen Becher Kuhmilch. Ansonsten nimmt sie keine Milchprodukte zu sich, da sie weder Käse noch Joghurt etc mag. Nur hin und wieder Sahne beim Kochen oder Käse auf Auflauf ist ok ...
Guten Morgen, meine Frage ist bezüglich der Kuhmilch Menge. Meine Zwillinge sind 16 Monate alt. Ab 12 Monaten sind doch 300 ml Kuhmilch empfohlen. Nachts trinken sie ab und zu noch Pre Milch, diese wird ja nicht mit eingerechnet, oder? Und was ist, wenn sie über die 300ml kommen? Ist das wirklich so schädlich für die Nieren? Und müssen sie zwingend ...
Hallo, mein Sohn ist jetzt 12 Monate alt. Isst mittlerweile gut vom Familientisch mit (achte noch auf wenig Salz und möglichst keinen Zucker) und isst auch Butterbrot. Allerdings trinkt er morgens und abends jeweils noch ein Fläschchen mit Premilch (danach wird aber jeweils Zähne geputzt). Der Essensplan sieht meist so aus: Gegen 6 Uhr 235ml Pre ...
Hallo Frau Neumann, unsere Tochter (11 Monate, in zwei Wochen 1 Jahr) isst sehr gut bei uns am Familientisch mit, trinkt auch gut Wasser zu den Mahlzeiten und zwischendrin, von Brei hält sie nicht sehr viel, ab und an mal einen Hirse oder Grießbrei aber nicht täglich. Gestillt wird sie noch am Abend einmal und in der Nacht 2-3 Meine Frage so ...
Die letzten 10 Beiträge
- Abstände zwischen Breimahlzeiten
- Frühstücksideen für unter der Woche
- Zu viele Milchprodukte?
- Würgereflex bei stückiger Nahrung
- Ernährung dünnes 2, 5 jähriges Kind
- Wie viel Mandelmus für Kleinkind
- Babybrei: Linsen, Banane, Tomate & Saft
- Allergene und Co
- Kuchen/Gebäck ohne Banane
- Abendbrei bei Kuhmilcheiweißallergie