Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Wie mache ich Brot schmackhaft?

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Wie mache ich Brot schmackhaft?

alexma2

Beitrag melden

Guten Tag Frau Neumann, meine Tochter, 15 Monate alt, isst kein Brot. Egal ob Grau- oder Schwarzbrot, sie lehnt Brot ab. Bei Weißbrot bzw. Brötchen geht eigentlich auch nur der weiche Teil. Wir möchten ihr ungern nur Weißbrot geben und versuchen daher jeden Tag beim Abendessen, ihr Brot schmackhaft zu machen. In der Regel endet es damit, dass sie das Brot in ihren Trinkbecher steckt bis es durch das Wasser richtig matschig ist und dann isst, solange sie etwas zu spielen hat und wir sie damit füttern. Das geht jetzt mehrere Monate so und so langsam verlieren wir die Geduld. Knäckebrot mag sie bisher auch nicht. Sie kennt bei uns nur belegtes Brot mit Gemüse zum Abendessen - so leben wir ihr das vor. Mittags gibt es eine warme Mahlzeit. Probiert haben wir bei ihr Brot mit und ohne Rinde, mit und ohne Belag. Den Belag sammelt sie ab und isst ihn pur, das Brot bleibt liegen bis sie matschen darf. Haben Sie einen Tipp für uns oder eine Alternative zum Brot? Vielen Dank vorab und viele Grüße


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo alexma2 wie ist es denn so generell - isst deine Tochter ansonsten gut und gerne und ausgewogen? Isst eure Tochter denn Brot zu einem anderen Zeitpunkt? Hat deine Tochter abends ausreichend Hunger? Wie viel isst deine Tochter tagsüber? Oder hat sich die abendliche Brotsuppe bereits als Routine eingeschlichen? Hört doch zunächst einmal auf, sie damit zu füttern und lasst sie stattdessen selbständig essen. Meld dich gerne noch einmal zurück. Grüße Birgit Neumann


alexma2

Beitrag melden

Hallo Frau Neumann, vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Unsere Tochter ist prinzipiell eine gute Esserin, probiert alles was man ihr anbietet und möchte gern, was auf unserem Teller liegt. Nur beim Brot sieht das anders aus. Morgens gibt es Haferflocken mit Milch und frischem Obst oder Müsli (Haferflocken, Trockenobst, Nuss) und Milch, am Wochenende zum Familienfrühstück Brötchen, Ei, Obst. Mittags kochen wir abwechselnd Kartoffeln, Nudeln, Reis oder Couscous mit Gemüse. In der Regel zwei mal die Woche mit Fleisch, zwei mal Fisch, sonst vegetarisch. Im Schnitt isst sie ca. 300g. Nach dem Mittagsschlaf gibt es einen Snack. Oft verschiedenes Obst als Fingerfood, mal mit Zwieback (der wird oft nicht komplett gegessen), etwas Milchbrötchen (das geht natürlich super) oder selbstgemachten Hafer-Bananen-Keks. Oft machen wir auch Natur-Joghurt mit Haferflocken und Obst. Im normalen Alltag ist abends Zeit für das gemeinsame Familienessen. Auf dem Tisch stehen Brot, Käse, Wurst, Gemüse. Sie verlangt vor allem nach Käse; Gurke und Tomate werden angeknabbert, selten komplett gegessen. Den Pinzettengriff hat sie perfektioniert, um den Belag vom Brot zu nehmen. Frischkäse o.Ä. wird abgelutscht. Neulich waren wir spät dran mit dem Abendessen, sie hat aufgrund des Hungers geweint. Um schnell den schlimmsten Hunger zu stillen, haben wir ihr Brot in die Hand gegeben, bis der Rest fertig war. Das wollte sie nicht. Als auf dem angerichteten Teller Käse lag, konnte es losgehen. Heute hat sie zwischendrin ein wenig Pumpernickel geknabbert. Die Reaktion war nicht überschwenglich, aber sie hat ein wenig davon genascht. Ich saß auch schon mti einer trockenen Stulle neben ihr beim Spielen und habe selber gegessen. Da wollte sie abbeißen. Eine kleine Scheibe Brot zum Snack ging aber selbst mit Marmelade nicht. Versucht habe ich auch schon ein selbst gebackenes Apfel-Karotten-Brot mit Dinkel, das ist saftig. Aber auch das kommt nicht besonders gut an. Ich würde also sagen, dass Brot eher abgelehnt wird - egal wann wir es anbieten. Wir haben sie heute nicht zusätzlich gefüttert, gematscht wurde auch nicht - dafür aber auch kaum Brot gegessen. Mal schauen, wie sie durch die Nacht kommt. Was denken Sie - reicht der Getreideanteil auch ohne die abendliche Brotmahlzeit? Lassen wir sie einfach in Ruhe, in der Hoffnung, dass sie ihre Essgewohnheit irgendwann ändert? Oder gibt es eine vernünftige Alternative? Viele Grüße


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo alexma2 warum deine Tochter normale Brotsorten noch nicht so gerne mag, dafür können die Gründe sehr verschieden sein. Eine gute Möglichkeit bei Kindern ist immer die Kontinuität beim Anbieten. Lege dich auf eine Sorte Brot fest. Diese Sorte solltest du jeden Abend in der gleichen Weise anrichten. Ein Beispielbild findest du im Anhang. Es zeigt eine kleingeschnittene Brotscheibe mit etwa 25g Brot in Stückchen, 3g Butter als Belag plus 20g Käse und eine halbe Portion Obst. Das Bild zeigt lediglich ein Beispiel - es veranschaulicht aber das Prinzip ganz gut - Brot unten in Stückchen mit Butter, Brotbelag links oben und Obst rechts oben. Wenn deine Tochter ein von dir (ähnlich) angerichtetes Abendessen bekommt, welches jeden Abend gleich oder sehr ähnlich aussieht, dann wird sie im Verlauf der kommenden Wochen Brot vermutlich immer interessanter und leckerer finden. Deine Tochter wird sich durch den mehrfachen und sich wiederholenden optischen (aber immer gleichen) Sinneseindruck bestimmt bald an Brot gewöhnen. Sie kann Vertrauen fassen. Sich kann sich annähern und gewöhnen. Irgendwann ist die Neugier so groß, dass sie essen wird. Auch wenn sie anfangs vielleicht nur ein Stückchen nimmt. Vorraussetzung ist natürlich immer: eure Tochter muss ausreichend hungrig sein. Möglicherweise isst sie tagsüber bereits so viel, dass sie abends einfach kein Brot (oder anders gesagt Kohlenhydrate aus Getreide) mehr braucht. Grüße Birgit Neumann

Bild zu

Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag :), Ich hätte kurz noch eine Frage bitte: Meine Kleinen essen Vormittag, Nachmittag und Abend oft Brot. Weizen oder Roggen. Zu gefährlich wegen Salz? Sie sind 15 Monate alt. Und der kleine Mann mag kein frisches Obst :(egal was. Gibt es bei Obst auch ein zu viel in dem Alter? Danke nochmals und schöne Zeit Lg :)

Hallo, vielen Dank für Ihre Arbeit hier im Forum :) Ich hätte folgende Frage: Mein Kleiner ist fast 8 Monate alt, isst Mittags 150-200 Gramm GKF Brei, Nachmittags 100 Gramm Getreide Obst Brei und Abends 100-200 Gramm Abendbrei (Schmelzflocken mit Pre angerührt und etwas Obstmus). Sonst stille ich ihn noch. Wenn ich morgens frühstücke und ...

Hallo Frau Neumann, meine Tochter ist 14 Monate alt und ist erst seit gar nicht so langer Zeit, zu einer ganz guten Esserin geworden (vorher fast alles bis auf wenige Löffel abgelehnt) Sie mag Sachen meist fein püriert, selbst bei Brei der eher fester ist würgt sie noch immer. Stücke isst sie, aber nur, wenn sie diese in die Hand nehmen kann (Bei ...

Hallo,mein Baby ist 9 Monate alt. Sie kriegt nachmittags einen Brei,sie isst aber auch schon viel aus der Hand. Ich beobachte immer mehr das sie nachmittags lieber selbst essen würde. Meine frage ist,was kann ich ihr alles auf s Brot geben? Brot würde ich selbst backen sodass kein Salz bei wäre. Aber wie lang muss man überhaupt noch auf den Salz ge ...

Hallo liebe Birgit, unsere Tochter ist nun 9 Monate alt und wir wollten anfangen ihren Morgen Brei durch Brot zu ersetzen und ihr erstmal zu ihrem Brei ein Stück Brot mit anreichen. Ich war heute im Einkaufsladen und habe abgepacktes Bauernbrot mitgekommen, enthält kein Salz und hat keine Körner. Ist abgepacktes Brot inordnung oder sollte es ...

Hallo :) Es geht um meine Tochter sie ist 18 Monate alt. Sie möchte abends einfach kein Brot , Brötchen, laugenstang usw essen. Sie knabbert immer nur den Belag ab und möchte dann nicht mehr. Ich Wärme ihr dann den Rest vom Mittagessen auf oder koche ihr Nudeln und mach eine Soße dazu. Das liebt sie und davon isst sie auch viel :) Meine Frage ...

Hallo :) Ich habe eine 4,5 monate alte Tochter. Manchmal gebe ich ihr brot ein Stück vom rand oder vom brotende. Sie mag es auch sehr gern. Sie isst davon eine nicht nennenswerte menge, weil sie nur mehr drauf rum lutscht. Jetzt ist die frage ob es denn ok ist, weil ich empfinde es als ok, aber habe im Internet gelesen dass sie es erst mit 9 Mona ...

Guten Abend! Mein Sohn (1Jahr) isst auf einmal kein Brot mehr-die Wurst nimmt er vom Brot herunter und isst sie so; das Brot schiebt er weg. Vielleicht hat er es über? Was könnte man als Alternative anbieten? Könnte man Haferflocken mit Kuhmilch anbieten? Wenn ja, wieviel Milch darf er in dem Alter zu sich nehmen? Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Hallo Frau Neumann, Meine Tochter ist 20 Monate alt und langsam gehen mir die Ideen aus. Sie mag kein Brot oder ähnliches. Zusammengefasst nichts, was man beim Bäcker kaufen könnte. Auch nichts knuspriges wie beispielsweise Knäckebrot, Reiswaffeln etc. Was ab und zu geht ist Toast. Das macht mich nicht ganz so glücklich, wir wählen zumindest ...

Guten Tag :-)  ich habe gestern ein frisches Möhrenbrot für meinen Sohn gebacken. Es besteht aus 350g Dinkelmehl, 150g Karotten und einer halben Packung Trockenhefe. Ist es in Ordnung Hefe für Babys zu verwenden?  Wie sollte man das Brot am besten lagern? Ich würde es ihm heute gerne zum Frühstück geben, bin mir aber unsicher ob es noch gut i ...