Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Welches Gemüse könnte ich noch kochen?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Welches Gemüse könnte ich noch kochen?

schnullerfee11

Beitrag melden

Guten Abend, ich bin für gute Ideen dankbar, was Gemüse aber auch Salat angeht. Ich bin gegen Karotten allergisch und vertrage kein Paprika. Ferner mag ich keine Zucchini und Auberginen. Mein vierjähriger Sohn mag keine Pilze und keine Tomaten.Wenn ich immer wieder Blumenkohl oder Broccoli koche, finde es auf Dauer langweilig. Auch, weil ich nicht richtig weiß, wie man das aufpeppen könnte (auch Erbsen oder Bohnen sind alleine doch irgendwie langweilig). Dazu koche ich gerne Reis oder Kartoffeln und Geflügelfleisch oder Fisch. Vielen Dank im voraus.


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo schnullerfee11 och, da bleibt doch noch einiges übrig. Kohlrabi und Wirsing z.b. oder grüne Blattsalate, asiatische Sorten oder Spinat, Mangold, Gurke, Kürbis, Chinakohl, Fenchel, Lauch, Rote Bete, Süßkartoffel .... Chinakohl, von meinen Kindern liebevoll bzw missverständlicherweise "Kinderkohl" genannt ist ganz mild. Rezeptbeispiel: 1 kleinen Chinakohl in feine Streifen schneiden, waschen (eigentlich dazu: eine kleine Möhre, klein geschnitten, für die Farbe) ein ca 2 cm Stück Ingwer (in groben Stückchen) 1 große Zehe Knoblauch in Scheiben geschnitten zusammen in ca 1 TL Butter oder Öl in einem Topf dünsten Mit Kokosmilch (ca 100- 150 ml), aufgiessen und würzen mit Salz, Pfeffer, edelsüßem Paprikapulver (geht das?), Prise Zucker .... aufkochen lassen und schliesslich den Chinakohl zugeben. Umrühren und Deckel aufgeben Den Chinakohl weich garen und anschliessend nochmals abschmecken. Quiche Lorraine Für den Teig: 200g Mehl 100g Butter oder Margarine ½ TL Salz 1 Eigelb 4-5 EL Wasser Für den Belag: 4 Eier 200ml Sahne 100g Edamer oder Gouda (gerieben) ca 3 mittelgrosse Stangen Lauch 1 Pr Pfeffer Salz Paprika edelsüß Eine Packung Speckwürfel Aus den angegebenen Zutaten einen Teig kneten. Zuerst mit den Knethaken des Handrührgerätes bearbeiten und dann von Hand weiterkneten. Kühl stellen. Lauch gut waschen und in Ringe schneiden. Diese mit den Gewürzen in wenig Wasser andünsten. Die Eier trennen. Das Eiweiß steif schlagen und das Eigelb mit der Sahne verquirlen. Würzen. Ofen auf 175° vorheizen. Den Teig zu einem Kreis auswellen und in die ausgemehlte Springform (mind 28 cm) geben. Überstehende Ränder wegschneiden. Teig mit der Gabel einstechen und ca 10 min backen. Anschliessend den etwas abgekühlten Lauch auf dem Teigboden verteilen. Die Speckwürfel oder den Schinken darüber geben und einen Teil des Käses darauf verteilen. Die kräftig gewürzte Eiersahne darübergiessen und restlichen Käse aufgeben. Ab in den Ofen und ca 20-30 min backen. P.S. Ausmehlen bedeutet, dass man eine dünne Mehlschicht in die Form hineinstreut. Das Mehl verhindert das Anhängen des Teiges in der Form. Bei herzhaften Gebäcken ist das Ausmehlen geeigneter als Backpapier oder einfetten. Eine Variante ist es, die Quiche ohne Teigboden zuzubereiten. Das geht dann sehr schnell und kann mit bspw Kartoffeln oder Kartoffelbrei gegessen werden. Statt Lauch kannst du auch andere Gemüsesorten (vorher garen) verwenden. Für die Beilage eignen sich Muffinförmchen (am besten aus Silikon) sehr gut. Die Gemüse-Eier-Sahne-Käsemasse musst du nur portionsweise in die Förmchen geben (ggf fetten) und im Ofen wie oben beschrieben backen. Die Backzeit richtet sich danach, wann sie gut durch sind. Ca 25 min. Den Käse kannst du auch weg lassen oder nur oben ein paar Krümel aufgeben. Ebenso kannst du den Speck weg lassen, für die fleischfreie Variante. Selbstgemachte Ravioli Füllung: 125 Gramm Spinat 200 Gramm Ricotta (Käse) 1 Knoblauchzehe Petersilie Salz, Pfeffer Selbstgemachte Pasta 200g Weizenmehl (besser noch: Pastamehl) 2 Eier 2 EL Olivenöl evtl anteilig Hartweizengrieß (Mehl entsprechend dafür weglassen) zugeben. Am leckersten werden die Nudeln, wenn du Pastamehl benutzt. Alle Zutaten zu einem Teig verkneten, bis er schön glatt ist. Das kann eine Weile dauern. Teig zu einer Kugel formen und mit Folie verpacken. Ca 1h in den Kühlschrank geben. Den Teig in kleine Portionen teilen, und auf Mehl und mit Mehl auswellen (ca 1mm dick) . Spinat und Knoblauch (nach entsprechender Zubereitung) dünsten, bis der Spinat weich ist. Den Spinat mit dem Ricotta vermischen, würzen. Den Teig ausrollen und befüllen. Mit Mehl bestreuen und zur Seite legen. Wasser mit Salz und Öl zum Kochen bringen. Die Ravioli in das kochende Wasser geben. Wenn sie oben schwimmen, abschöpfen und in eine gebuttert Pfanne legen. oder so: Maultaschen 500g Nudelteig (1 Rolle) 1 mittelgroße Zwiebel 250 g Hackfleisch (Rind oder Schwein oder gemischt) ½ – 3/4 Paket TK-Spinat ( ca 350-450g gehackter Spinat), angetaut Salz, Pfeffer, Muskat, Zucker, Paprikapulver, evtl Gemüsebrühepulver 1 Ei (getrennt) Butter Zwiebel klein hacken und in wenig Öl/Wassergemisch anschwitzen, Hackfleisch zugeben, kräftig würzen, weiterdünsten Spinat zugeben Kräftig mit Salz, Pfeffer, frischgeriebener Muskatnuss, Prise Zucker würzen Abschmecken und alles gut vermischen gar dünsten Etwas abkühlen lassen Das Ei trennen Das Eigelb unterziehen Einen großen (hohen) Topf mit ausreichend und kräftig gesalzenem Wasser zum Kochen aufstellen. In einer Pfanne reichlich Butter flüssig werden lassen. Den Nudelteig ausbreiten und mit dem Teigroller die Maultaschengröße andeuten. Das heißt: Man überlegt, wie groß die einzelnen Taschen werden sollen und rechnet die gleiche Größe daran, damit das gefüllte Ding zugeklappt werden kann. Man „rädelt“ die Teigtaschen frei Dann gibt man auf die eine Seite, in die Mitte, der Teigfläche, einen Klecks der Hackfleisch-Spinatfüllung. Die Füllung nun flachdrücken und die Ränder mit Eiweiß bepinseln, zuklappen und die Ränder gut festdrücken. Wenn das Wasser aufgekocht hat und genügend Maultaschen vorbereitet sind, diese in das kochende Wasser geben und garziehen lassen. Währenddessen die nächsten Maultaschen zubereiten. Schwimmen die M. im Wasser oben, dann mit einem Schaumlöffel herausnehmen, unter kaltem Wasser abspülen, abtropfen lassen und die Pfanne mit der flüssigen Butter legen. Die einzelnen Täschchen müssen rundum eingefettet sein, weil sie sonst aneinanderkleben. Dazu passt grüner Salat. Anmerkung: Alles in allem dauert ca 1,5h. Wenn man routiniert ist, geht’s schneller. Hilfreich ist, es die notwendigen Gerätschaften bereitzulegen. Wenn der Teig mal reisst, dann kann man ihn auch flicken, indem man ein Stückchen Teig mit dem Eiklar sozusagen wieder drüberklebt. Foto: siehe bei den Fotos oben im Forum, S.9 Minestrone 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 500-600g Gemüse (Möhren, Erbsen, Fenchel, Staudensellerie, grüne Bohnen, Kartoffel) 1 EL Butter 25 g Räucherspeck Rapsöl 750 ml Gemüsebrühe 2 Tomaten 1 kleine Dose weiße Bohnen dazu: 50g gekochte Bügelperlennudeln Zwiebel halbieren und in feine Streifen schneiden Gemüse - Karotten, Kartoffeln würfeln – Staudensellerie in ca 1 cm dicke Streifen schneiden – grüne Bohnen (Enden weg) in ca 3 cm lange Stücke schneiden – Fenchel in optisch der Zwiebel anpassen - Erbsen aus TK* nehmen Tomaten häuten (überbrühen) – sonst muss man später die Schale wieder herausfischen. Kleinschneiden. Weiße Bohnen abgießen und abtropfen lassen Knoblauchzehe zerdrücken in einem Topf den Speck auslassen, Butter und Öl zugeben Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten Gemüse zugeben kurz mitdünsten mit der Brühe übergießen ca 20 min köcheln lassen Tomate zugeben, weiße Bohnen zugeben, ca 10-20 min weiterköcheln lassen Mit Salz, Zucker, Pfeffer abschmecken Nudeln kochen und in die Suppe geben, ggf mit Petersilie und Parmesan bestreut servieren - nicht gemochte Gemüsesorten einfach weg lassen. Sieh das Rezept als Inspiration für eine nahrhafte Gemüsesuppe :) Süßkartoffelsuppe 500g Süßkartoffeln 1 kl Zwiebel 1 Zehe Knoblauch 15g Butter ½ EL Öl ½ TL Orangenschale ½ L Gemüsebrühe 75 g Sahne oder Schmand Gewürze: Petersilie, Kardamom, Cumin Zwiebel, Knoblauch, Ingwer im Öl/Butter anschwitzen Mit O-saft ablöschen, kurz köcheln, Gewürze zugeben, Süßkartoffelstücke zugeben, Gemüsebrühe zugeben ca 20 min garen Zum Schluss O-Saft und Sahne zugeben. Pürieren Ca 2-3 P Nudelsuppe: 150g Buchstabennudeln, ca 1 TL Gemüsebrühe, 1/2 TL getr. Petersilie (oder frische) mit ca 500(-700ml) Wasser und 2 EL TK-Erbsen in ca 8 min weichkochen. 1 EL Butter und 1 kleine Dose Mais zugeben. Abschmecken. Pro Person ein Wienerchen in die Suppe geben. Mit Brot/Brötchen servieren Rührei mit Nudeln und Spinat 1 kleine Zwiebel in 1 EL Butter weich dünsten. 1 kleine Knoblauchzehe zugeben und kurz mitgaren. Rahmspinat zugeben und aufkochen, mit etwas Sahne verfeinern, ggf nachwürzen. Gekochte Nudeln (z..B. Spirelli) untermischen und mit einem Rührei (oder Spiegelei) servieren. Kohlrabiosse zu bspw Pfannkuchen: Kohlrabi kleinschneiden und in reichlich Wasser kochen. Die Kohlrabi abschütten und die Flüssigkeit auffangen. In einem Topf Butter zerlassen und Mehl einrühren. Eine klassische helle Mehlschwitze eben. Dann die Flüssigkeit zugeben. Und schliesslich den Kohlrabi(und nach Geschmack) auch die roh grünen kleingehackten Blätter zugeben. Noch schneller gehts wenn du in die Flüssigkeit schlichtweg etwas Butter und Sahne gibst und dann hellen Sossenbinder einrührst. Kartoffelsuppe: 2 mittelgrosse Stangen Lauch, putzen, waschen, in Streifen schneiden. 1/4 Knolle Sellerie grosszügig schälen, waschen, in kleine Würfel schneiden. 2 mittelgrosse Möhren schälen (kannst du weg lassen) , waschen, in Scheiben schneiden. 1 grosse oder 2 kleine Petersilienwurzeln (wenn erhältlich und möglich) schälen, waschen, in Würfel schneiden. 1 Zwiebel in kleine Stückchen schneiden. 400g Kartoffeln waschen, schälen, waschen, in kleine Würfel schneiden. In einer Pfanne mit 1 EL Butter gut von allen Seiten anbraten. Eine Weile garen lassen. Währenddessen auch noch 50g gewürfelten Speck in einem ausreichend grossen Topf in 1 EL Öl anbraten. Sämtliches Gemüse (ausser den Kartoffeln) zugeben, umrühren. Salz zugeben, Zucker zugeben. Alles gut anbraten. Dann die angebratenen Kartoffeln zugeben und mit Wasser aufgiessen. So, dass alles gut mit Wasser bedeckt ist. Mit Gemüsebrühe nachwürzen, aufkochen lassen. Mit geschlossenem Deckel, auf niedriger Flamme ca 15-20 min garen. So, dass alle Zutaten weich werden. Mit Thymian (nach Geschmack würzen) und vor dem Servieren jeweils pro Teller einen EL Schmand als Ergänzung und zur Verschönerung oben auf geben. Dazu evtl Brötchen. ein mildes Smoothie - Rezept: 1/2 Avocado mit 1 reife weiche Birne und dem Saft einer ausgepressten Orange mixen. Rote Bete Suppe 1 kleine Zwiebel fein würfeln 1 kleine Knolle Rote Bete (ca 80g) mit Gummihandschuhen schälen, waschen, kleinschneiden in 1 EL Sonnenblumenöl ca 10 min dünsten, imme mal wieder Wasser nachgiessen, dann ½ mittelgroßer Apfel fein gerieben ½ Orange gepresst zugeben mit dem Rest von 250 ml Wasser aufgiessen 1 TL Gemüsebrühe 1 Prise Salz, 1 Prise Zucker 20 min garen pürieren abschmecken Koche doch einmal Erbsensuppe aus TK-Erbsen. Die Erbsen werden nach dem Kochen (in Salzwasser) püriert und anschliessend noch mal durch ein Haarsieb gestrichen - Toll! Erstens knallgrün und zweitens lecker, Die gesiebte Erbsensuppe mit etwas Sahne nochmals aufkochen, abschmecken (Zucker, Salz) Also dann brauchst du noch mehr Ideen? Bis dann Grüße B.Neumann


schnullerfee11

Beitrag melden

Vielen herzlichen Dank für die laaaange Antwort. Damit habe ich überhaupt nicht gerechnet.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, welche Gemüsesorten kann ich im Winter für mein Baby kochen,sie wird dann 9 Monate alt sein.Immer nur Möhren ist nicht so toll,und Kürbis koch ich nicht (gern).Darf ich Wirsing weichgedünstet probieren? Danke im Vorraus.

Ich fang bald mit der Beikost an und ich weiss nicht mit welchem Gemüse ich anfangen soll , viele sagen das Karotte sehr flüssig wird wenn man die püriert und es wird auch gesagt das die haut darauf komisch reagiert.Meine Tochter ist rothaarig und hat eine empfindliche haut, und ich habe angst das es stimmt das die haut auf karotte nicht gut reagie ...

Hallo Frau Neumann, Mit Ca 6 Monaten (korrigiert dann etwas über 4 Monate) möchte ich mit Beikost starten. Nach Schilderung an Prof Jorch sagt dieser sogar, ich könne bereits jetzt mit knapp fünf Monaten starten, muss aber nicht. Wenn meine Tochter es zulässt, warte ich also noch einen Monat. Dennoch möchte ich vorbereitet sein! Den Brei aus Ge ...

hallo! Sohnemann verschmäht möhren-Gläschen, also hab ich demeter möhren im bioladen gekauft und brei gekocht. nach einigen tagen mit Beikost öl. Sohnemann findets super (stolz auf meine Kochkünste!), kriegt aber Verstopfung, ist nur noch am drücken, hatte nachts jetzt 4 mal kleine knödel in der windel und weint. (hatte viel wasser im brei, da ...

Hallo Frau Neumann, mein Sohn, 23 Monate alt, reagiert sehr empfindlich auf Lebensmittel wie Zwiebeln, Knoblauch, Kohlsorten und Paprika. Schon über die Muttermilch hat er es nicht gut vertragen. Jetzt bin ich sehr einseitig geworden im Kochen. Es gibt meist Möhren oder Pastinaken. Auch Spinat und Erbsen isst er gerne. Und Kartoffeln natürlich a ...

Hallo. Mein Sohn wird morgen 6 Monate. Meist verputzt er Gläschen. Wenn ich aber mal zum Bioladen komme kaufe ich für ihn Gemüse mit ein und bereite es zu. Nun ist meine Frage welches Gemüse darf er nun essen. Und muss es immer Bio sein. Da ich für uns auch immer frisch koche nur halt nicht alles Bio kaufe möchte ich wissen , ob er auch das ganz ...

Liebe Birgit, da ich nicht die Möglichkeit habe immer frisches Bio- Gemüse zu kaufen, wollte ich fragen was besser ist: TK- Gemüse in Bio- Qualität oder frisches Gemüse, ohne Bio- Siegel? Ersteres findet man im Supermarkt immermal noch, deshalb bin ich am überlegen. Ich möchte es nicht für Brei verwenden. Den hat mein Baby stets verweigert. Es is ...

Guten Abend, unser kleiner Sohn, 5 Monate, leidet seit ein paar Wochen an juckender Haut im Gesicht. Die Ärztin meinte, er habe Neurodermitis. Wir stellten u.a. das Pre um welches er seit 3 Monaten bekommt und hoffen auf Besserung. Nun zeigt er seit ein paar Tagen alle Beikostanzeichen, aber ich habe mich auf Grund der Haut noch nicht getrau ...

Hallo Frau Neumann, was kann ich meiner Tochter zum Abendessen anbieten.Sie hat erst 4 Zähne.Tomate,Gurke,Paprika trau ich mich irgendwie nicht zu geben weil ich Angst habe sie verschluckt sich.Was auch schonmal vorgekommen ist,so dass ich den erste Hilfe griff anwenden musste.Sie isst aber Abends eher schlecht.Gurke,Tomate(ohne Haut)spuckt sie al ...

Hallo, Wir haben vor 1 Woche mit der Beikost begonnen. Mein Sohn ist nun 23 Wochen alt und schon erfreut über den Brei am Mittag. Zuerst gab es Zucchini, dann Möhre und nun Möhre und Kartoffel. Er schafft schon gut seine 10-15 Löffelchen. Sollte ich nun bei den beiden Sorten bleiben bis zum Fleisch mit 6 Monaten oder kann ich noch anderes Gemüse ...