Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Welchen Aufschnitt auf Brot (Käse, Wurst, etc)

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Welchen Aufschnitt auf Brot (Käse, Wurst, etc)

Baby_and_me2016

Beitrag melden

Hallo Liebe Birgit! Unser kleiner Sohn ist jetzt 10 1/2 Monate alt und hat sich zu einem Guten Esser entwickelt. Er isst eigentlich komplett bei uns mit, manchmal gibt es Mittags ein Gläschen, aber insgesamt bekommt er das gleiche wie wir, aber ungewürzt! Pre trinkt er noch 2-3x täglich immer zum einschlafen, zwischen 100-200ml pro Flasche. Nun frage ich mich was ich ihm auf sein Brot machen könnte. Fleischbrei möchte er seit Wochen schon nicht mehr, deshalb haben wir ihm Butter bzw Margarine und Leberwurst angeboten, Leberwurst isst er eher weniger gut. Könnte er schon Schnittkäse essen? Wenn ja, welche würden da in Frage kommen? Und wie sieht mit Schnittwurst aus? Mortadella, Jagdwurst? Ist das nicht zu sehr gewürzt? Zu salzig? Ich hoffe du kannst mir helfen! Liebe Grüße Jessy


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Jessy als Brotbelag reicht Butter/Margarine eigentlich vorerst noch vollkommen aus. Wenn es ewas mehr Geschmack sein darf und um dein Baby an mehr Geschmäcker zu gewöhnen - hier sind ein paar Vorschläge; Avocado kannst du einfach zerdrücken und auf Brot streichen. Auch gut aufs Brot passt zerdrückte/pürierte Banane. Oder eine Mischung aus einer halben Banane mit einer halben Avocado püriert/gemischt. Avocadoaufstrich: 1 Avocado, 3 EL Joghurt, 1 TL Zitronensaft, würzen mischen und abschmecken. für die ganze Familie: 1 Avocado, (3 EL Joghurt), 1 TL Zitronensaft, 1 zerdrückte Knoblauchzehe, Salz, Pfeffer, Zucker mischen und abschmecken und die Portion für dein Baby entsprechend abmildern mit viel mehr zerdrückter Avocado, so dass nur noch ein Hauch von Knoblauch, Zitrone, Salz, Pfeffer durchschmeckt. Ideen für süßen Brotbelag: weißes Mandelmus oder zerdrückte Banane mit etwas Zimt bestreut, Frischkäse pur oder mit Obstmus (ggf aus dem Gläschen:)) Brotaufstrich mit Mandel und Apfel: getrocknete Apfelringe klein schneiden. Mit etwas Apfelsaft und gemahlenen Mandeln in einem Blitzhacker zermusen. Alles gut vermischen und als Fruchtaufstrich verwenden. ggf mit einem alternativen Süßungsmittel süßen. Mangoaufstrich: Faserarme) Mango schälen, waschen, klein schneiden, in einen Topf geben und mit etwas Apfelsaft bedecken, aufkochen, köcheln lassen, bis gar, dann pürieren. Die Masse sollte sehr fein püriert sein. Falls nötig, die Masse durch ein Haarsieb streichen, damit grobe Fasern entfernt werden. Ggf für bessere Haltbarkeit nochmals aufkochen. Binnen 2-3 Tagen aufbrauchen. Schmeckt auch als Brotaufstrich. Statt frische Mango kannst du auch Mangostücke aus TK verwenden - das erspart die Matscherei beim Schälen und Schneiden. Und es schmeckt definitiv supersüß - ganz ohne Zuckerzusatz. siehe Foto Marmelade aus getrockneten Früchten, bspw Aprikose: getrocknete Aprikosen klein schneiden, in ein Gefäß geben, mit Wasser knapp bedecken. Über Nacht im Kühlschrank einweichen lassen, dann pürieren. Ggf mit etwas Zitronensaft abschmecken, ggf Zimt und/oder Vanille zugeben. Die Masse in ein Schraubglas geben und in den Kühlschrank stellen. Man kann es ein paar Tage aufbewahren. Beginne mit einer kleinen Menge. Je nach Fruchtsorte variiert der Geschmack stark und auch die Süßintensität schwankt - je nach Sorte. Aussehen ist evtl auch eher "gewöhnungsbedürftig :). Schau dich auch einmal im Naturkostladen/Reformhaus um. Dort findest du viele feine Brotaufstriche mit alternativen Süßungsmitteln und/oder weniger Zuckerzusatz als herkömmliche Produkte. Und natürlich gibt's dort auch viele herzhafte Brotaufstriche wie bspw Cashew-Paprika oder Aufstriche auf Linsen- oder Kichererbsenbasis. Wurst und Schnittkäse sind noch nicht optimal, nichts für jeden Tag. Probieren lassen, ist aber okay. Viele Grüße Birgit Neumann

Bild zu

Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Neumann, Darf ein Kind, 3 Jahre alt, folgende Lebensmittel essen: Bio Frühstücksbrei: gemahlene Erdmantel, kokosmehl, getrocknete Datteln (dattelstücke, Reismehl), Buchweizenflocken, Bananenflocken, angekeimte Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Kardamon. Vorallem geht es mir um die angekeimten Sonnenblumenkerne und die Buchweizen ...

Hallo, meine Tochter (16 Monate alt) probiert leider so gut wie gar nichts und verzieht das Gesicht, bevor sie es probiert hat. Unser Speiseplan sieht so aus: 08:00 Uhr: ca 200 ml Vollmilch und Vollkorntoast mit Frischkäse oder Butter (sie mag leider kein Brot, egal welche Sorte. Ich weiß, dass Toast nicht das gesündeste ist) Müsli, Joghurt ...

Hallo, erstmal vielen lieben Dank für die Infos zu meinen vorherigen Fragen. Was mich noch interessiert, ob er ( in 2 Wochen wird er 1 Jahr alt) Wurst und Käse essen darf und falls ja, welchen Sie empfehlen können beziehungsweise worauf ich achten soll. Eine weitere Frage habe ich bezüglich Kuhmilch. Er trinkt sie leider nicht. Er verzieht das ...

Hallo Frau Neumann, meine Lena ist jetzt 2 Jahre alt geworden und vor über 1 Jahr begann Breikost bzw. seit ca. Herbst dann immer mehr festes Essen. Lena ist gut und gerne, aber leider kommt einfach nicht das Interesse an mehr Abwechslung "in Gange". Es gibt Nudeln, Reis, Kartoffeln. Reis ist sie fast nur, wenn er wie Risotto klebrig ist oder mit ...

Man weiss ja, das Wurst nicht gerade gesund ist. Wäre es eigentlich sinnvoll, sie ganz vom Speiseplan zu streichen? Ansonsten, ab wann darf ein Baby/Kleinkind Wurst essen und welche? Wie soll man mit dem Salz-und Nitritgehalt umgehen? Meine Maus hat seit gestern ihren 1. festeren Stuhlgang, was sie etwas plagt. Könnte rohes Obst wie Apfel/Birne ...

Beim Metzger gibts ja immer die berühmte Gelbwurst. Habe bis jetzt immer dankend abgelehnt, da ich mit Wurst eigentlich noch warten wollte. Jetzt dachte ich mir aber, probieren lassen schadet mal nicht. Hab mir was einpacken und zu Hause zum Abendbrot probieren lassen. Erstmal 2 kleine Stückle. Hat wohl geschmeckt! Frage: Wie oft darf Wurst auf de ...

Bei Wurst bin ich immer noch vorsichtig wegen dem Nitrit und gebe eigentlich nur Gelbwurst und Kalbskäs. Dürfte sie eigentlich auch sowas wie Wollwurst probieren? Ist halt abgebacken...ist das sehr ungesund? Ginge ab und an auch andere Wurst, wie Kalbfleischwurst etc.? Im Moment ist sie wieder sehr selektiv, Käse, Wurst, Semmeln und Brot geht, ...

Guten Morgen, unsere Kleine (10 Monate) interessiert sich immer mehr für "unser" Essen und verweigert häufig den Brei. Daher gibt es jetzt schon jeden Tag eine Scheibe Brot (Roggen, Mischbrot o.ä.) mit Butter oder Frischkäse. Da sie zuvor hypoallergene Milch getrunken hat (beide Eltern haben Allergien), frage ich mich nun, ab wann sie dann mal ...

Hallo Birgit. Ich möchte nur kurz wissen, ob es für meine 10 Monate alte Tochter schlimm ist, wenn sie geschwefelte Rosinen isst. Ich habe ihr davon schon ein paar gegeben, weiß aber auch nicht, ob es ungeschwefelte gibt. Sie bekommt sie ab und zu in den Brei. Und zum anderen würde mich mal interessieren, welche Wurstsorten sie denn schon ess ...

Hallo! Meine Tochter ist sehr gern zum Abendessen Salami oder Mortadella. Sie mag kein Frischkäse, kein Schnittkäse, Babybel oder ähnliches. Auch ein Aufstrich aus Tomate o. ä. lehnt sie ab.  In der Regel bieten wir zum Abendessen einen Rohkostteller. Sie isst nur die Tomaten, Salami ... Das war es. Wir bieten entweder Dinkelbrötchen oder Rogge ...