Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Welche Haferflocken für Mittagsbrei?

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Welche Haferflocken für Mittagsbrei?

Alice_2020

Beitrag melden

Hallo, ich habe eine Frage: Welche Haferflocken kann ich für den vegetarischen Mittagsbrei verwenden? Ganz normale, die ich auch in meinen Quark etc machen würde? Oder gibt es da spezielle? Generell würde ich meinem Baby (6 Monate) 3x die Woche Fleisch anbieten, 3 x vegetarisch und 1x Fisch. Ist das so in Ordnung? Lieben Dank und viele Grüße:-)


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Alice_2020 hier ist das Rezept für den Brei mit Haferflocken: 100g Gemüse 50 g Kartoffeln in ausreichend Wasser, in einem Topf weich dünsten. Kurz vor Ende der Garzeit 10g (zerkleinerte) feine Haferflocken darunterrühren und aufkochen, rühren. Ggf etwas mehr Wasser zufügen, damit die Masse nicht zu fest wird. Weitergaren, dann und quellen lassen.etwas abkühlen lassen. 30g Vit C reicher Obstsaft (bspw Orangensaft) pürieren und 8 g Öl untermischen Grüße Birgit Neumann


Alice_2020

Beitrag melden

Habe nun "Bio Vollkorn Haferflocken zart" gekauft. Aber nicht speziell aus der Baby Abteilung. Ist das ok?


Betty0709

Beitrag melden

Wenn ich mich hier anschließen dürfte: ich habe Haferflocken als Schmelzflocken zuhause. Muss ich die auch aufkochen oder reicht es die in den Brei zu geben und aufzuwärmen, sofern die Konsistenz passt. Danke LG


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Betty0709 Schmelzflocken (von Kölln) sollten mitgekocht werden. Sonstige Getreide-Instantflocken kannst du einfach in den fertig pürierten Brei einrühren. Wenn die Konsistenz passt, kannst du auch die speziellen Schmelzflocken einfach einrühren. Grüße Birgit Neumann P.S. mehr Info falls gewünscht: Zur Herstellung von Kölln-Schmelzflocken werden Haferflocken gereinigt, wasserdampfbehandelt (lange) und schonend getrocknet (gedarrt), wodurch die Stärke teilweise und fast aufgeschlossen wird. Das typische Haferaroma bleibt erhalten. . Für Säuglinge unter 10 M wird darum empfohlen, die sog. Kölln-Schmelzflocken aufzukochen, um die Verdaulichkeit zu verbessern. Durch Aufkochen erhalten sie auch die gewünschte, sämige Textur. Im Unterschied zu den Kölln-Schmelzflocken gibt es auch sog. einfache Baby-Instant-Haferflocken (von anderen Herstellern) Sie sind i.d.R. ähnlich bearbeitet. Das Vollkornhafermehl wird mit Wasser aufgekocht. Der Brei anschließend über Walzen getrocknet. Ihnen fehlt zwar dadurch das typische Aroma, die Stärke hingegen wird komplett aufgeschlossen. Darum müssen diese Flocken nicht aufgekocht werden. Sie müssen nur in Flüssigkeit eingerührt werden und ergeben eine sämige Konsistenz. Sie sind sehr gut verdaulich.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo. Super, vielen Dank für die Antwort. Das heißt, wenn ich beispielsweise zu Mittag neben den 3x Fleisch auch zb. 2 Tage einen Gemüse-Kartoffel-Getreidebrei mache ist das nicht zu viel Eiweiß/Eisen für mein Baby? Und wie sieht es damit aus, wenn ich um Mittag einen Brei mit Getreide mache, dann den Obst-Getreidebrei und den am Abend mit Getrei ...

Hallo :) Meine Tochter ist jetzt 13 Monate alt und bekommt immer mal wieder ein Hipp Müsli, leider ist sie allmählich mit der Konsistenz nicht mehr ganz zufrieden, also würde ich ihr gerne selbst Müsli machen. Wir haben ähnliche Bio Getreide in Flocken Form zuhause. Darf sie denn schon Haferflocken Zart bzw Fein und anderes Getreide Roh essen ...

Hallo Frau Neumann, mein Sohn verweigert mit 8,5 Monaten den Mittagsbrei seitdem wir im Urlaub sind,also nun seit 5 Tagen. Den Nachmittagsbrei hatten wir noch nicht eingeführt, da er hier auch keinen Hunger hatte. Den Milch-Abendbrei isst er meistens gut und wird morgens,vormittags,spät abends u nachts gestillt. Zu Hause hat er mittags immer ...

Guten Tag, ich habe eine Frage zu dem Mittagsbrei. Ich koche selber Babybrei und habe gelesen das man 190g Kartoffel/Gemüse Brei mit 20g Fleisch mischen soll. Das sind dann ja 210g. Wenn dann aber noch 2 EL Saft und 2 TL Rapsöl dazukommen, sind es insgesamt 230g Brei. Ist das nicht zu viel für eine Portion? In den fertigen Gläschen sind doch n ...

Guten Abend, Ich hätte eine kurze Frage bzgl. des Frühstücks meines Sohnes (19 Monate). Er isst jeden Morgen ein Kindermüsli, ich würde dies jedoch gerne zukünftig selbst machen. Hierfür würde ich Haferflocken, getrocknete Früchte (ungeschwefelt) und eventuell zerkleinerte Nüsse (Cashew, Walnüssen z.B.) nehmen. Je nach Sasion vielleicht noch fri ...

Hallo Frau Neumann, mein baby 9 Monate isst nur ein paar Löffel Gemüse-Kartoffelbrei wenn ich ihm Apfel mit rein reibe. Er mag irgendwie nur süß… Ist das schlimm? Gewöhne ich ihm damit noch mehr an nur süß zu essen? Oder ändert sich das eh im Laufe der Zeit? ich denk mir halt lieber ein paar Löffel Gemüse mit Apfel als Garkein Gemüse… Wie ist ih ...

Hallo, Meine Tochter ist nun 10 Monate alt. Ich frage mich, ab wann ist es in Ordnung "normale" Haferflocken und Hirseflocken für ihren Brei zu benutzen statt der Baby Getreideflocken von Hölle? Im Thermomix kann ich ja alles pürieren, es geht um die Inhaltstoffe. Ab wann ist roher Spinat z.B. im Smoothie erlaubt? Danke und beste Grüße

Hallo, können Sie mir nochmal sagen wie das mit den Haferflocken ist? Ich finde/erhalte leider sooo viele unterschiedliche Informationen. Darf ein Kind unter 2 Jahren rohe Haferflocken essen? Oder müssen sie zumindest quellen?- Wenn ja wie lange? Oder müssen sie gekocht sein? - Wenn ja wie lange? Bei BLW Rezepten finden sich auch oft Haferflo ...

Hallo Frau Neumann, leider bin ich mit meinem Sohn so langsam mit meinem Latein am Ende. Seit Ende August haben wir das Problem mit dem Mittagsbrei. Er mag nie die stückigen Gläser. Wir waren bis jetzt immer noch bei den feinpürierten Gläser ab dem 5. Monat. Am Anfang konnte man mit viel Geduld und Tricks ihm den Brei füttern. Aktuell ist das ni ...

Liebe Birgit, ich gebe meiner Tochter einmal am Tag (mal morgens, mal nachmittags) einen Brei aus Haferflocken (feinblatt und in bio Qualität) mit Apfelmus oder anderem Fruchtmus, etwas Mandelmus und ein bisschen Rapsöl angemischt. Denke, für Eisen und andere Mineralien und Vitaminen ist das gut. Das mache ich seit sie 10 Monate alt ist, also se ...