Angel73
Liebe Frau Neumann, ich würde am liebsten am Wochenende für die ganze Woche vorkochen und das Vorgekochte einfrieren. Leider bin ich eine sehr phantasielose (und zugegeben auch etwas leidenschaftslose) Köchin. :o) Haben Sie ein paar Rezepte für mich, die man gut vorkochen und einfrieren kann? Abwechlungsreich sollte es sein, vllt auch mal etwas speziell für Kinderaugen und -münder. :o) Einiges kann auch mal aufwendiger in der Zubereitung sein, anderes sollte aber auch mal schneller zu machen sein... eine bunte Mischung leckerer Rezepte also. :o) Mein Sohn ist übrigens 2 Jahre und 9 Monate alt. Ich wäre Ihnen sehr sehr dankbar! Muss ich beim Einfrieren und Auftauen irgendetwas beachten? Liebe Grüße Angel
Hallo Angel Fleischgerichte, besonders Hack, vor dem Servieren einfach noch einmal gut durcherhitzen. Meist ist ratz fatz gekocht, wenn a) die Zutaten vorhanden sind,, man b) Routine hat und c) überhaupt nur eine Idee bzw einen Plan im Kopf hat, was man kochen möchte :-) Auch Pizzateig liesse sich, sogar schon ausgerollt, einfrieren, auch belegt, und bei Bedarf im Ofen backen. Lasagne oder Bolognese Sosse pur, kannst du vorbereiten und tiefkühlen. Auch schlichte Hackbällchen. Einfach nochmal gut durcherhitzen. Dazu eignet sich bspw eine Tomatensosse. In einer Teflonpfanne kannst du die mit Bällchen sonst pur, mit Wasser drinnen und Deckel drauf, zunächst bei guter Hitze schnell auftauen und anschliessend noch mal ohne Zusätze kross braten. Auch Gulasch und Hühnerfrikassee sind überhaupt kein Problem. Portionsweise einfrieren und vor dem Servieren nochmals durchkochen. Nur zubereiteter Fisch eignet sich nicht für die Konservierung. Fisch und Spinat, sowie Pilze immer frisch kochen/braten/backen und aufessen :-) Auch Kartoffelgerichte mit gekochten Kartoffeln als Grundlage wie Kartoffelpü, Kartoffelsuppe etc eignen sich weniger gut für den Kälteschlaf auf Zeit. Gnocchi hingegen oder Rösti, sowie Gratin wäre möglich. Ein frisches Kartoffelpü mit Gemüsebeilage und Würstchen, falls ihr die mögt, ist aber auch schnell frisch gezaubert. Das Stressige am Kochen ist meistens, dass die Routine fehlt oder die Zeit oder schlichtweg die Idee. Was esst ihr denn üblicherweise? Gute Hausmannskost oder eher einfachere Sachen wie die Zusammenstellung einzelner Komponenten? Eher fleischlastig oder eher vegetarisch? Alles? Nudeln in ganz schlichter Tomatensosse. Geht superschnell auch ohne einfrieren. Hühnerschenkel kannst du im Ofen ohne grossen Aufwand garen. Die Hähnchenkeulen waschen, trockentupfen und mit einer Ölmischung aus zusätzlich Salz und Pfeffer, Paprika würzen bestreichen. Fast eine Stunde im Ofen (200°) in einer feuerfesten Form (mit etwas Wasser) garen, je nach Grösse der Beine bis zu einer 1h. Für die Ölmischung einfach Öl mit Salz, Pfeffer, Paprika, und evtl einem frischen Zweigchen Rosmarin, vermischemn. Huhn mit einem Pinsel damit bestreichen. Oder ganz natur lassen und auch kein Öl dürber geben. Das wird schon. Die Haut ist ohnehin sehr fett. Statt im Ofen gehts auch in einem beschichteten Topf/Pfanne mikt Deckel. Öfter mal wenden und zwischendurch das Fett abgiessen. Nicht in die Spüle, sondern in ein hitzebeständiges Gefäß, das entsorgt werden kann. Kennst du Couscous? Es ist eine Art Weizengrieß, der üblicherweise über Wasserdampf gegart wird. Es gibt neben der herkömmlichen Variante eine Art Instantcouscous. Letzterer wird sehr schnell gar. Nebenbei ein bisschen Gemüse dünsten oder vorbereitetes Gemüse aus TK entnehmen. Fix gezauberte Beilage :-) Gnocchi 500g (Pell)Kartoffeln 100 g Mehl 100 g Weizengrieß 2 Eier Die Kartoffeln waschen, 15 - 20 Minuten kochen und anschließend pellen. Dann durch die Kartoffelpresse drücken. 2 Eier verquirlen, 1 Prise Salz dazu, unter die Kartoffelmasse geben. Grieß und Mehl nach und nach zu dem Teig geben und mit einer Gabel unterrühren. Solange Grieß und Mehl (Menge also erhöhen) zum Teig geben, bis eine fest, gut knetbare Masse aus dem Kartofelteig geworden ist. Der Teig sollte nicht mehr allzu sehr an den Fingern hängen - sonst macht es bald keinen Spass mehr :-) Mit einem Esslöffel nun Stücke abdrehen: so ca 3-4 cm Durchmesser Die kannst du abgekocht einfrieren. Bereite doch insgesamt von manchen Speisen mehr zu und friere portionsweise ein, wie von Gulasch und Co,.. Diese Stücke mit einem Messer vierteln und aus jedem Teil eine Nocke formen. Eine Gable ind Mehl tauchen und die obligatorischen Gnocchirillen aufdrücken Wasser zum Kochen bringen und die Gnocchi mit Salz und Öl kochen. Wenn die Gnocchis oben schwimmen, aus dem Topf schöpfen, abtropfen lassen Dazu passt Tomatensosse. Also dann viel Spass Grüße B.Neumann
Ähnliche Fragen
Hallo, wie macht ihr das? Kocht ihr jeden Tag neu oder friert ihr größere Mengen gekochtes Gemüse getrennt ein? Oder den ganzen Brei? Wäre dankbar für ein paar Anfänger-Tipps! Gruß, Jeanie.
Hallo, wer kennt sich aus mit selbstgemachten Mittagsbrei? Ich würde diesen gerne aus Kürbis und Kartoffeln machen. Ich weiß, das man das Verhältnis 2/3 Gemüse und 1/3 Kartoffel nehmen soll. Nun weiß ich aber nicht, wie ich es mit dem Einfrieren machen soll: Muß ich vorher schon Öl und etwas Obstsaft dran, oder erst wenn ich es wieder auftaue? ...
Hallo ich hatte heute für unsere Tochter Brei gekocht und ein Rezept war Pastinake ,Kartoffeln und Fencheltee pürieren. Darf man den denn nun auch einfrieren? Oder ist das da genauso wie bei richtigem Fenchel?
Guten Morgen, ich hätte eine Frage bezüglich Essen einfrieren / aufwärmen. Gewisse Gemüsesorten wie zb Spinat sollte man ja wegen dem Nitratgehalt nicht wieder erwärmen. Wie sieht es mit Karotte und Zucchini aus??? Das Essen wir doch öfter und jetzt habe ich zb Reis mit Zucchini eingefroren und würde es meiner Tochter 1,5 Jahre erwärmt geben?? ...
Hallo, Bin mir sehr oft unsicher was an Gemüse man für Kleinkinder bedenkenlos einfrieren / aufwärmen oder gar beides darf/kann. Spinat weiß ich sollte man kochen und gut.. Wie sieht es mit zb Erbsen aus? Kartoffeln? Usw.. Vielen Dank im voraus
Hallo, habe heute einen Kohlrabi Karotte Zucchini Kartoffel Brei gemacht. Kann ich den einfrieren? Wenn ja wie lange? Habe gelesen man sollte Kartoffel nicht einfrieren. Und wie lange würde der im Kühlschrank halten? Habe mir zum Fleisch einfrieren extra etwas bestellt von der Marke Nurture Naturals der Deckel lässt sich da leider ...
Hallo Frau Neumann, Wir haben letzte Woche begonnen für unseren 6 Monate alten Sohn den Mittagsbrei selbst zu kochen und auch portionensweise in den Philips Avent Bechern einzufrieren. Jetzt haben wir schon 6 Portionen eingefroren... ich hab nicht darauf geachtet wie viele * unser Gefrierfach hat... Zudem habe ich jetzt mehrfach gelesen, ...
Hallo Frau Neumann, :-) mein Sohn bekommt nun seit einer Woche Beikost und ich würde gerne größere Portionen kochen und den Brei einfrieren. Ich habe mir auch bereits extra Gläser zum einfrieren besorgt und auch schon einmal etwas eingefroren um es am nächsten Tag zu geben. Ich habe nun aber gelesen, dass man die Behälter vor dem Einfüllen des ...
Liebe Frau Neumann, meine Tochter wird nun 5 Monate alt und ich würde gerne Babybrei selbst zubereiten. Dazu habe ich einige Fragen: 1) Ist es egal, in welchem Topf ich den Brei zubereite? Also kann ich Fleisch, Gemüse und Kartoffeln im selben Topf kochen? 2) Wenn der Brei nun gekocht ist und ich ihn einfrieren möchte: muss ich di ...
Guten Tag, gerne würde ich fragen, ob ich für mein Baby (9 Monate) Hähnchenbrust beim Fleischer kaufen, direkt roh portioniert einfrieren, und dann nach Bedarf mit Gemüse und Kartoffel dampfgaren und pürieren kann. Ist das so unbedenklich? Vielen Dank und beste Grüße