Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Vitamin Gehalt Beikost

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Vitamin Gehalt Beikost

Sixela87

Beitrag melden

Hallo, ich finde irgendwie keine Antwort. Ich weiß dass es kein richtig und kein falsch gibt. Jedoch möchte ich gerne wissen, bei welcher Form (selbst kochen oder Gläschen) der Vitaminerhalt am Größten ist. Ich kaufe Bio Lebensmittel, durch das Ernten, Transport, dann liegt es beim Bauer /im Bio Markt, dann liegt es vielleicht noch in meinem Kühlschrank /zu Hause, gehen doch sehr viele Vitamine verloren. Gefolgt vom Kochen. Habe ich dann im Endeffekt nicht ein totes Lebensmittel? (tot-ohne Vitamine und co) Wie wird das bei industriel hergestellten Brei gehandhabt? Bei welcher Form kann ich mir sicher sein dass mein baby (6 Monate) genügend Vitamine und co bekommt? Sie wird gestillt. Ich danke für Ihre Antwort.


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Sixela87 hier werden manchmal eine Portion exra Vitamine wieder hinzugefügt. Durch Mumi wird dein Baby mit allem versorgt, was es zum Wachsen und Gedeihen benötigt. Ob selberkochen oder Gläschen - beides hat Vor-und ggf Nachteile. Eine Bewertung für oder gegen das Eine oder das Andere sollte immer auch im individuellen Kontext geschehen. Was ür ein Baby besser und/oder richtiger ist kann man leider nicht pauschal sagen. Ein Mix aus beiden Varianten ist darum nicht der verkehrteste Weg. Kompromisse sind wunderbar. Ich empfehle durchaus Beides. Ein sehr junges Baby kann sehr wohl von Brei aus dem Gläschen profitieren, weil hier die Konsistenz auf jeden Fall stimmt. Der Brei im Gläschen ist fein genug püriert, was je nach Püriergerät am heimischen Herd manchmal leider nicht 100% der Fall sein kann. Was den natürlichen Vitamingehalt im Brei betrifft, ist der selbstgekochte Brei allerdings eher als besser zu bewerten. Breie im Gläschen werden sterilisiert, was zu Lasten manche Vitamine geht. Der Mineralstoffgehalt bleibt dagegen unberührt. Die beste Methode zum Breikochen ist das Dämpfen. Das Dänpfwasser sollte mitverwendet werden. Die Breie sollten möglichst zeitnah zum Kochen auch gefüttert werden. Wenn du den Brei für den Vorrat zubereiten möchtest, solltest du den Brei schnellstmöglich abkühlen und schnellstmöglich in den TK packen. Der Brei solllte für´s Baby nicht länger als 2-3 Monate im TK (bei -18°) aufbewahrt werden und zum Erwärmen möglichst direkt vom TK ins warme Wasserbad wandern. Das zu verarbeitende Gemüse sollte möglichst marktfrisch zu Brei gekocht werden. Vitaminverluste solltest du nicht nur beim Einkauf vermeiden, sondern auch bei der Zubereiten vermeiden: das Gemüse möglichst waschen, schälen, nochmals waschen, kleinschneiden und sofort verarbeiten, sprich dämpfen, pürieren, verpacken, abkühlen und sofort tierfkühlen. Also dann Grüße Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe B., Seit 2 Wochen bekommt mein Sohn (5 1/2 Monate) Frühkarotten aus dem Gläschen. Ich möchte demnächst die Nahrung selber kochen und habe von meiner Pekip-Lehrerin erfahren, dass jede Kost Vitamin C (z.B. aus O-Saft) enthalten muss. Wie ist das denn mit den Gläschen? Ist da schon Vitamin C drin? Oder soll man gleich nach den Karotten noch ...

Liebe Frau Neumann, mein Baby ist jetzt 7 Monate alt und isst den Mittagsbrei sehr gut (seit 4 Wochen), vor kurzem haben wir außerdem den Getreide-Obst Brei am späten Nachmittag eingeführt, den sie auch gut isst. Mir stellen sich noch einige Fragen zur Beikost: - bisher haben wir neue Lebensmittel immer 2-3 Tage nacheinander gegeben, um die V ...

Liebe Frau Neumann,  Ich habe meiner 6 Monate alten Tochter ihren Hipp Brei erwärmt, leider hat sie nur 2-3 Löffel davon gegessen und mir ist es zu schade, das restliche Gläschen weg zu werfen. Ich habe den Brei in eine warmhaltebox gegeben und wollte den später nochmal verfüttern.  jetzt bin ich mir gar nicht sicher; ob ich das so richtig geh ...

Liebe Frau Neumann, Mein kleiner Sohn ist 8 Monate alt. Ich bin aktuell etwas verunsichert was das aufwärmen der Beikost angeht aus dem Tiefkühler. Ich koche immer auf Vorrat Gemüse Brei und Fleisch Brei, abgefüllt in spezielle Gläser . Morgens nehme ich den Brei aus dem Tiefkühl Fach in den Kühlschrank für ca 3 bis 4 Stunden, danach stelle ich ...

Hallo liebe Frau Neumann, ich stille meine 5 Monate alte Tochter voll und möchte mit 6 Monaten mit der Beikost starten. Ich weiß nicht so genau wie ich das Ganze beginnen soll. Was kann ich ihr als erstes anbieten und wie steigern ich die Lebensmittel? Ich möchte ausschließlich selber kochen.   Vielen Dank im Voraus! Mit freun ...

Hallo:)   Die 100g Gemüse und 50 g Kartoffeln wie wiege ich die ab? Vor dem Kochen Oder nachdem kochen Danke !   Und seit der beikost kackt mein Baby nicht mehr ist das normal.  

Hallo, wir haben vor ein paar Wochen mit Beikost angefangen. Ich würde gerne Süßkartoffeln im Brei verarbeiten. Ersetzen Süßkartoffeln die Kartoffeln im Brei? Oder zählen sie als Gemüse und ich kann Kartoffeln mit Süßkartoffeln kombinieren? Vielen Dank für eine Rückmeldung!

Hallo Frau Neumann,  mein Baby ist 6 Monate geworden und bekommt seit etwa 4 Wochen Beikost. Dabei haben sich mir ein paar Fragen ergeben.    1) Ich bekomme zur Zeit in Bio- Qualität nur festkochende Kartoffeln. Wenn ich sie mit der Garbel zerdrücke, bleiben noch stecknadelkopfgroße Stückchen übrig. Ist das ok oder muss es wirklich Brei s ...

Hallo, meine Tochter 8 Monate alt isst schön ihren Mittagsbrei. Ich hab schon ganz viele Gemüsesorten durchprobiert und mache den Brei immer mit Kartoffeln. Jetzt habe ich gelesen ab dem 8.monat auch Zwiebel und Knoblauch. Soll ich das mit in den brei geben? Wie viel dann und wie oft oder würden sie es überhaupt rein tun.?   Außerde ...

Guten Tag  Ich habe einige Fragen an sie und hoffe so sehr das sie mir diese beantworten können. mein Sohn ist jetzt genau 6 Monate als.  Seid 3 Wochen haben wir nun mit der Beikost begonnen was auxh super geklappt hat.  nun stellen wir aber fest das er hin und wieder Verstopfung hat. Also die kaka ist an einigen Tagen wie Knetmasse. Nun fül ...