Janina-B
Hallo meine kleine ist gerade erst 1 Jahr alt geworden isst aber schon wunderbar die familienkost mit. Eigentlich probiert sie alles was man ihr gibt (am liebsten etwas von Mamas Teller) nur haben wir eben ein "Problem" Und zwar sind mein Mann und ich Vegetarier und im vergangenen Jahr habe ich auf anraten der Kinderärztin trotzdem Fleisch in den Brei gerührt. Grundsätzlich finde ich es ok extra Fleisch für mein Kind zu kochen wenn sie es braucht aber sie scheint es nicht zu mögen bzw. Nicht zu wollen. Wir denke dass es auch daran liegen könnte, dass sie "nur" das von meinem Teller möchte bzw. Was sie auch bei uns sieht und dass ist Fleisch eben nicht. Ich hab mich schon schlau gemacht und weiß dass Kinder auch gut vegetarisch ernährt werden können aber bin mir dennoch unsicher vor allem weil sie ja grad erst 1 geworden ist. Können Sie mir etwas raten wie ich weiterhin vorgehen soll? Fleisch pürieren und unterrühren oder mal vegetarisch versuchen? Gibt es ein Buch dass sie mir dazu empfehlen können? Ganz lieben Dank und liebe Grüße
Hallo Janina-B ja, das ist doch wunderbar, dass deine Tochter mit Freuden am Familientisch mit isst. Und ja, du kannst eure Tochter komplett fleischfrei ernähren und somit eure übliche Familienkost bestimmt viel einfacher handhaben. Einzig wichtig ist, dass eure vegetarische Ernährungsweise auch wirklich als vegetarisch gelten kann und nicht einfach nur aus dem Weglassen von Fleisch und Co besteht. Ein paar Dinge gilt es natürlich zu beachten, damit sich deine Tochter auch wirklich gesund und ausgewogen ernähren kann. Der kritischste Nährstoff ist das Eisen, das besonders der heranwachsende Organismus in ausreichender Menge benötigt. Bei einer ausgewogen zusammengestellten und abwechslungsreichen Ernährung, ist das überhaupt kein Problem. Betreffs Eisen ist besonders Hafer zu empfehlen. Vor allem verbessert das gleichzeitige Vorhandensein von Vitamin C die Resorption von Eisen aus pflanzlichen Lebensmitteln. Das kennst du vermutlich noch aus der Beikostzeit. Und Milch hemmt die Eisenresorption. Gemüse und Getreide bilden bei der vegetarischen Ernährungspyramide die Basis. In der vegetarischen Ernährungsweise sollten möglichst viele verschiedene Getreidesorten (auch Vollkorn) gegessen werden und diese am besten immer mit mehreren Gemüsesorten kombiniert werden, damit sich der Eiweißgehalt verbessert. Auch Nüsse (für Kleinkinder als Mus) und Saaten (evtl eingeweicht oder stark zerkleinert) , sowie ggf Sprossen/Keimlinge und Hülsenfrüchte und ab und zu Sojaprodukte (wenn gefällt) sollten ihren regelmäßigen Platz in der Ernährung haben, sowie Milchprodukte und Ei. Als Brotbelag eignen sich Nussmuse. Nussmus gibt es in allen Sorten im Naturkosthandel/Reformhaus zu kaufen. Ausserdem eignet sich Avocado (pur zerdrückt und leicht gesalzen) oder zu Aufstrichen verarbeitet. Auch gibt es herzhafte Brotaufstriche auf Sojabasis zu kaufen, mit Hefeanteil oder ohne Hefeanteil, manche mit Nussmusen und Gemüse/Kartoffel, Ölen. Und Selbermachen ist selbstverständlich auch möglich. Und ich empfehle dir im Besonderen: Haferflocken in allen Variationen: in Müsli, in Gebäck, in herzhaften Gerichten. Probiert sämtliche Getreideprodukte aus und findet leckere Gerichte. Bei Hirse empfehle ich dir Hirseflocken zu benutzen. Hirseflocken am besten aufkoche oder backen, damit sie gut verdaulich werden und ihre Nährstoffe gut resorbiert werden können. Hirse am besten ohne Milchprodukten oder geschickt kombiniert mit weiteren Getreidesorten und7oder Gemüsesorten verarbeiten. Denn Hirseeiweiß ist nicht vollwertig und bedarf der Kombination. Mit Haferflocken kannst du Allerlei zaubern. Vom Müsli über Bratlinge bis zu Gebäck....Hafer ist proteinreich und enthält viel (gutes) Fett, außerdem Mineralien wie Eisen, Zink und Kalzium, viele B-Vitamine, Folsäure. Auch wichtig in der vegetarischen Kinderküche sind Hülsenfrüchte wie rote Linsen (für Kinder) und Kichererbsen. Hier kannst du experimentieren und ein Rezept finden, das euch schmeckt. Einmal die Woche kann ein Gericht auf Tofu(Soja)Basis.dabei sein. 1-2 x die Woche ein Gericht mit Ei und 2-3 mal die Woche ein Gericht mit Getreide und Käse. Vermische häufig mehrere Getreidesorten und backe daraus bspw Brot. Vermische mehrere Gemüsesorten und bereite daraus eine Cremesuppe zu. Das Kombinieren erhöht jeweils die biologische Wertigkeit der Proteine. Auch sehr empfehlenswert in der vegetarischen Küche sind Keime/Sprossen. Sie sind wahre Nährstoffbomben. Hast du schon einmal Sprossen/Keimlinge selbst gezogen? Sprossen gibt es auch fertig und frisch in gut sortierten größeren Supermärkten im Kühlregal (als Konserve im Glas sowieso). Sie sind wahre Schätze an Nährstoffen und sollten ab und zu ruhig einmal in der vegetarischen Küche dabei sein. Sprossen für Kinder immer abkochen!!!! und auf die gute Essbarkeit achten. Im Wesentlichen kannst du also darauf achten, dass ihr als Familie auf eine vollwertige Ernährung achtet und esst. So kann sich eure Tochter auch daran gewöhnen. Du bräuchtest dadurch zunächst dann also "nur noch" darauf zu achten, dass die angebotenen Speisen kleinkindgeeignet sind und deine Tochter gefahrenfrei mit essen kann. Bräuchtest du noch Inspiration und Rezepte? Grüße Birgit Neumann
Ähnliche Fragen
Liebe Birgit, wir ernähren unsere Tochter, 19 Monate alt, vegetarisch. (Ich selber lebe seit 17 Jahren vegetarisch). Dabei habe ich ein gutes Gefühl, allerdings mache ich mir um Vitamin B12 etwas Gedanken. Ist es möglich, genügend Vitamin B12 bei vegetarischer Ernährung aufzunehmen? Dann noch ganz kurz: Werden Nährstoffe auch aufgenommen, wen ...
Hallo Frau Neumann, mein Sohn (2 J.) soll ab dem neuen Jahr zu einer Tagesmutter gehen. Sie kocht vegetarisch für alle zuhause und er soll dort auch Mittag essen. Ich habe nichts gegen vegetarisches Essen und weiß, dass es auch sehr gesund ist, aber bin bei Kindern, was das angeht ein wenig skeptisch, da sie doch auch Inhaltsstoffe aus dem Fleisc ...
Liebe Frau Neumann, unser Sohn ist nun 20 Monate alt . Wir geben ihm Fisch u Milchprodukte zum Verzehr sowie Obst Gemüse Getreide etc , allerdings kein Fleisch u keine Eier .. ich stille ihn noch immer nachts u wie er Tags möchte . Morgens frühstückt er hauptsächlich Obst u etwas Bauernbrot mit Marmelade u Butter ( Vollkornbrot isst er leider n ...
Hallo Frau Neumann!Vielen Dank im Voraus schon mal für Ihre Expertise! Meine Tochter (2. Kind) ist nun 6 Monte alt. Ich habe jedoch schon vor 6 Wochen mit dem Mittagsbrei begonnen, weil sie großes Interesse an unserem Essen hatte. Seit 1 Woche bekommt sie zusätzlich auch einen Nachmittagsbrei. Da ich mich selber vegetarisch ernähre, widerstrebt ...
Hallo! Ich hätte eine Frage bzgl der Ernährungsweise meines Kindes (1jahr). Aktuell wird sie vegetarisch ernährt, zu essen begann sie erst richtig vor einem Monat, davor war wenig Interesse und sie hat meist von Muttermilch gelebt und ab und an Mal essen probiert (wie Brot, Obst, etc.). Ich habe vor, da nun das Essen richtig begonnen hat, si ...
Liebe Frau Neumann, das Thema der vegetarischen Ernährung für Babys und Kleinkinder kam in diesem Forum ja schon öfter auf und wurde ebenso oft von Ihnen toll und sehr informativ beantwortet, aber auch mir brennt es ein wenig unter den Nägeln: Mein Mann und ich sind beide ethisch motivierte Vegetarier. Wir essen allerdings Eier und Milch, abe ...
Hallo noch einmal, Erstmal vielen herzlichen Dank für diese ausführlich Antwort! Das hilft mir schon super weiter! Bisher habe ich immer Brot nur mit einer Getreodesorte selbst gebacken werde aber noch mehr probieren. Hafer essen wir auch viel und auch Brotaufstrich macht ich gerne und viel selber. An sich achte ich schon darauf ausgewogen zu koch ...
Kann ich meinem Sohn (1) einfach kein Fleisch, sondern Ersatzprodukte geben, oder geht das bei kleinen Kindern noch nicht? Wir würden die Ernährung seiner Schwester (12) dann auch umstellen.
Hallo Frau Neumann, ich habe unterschiedliche Angaben zur Zugabe von Fleisch zum Mittagsbrei gelesen (20 bis 30 g an 3 Tagen/Woche bis hin zu taeglich). Meine Tochter ist 7,5 Monate alt und bekommt seit Beginn des 7. LM Mittagsbrei. Ich stille sie zusaetzlich zur Beikost. 1. Wie viel Fleisch und wie oft gebe ich ihr am besten Fleisch in de ...
Liebe Frau Neumann, Vor 2 Wochen habe ich mit Beikost begonnen. Ich koche selbst. Mittlerweile sind wir bei Gemüse mit Kartoffeln. Hatte einen Kürbis(100g) Karotten(60g) Brei. Also insgesamt 160g Gemüsebrei. Dort habe ich, nachdem ich es in der Mikrowelle warm gemacht habe, 2 TL Öl und 2 EL Saft, sowie 10g Hafer Instantflocken rein. Leider war ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind liebt es herzhaft
- Von Familienessen schneller satt?
- Ratlosigkeit Beikost
- Weg vom Brei, wie am besten?
- Picky eater ?
- Dosentomaten und passierte Tomaten
- Salz für Kleinkind
- Rückfrage zur Jodsupplementierung bei Beikoststart
- Kind verlangt nur nach Süßem
- abwechslungsreiches Abendessen für ein Kleinkind