Mitglied inaktiv
Hallo.Meine Tochter 6 Jahre ist schon immer etwas pummelig gewesen,ich habe auch schon lange das Gefühl,das es zu viel wird.Mein KA sagt, das sie noch nicht aus der Kurve raus ist und ich mir keine Sorgen machen muß.Mir fällt es selbst am Zeug mitlerweile auf,das die Hosen und T-Shirt's zu eng sind.Aber nun meine Frage, können sie mir bitte einen Ernährungsplan erstellen oder Tipps für einen normalen Tag geben?Für Kinderrezepte wäre ich Ihnen auch sehr dankbar.Vielen Dank. Mfg Merrit
Hallo Merrit ob dein Kind tatsächlich in Richtung pummelig tendiert, kann nur der KiA beurteilen. Erscheinungsbilder oder Statur sind keine eindeutigen Kriterien zur Beurteilung von Übergewicht. Ist Übergewicht ein Familienthema? Wichtig ist, dass du deiner Tochter genügend Tobemöglichkeiten gibst. Sie soll sich viel bewegen, raus auf den Spielplatz, spazieren gehen, Fahrrad fahren, Sport treiben etc. Du solltest nicht pauschal fettarm kochen und ihr Zucker oder Süßigkeiten verbieten, lieber wenig als gar nicht, und geregelt. Evtl wäre ein Essensprotokoll mal ganz hilfreich, um sich einen Überblick verschaffen zu können, ob es viel sei, was dein Kind konsumiert und wo Präferenzen oder evtl "schlechte" Ess- bzw Trinkgewohnheiten liegen. Zucchinisuppe 1 Zwiebel 500g Zucchini (ca 2 Stück) 125g geräuchertes Forellenfilet 1 EL Öl 3/4l Gemüsebrühe 2 EL Zitronensaft Salz, 125g Sahne Zwiebel schälen und grob würfeln Zucchini waschen, putzen , in größere Würfel scheniden, Forellenfilet klein schneiden. Öl in einem größeren Topf erhitzen und Zwiebel darin glasig dünsten Zucchini und Forelle zugeben, kurz mitbraten. Gemüsebrühe und Zitronensaft angießen, Suppe mit salz würzen. Zucchini ca 15 min zugedeckt bei mittlerer Hitze weich kochen lassen. Inzwischen die Sahne steif schlagen. Suppe vom Herd nehmen und pürieren. Sahne unterheben. Suppe nochmals würzen. Statt Sahne kann auch Milch /fettarm verwendet werden. Wird dann nicht so cremig. Würstchen im Schlafrock: Pizzateig von 250g Mehl Teig in 8Portionen teilen, zu langen Rollen formen 8 Würstchen (Nürnberger oder Wiener) damit umwickeln und im Backofen bei 200°C ca 15 min backen. Focaccia 500g helles Weizenmehl 500g gekochte, gestampfte Kartoffeln 4 El Olivenöl 1 Tütchen Trockenhefe 2 Eier 1 TL Salz Belag: 150ml Olivenöl 15 kleine Tomaten 2 EL gahckter Oregano oder Thymian 1 Prise Salz Kartoffeln kochen und zu Brei stampfen. Mit dem Mehl vermischen. Hefe und Rest zugeben, zu einem Teig kneten. Den Teig halbieren und je zwei runde Kuchenformen leicht einfetten. Und mit dem Teig auslegen. Zudecken und ca 3 h gehen lassen. Den Teig mit dem Öl bestreiche n, die Tomatenstücke darauf verteilen. Mit Salz bestreuen, Gewürze darauf verteilen und im vorgeheizten Ofen (180°) ca 30 min backen. Nach der Hälfte der Backzeit evtl mit Alufolie abdecken. Warm servieren. Wenn der Teig in nur eine Form gegeben wird, verlängert sich die Backzeit und der Teog wird eher hoch. Geschmack erinnert an ein Fladenbrot und ist sehr locker und sehr lecker. Kann auch eingefroren werden. Kartoffeln mit Sour Cream oder Quark? Eine Sour Cream lässt sich aus einer Mischung von Frischkäse und Schmand herstellen, die nach Geschmack noch mit Salz und Kräutern abgeschmeckt werden kann. Putengeschnetzeltes in Champignonrahmsosse Das Fleisch (Putenschnitzel) in Streifen schneiden, salzen, in Mehl undwenden. In einer Pfanne Fett erhitzen, das Fleisch von allen Seiten knusprig braten und durchgaren. Gegebenenfalls Wasser zum Garen mitverwenden. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen. Die Champignons putzen, waschen, trocknen und in Scheiben schneiden. Eine kleine Zwiebel in feine W�rfel schneiden. In etwas Butter/�l/Fett und Wasser leicht and�nsten. Die Pilze zugeben und im eigenen Saft d�nsten. kr�ftig w�rzen mit Salz, Pfeffer, Zucker und edels��es Paprikapulver zugeben. Wenn Zwiebeln und Pilze gar sind, das Fleisch wieder zugeben und weiterbraten. Schliesslich Sahne zugeben und etwas einkochen lassen. Du kannst auch Sahne und Milch mischen und wenn du das bereits besitzt, Sossenbinder einr�hren, damit die Sosse dick wird. Gemüsestäbchen: du garst Gemüse deiner Wahl (Kartoffeln, Erbsen, Möhren, Brokkoli, Sellerie) und pürierst es. In einer Schüssel ein Ei verquirlen. Weckmehl einrabeiten. Würzen: Salz, Zucker, Pfeffer, Paprikapulver. Den Gemüsebrei (auch gewürzt) zugeben und verrühren. Bis eine formbare Masse entstanden ist. Evtl noch Semmelbrösel /Weckmehl zugeben und formen. Panieren, braten. Ich würde noch Maiskörnchen und ganze Erbsen, sowie evtl feine Möhrenstreifen mit einarbeiten. Spaghetti mit Tomatensosse und Käse oder gekochtem Schinken? Tortellini in Sahnesosse? Schupfnudeln mit Apfelmus? Kartoffelsuppe: 2 mittelgrosse Stangen Lauch, putzen, waschen, in Streifen schneiden. 1/4 Knolle Sellerie grosszügig schälen, waschen, in kleine Würfel schneiden. 2 mittelgrosse Möhren schälen, waschen, in Scheiben schneiden. 1 grosse oder 2 kleine Petersilienwurzeln (wenn erhältlich) schälen, waschen, in Würfel schneiden. 1 Zwiebel in kleine Stückchen schneiden. 400g Kartoffeln waschen, schälen, waschen, in kleine Würfel schneiden. In einer Pfanne mit 1 EL Butter gut von allen Seiten anbraten. Eine Weile garen lassen. Währenddessen auch noch 50g gewürfelten Speck in einem ausreichend grossen Topf in 1 EL Öl anbraten. Sämtliches Gemüse (ausser den Kartoffeln) zugeben, umrühren. Salz zugeben, Zucker zugeben. Alles gut anbraten. Dann die angebratenen Kartoffeln zugeben und mit Wasser aufgiessen. So, dass alles gut mit Wasser bedeckt ist. Mit Gemüsebrühe nachwürzen, aufkochen lassen. Mit geschlossenem Deckel, auf niedriger Flamme ca 15-20 min garen. So, dass alle Zutaten weich werden. Mit Thymian (nach Geschmack würzen) und vor dem Servieren jeweils pro Teller einen EL Schmand als Ergänzung und zur Verschönerung oben auf geben. Dazu evtl Brötchen. Das Rezept stammt von meinem Mann, er hat es irgendwann einmal vor Jahren aus einem GU Kochbuch nachgekocht und bei uns gibt es das sehr oft. Schmeckt auch meiner Tochter ausgezeichnet. Karotten-Orangen-Creme-Suppe 500g Karotten 2 mittelgrosse Zwiebeln, in Ringe geschnitten 1 EL Öl 1l Wasser und Gemüsebrühwürfel oder Gemüsebrühe 2 Orangen, gepresst 5 EL Sahne Salz, Pfeffer Karotten und Zwiebeln im Öl glasig dünsten, evtl schon Wasser (Gemüsebrühe)zugeben. Nach ca 10 min die restliche Brühe zufügen und mit geschlossenem Deckel weitere 15 min kochen. Sind die Möhren weich, dann den Herd ausschalten und den Topf ein wenig abkühlen lassen. Schliesslich die Sahne, Salz, Pfeffer einrühren. Den gepressten Orangensaft zugeben und pürieren. Abschmecken. Das Rezept stammt von einer Kollegin. Sie organisiert Kochabende für Besitzer(Innen) von AMC Töpfen. Letzes Jahr habe ich an einem solchen Abend teilgenommen. Besitze allerdings nicht diese modernen Gerätschaften und habe das Rezept für meinen Hausgebrauch entsprechend abgewandelt. Auf jeden Fall habe ich kurz darauf das Rezept auch noch in einer Fernsehzeitschrift entdeckt. Grüsse Birgit Neumann
Ähnliche Fragen
Hallo Birgit, ich habe zwei Fragen, bei denen Sie mir hoffentlich helfen können. 1.Vorweg: wir haben eine Tochter (6 Jahre) die laut BMI (leicht) übergewichtig ist. Wir bemühen uns sehr, dieses Problem in den Griff zu bekommen (wenig Süßes, viel Obst und Gemüse, wir suchen gerade einen passenden Sport usw.). Ich koche für meine Familie sehr ge ...
Hallo Frau Neumann, unsere Tochter ist 26 Monate alt und wiegt 15 Kilo bei einer Größe von ca. 96 cm. Das Gewicht hält sie jedoch nun schon ca. 4 Monate. Ich mache mir nun Gedanken, dass bei ihr ein Übergewichgt schon in jungen Jahren droht. Ich ernähre sie jedoch gesund. Fettarm, weitesgehend Kalorienreduziert. Frisches Obst und Gemüse vom Ma ...
Hallo, unsere Tochter (3 1/2 Jahre) wiegt inzwischen 28 kg. Mein Mann und ich sind auch leicht übergewichtig. Nun hatte ich für 1 Woche alles festgehalten, was sie ißt. Der Kinderarzt sagte hierzu, daß es nicht am Essen liegen könnte, da sie auch fast den ganzen Tag auf den Beinen ist und herumläuft. Abends darf sie vorm zu Bett gehen ca. eine hal ...
Meine Tochter ist 7 Jahre alt und geht in die erste Klasse, innerhalb von einem Jahr hat sie recht viel zugenommen. Sie wiegt bei einer Größe von 134 cm 37 kg. essen tut sie eigentlich normal habe noch Zwillingjungs die eigentlich das gleich essen und Sie sind total schlank, Essen auch gerne Gemüse. Kennt jemand einen ähnlichen Fall, überlege ob ...
Hallo, mein kleiner Sohn (6 Monate) hat leichtes Übergewicht. Nun frage ich mich, ob ich deswegen besser auf den zusätzlichen TL Öl in Mittags- und Nachmittagsbrei verzichten sollte? Warum sollte man überhaupt Öl hinzugeben, die Hersteller sagen ja immer wieder, es wäre ausreichend Öl drin... DANKE im Voraus für eine Antwort!
Hallo, meinem Sohn, 2 Jahre, wurde bei der U7 ein zu hohes Gewicht bescheinigt. Er ist 89 cm groß und wiegt 15,6 Kilo. Der Kinderarzt hat das stark thematisiert und ich soll schon in einem halben Jahr zur Gewichtskontrolle wiederkommen. Meine Frage: Was kann ich tun, um sein Gewicht im Zaum zu halten? Dazu ein paar Infos. Der Süße ist ein wirkli ...
Ich denke, dass meine Tochter zu dick ist, weiß aber nicht wie ich damit umgehen soll. Meine Tochter ist 28 Monate, 85 cm und wiegt ca 13,8 kg. Sie ist das 3. Kind und obwohl alle gute Esser sind, hatte ich bei den anderen nie Probleme. Meine Tochter kam nach einem spät erkannte SS- Diabetes schon als properes Baby auf die Welt und war im ganzen e ...
Guten Tag, ich brauche mal Rat/Tips für unsere Tochter 2 J 9 M 86 cm, 13,2 kg (91 Perz) Sie hat einen Gendefekt und wächst daher langsam bis gar nicht zur Zeit, nimmt aber zu. Hormonbehandlung würde noch dauern, daher können wir nicht aus Wachstum warten. Sie hat immer Appetit, würde Unmengen essen, mag alles. Wie kann sie Sättigungsgefühl lerne ...
Sehr geehrte Frau Neumann, meine große Tochter ist 3 Jahre alt und leider ist sie leicht übergewichtig. Ich stille sie immer noch zusammen mit ihrer kleinen Schwester,weil sonst sie sehr eifersüchtig ist und von meinem Gefühl sie selbst von sich bald abstillen wird. Sie ist ca.1m6cm groß und ca 20 kg schwer,was vom BMI leichter Übergewicht ent ...
Hallo! Unsere Tochter (6,5 Monate alt) wurde mit 4kg/52cm reif geboren und liegt recht stabil auf der 97.Perzentile. Sie ist sehr aktiv und isst gern gerne und viel (2× 210ml PRE Milch und ca 3x200g Brei pro Tag). Wenn ich größere Portionen ambieten würde, würde sie noch (ein wenig) mehr essen, aber es reicht ihr so und sie ist zufrieden. Der Ki ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beikost: Batch Cooking Tipps für Brei – Und welche Küchenmaschine hält stand?
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby