Klaraa
Liebe Frau Neumann, mein Sohn ist 25 Monaten alt, ein normaler Esser, ich koche alles selbst sehr ausgewogen und aus Biozutaten. Ich gebe ihm allerdings überhaupt keine Süssigkeiten. Auch keine zuckerhaltigen Getränke, er trinkt nur Wasser, lehnt Tee, Säfte e.t.c. ab. Da er eine grosse Schwester hat, hat er natürlich mitgekriegt, dass es Bonbons und Schokolade gibt. Er möchte es auch gerne essen. Nun habe ich gehört, dass Kinder bis 3 Jahren keine Schokolade essen sollten, weil Kakao sich irgendwie negativ auf das Nervensystem auswirken soll und vom Leber nicht gut angenommen wird. Würden Sie Schokolade generell bis zum Alter von 3 Jahre verbieten? Welche Süßigkeiten sind mehr oder weniger unbedenklich (natürlich in begrenzter Menge)? Darf er z.B. Gummibärchen oder Lakritzen essen? Was kann ich ihm mit ruhigem Gewissen geben? Dann meine 2 te Frage. Ich salze selber Lachs. Ich nehme ein ganzes Fisch, zerteile es in etwa 10 cm breite Stücke, halbiere die längst und mit viel Salz (etwa 0,5 cm bedeckend) lasse ich es unter dem Gewicht 2 Tage bei Zimmertemperatur stehen. Dann wässere ich ein Stück 4-5 Stunden bis es nicht sehr salzig ist, trockne es ab und es ist sehr lecker. Gilt so ein zubereiteter Fisch noch als Rohfisch oder nicht mehr? Ich habe es dem Kleinen nicht gegeben, weil ich dachte, es wäre roh. Ab welchem Alter düfte der Kleiner so ein Fisch essen? Entschuldigen Sie sehr lange Fragen und vielen Dank für Ihre Arbeit hier im Forum! LG Klaraa
Hallo Klaraa jaja, wenn ältere Geschwister da sind, dann ist das mit den Süßigkeiten beim jüngsten Nachwuchs oft schwerer zu handeln. Man kann manchmal gar nicht schnell genug hin kucken, da hat sich das Jüngste schon was von der älteren Schwester geschnappt und lutscht glückselig daran herum. Beim Kleinkind ist ein sehr maßvoller Genuss kein Problem. Wenn dies die Ausnahme bleibt oder aus Versehen passiert. Süßigkeiten sollten nicht zum absolut Besonderen mutieren, was besonders leicht dadurch geschieht, dass es durch Verbote, Moralpredigten und Geschimpfe von Mama oder Papa negativ bewertet wird. Da es für ein Kind nicht als "schlecht"empfunden wird, weil es ja lecker schmeckt, ist dies fürs Kind nicht nachvollziehbar. Besser ist es, klare Regeln aufzustellen und Portionsgrößen realistisch zu bestimmen. Ausnahmen zulassen. Schokolade enthält die psychoaktive Substanz Theobromin. Dieser Stoff ist ähnlich zu bewerten wie Teein und Koffein. Er wirkt anregend. Natürlich sind so stark wie Koffein, aber insgesamt wirkt er ähnlich. Das ist der Grund, warum Kinderschokoladen einen höheren Milchcremeanteil haben. Abends kann Schokolade Kindern deshalb das Einschlafen erschweren. Zuviel Süßkram kann insgesamt hibbelig machen. So ein paar Gummibärchen zu einem besonderen Anlass, wenn nicht vermeidbar, sind nicht schlimm. Als Snack sind Süßigkeiten weniger sinnvoll. Da wäre Obst der Vorzug zu geben, evtl Trockenobst wie Rosinen, Marmeladenbrot oder Fruchtriegel. Zur Frage nach Lakritze: Echte Lakritze gilt für Kleinkinder als nicht geeignet. Sie enthält Stoffe, die nicht unbedenklich sind und auch von Erwachsenen nicht in zu hoher Menge genossen werden sollten. Mal ein Stück von einer Lakritzschnecke von Haribo oder Katjes ist nicht weiter bemerkenswert, aber die "echte" Lakritze, die sollten Kleinkinder eher meiden. Das liegt am enthaltenen Salmiakgeist. Auf Lakritzpackungen, die ausschliesslich für Erwachsene sind, ist normalerweise ein solcher Vermerk aufgedruckt. Und nun zum Fisch: Der Fisch ist quasi roh, wenn auch behandelt. Machst du den Fisch nicht in den Kühlschrank? Roher Fisch birgt immer ein gewisses Restrisiko auch im Hinblick auf Würmer oder Parasiten, Listerien sowieso. Ich kann dir leider keine explizite Altersempfehlung geben. Es kann alles sein, muss aber nicht. Das ist ähnlich wie beim Rohmilchkäse, was du sicher noch alles aus der SS kennst. Also dann ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen. Grüße B.Neumann
Ähnliche Fragen
Hallo, eine Frage, wie muss ich folgende "Lebensmittel" denn eigentlich einschätzen/bewerten? Sind das ebenfalls "unnötige" Süßigkeiten oder können sie bedenkenlos gegeben werden oder sind sie sogar "gesunder Ersatz" für viel zu süße Sachen? 1. Bananenchips getrocknet (leider finde ich keine ohne Zucker) 2. Rosinen 3. Fruchtriegel (z.B. vo ...
Hallo Birgit, was kann ich meinem Sohn (17 Mon) geben anstatt süße Sachen wie Milchschnitte oder Müsliriegel? Er bekommt normalerweise Kekse, Zwieback und ich merke, er mag das langsam nicht mehr. Hast du viell. Rezepte zu gesunden Naschereien wie z.B. Haferkekse, Früchteriegel? Vielen Dank für Deine Antwort MfG Katharina
Liebe Birgit, unser Söhnchen, 2 1/2 J., hat entwickelt gerade eine extreme Lust auf Süßes, v. a. Schokolade. Bisher waren die das kein großes Thema, vielleicht weil wir versuchen, in diesem Punkt ein gutes Vorbild zu sein :-) Nun ist er aber irgendwie auf den Geschmack gekommen, und ich bin unsicher im Umgang mit dieser neuen Lust. Er soll seine " ...
Hallo Frau Neumann, mich würde interessieren wieviel Süßigkeiten für Kinder in Ordnung sind. Zum Beispiel 10 Gummibärchen usw. Meine Kinder sind 5 und 7 Jahre alt. Ich glaube sie essen von Haus aus weniger Süßigkeiten. Gibt es da Richtlinien? Vielen Dank im Voraus LG
Hallo liebe Birgit, da Du mir gestern viele schöne Anregungen gegeben hast, was ich meinem fast 10 Monate jungen Sohn schon zu essen geben kann, habe ich ne Frage bzgl. Kekse oder überhaupt Lebensmittel in denen vermutlich Zucker drin ist... Ist Zwieback z. B. ok? Dort soll sich ja viel Zucker verstecken, bisher versuche ich Zucker komplett z ...
Hallo, meine 6-jährige Tochter ist sehr gierig auf Süssigkeiten. Sie bettelt den ganzen Tag nach Süssigkeiten, was mich extrem nervt. Obwohl sie mehrmals am Tag was bekommt, klaut sie immer wieder was aus der Naschkiste. Diese hab ich gestern im Keller versteckt, wobei sie nun den Keller durchsucht hat. Leider wohnen wir mit den Großeltern auf ...
Hallo Mein Mann und ich sind langsam echt verzweifelt. Unsere Tochter 4 ist eine super schlechte esserin. Sie isst nur Milchreis, Pfannkuchen und trockenen Reis oder Nudeln. Neuerdings hat sie Nutella für sich entdeckt. Sie will es ständig essen, morgens, mittags abends Wir erlauben ihr 1-2 Süßigkeiten pro Tag. Wie Sie sich das ...
Hallo Frau Neumann, Meine Tochter ist gerade 4 geworden und ist immer schon eine von den großen, nicht dick und nicht dünn. (111 cm 19 kg) Sie isst sehr gerne. Ein ca Tagesplan von unter der Woche Früh: Porridge aus Haferflocken und Milch Kita jause Vm: ein kleines Brot mit ungesalzenem Erdnussmus oder Schinken und Obst/Gemüse nach Saison, ...
Ich würde mich sehr über einen Tipp bezüglich des Umgangs mit Süßigkeiten freuen. Unsere Tochter ist 3 Jahre alt und bisher war das Thema kein Problem. Es gibt einmal am Tag nach dem Mittagessen eine kleine Süßigkeit (kleines Stück Schoki, ein paar Gummibärchen oder ähnlcihes). Dazu kommt manchmal noch Kuchen oder Eis, wenn es ein Fest gibt oder wi ...
Hallo Birgit! Meine Tochter ist 6 Jahre alt und im Moment ist das Thema Süßigkeiten all gegenwärtig. Jeden Tag nach dem Kindergarten kommt sofort die Frage nach süßem. Verneine ich es, geht es den ganzen Tag so dahin und es dreht sich gefühlt alles nur darum. Grundsätzlich isst sie aber gut. Bei gekochtem ist sie wählerisch, Rohkost (Obst und G ...
Die letzten 10 Beiträge
- Abstände zwischen Breimahlzeiten
- Frühstücksideen für unter der Woche
- Zu viele Milchprodukte?
- Würgereflex bei stückiger Nahrung
- Ernährung dünnes 2, 5 jähriges Kind
- Wie viel Mandelmus für Kleinkind
- Babybrei: Linsen, Banane, Tomate & Saft
- Allergene und Co
- Kuchen/Gebäck ohne Banane
- Abendbrei bei Kuhmilcheiweißallergie