Mitglied inaktiv
Hallo Birgit, was kann ich meinem Sohn (17 Mon) geben anstatt süße Sachen wie Milchschnitte oder Müsliriegel? Er bekommt normalerweise Kekse, Zwieback und ich merke, er mag das langsam nicht mehr. Hast du viell. Rezepte zu gesunden Naschereien wie z.B. Haferkekse, Früchteriegel? Vielen Dank für Deine Antwort MfG Katharina
Hallo Katharina du kannst allgemein einfach selbst irgendwelche Gebäcke herstellen. Du kannst dabei die Intensität der Süße bestimmen und auch welches Süßungsmittel du verwenden willst. Das können Kekse oder Kuchen, Muffins, Hefeschnecken oder Plätzchen sein. Haferberge: Zutaten 4 Eiweiß 200 g Zucker 1 Messerspitze gemahlener Zimt 200 g Kokosflocken Das Eiweiß zu steifem Schnee schlagen. Er muß so fest sein, daß ein Messerschnitt sichtbar bleibt. Darunter nach und nach Zucker und Zimt geben. Die Kokosflocken vorsichtig unter den Eischnee heben (nicht rühren) und den Teig mit 2 Teelöffeln in kleinen Häufchen auf ein gefettetes Backblech setzen (oder auf Backoblaten oder Backpapier). Backzeit: 20-25 min. b. 130°-150° Haferflockenmakronen stelle einen Eischnee her. Da gibst du etwas Zucker hinein und rührst 1 Prise Zimt unter. Dahinein gibst du feine Haferflocken. Auf Oblaten setzen, im Ofen abbacken. Menge in etwa: 4 Eiweiß, 250 g (Puder-)Zucker, 1 Pr Salz, evtl 1 P Vanillezucker, ca 250 g Haferflocken Ofen vorheizen auf 140° (E-Herd), mittlere Schiene benutzen, ca 20-25 min backen. Haferflockenplätzchen Für 1 Blech Zutaten: * 4 EL Öl * 125 g grobe Haferflocken * 75 g Vollrohrzucker * 1 Ei * 50 g Weizenvollkornmehl * 3 g Backpulver (1 gestr. Teelöffel) Die Haferflocken in Öl in einer Pfanne leicht bräunen. 1 EL Vollrohrzucker dazugeben und nochmals leicht bräunen lassen. Das Ei schaumig schlagen, den restlichen Zucker zugeben und so lange rühren, bis eine cremeartige Masse entstanden ist. Das mit Backpulver gemischte Mehl darüber sieben und unterrühren, ebenfalls die abgekühlten Haferflocken. Den Teig mit 2 Teelöffeln in kleinen Häufchen auf ein gefettetes Backblech setzen. Im auf 180°C vorgeheizten Backofen ca. 15 Min. backen. Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten Quelle: Schrot und Korn - Leserin S. Reustlen aus Obersulm. Zimtschnecken 20og Mehl 1/2 P Trockenhefe 90g Zucker 1/4 TL Salz mischen 1 Ei 60g weiche Butter oder Margarine 60ml lauwarme Milch (evtl mehr) mischen und die beiden Zutatenberge zu einem Teig verkneten. Teig an einem warmen Ort ca 20 min gehen lassen. Nochmals kneten und auf einer bemehlten !!! Fläche ausrollen (ca 1cm dick) 3 EL weiche Butter 3 EL Zucker 1 TL Zimt verrühren und auf die Teigplatte streichen. Teigrolle von der Seite einrollen und in ca 2 cm dicke Scheiben schneiden (ca 1o Stücke) Aufs Backblech setzen und bei 200° ca 10 bis 15 min backen Damit die Zimtschnecken nicht austrocknen, empfiehlt es sich, eine Wassertasse mit in den Ofen zu stellen. Frisch schmecken sie aber am Besten Hefezopf/Rosinenbrötchen 500g Mehl 1 P Trockenhefe 1 Prise Salz 2 Eier 1 Tütchen Citroback oder frische abgeriebene Zitronenschale einer unbehandelten Zitrone 50g Zucker 100g weiche Butter oder Margarine 200ml lauwarme Milch Alle Zutaten zu einem Hefeteig kneten, Teig gehen lassen. Erneut kneten, und entweder zu einem Zopf flechten oder Rosinen unterkneten und Stücke vom Teig abschneiden, Brötchen formen, nochmal gehen lassen. Bei 200° imOfen ca 20 Minuten backen. Quark-Ölteig Figuren 300g Mehl mit 2 Tl Backpulver vermischen 6 EL Öl 5 EL Milch 50g Zucker 1 P Vanillezucker zugeben und schliesslich auch 150g Quark unterrühren und alles verkneten. Teig ausrollen und grosse Figuren formen oder ausstechen. Mit Sahne bestreichen und bei 175° im E-Herd ca 15- 20 min backen. Schmecken frisch natürlich am besten. Nussschnitten 250g weiche Butter 125g Zucker cremig rühren 1 Prise Salz zugeben 125 gemahlene Haselnüsse 250g Mehl zugeben und ca 10 min kräftig (Küchenmaschine) zu einem Teig verkneten. Die Masse fingerdick auf ein eingefettetes Backblech streichen ca 15 min bei 160° (Umluft) backen. Noch heiss in Dreiecke schneiden. Abkühlen lassen 150g dunkle Kuvertüre schmelzen und die Ecken der Schnitten eintauchen. Für Müslischnitten: 125g Müsli in Pfanne rösten, statt der Nüsse in den Teig verarbeiten. Müsliriegel: 4 Tassen Haferflocken 1 Tasse Sesam 1 Tasse geriebene Mandeln 1/2 Tasse Sonnenblumenkerne 1 Tasse Honig 1/2 Tasse Öl 1 TL Zimt Alle Zutaten gut verkneten. Auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech festdrücken. 20 Min. bei 175°C backen. Abgekühlt klein schneiden. Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten M. Beuthner, Nürnberg www.naturkost.de siehe auch mal hier: http://www.rund-ums-baby.de/kochecke/beitrag.htm?id=24297&step=6 hier hat sich eine Forumsteilnehemerin die Mühe gemacht und auch ein paar Rezepte abgeschrieben. Oder mal einen frischgekochten Pudding. Ein Marmeladenbrot mit selbst gekochter/frischer Marmelade? Köstlich! Es gibt verschiedene Sorten Gelierzucker (zum Kochen). Hier werden Zucker und Früchte im Verhältnis 1:1, 1:2, 1:3 gemischt. Das Rezept (supereinfach) steht auf der Verpackung. Geht ratzfatz :-) Nimm evtl TK-Früchte wie Erdbeeren oder Himbeeren. Sie werden nur in einem Topf aufgetaut und mit dem Zucker im richtigen Mischungsverhältnis überschüttet. Nach ein paar Stunden wird das Ganze aufgekocht, 3 min unter Rühren sprudelnd gekocht und abgefüllt. Fertig. Die Marmelade kannst du auch in Joghurt o.ä. einrühren. Grüsse Birgit Neumann
Ähnliche Fragen
Hallo, eine Frage, wie muss ich folgende "Lebensmittel" denn eigentlich einschätzen/bewerten? Sind das ebenfalls "unnötige" Süßigkeiten oder können sie bedenkenlos gegeben werden oder sind sie sogar "gesunder Ersatz" für viel zu süße Sachen? 1. Bananenchips getrocknet (leider finde ich keine ohne Zucker) 2. Rosinen 3. Fruchtriegel (z.B. vo ...
Liebe Birgit, unser Söhnchen, 2 1/2 J., hat entwickelt gerade eine extreme Lust auf Süßes, v. a. Schokolade. Bisher waren die das kein großes Thema, vielleicht weil wir versuchen, in diesem Punkt ein gutes Vorbild zu sein :-) Nun ist er aber irgendwie auf den Geschmack gekommen, und ich bin unsicher im Umgang mit dieser neuen Lust. Er soll seine " ...
Hallo Frau Neumann, mich würde interessieren wieviel Süßigkeiten für Kinder in Ordnung sind. Zum Beispiel 10 Gummibärchen usw. Meine Kinder sind 5 und 7 Jahre alt. Ich glaube sie essen von Haus aus weniger Süßigkeiten. Gibt es da Richtlinien? Vielen Dank im Voraus LG
Liebe Frau Neumann, mein Sohn ist 25 Monaten alt, ein normaler Esser, ich koche alles selbst sehr ausgewogen und aus Biozutaten. Ich gebe ihm allerdings überhaupt keine Süssigkeiten. Auch keine zuckerhaltigen Getränke, er trinkt nur Wasser, lehnt Tee, Säfte e.t.c. ab. Da er eine grosse Schwester hat, hat er natürlich mitgekriegt, dass es Bonbon ...
Hallo liebe Birgit, da Du mir gestern viele schöne Anregungen gegeben hast, was ich meinem fast 10 Monate jungen Sohn schon zu essen geben kann, habe ich ne Frage bzgl. Kekse oder überhaupt Lebensmittel in denen vermutlich Zucker drin ist... Ist Zwieback z. B. ok? Dort soll sich ja viel Zucker verstecken, bisher versuche ich Zucker komplett z ...
Hallo, meine 6-jährige Tochter ist sehr gierig auf Süssigkeiten. Sie bettelt den ganzen Tag nach Süssigkeiten, was mich extrem nervt. Obwohl sie mehrmals am Tag was bekommt, klaut sie immer wieder was aus der Naschkiste. Diese hab ich gestern im Keller versteckt, wobei sie nun den Keller durchsucht hat. Leider wohnen wir mit den Großeltern auf ...
Hallo Mein Mann und ich sind langsam echt verzweifelt. Unsere Tochter 4 ist eine super schlechte esserin. Sie isst nur Milchreis, Pfannkuchen und trockenen Reis oder Nudeln. Neuerdings hat sie Nutella für sich entdeckt. Sie will es ständig essen, morgens, mittags abends Wir erlauben ihr 1-2 Süßigkeiten pro Tag. Wie Sie sich das ...
Hallo Frau Neumann, Meine Tochter ist gerade 4 geworden und ist immer schon eine von den großen, nicht dick und nicht dünn. (111 cm 19 kg) Sie isst sehr gerne. Ein ca Tagesplan von unter der Woche Früh: Porridge aus Haferflocken und Milch Kita jause Vm: ein kleines Brot mit ungesalzenem Erdnussmus oder Schinken und Obst/Gemüse nach Saison, ...
Ich würde mich sehr über einen Tipp bezüglich des Umgangs mit Süßigkeiten freuen. Unsere Tochter ist 3 Jahre alt und bisher war das Thema kein Problem. Es gibt einmal am Tag nach dem Mittagessen eine kleine Süßigkeit (kleines Stück Schoki, ein paar Gummibärchen oder ähnlcihes). Dazu kommt manchmal noch Kuchen oder Eis, wenn es ein Fest gibt oder wi ...
Hallo Birgit! Meine Tochter ist 6 Jahre alt und im Moment ist das Thema Süßigkeiten all gegenwärtig. Jeden Tag nach dem Kindergarten kommt sofort die Frage nach süßem. Verneine ich es, geht es den ganzen Tag so dahin und es dreht sich gefühlt alles nur darum. Grundsätzlich isst sie aber gut. Bei gekochtem ist sie wählerisch, Rohkost (Obst und G ...