Anis1
Hallo liebe Birgit, da Du mir gestern viele schöne Anregungen gegeben hast, was ich meinem fast 10 Monate jungen Sohn schon zu essen geben kann, habe ich ne Frage bzgl. Kekse oder überhaupt Lebensmittel in denen vermutlich Zucker drin ist... Ist Zwieback z. B. ok? Dort soll sich ja viel Zucker verstecken, bisher versuche ich Zucker komplett zu vermeiden und gebe ihm Bio-Obst in die Hand (Banane, Pfirsich, Wassermelone...er sieht danach aus wie Sau, aber es macht ihm Spaß :) oder püriere das Obst für den GOB selbst. Wie ist es mit Babykeksen? Kann man diese ohne Bedenken geben? Oder hast du vielleicht ein schönes Baby-Keks-Rezept für mich, welches ich nachbacken kann, da wüsste ich wenigstens was und wie viel drin ist. Vielen Dank vorab für die Hilfe. Liebe Grüße
Hallo Zwieback Es gibt verschiedene Sorten Zwieback von den verschiedensten Firmen. Nicht nur die Sorte, auf der das blonde, pausbäckige Kind auf orangefarbenem Hintergrund lacht :-) Es gibt Zwieback auch von Babykostherstellern, die ihrerseits unterschiedliche Rezepturen haben. Babyzwieback von Alnatura bspw enthält keinen Zucker. Grade hatte ich eine Anfrage zu Reiswaffeln: http://www.rund-ums-baby.de/kochecke/Babyreiswaffeln_34597.htm Babykekse sind insofern eine gute Wahl. weil sie sich gut einspeicheln lassen und das Risiko des Verschluckens verkleinert wird. Alternativ dazu ist Zwieback eine gute Möglichkeit, die weniger süß schmeckt. Reiswaffeln (ohne Salzzusatz!) sind ebenfalls gut geeignet, weil sehr geschmacksneutral und nicht süß. Die lösen sich nur leider nicht ganz so gut auf. So ist das auch bei selbstgebackenen Keksen. Erhitzter Honig in Keksen stellt kein Risiko dar. Zucker, Honig und dergleichen trotzdem besser noch so weit möglich meiden. Fruchtsüße reicht aus. Dein Baby ist noch sehr jung und sollte erstmal nur den Eigengeschmack der Speisen ganz unverfälscht kennenlernen. Und genau das magst du auch :-) Waffeln: 50 g Möhren, 2 Eier, 1 Prise Salz, 50 g weiche Butter, 1 EL Zucker, 100 g Mehl, 50 g blütenzarte Haferflocken,, 200 ml Buttermilch, Butter für das Waffeleisen, Puderzucker zum Bestäuben Die Möhren schälen und fein reiben. Die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Die Butter mit Zucker und Eigelb schaumig rühren, in diese Mischung dann das Mehl sieben und die Haferflocken unterrühren. Dann die Möhren und die Buttermilch dazugeben und zum Schluss den Eischnee unterheben. Den Teig 10 Minuten ruhen lassen und anschließend die Waffeln im Waffeleisen backen. Die fertigen Waffeln dann nach Belieben mit Puderzucker bestäuben. aus: Kochen für Baby, Dagmar von Cramm, GU Verlag Das Rezept ist dort für ab 10.Lm ausgewiesen, heissen "Häschenwaffeln" Du kannst Weizenmehl nehmen oder Dinkelmehl, Zucker reduzieren und auch wenig Apfel-Haferbötchen: siehe bitte hier: http://www.kuechengoetter.de/rezepte/Brot-Broetchen/Apfel-Hafer-Broetchen-18059.html Also dann auf geht´s an den Herd oder ans Waffeleisen :-) Grüße B.Neumann
Ähnliche Fragen
Hallo, eine Frage, wie muss ich folgende "Lebensmittel" denn eigentlich einschätzen/bewerten? Sind das ebenfalls "unnötige" Süßigkeiten oder können sie bedenkenlos gegeben werden oder sind sie sogar "gesunder Ersatz" für viel zu süße Sachen? 1. Bananenchips getrocknet (leider finde ich keine ohne Zucker) 2. Rosinen 3. Fruchtriegel (z.B. vo ...
Hallo Birgit, was kann ich meinem Sohn (17 Mon) geben anstatt süße Sachen wie Milchschnitte oder Müsliriegel? Er bekommt normalerweise Kekse, Zwieback und ich merke, er mag das langsam nicht mehr. Hast du viell. Rezepte zu gesunden Naschereien wie z.B. Haferkekse, Früchteriegel? Vielen Dank für Deine Antwort MfG Katharina
Liebe Birgit, unser Söhnchen, 2 1/2 J., hat entwickelt gerade eine extreme Lust auf Süßes, v. a. Schokolade. Bisher waren die das kein großes Thema, vielleicht weil wir versuchen, in diesem Punkt ein gutes Vorbild zu sein :-) Nun ist er aber irgendwie auf den Geschmack gekommen, und ich bin unsicher im Umgang mit dieser neuen Lust. Er soll seine " ...
Hallo Frau Neumann, mich würde interessieren wieviel Süßigkeiten für Kinder in Ordnung sind. Zum Beispiel 10 Gummibärchen usw. Meine Kinder sind 5 und 7 Jahre alt. Ich glaube sie essen von Haus aus weniger Süßigkeiten. Gibt es da Richtlinien? Vielen Dank im Voraus LG
Liebe Frau Neumann, mein Sohn ist 25 Monaten alt, ein normaler Esser, ich koche alles selbst sehr ausgewogen und aus Biozutaten. Ich gebe ihm allerdings überhaupt keine Süssigkeiten. Auch keine zuckerhaltigen Getränke, er trinkt nur Wasser, lehnt Tee, Säfte e.t.c. ab. Da er eine grosse Schwester hat, hat er natürlich mitgekriegt, dass es Bonbon ...
Hallo, meine 6-jährige Tochter ist sehr gierig auf Süssigkeiten. Sie bettelt den ganzen Tag nach Süssigkeiten, was mich extrem nervt. Obwohl sie mehrmals am Tag was bekommt, klaut sie immer wieder was aus der Naschkiste. Diese hab ich gestern im Keller versteckt, wobei sie nun den Keller durchsucht hat. Leider wohnen wir mit den Großeltern auf ...
Hallo Mein Mann und ich sind langsam echt verzweifelt. Unsere Tochter 4 ist eine super schlechte esserin. Sie isst nur Milchreis, Pfannkuchen und trockenen Reis oder Nudeln. Neuerdings hat sie Nutella für sich entdeckt. Sie will es ständig essen, morgens, mittags abends Wir erlauben ihr 1-2 Süßigkeiten pro Tag. Wie Sie sich das ...
Hallo Frau Neumann, Meine Tochter ist gerade 4 geworden und ist immer schon eine von den großen, nicht dick und nicht dünn. (111 cm 19 kg) Sie isst sehr gerne. Ein ca Tagesplan von unter der Woche Früh: Porridge aus Haferflocken und Milch Kita jause Vm: ein kleines Brot mit ungesalzenem Erdnussmus oder Schinken und Obst/Gemüse nach Saison, ...
Ich würde mich sehr über einen Tipp bezüglich des Umgangs mit Süßigkeiten freuen. Unsere Tochter ist 3 Jahre alt und bisher war das Thema kein Problem. Es gibt einmal am Tag nach dem Mittagessen eine kleine Süßigkeit (kleines Stück Schoki, ein paar Gummibärchen oder ähnlcihes). Dazu kommt manchmal noch Kuchen oder Eis, wenn es ein Fest gibt oder wi ...
Hallo Birgit! Meine Tochter ist 6 Jahre alt und im Moment ist das Thema Süßigkeiten all gegenwärtig. Jeden Tag nach dem Kindergarten kommt sofort die Frage nach süßem. Verneine ich es, geht es den ganzen Tag so dahin und es dreht sich gefühlt alles nur darum. Grundsätzlich isst sie aber gut. Bei gekochtem ist sie wählerisch, Rohkost (Obst und G ...