Mitglied inaktiv
Hallo Birgit, mein kleiner Mann (7 1/2 Monate) streikt beim Mittagsbrei. ich hab schon alles mögliche probiert - verschiedenen Sorten / Temperaturen / Uhrzeiten / Obst beigemischt / Löffelchen Obst zwischendurch - er mag es einfach nicht und verzieht angewidert das Gesicht. Er hat den Brei am Beginn der Beikostphase schon mal gegessen, sogar ein ganzes Gläschen. Dann wollt er plötzlich nicht mehr. Im Kroatien-Urlaub hat er dann auch noch die Milchflasche verweigert, da habe ich ihm abends Milchbrei (Hirse, Pre, paar Löffel Obst) gegeben und mittags ein Obstgläschen, da er kaum noch nasse Windeln mehr hatte bei der Hitze. Momentan kriegt er morgens und abends Milchbrei, mittags darf er bei uns mitessen (naja, ist noch eher ein mantschen, aber er versucht es) und vor/nach dem Mittagschlaf (je nach Tagesform) gibts ne Flasche Pre, abends und nachts kriegt er auch ne Flasche. Ich muß dazu sagen, daß er schon immer viele, kleine Mahlzeiten hatte - er hat als kleines Baby sehr viel gespuckt. Von unserem Essen pobiert er begeistert (Kartoffel, Erbse, Karotte, Nudel - ungewürzt oder Zwieback, Dinkelstange) aber das sind halt noch keine Mengen - er hat auch noch keinen Zahn! Kann ich so weitermachen und ihn mittags bei uns mitessen lassen, ihm ein bißchen Obst zum Nachtisch geben und dann zum Mittagschlaf die Milchflasche? Ich will ihn ehrlich gesagt nicht noch mehr mit den Gläschen quälen und am Ende doch das meiste wegschmeißen müssen! Außerdem ist meine Große (2 Jahre) auch noch da und will meine Aufmerksamkeit! :o)) Kann ein Baby im 1.jahr zuviel Milch kriegen? Es gibt ja auch Stillkinder, die nur stillen wollen, im 1.jahr. Oder ist der Unterschied zur Pre-Milch doch sooo groß? Ach ja, den GOB findet er auch ganz widerlich! Vielen Dank für Deine Mühe! Ceres01
Hallo Ceres01 Für Pre-Milch gibt es eigentlich fast keine Mengenbegrenzung nach oben, ähnlich wie beim Stillen. Das kann dir evtl Frau Christ-Sörger vom Forum der Milupa-Mütterberatung genauer erklären. Mit dem Stillen wiederum ist es dennoch nicht zu vergleichen, da die Nährstoffdichte und Nährstoffzusammensetzung bei den einzelnen Stillmahlzeiten variieren kann. Wenn dein Baby doch begeistert bei euch mitisst, kannst du statt Brei die Zutaten eines Babybreies entsprechend in Stückchen zubereiten, die dein Baby selber essen kann. Hat dein Baby denn Hunger, wenn die Mahlzeiten serviert werden? Denn grosse Milchmengen können entsprechend sättigen und den Appetit auf andere Speisen nehmen. Isst dein Baby den Milchbrei (Urlaub) nun auch nicht mehr? Grüsse Birgit Neumann
Mitglied inaktiv
Er will beim Mittagessen unbedingt selberessen! D.h. ich darf ihm keine Stückchen in den Mund stecken und auch nix püriertes geben. Er will es selber in die Hand nehmen!
Mitglied inaktiv
Hallo Birgit, die Portionen sind bei meinem Kleinen eher klein - schon immer. Seine Fläschchen sind 170ml (zur Nacht 200ml) - oft bleibt davon aber was übrig. Also ca. 450 - 500ml Pre-Milch am Tag. Den Milchbrei morgens und abends mache ich mit 120ml Wasser, 4 ML Pre und 4 EL Hirse + 4 TL Obstmus. Morgens ißt er ca. die Hälfte vom Milchbrei, abends oft den Ganzen. Hunger hat er zu den Mahlzeiten schon, denn er ist vorher knatschig, fängt gierig an zu essen und will oft nicht mehr, wenn der größte Hunger vorbei ist. ...schon ganz früh war die Tapete an der Wand oder vor allem seine große Schwester, die ständig Quatsch macht, viel interessanter als die Milchflasche! :o)) So langsam kann er gut im Trip Trap sitzen und ich lasse ihn bei uns am Tisch mitessen. Heute gabs mittags Kartoffeln und Karotten - für ihn in längliche Stückchen geschnitten, die er selber halten kann. Das fand er klasse. (Die Fleischküchle haben wir alleine gegessen :o)) Natürlich kommt das meiste wieder aus dem Mund raus. Gestern gabs Nudelsuppe mit Karotten - mit ganz wenig BIO-Gemüsebrühe wegen dem Salz - das fand er auch klasse! Wenn es bei der Pre-Milch keine Obergrenze gibt, dann bin ich erstmal beruhigt und mache so weiter. Da er begeistert bei uns mitißt, werden die Portionen ja bestimmt langsam größer werden und die Milchmengen entsprechend kleiner... ...sonst melde ich mich nochmal. Danke und Liebe Grüße Ceres01
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe eine Frage: Welche Haferflocken kann ich für den vegetarischen Mittagsbrei verwenden? Ganz normale, die ich auch in meinen Quark etc machen würde? Oder gibt es da spezielle? Generell würde ich meinem Baby (6 Monate) 3x die Woche Fleisch anbieten, 3 x vegetarisch und 1x Fisch. Ist das so in Ordnung? Lieben Dank und vi ...
Guten Mittag, Mich beschäftigt seit der Einführung des Mittagsbreis meiner Tochter vor 3 Wochen die Frage wie oft ich Fleisch und Fisch geben sollte und was in den vegetarischen Brei kommt. Leider habe ich bisher nirgends eine konkrete Antwort gefunden sondern immer nur viele unterschiedliche Meinungen (von 5-6 mal die Woche bis zu nur ein Mal ...
Liebe Birgit! Noch mal Fragen zu Beikost: - Wozu genau braucht es den Getreide-Milch-Brei? Milch bekommt ein Kind ja eh noch, die Obstmenge dürfte angesichts der anderen beiden Breie zu vernachlässigen sein... braucht es das Getreide (warum?), oder wozu ist der Getreide-Milch-Brei letztlich gut? Es wird ja immer wieder geschrieben, die Breie se ...
Hallo. Ich hätte eine Frage bzw. Fragen :): Wie oft kann man einen Gemüse-Kartoffel oder Gemüse-Getreidebrei zu Mittag geben? Wie viel Eisen in der Woche? Beispiel: 3x/Woche Fleisch, 3 Tage einen Gemüse-Kartoffel oder einen Gemüse-Getreidebrei und 1 Tag Fisch, passt das? Muss man zum Gemüse-Getreidebrei zu Mittag immer einen Kartoffel auch ...
Hallo. Danke für die Antworten. Das heißt wenn ich beispielsweise 3x die Woche Fleisch gebe (möchte ich gerne so beibehalten), dann kann ich zusätzlich 3x einen vegetarischen Brei mit Gemüse-Kartoffel-Getreideflocken geben und 1x Fisch und es ist nicht zu viel Eiweiß bzw. Eisen, dass ich gebe, oder lieber einen Tag ohne Getreideflocken? Ich hab näm ...
Hallo. Super, vielen Dank für die Antwort. Das heißt, wenn ich beispielsweise zu Mittag neben den 3x Fleisch auch zb. 2 Tage einen Gemüse-Kartoffel-Getreidebrei mache ist das nicht zu viel Eiweiß/Eisen für mein Baby? Und wie sieht es damit aus, wenn ich um Mittag einen Brei mit Getreide mache, dann den Obst-Getreidebrei und den am Abend mit Getrei ...
Hallo Frau Neumann, mein Sohn verweigert mit 8,5 Monaten den Mittagsbrei seitdem wir im Urlaub sind,also nun seit 5 Tagen. Den Nachmittagsbrei hatten wir noch nicht eingeführt, da er hier auch keinen Hunger hatte. Den Milch-Abendbrei isst er meistens gut und wird morgens,vormittags,spät abends u nachts gestillt. Zu Hause hat er mittags immer ...
Guten Tag, ich habe eine Frage zu dem Mittagsbrei. Ich koche selber Babybrei und habe gelesen das man 190g Kartoffel/Gemüse Brei mit 20g Fleisch mischen soll. Das sind dann ja 210g. Wenn dann aber noch 2 EL Saft und 2 TL Rapsöl dazukommen, sind es insgesamt 230g Brei. Ist das nicht zu viel für eine Portion? In den fertigen Gläschen sind doch n ...
Hallo Frau Neumann, mein baby 9 Monate isst nur ein paar Löffel Gemüse-Kartoffelbrei wenn ich ihm Apfel mit rein reibe. Er mag irgendwie nur süß… Ist das schlimm? Gewöhne ich ihm damit noch mehr an nur süß zu essen? Oder ändert sich das eh im Laufe der Zeit? ich denk mir halt lieber ein paar Löffel Gemüse mit Apfel als Garkein Gemüse… Wie ist ih ...
Hallo Frau Neumann, leider bin ich mit meinem Sohn so langsam mit meinem Latein am Ende. Seit Ende August haben wir das Problem mit dem Mittagsbrei. Er mag nie die stückigen Gläser. Wir waren bis jetzt immer noch bei den feinpürierten Gläser ab dem 5. Monat. Am Anfang konnte man mit viel Geduld und Tricks ihm den Brei füttern. Aktuell ist das ni ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beikost: Batch Cooking Tipps für Brei – Und welche Küchenmaschine hält stand?
- Dattelpaste govinda acrylamid
- Gorgonzola Schimmel schädlich?
- Salz im Dampfgarer
- Peaky Kind zügig für Neues begeistern ohne Druck
- Öl für Baby 10 monate
- Wann weiß ich dass mein Baby (fast 11 Monate) nicht mehr nach Pre fragt / Ersatz
- Essen regulieren
- Schmelzflocken Baby Brei
- Brot mit Hefe für Baby