Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Salz im Essen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Salz im Essen

Avraa

Beitrag melden

Hallo, mein Kleiner bekam seine Zwischenmahlzeit immer mit einem kleinen Schuss Bio Kokosmilch. Er mag das sehr, steht auch sonst sehr auf Kokos. Jetzt ist mir aufgefallen dass auch Meersalz als Zutat drauf steht. (0,06g) Er ist 9 (korrigiert 8) Monate alt. Er soll ja eigentlich kein Salz kriegen. War das irgendwie schlimm? Es war immer nur ein winziger Schluck um das Obst mit Hafer- oder Hirseflocken zu pürieren. Statt Wasser halt. Ich habe auch noch eine andere Frage allgemein zu Kokosöl. Ich benutze das zum Brot backen und manchmal (je nach Gericht) zum Braten. Früher hatte ich mal gelesen, dass es sehr gesund sei, wegen der Laurinsäure die immer als mittelkettige Fettsäure gepriesen wurde. Das einzige Manko war immer die hohe Mineralölbelastung. Es gab aber 1 Kokosöl mit sehr gut in der Öko Test, das wir bis dato gekauft haben. Jetzt habe ich einen Bericht con der DGE gelesen, dass dem eben nicht so sei. Kokosöl weise eher ein ungünstiges Fettmuster auf, da Laurinsäure mit 12 Kohlenstoffatomen keineswegs zu den mittel-, sondern langkettigen Fettsäuren gehört. Es sei dementsprechend gar nicht wirklich gesund und man ist mit Rapsöl deutlich besser beraten. Ist dem so? Im Prinzip würde es nicht viel ändern, wir lieben den Kokosgeschmack, benutzen aber eh nur wenig davon (hohe Kosten). Jedoch interessiert nich das jetzt sehr, da ich gerne über Ernährung lese und lerne. Liebe Grüße


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Avraa das ist schon okay mit dem Kokosdrink. Auch Kokosfett/öl kannst du weiterhin, in üblichen Gebrauchsmengen, verwenden. Es ist durchaus eine gesunde Bereicherung und Ergänzung zu unserem heimischen Ölsortiment, was hier bei uns in D, hauptsächlich Sonnenblumen/Raps/Maiskeimöl ist.. Aus meiner Sicht ist es aber kein Ersatz für diese Ölsorten. Kokosöl hat einen Platz in der traditionell asiatischen (und karibischen,...) Küche und ist somit nicht neu. In tropischen Ländern wird das Öl übrigens universell eingesetzt und nicht nur zum Kochen verwendet. In den warmen Ländern ist es flüssig, was die Handhabung erleichtert. Bei uns in D, ist das Kokosfett nicht flüssig (kein Öl), sondern streichfest, und bei Kühlschranklagerung sogar sehr fest. Kokosfett/öl eignet sich zum Braten, da es hohe Temperaturen sehr gut verträgt. Man spricht von einer hohen Hitzebeständigkeit. Die Fettsäurenzusammensetzung ist ideal. Dies ist nicht nur im Sinne der Küchentauglichkeit als positiv zu werten, sondern auch für die Gesundheit sehr gut - sofern das Öl nicht raffiniert oder gehärtet ist - aber auf die Qualität achtest du ja ohnehin, wie du schreibst. Die Fettsäuren im Kokosöl bleiben auch bei großer Hitze sehr stabil - d.h. sie bleiben auch bei großer thermischer Einwirkung unverändert und behalten ihre gesunden, als eher positiv zu bewertenden Eigenschaften. Grüße Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Darf man Meersalz mit Jod geben oder soll es besser Tafelsalz sein für ein Kind von 20Monaten? Ich mache eigentlich nie Salz ans Mittagessen ran weil ich denke 1-2Scheiben Brot und eine Scheibe Käse deckt das am Tag aber bin mir unsicher ob das zu wenig Salz ist.

Hallo, Unser Sohn ist 9,5 Monate und isst ganz gut. Er kriegt morgens aktuell 230 ml pre milch, die er aus dem becher trinkt, dazu eine halbe Scheibe Brot mit frischkäse oder Butter und Obst dazu. Mittags kriegt er einen milch Getreide brei und dazu eine halbe Scheibe Brot. Nachmittags Obst und mal z b Hirse Stangen Abends isst er seit kurze ...

Sehr geehrte Frau Neumann, meine Tochter (6 1/2 Monate) mag leider überhaupt keinen Brei, aber sie isst sehr gut selber, wir machen deshalb BLW. Jetzt wollte ich mal fragen wie das generell mit Salz ist, da ich sehr viele widersprüchliche Infos dazu im Internet gefunden habe. Ich habe Toastbrot und Möhrenbrot salzfrei selbst gebacken, aber dürf ...

Liebe Frau Neumann, unsere Zwillinge sind nun 13 Monate und essen seit kurzem voll am Tisch mit. Davor gab es Brei, da beide Mädchen mit Stückchen nichts anfangen konnten. Irgendwann machte es dann wohl Klick, und seitdem gibt es keine Probleme mehr mit großen Stücken. Selbst Fleisch kauen beide nun. Beide essen gut und gerne, egal was ich se ...

Hallo:) Meine 9 Monate alte Tochter isst kein selbstgekochten Brei und Familientisch Essen ohne Salz Darf ich wenig Salz dazu tun oder muss es komplett ohne sein? Danke :)

Liebe Frau Neumann, mein Sohn ist Anfang Dezember ein Jahr alt geworden, er darf seit er ca. 7,5 Monate alt ist, vom Familienessen mitessen, da er damals Angefangen hat Brei komplett abzulehnen und ausschließlich das essen wollte, was auf unseren Tellern liegt, und das selber mit den Fingern. Grundsätzlich isst er mit mal mehr und mal weniger A ...

Hallo, meine kleine Tochter ist letzte Woche 1 geworden. Und ich tue mich aktuell etwas schwer damit einzuschätzen wie Salz denn in Ordnung ist. Ich habe mehrere Fragen und hoffe dass sie mit helfen können: Nehme ich eine Prise Salz für ihre Portion? Würde das ausreichen? Wie sieht es zum Beispiel mit den Schlemmerfilets von Iglo aus- ...

Hallo Birgit :) ich habe eine Frage zur Ernährung meiner Tochter. Diese bekommt seit dem 8. Monat folgende Mahlzeiten (nun ist sie bald 10 Monate): - Frühstück: 75 g Naturjoghurt (3,8 %) mit Obst (Kiwi, Apfel, Birne) und Haferflocken - Mittagesen: 200 g Gemüse-Kartoffel-Brei (einmal die Woche mit Fisch / Fleisch) - Nachmittags: 200 g G ...

Hallo Frau Frohn, wir sind ein bisschen unsicher, ab wann man einem Kleinkind salzhaltiges Essen geben darf.  Unser Sohn ist 19 Monate alt und wir kochen für ihn bisher ohne bzw. mit ganz wenig Salz und er isst zum Beispiel schon Brot mit Frischkäse, was ja beides auch Salz beinhaltet. Was wir uns bisher noch nicht getraut haben ist, ihm ...

Hallo,  Unser Sohn ist nun 21 Monate alt.  Bisher haben wir sein Essen nicht gesalzen, da wir dachten,  zu viel Salz wäre schädlich für ein Kleinkind. (Er isst das was wir essen, aber wir salzen das Essen für uns erst am Tisch.) Er hat aber schon fertige Produkte wie Brot und Frischkäse gegessen, die ja auch etwas Salz enthalten. Wir haben jetz ...