Mitglied inaktiv
Hallo an alle! Habe mir gestern einen Brotbackautomaten gekauft und bin nun auf der Suche nach leckeren und gesunden Brotrezepten. Hat jemand von euch welche für mich? Letzte Woche habe ich auch mal Marmelade selbst gemacht, mit diesem neuen Gelierzucker ohne Kochen. Ging sehr gut, schmeckt auch sehr lecker, hat allerdings eben genau so viel Zucker wie Frucht, und ich frage mich, ob das nicht auch gesünder geht? Da ich keinerlei Erfahrung mit dem Selbermachen von Brotaufstrich habe, kam mir der Gedanke an Gelatine, denn ich glaube, der zucker in der Marmelade ist hauptsächlich für die Konsistenz verantwortlich, oder? Könnte man ihn nicht durch Gelatine o.ä. erstzen, damit man nur die Früchte pürieren muss und sie sie so fester bekommt, ohne soviel Zucker zugeben zu müssen? Vielleicht hat ja jemand von euch einen guten Tip für mich?! Vielen lieben Dank und einen schönen Tag für alle! Kerstin
Hallo Kerstin Dinkel-Vollkornbrot (Rezepte für den Brotbackautomaten) Programm "Normal" Zutaten: * 1 1/2 Tassen lauwarmes Wasser (360 ml) * 3 Tassen Dinkelvollkornmehl * 1 Tasse Dinkelmehl Typ 630 * 1 TL Hefe * 1 TL Obstessig * 1 TL Brotgewürz (weglassen) * bei Belieben 2 EL Sonnenblumenkerne R. Engelhardt, Karlsruhe ohne Kerne zubereiten!!!! Dinkel-Weizenbrot (Rezepte für den Brotbackautomaten) Brotbackautomat der Fa. Unold, Programm "Basis" Zutaten: * 600 ml Wasser * 200 g Dinkel * 600 g Weizen, Kleie abgesiebt (also Weizenvollkornmehl) * 2 Meßlöffel Zucker * 2 Meßlöffel Salz * 24 g Hefe weglassen: * dazu entweder je 3 Meßlöffel Sesam und Leinsamen * und 4-5 Meßlöffel Kürbiskerne * oder 4-5 Meßlöffel Sonnenblumenkerne * oder Brotgewürz * oder 1/2 Packung Sauerteig (statt Dinkelmehl Roggenmehl verwenden) Alle Zutaten der Reihe nach in den Brotbackautomaten einfüllen, Programm einstellen und fertigstellen. S. Weiß, Lappersdorf Vollkornbrot (Rezepte für den Brotbackautomaten) Backprofi 404 Zutaten: * 400 g fein geschroteter Weizen * 100 g Weizenmehl (1050) * 20 g Hefe * 1-2 TL Salz * 350 ml Wasser R. Kolodziej, Ottersted Kerne natürlich einfach weglssen: Vollkornbrot mit Sonnenblumenkernen (Rezepte für den Brotbackautomaten) Le Caf BGB 403 Zutaten: * 300 ml Wasser * 1 EL Essig * 200 g Dinkelschrot * 100 g Weizenmehl Type 550 * 100 g Weizenmehl Type 1050 * 1 TL Salz * 1/2 Päckchen Trockenbackhefe * 2 EL Sonnenblumenkerne, Sesamsaat oder Kürbiskerne, leicht angeröstet Sonnenblumenkerne, Sesamsaat oder Kürbiskerne nach dem 1. Signalton zufügen. R.-M. Bender, Saarbrücken Quelle: www.naturkost.de, mit Kommentaren meinerseits ergänzt und weitere Rezete findest du bei www.naturkost.de Pfad folgen: (über 2500) Rezepte Pfad folgen: Rezepte von A-Z Brotrezepte jetzt zur Marmelade: Der Zucker in der Marmelade ist für die Haltbarkeit zuständig. Marmeladekochen ist kein Hexenwerk. Vermehrt Arbeit macht es nur dann, wenn du Riesenportionen auf einmal zubereitest. Es gibt verschiedene Sorten Gelierzucker (zum Kochen). HIer werden Zucker und Früchte im Verhältnis 1:1, 1:2, 1:3 gemischt. Zu Gelierzucker gäbe es widerum folgende Alternativen: Agar Agar (aus Meeresalgen), Pektin (Quellstoff in Früchten) oder Konfigel (aus Citruspektin und Kartoffelstärke). Agar Agar wird sehr fest. Grundrezept für Konfigelzubereitung: 1 kg gesäuberte Früchte und zerkleinerte Früchte in einen Topf geben. 15g (1 Beutel) Konfigel mit dem Schneebesen einrühren. Dazu ca 300g Süßungsmittel nach Wahl und nach Geschmack etwa Zitronensaft. Das ganze unter Rühren bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen und ca 3 Min unter Rühren kochen lassen. Die Marmelade noch heiss in heiss ausgespülte Gläser (randvoll) einfüllen und mit Twist-off Deckel verschliessen. Gläser umdrehen, 2 min stehen lassen. Fertig Marmelade mit Agar-Agar nach Barbara Rütting 500g Früchte 125g Honig Saft von 1 Zitrone 2 gestr. TL Agar-Agar Die Früchte zerdrücken oder pürieren, mit dem Honig im Mixer mixen. Unter Rühren aufkochen und 5 Min unter Rühren brausend kochen lassen. Das in etwas Wasser und Zitronensaft aufgelöste Agar-Agar einrühren, einmal aufkochen. (Agar-Agar nicht öfter als einmal aufkochen). Marmelade in gut gesäuberte, heiss ausgespülte Schraubgläser füllen und sofort auf den Kopf stellen, damit etwaige Luft entweichen kann. Die Gläser bis zum Erkalten ruhig stehen lassen. Sonst wird die Gelierfähigkeit des Agar-Agar beeinträchtigt. Gut eignen sich Himbeeren, Brombeeren, Erdbeeren, Pflaumen. Die Marmeladen sollten bald aufgebraucht werden und auf jeden im Kühlschrank gelagert werden. Auch ungeöffnete Gläser. Sie ist nicht gar so lange haltbar, deshalb empfiehlt es sich, kleinere Portionen abzufüllen und immer mit einem sauberen Löffel die Marmelade entnehmen. Und im Naturkostladen gibt es noch weitere Produkte zur Zubereitung als Alternative zu herkömmlicher Marmelade. Oder Trockenobst mit ein wenig (Zitronen-)Saft pürieren und bald verbrauchen. Du kannst auch einen Fruchtaufstrich mit Gelatine zubereiten. Die Haltbarkeit ist, je nach Zuckerzusatz, maximal eine Woche. Gruss Birgit
Ähnliche Fragen
Hallo, vielen Dank für Ihre Arbeit hier im Forum :) Ich hätte folgende Frage: Mein Kleiner ist fast 8 Monate alt, isst Mittags 150-200 Gramm GKF Brei, Nachmittags 100 Gramm Getreide Obst Brei und Abends 100-200 Gramm Abendbrei (Schmelzflocken mit Pre angerührt und etwas Obstmus). Sonst stille ich ihn noch. Wenn ich morgens frühstücke und ...
Hallo Frau Neumann, meine Tochter ist 14 Monate alt und ist erst seit gar nicht so langer Zeit, zu einer ganz guten Esserin geworden (vorher fast alles bis auf wenige Löffel abgelehnt) Sie mag Sachen meist fein püriert, selbst bei Brei der eher fester ist würgt sie noch immer. Stücke isst sie, aber nur, wenn sie diese in die Hand nehmen kann (Bei ...
Hallo,mein Baby ist 9 Monate alt. Sie kriegt nachmittags einen Brei,sie isst aber auch schon viel aus der Hand. Ich beobachte immer mehr das sie nachmittags lieber selbst essen würde. Meine frage ist,was kann ich ihr alles auf s Brot geben? Brot würde ich selbst backen sodass kein Salz bei wäre. Aber wie lang muss man überhaupt noch auf den Salz ge ...
Hallo liebe Birgit, unsere Tochter ist nun 9 Monate alt und wir wollten anfangen ihren Morgen Brei durch Brot zu ersetzen und ihr erstmal zu ihrem Brei ein Stück Brot mit anreichen. Ich war heute im Einkaufsladen und habe abgepacktes Bauernbrot mitgekommen, enthält kein Salz und hat keine Körner. Ist abgepacktes Brot inordnung oder sollte es ...
Hallo :) Es geht um meine Tochter sie ist 18 Monate alt. Sie möchte abends einfach kein Brot , Brötchen, laugenstang usw essen. Sie knabbert immer nur den Belag ab und möchte dann nicht mehr. Ich Wärme ihr dann den Rest vom Mittagessen auf oder koche ihr Nudeln und mach eine Soße dazu. Das liebt sie und davon isst sie auch viel :) Meine Frage ...
Hallo :) Ich habe eine 4,5 monate alte Tochter. Manchmal gebe ich ihr brot ein Stück vom rand oder vom brotende. Sie mag es auch sehr gern. Sie isst davon eine nicht nennenswerte menge, weil sie nur mehr drauf rum lutscht. Jetzt ist die frage ob es denn ok ist, weil ich empfinde es als ok, aber habe im Internet gelesen dass sie es erst mit 9 Mona ...
Guten Abend! Mein Sohn (1Jahr) isst auf einmal kein Brot mehr-die Wurst nimmt er vom Brot herunter und isst sie so; das Brot schiebt er weg. Vielleicht hat er es über? Was könnte man als Alternative anbieten? Könnte man Haferflocken mit Kuhmilch anbieten? Wenn ja, wieviel Milch darf er in dem Alter zu sich nehmen? Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Hallo Frau Neumann, Meine Tochter ist 20 Monate alt und langsam gehen mir die Ideen aus. Sie mag kein Brot oder ähnliches. Zusammengefasst nichts, was man beim Bäcker kaufen könnte. Auch nichts knuspriges wie beispielsweise Knäckebrot, Reiswaffeln etc. Was ab und zu geht ist Toast. Das macht mich nicht ganz so glücklich, wir wählen zumindest ...
Guten Tag :-) ich habe gestern ein frisches Möhrenbrot für meinen Sohn gebacken. Es besteht aus 350g Dinkelmehl, 150g Karotten und einer halben Packung Trockenhefe. Ist es in Ordnung Hefe für Babys zu verwenden? Wie sollte man das Brot am besten lagern? Ich würde es ihm heute gerne zum Frühstück geben, bin mir aber unsicher ob es noch gut i ...
Hallo Fr. Frohn, ich bin etwas verzweifelt. Meine Tochter (3) ist seit jeher stets an der Grenze zum Untergewicht und ist ein ganz schwieriger Esser (unheimlich wenig, mäkelig). Sie ernährt sich am liebsten nur von Milch, Gurke und vielleicht noch ein Würstchen dazu. Am ehesten noch mittags etwas Warmes. Zu Brot, Brötchen zum Frühstück/Abe ...