Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Problem mit stückiger Kost

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Problem mit stückiger Kost

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Mein Sohn ist letzte Woche 1 Jahr alt geworden und ich habe bisher vergeblich versucht, ihn an stückige Kost zu gewöhnen. Ich habe ihm immer wieder Gläschen ab dem 8. Monat angeboten oder den selbstgekochten Brei nicht ganz so stark püriert, aber er fing sofort an zu würgen + zu spucken + weigerte sich weiterzuessen. Dinkelstangen, Brotstücke, Apfel- bzw. Gemüsestücke beißt er ab (er hat immerhin 8 Zähne), schiebt die Stücke aber wieder einzeln aus dem Mund heraus und verzieht das Gesicht. An unserem Essen ist er durchaus interessiert, möchte dabeisein + mit dem Löffel testen, kostet auch mal an der Soße, aber auch gekochte Kartoffelstücke ißt er nicht auf. Da der KiA bei der U6 eine unzureichende Gewichtszunahme festgestellt hat (8410 Gramm bei 76 cm Körpergröße, seit 2 1/2 Monaten unverändert), ist eine ausreichende Ernährung ja besonders wichtig. Sein Speiseplan sieht momentan so aus: morgens: 230 ml 1-er Säuglingsmilch mittags: 200 g Gemüserisotto mit Hirseflocken nachmittags: 20 g Grießflocken´ -------------mit Vollmilch+Obstgläschen abends: 220 g Gemüse-Kartoffel- Fleisch-Brei bzw. Pastagläschen zum Schlafen: ca. 130 ml Säuglingsmilch Wie kann ich seinen Speiseplan entsprechend seinem Alter verbessern bzw. ihn ans Familienessen gewöhnen? Er hat übrigens eine motorische Entwicklungsverzögerung, hat erst vor kurzem angefangen zu robben, kann noch nicht krabbeln, stehen etc. Unsere Krankengymnastin meint, die Ablehnung stückiger Kost hänge auch mit der fehlenden Körperspannung zusammen, kann das sein? Vielen Dank im voraus für die Antwort!


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo pampelmuse die Ernährung ist doch passabel. Viele Kinder lehnen diesen Breimischmasch ab. Fein pürierten Brei mit Stückchen zu mischen, ist theoretisch eine gute Übergangsform. Nicht aber jedes Kind findet daran Gefallen. Entweder sie wollen Brei oder sie wollen Stückchen. Das Essen von stückiger Kost ist auch Reifeprozess. Deswegen kann deine KG mit ihrer Äußerung völlig richtig liegen. Dass die Kinder nun nicht mehr so stark an Gewicht zulegen ist völlig normal. Und: Kinder essen WEIL sie wachsen, nicht umgekehrt. Sofern dein KiA keine konkreten Anweisungen gegeben hat, sollte alles im grünen Bereich liegen. Ich gebe dir auch einmal die Empfehlungen des Forschungsinstituts für Kinderernährung in Dortmund. Sie gelten für Kinder vom 10. bis 12. Lebensmonat und auch noch unmittelbar nach dem 1. Geburtstag als grobe Richtlinie. Frühstück: Brot und Milch (3 mal pro Woche) 25 g Brot 5 g Margarine 150 ml Vollmilch, 3,5 % Fett bzw: Milchmahlzeit (4 mal pro Woche) oder Muttermilch (evtl mehr als eine Stillmahlzeit erforderlich) oder 250 ml Säuglingsmilchnahrung. vormittags (Zwischenmahlzeit): aus den 5 Vorschlägen abwechselnd auswählen: 25 g Brot 5 g Margarine 50 g Obstsaft mind 1:1 verdünnt mit Wasser 10 g Getreideflocken 50 g Obst der Jahreszeit 20 g Orangensaft, mind. 1:1 mit Wasser verdünnt 25 g Weizenschrotbrötchen, 50 g Obst der Jahreszeit 10 g Vollkornzwieback oder Vollkornkeks 50 g Obstsaft, mind 1:1 mit Wasser verdünnt 10 g Knäckebrot 100 g Obst der Jahreszeit Mittagessen: Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei: 100 g Gemüse 60 g Kartoffeln 40 g Obstsaft oder Wasser 30 g Fleisch 10 g Sojaöl oder ein vegetarischer Brei) nachmittags (Zwischenmahlzeit) wie vormittags abends: Vollmilch-Getreide-Brei (etwa 4 mal pro Woche) 200 ml Vollmilch3,5 % Fett 20 g Getreideflocken 20 g Obst der Jahreszeit oder Obstsaft Brot und Milch (etwa 3 mal pro Woche), aus den 3 Vorschlägen abwechselnd auszuwählen 25 g Milchbrötchen 25 g geriebene Karotten 25 g geriebener Apfel 150 g Vollmilch, 3,5 % Fett 25 g Weizenvollkornbrötchen 5 g Frischkäse 50 g Obst der Jahreszeit 150 g Vollmilch, 3,5 % Fett 25 g Brot 5 g Margarine 50 g Obst der Jahreszeit 150 g Vollmilch, 3,5 % Fett Diese Empfehlungen kannst du nun an dein Kind anpassen. Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, unsere Tochter mochte auch nie diesen Brei mit beigemengten Stückchen. Ich hab ihr immer den Brei (ab 4. Monat) gegeben und irgendwann kleine Weiche Stückchen von unserem Essen (ungewürzte Kartoffeln/Gemüse) auf Ihren Teller zur Selbstbedienung gelegt. Den Brei hab ich ihr gefüttert und die Stückchen hat sie selbst mit den Händen in den Mund gesteckt... Irgendwann hatte ich den Eindruck, daß sie genügend Stückchen isst und keinen Brei mehr will und dann gab es nur noch Stückchen. LG Bienchen PS: Ich hatte damals auch Angst, weil sie plötzlich so dünn wurde, war aber völlig unbegründet.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein Sohn ist jetzt 9 Monate und Zähne sind immer noch nicht in Sicht (mein mann und ich sind beide Spätzahner gewesen). Noch püriere ich immer seine Breie sehr fein, damit er auch alle Nährstoffe aufnimmt. Wenn ich ihm ab und zu, Obst/Gemüse in die Hand gebe - lehnt er diese "angeekelt" ABSOLUT ab. Er Steckt sie nicht mal in den Mund. ...

Hallo, ich habe auch mal ein paar Fragen: Meine Tochter 1,5 Monate hat immer noch keinen einzigen Zahn, würde aber gerne einiges von uns vom Tisch mitessen, sie liebt zum Beispiel Gelbwurst, Brot usw. Bis jetzt bekommt sie noch 4 Monatsgläschen, darf sie schon stückige Kost essen, wie oben genannt und auch 8 bzw. 12 Monatsgläschen oder herged ...

Hallo Birgit! Mein Sohn (9 1/2 Monate) hat bis jetz: morgens: HA-Milchflasche vormittags: HA-Milchflasche mittags: Gemüse-Fleisch-Brei nachmittags: (Getreide-)Obstbrei abends: Milchbrei bekommen. Wir haben erst ab dem 6. Monat mit der Beikost angefangen. Ich versuche nun schon seit einiger Zeit Gläschen ab dem 8. Monat anzubiet ...

Hallo! Meine Tochter - 8,5 Monate alt - ist sehr gut und probiert wirklich alles, solange es in Breiform daher kommt. Mit stückiger Kost kann sie nichts anfangen, sie verschluckt sich, würgt, etc. Wie gewöhne ich sie daran? Ist das eine Entwicklungs- oder Gewöhnungssache. Ich würde ihr doch gerne auch mal was von unserem ungewürzten Essen geb ...

Hallo! Mein Sohn ist nun 10 Monate alt. Er isst seid seinem 6. Lm selbstgekochten Brei den ich jetzt auch stückiger lasse. Morgens trinkt er nur Milch, ab und zu kleine Brotstücke. Nachmittags Getreide-Obst-Brei, abends Milchbrei und später noch eine Flasche (Pre-Milch). Er nimmt auch gern essen von uns bzw zum selber essen. Leider haben wir ...

Hallo Frau Neumann, mein Kind ist 9 Monate alt und hat bisher noch keinen Zahn. Momentan ernähre ich mein Kind folgendermaßen: Milchflasche (150ml), Obst-Getreidebrei, Gemüse-Stärke-Fleischbrei, Milchgetreidebrei, Milchflasche. Sie trinkt jetzt Mineralwasser Medium (alles andere trinkt sie nicht, habe alles probiert). Ich gebe ihr immer mal wied ...

Hallo liebe Birgit, ich habe ein ganz großes Problem bezügl. der Ernährung unseres kleinen Sohnes. Unser kleiner Mann ist jetzt fast 15 Monate alt, und mag leider nichts vom Familientisch mitessen, es sei denn, es ist püriert. Ansonsten würgt er bei jedem noch so kleinen Bissen. Gläschen als Mittagsmenü ißt er halbwegs problemlos, also 8. - 10. ...

Liebe Frau Neumann, meine Tochter wird bald 9Monate. Ich koche größtenteils selbst. Allerdings trau ich mich nicht an andere Gemüsesorten. Sie bekommt mal Karotte-Apfel-, Kürbis-, Brokkoli-, oder Fenchelbrei. Mal mit Haferflocken, Fleisch od. Fisch. Alle Breie mache ich mit Kartoffeln und einen Esslöffel kaltgepresstes BIO Rapsöl (Aldi). Ist da ...

Hallo Ich bräuchte nochmal Rat... Mein Sohn wird im Juli 2 und wir sind noch immer nicht beim Familienessen angekommen. Er liebt seine Gläschen ab 1 Jahr und generell alles was er einfach so " schlucken" kann. Banane isst er und Laugenknoten komischerweise,da muss er ja auch abbeißen aber gekaut wird auch nicht wirklich. Ansonsten verweigert ...

Guten Tag Frau Neumann, unser Sohn, 19 Monate, stillt, nach einem Infekt Anfang Mai, wieder häufiger, auch tagsüber, und isst weniger, obwohl der Infekt ausgestanden ist. Er pendelt schon immer um die 15. Perzentile, hat aber etwas an Gewicht verloren nach dem Infekt. Die Stillberaterin meinte, dass man seine Nahrung etwas aufpeppen könnt ...