BieneM775
Hallo liebe Birgit, ich habe ein ganz großes Problem bezügl. der Ernährung unseres kleinen Sohnes. Unser kleiner Mann ist jetzt fast 15 Monate alt, und mag leider nichts vom Familientisch mitessen, es sei denn, es ist püriert. Ansonsten würgt er bei jedem noch so kleinen Bissen. Gläschen als Mittagsmenü ißt er halbwegs problemlos, also 8. - 10. Monatsgläschen. Obst mit Stückchen geht garnicht, das muss püriert sein. Abends gibt's Milchbrei, auch das geht. Aber ein Stückchen Brot, Toast, Käse, Wurst, Gurke etc. und was sonst noch alles werden noch nicht mal angefasst, und wenn dann nur mit Ekelerregendem Gesicht. Es wird sich kurz geschüttelt und das wars. Seit ein paar Tagen möchte er auch morgens seine Milch nicht mehr trinken. Max. 50ml waren es die letzten Tage. Aus dem Rest habe ich ihm dann einen Milchbrei angerührt. Ist dieses Verhalten denn noch normal? Ich weiß langsam nicht mehr weiter! Zu erwähnen sei noch, dass er relativ spät mit Beikost angefangen hat (Ende 7. Monat) da er auch hier immer gewürgt hat und alles rausbefördert hat. Nach 2 Löffeln war der Mund dann zu. Ich habe ihn 10 Monate lang gestillt. Er ist von der Grobmotorik leicht verzögert und hat einen leicht erniedrigten Muskeltonus ohne weitere Diagnose, bzw. alle Tests ohne Befund. Ich frage mich jetzt natürlich, ob das eine mit dem anderen zusammenhängt und was ich tun kann, um ihm das Essen vom Tisch doch noch schmackhaft zu machen. LG Biene
Hallo BieneM775 hast du die Thematik schon einmal ausführlich mit dem KiA besprochen? Sieht er evtl einen Zusammenhang zwischen der motorischen Entwicklung und dem Muskeltonus? Das Eine kann durchaus mit dem Anderen zusammenhängen. Stelle deine Frage doch einmal an Frau Windisch. Vielleicht kann sie dir noch einen wichtigen Hinweis geben. Im Rahmen meiner Arbeit hier im Forum Kochen für Kinder kann ich dir leider nur sehr allgemein weiter helfen und dir ein paar allgemeine Tipps, die Thematik im Allgemeinen betreffend, geben. Wenn also laut KiA sonst alles (Gewicht, Größe, sonstige Entwicklung, u.a,) soweit in Ordnung ist, kannst du eigentlich nur abwarten und deinem Sohn die Familienkost (mit den typischen Aromen/Gewürzen und in Vielfalt) anbieten. Bereite die Kost so für dein Kind, dass er es gut essen und schlucken kann, ggf püriert. Gib deinem Kind aber unbedingt zusätzlich die Möglichkeit, die Kost auch als Fingerfood und eigenständig kennen zu lernen. Biete deinem Kind eine Routine, damit er immer und immer wieder die Speisen (Stückchen, am Stück, grob zerkleinert) sehen und mit den Händen befühlen kann, auch wenn es nicht im Mund landet. Geht zusammen auf Entdeckungsreise und lass ihn riechen, fühlen, schmecken. Rede mit deinem Kind und erkläre ganz viel. Gib ihm Essen eine Hilfestellung und zeige ihm, dass er die Speisen kauen muss. Mach es ihm vor und versuche es mit vorerst weichen Speisen, wie bspw Grießschnitten, weichen Kuchen, Banane, Pfannkuchen, Kartoffelbrei, Melone, Erdbeere, Rührei, ... Das gibt ihm vielleicht die Chance, sich langsam an festere Konsistenzen zu gewöhnen, ohne sofort zu würgen. Schneide bspw Brot in ganz kleine Ministückchen, die er nacheinander, peu a peu, in den Mund nehmen, kauen und vorsichtig schlucken könnte. Statt Brot, könntest du zunächst kleine Nudeln wie bspw Buchstabennudeln einzeln testen. Grießschnitten: 200ml Kuhmilch ca 35g-40g (+/-) Grieß Grieß mit der Milch in einem geeigneten Topf aufkochen, rühren, rühren, rühren und kurz quellen lassen, danach auf einen Teller streichen, stehen lassen, bis es gut fest ist. Das geht schnell. Jetzt kannst du entweder Motive ausstechen oder den festen Brei in Stücke schneiden. In einer beschichteten Pfanne etwas Butter schmelzen, die Grie0stücke einlegen,,leicht in der Butter erwärmen und auf einen Teller geben. Dazu Obstmus (selbst zubereitet) Siehe hier: http://www.rund-ums-baby.de/forenbilder/index.htm?seite=10&forum=kochen-fuer-kinder&bild=4#start Also dann ich wünsche euch alles Gute Grüße Birgit Neumann
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Neumann, mein Sohn ist jetzt knapp 9 Monate alt und ich möchte bald anfangen, ihm langsam etwas Familienkost anzubieten, da er seit neuestem immer mehr den Brei verweigert. Sobald ich ein Brot in der Hand halte oder irgendetwas anderes zu essen, will er SOFORT etwas abhaben. Das macht er direkt deutlich. Und er wird auch bockig, ...
Hallo Ich bräuchte nochmal Rat... Mein Sohn wird im Juli 2 und wir sind noch immer nicht beim Familienessen angekommen. Er liebt seine Gläschen ab 1 Jahr und generell alles was er einfach so " schlucken" kann. Banane isst er und Laugenknoten komischerweise,da muss er ja auch abbeißen aber gekaut wird auch nicht wirklich. Ansonsten verweigert ...
Liebe Frau Neumann, da ich immer frisch koche, kenne ich mich mit Gläschen nicht so aus. Wir fahren für einige Tage nach Spanien, weshalb ich für den Notfall mal Gläschen mitnehmen wollte. Ist es möglichvdiese bei einer zweitägigen Autofahrt mitzunehmen oder könnte das bei den heissen Temperaturen eher schlecht sein? Im Grunde sind es doch Konse ...
Hallo Frau Neumann, leider bin ich mit meinem Sohn so langsam mit meinem Latein am Ende. Seit Ende August haben wir das Problem mit dem Mittagsbrei. Er mag nie die stückigen Gläser. Wir waren bis jetzt immer noch bei den feinpürierten Gläser ab dem 5. Monat. Am Anfang konnte man mit viel Geduld und Tricks ihm den Brei füttern. Aktuell ist das ni ...
Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist jetzt 9,5 Monate alt und ist bislang ein guter Esser. Er bekommt aktuell Brei (auch stückig wird problemlos gegessen), wird teilweise noch gestillt und isst auch zwischendurch gerne mal Brot, Knusperbrot, Maisstangen oder Banane usw. Ich merke gerade sehr, dass er viel lieber zu uns an den Tisch möchte und ni ...
Guten Tag Frau Neumann, meine Tochter wird diese Woche 10 Monate alt und isst seit dem 6. Monat Brei. Hat ihr eigentlich auch meistens ganz gut geschmeckt; teilweise hat sie 3 komplette Breie à 190g gegessen. Sie war also eigentlich immer ein guter Esser. Nun verweigert sie leider seit ca. 1-2 Wochen den Brei. Wir hatten immer mal wieder Phasen ...
Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist 10 Monate alt und wir versuchen aktuell den Übergang vom Brei zur Familienkost zu machen. Er hat vermutlich eine Kuhmilcheiweißallergie und erhält eine HA Nahrung. Fisch und Nüsse sollen auch erst einmal vom Speiseplan fernbleiben. Morgens trinkt er direkt nach dem Aufstehen noch eine Flasche (zw. 230-260ml) un ...
Liebe Birgit, mittlerweile führen wir unsere Tochter an die Familienkost heran. Eigentlich kochen wir laktosefrei, da ich laktoseintolerant bin. Wie verhält sich das nun mit der Familienkost: kann unsere Tochter, die eigentlich Kuhmilch bekommt, laktosefreie Milchprodukte essen? Und wie ist das mit Kuhmilchalternativen, wie aus Soja, Kokos oder Ha ...
Hallo Frau Frohn, unsere Tochter ist 9,5 Monate alt und wir möchten langsam mit der Familienkost starten. Aktuell bekommt sie drei Breimahlzeiten und immer wieder Fingerfood, vor allem mittags. Hier bieten wir ihr zum Brei Brot, Gemüsesticks, Obst und immer wieder BLW-rezepte an. Interesse am selber essen ist auf jeden Fall da. Viel vom F ...
Hallo Frau Frohn, wir versuchen es bei unserer Tochter (10,5 Monate) gerade mit der Familienkost parallel zum Brei. Sie isst von den Familienmahlzeiten ab und an mit, jedoch noch wenig mit den eigenen Händen oder gar Brei selbst mit dem Löffel. Wir geben ihr kleine Stücke in den Mund, auch bei der Zwischenmahlzeit und das isst sie häufi ...