Janine222
Hallo
Ich bräuchte nochmal Rat...
Mein Sohn wird im Juli 2 und wir sind noch immer nicht beim Familienessen angekommen.
Er liebt seine Gläschen ab 1 Jahr und generell alles was er einfach so " schlucken" kann.
Banane isst er und Laugenknoten komischerweise,da muss er ja auch abbeißen aber gekaut wird auch nicht wirklich.
Ansonsten verweigert er unser Essen am Abend,er will nichtmal probieren.
Aktuell sieht sein Essensplan so aus :
Morgens ein Müsli mit Milch und Obstbrei
Mittags sein Gläschen
Abends meist Milchreis
Dazwischen wie gesagt man Obst Banane,Quetschie oder Mal Laugenstange.
Toastbrot wird etwas geknabbert dran aber essen kann ich es nicht nennen
Zähne sind alle okay und mit dem Hals hat er auch keine Probleme.
Meinen sie das dauert einfach noch bei ihm ?
Er kommt im September in die Kita und ich mache mir jetzt schon Gedanken was ich ihm da mitgeben kann,kann ja nicht jeden Tag nen Brei mitgeben
Wurst isst er manchmal,ne Scheibe Lyoner aber sonst auch nichts. Auch wenn ich kleine Brotstücke richte wird alles nur runtergeworfen...
Vllt haben sie mir ja noch Tipps
LG Janine
Hallo Janine222 Momentan ist die Liste an gemochten Speisen, welche dein Kind gut und gerne isst wirklich noch recht klein. Dein Sohn probiert nur zögerlich Neues, knabbert ein wenig an Laugenstangen und Toastbrot und der Rest der Mahlzeiten ist sehr breiartig und erfordert kaum Kauaufwand. Kauen und Abbeißen tut dein Sohn eher selten oder gar nicht. Mund und Rachen und Zähne wurden bereits untersucht und man konnte nicht feststellen. Wurden auch andere Dinge angeschaut? Ob das Essverhalten deines Kindes also noch als normal und gewöhnlich zu bezeichnen wäre, das solltest du herausfinden. Meistens hat man als Mutter/Eltern ja durchaus ein Gefühl und Gespür für die Dinge, ob etwas noch als akzeptabel oder tolerabel gelten kann. Oder andersherum, ob man vielleicht doch manches (auffällige) Verhalten oder Symptom ernster nehmen und ggf untersuchen lassen sollte. Das kannst du versuchen herauszufinden. Um Beispiele zu nennen: wenn ein Kind bspw schlecht hört oder sieht, kann sich das auf die Essgewohnheiten auswirken. Auch Kau- oder Schluckstörungen, Zahnwachstum/Zahnstellung/Zahnschmerzen, Zungenhaltung etc. Entwicklungsverzögerungen im motorischen Bereich können sich auf das Essverhalten auswirken. Kinder essen selbständig, wenn die motorischen Fähigkeiten soweit gut ausgebildet sind, wenn Neugier und Offenheit beim Kind geweckt werden (hübsch angerichteter Teller, große Auswahl bei Tisch, appetitanregende Mit-Esser, Nachahmungsinstinkt gefördert wird) und wenn man dem Kind zeigt, wie man isst, vor allem Nonverbal, durchs Vorleben. Auch Verdauungsprobleme oder Ähnliches können das Überleiten zu eher normale(re)n Ess- und Ernährungsgewohnheiten erschweren. Es gibt sehr viel, was möglich sein kann - aber natürlich nicht sein zwingend muss. Versuche auf jeden Fall langsam neue Essgewohnheiten zu finden, ohne Gläschen ohne solche Extras - mit einer liebevollen Begleitung durch dich und Andere. Ohne Angst und Sorgen, ohne Druck und dafür mit Freude, spielerisch. Auch wenn es scheinbar nur langsam vorwärts geht und dein gesunder Sohn nur zögerlich Neues probiert oder anfängt zu kauen. Gib ihm einfach immer wieder die Gelegenheit und Möglichkeit, um freiwillig Neues kennen - und lieben zu lernen, einfach durch das zwanglose Anbieten mit häufigem Wiedererkennen. Fordere dein Kind und fördere dein Kind ohne ihn zu überfordern. Versuche herauszufinden, was deinem Kind helfen kann, um bald mehr Familienkost zu essen als bisher. Im Rahmen meiner Arbeit hier im Forum Kochen für Kinder kann ich dir sonst leider nicht wirklich gut weiterhelfen. Ich konnte dir hauptsächlich nur sehr allgemeine Infos geben. Wahrscheinlich und vielleicht wäre es gut, wenn du das alles, die altersentsprechende Entwicklung, die Gesundheit etc noch einmal gründlich mit dem KiA besprichst. Grüße Birgit N. P.S. hier nochmal kurz ein paar konkrete Fragen an dich, die du einmal nur für dich beantworten kannst: Sieht dein Kind gut, hört dein Kind gut? Motorisch alles okay? Verdauung okay? Und sonst? Denn auch hier könnte vielleicht ein Grund liegen, der das Mitessen bei Tisch, das Interesse am Essen, das Kauen und alles so Allgemein, beeinträchtigt. Sitzt dein Kind gut in seinem passenden (altersgerechten) Stuhl am Esstisch und kann euch Eltern beim Essen stets gut sehen, beobachten und imitieren? Ist die angebotene Kost passend in der Darreichungsform, Stückgröße, Bekanntheitsgrad, Geschmack,...? Haben sich vielleicht aus Bequemlichkeit inzwischen Gewohnheiten etabliert, welche das Mitessen der üblichen Familienkost vielleicht gar nicht mehr und nur seltener gut möglich machen? Hier würde ein Blick auf die Essituation am Tisch vielleicht etwas aufzeigen können. Bpsw ist ein guter und wackelfreier Sitz bei Tisch (richtiger und guter Sitzabstand zum Tisch, evtl ohne Bügel am Bauch, passendes Lätzchen, ..) sehr wichtig, um gut und selbständig essen zu können. Auch das Verhalten und Vorleben/Voressen von euch Eltern ist ein Punkt, den man vielleicht mal genauer anschauen könnte. Habt ihr genug Zeit und Muse für eure Mahlzeiten? Wie oft seid ihr draußen in der Natur, auf dem Spielplatz und bewegt sich dein Kind genug? Leider schreibst du auch gar nichts dazu, welche Milch und wie viel Milch dein Sohn aktuell noch trinkt. Oder ist die Milch im Müsli und die Milch im Milchreis die einzige Milch, die dein Kind isst? Isst dein Kind die Gläschen und Müsli und Co eigentlich selbständig oder lässt er sich lieber und meistens füttern? Kinder essen selbständig, wenn die motorischen Fähigkeiten soweit gut ausgebildet sind, wenn Neugier und Offenheit beim Kind geweckt werden (hübsch angerichteter Teller, große Auswahl bei Tisch, appetitanregende Mit-Esser, Nachahmungsinstinkt gefördert wird) und wenn man dem Kind zeigt, wie man isst - üben. Du brauchst das alles nur für dich zu beantworten.
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Sohn ist jetzt 9 Monate und Zähne sind immer noch nicht in Sicht (mein mann und ich sind beide Spätzahner gewesen). Noch püriere ich immer seine Breie sehr fein, damit er auch alle Nährstoffe aufnimmt. Wenn ich ihm ab und zu, Obst/Gemüse in die Hand gebe - lehnt er diese "angeekelt" ABSOLUT ab. Er Steckt sie nicht mal in den Mund. ...
Hallo, ich habe auch mal ein paar Fragen: Meine Tochter 1,5 Monate hat immer noch keinen einzigen Zahn, würde aber gerne einiges von uns vom Tisch mitessen, sie liebt zum Beispiel Gelbwurst, Brot usw. Bis jetzt bekommt sie noch 4 Monatsgläschen, darf sie schon stückige Kost essen, wie oben genannt und auch 8 bzw. 12 Monatsgläschen oder herged ...
Hallo Birgit! Mein Sohn (9 1/2 Monate) hat bis jetz: morgens: HA-Milchflasche vormittags: HA-Milchflasche mittags: Gemüse-Fleisch-Brei nachmittags: (Getreide-)Obstbrei abends: Milchbrei bekommen. Wir haben erst ab dem 6. Monat mit der Beikost angefangen. Ich versuche nun schon seit einiger Zeit Gläschen ab dem 8. Monat anzubiet ...
Hallo! Mein Sohn ist letzte Woche 1 Jahr alt geworden und ich habe bisher vergeblich versucht, ihn an stückige Kost zu gewöhnen. Ich habe ihm immer wieder Gläschen ab dem 8. Monat angeboten oder den selbstgekochten Brei nicht ganz so stark püriert, aber er fing sofort an zu würgen + zu spucken + weigerte sich weiterzuessen. Dinkelstangen, Brot ...
Hallo! Meine Tochter - 8,5 Monate alt - ist sehr gut und probiert wirklich alles, solange es in Breiform daher kommt. Mit stückiger Kost kann sie nichts anfangen, sie verschluckt sich, würgt, etc. Wie gewöhne ich sie daran? Ist das eine Entwicklungs- oder Gewöhnungssache. Ich würde ihr doch gerne auch mal was von unserem ungewürzten Essen geb ...
Hallo! Mein Sohn ist nun 10 Monate alt. Er isst seid seinem 6. Lm selbstgekochten Brei den ich jetzt auch stückiger lasse. Morgens trinkt er nur Milch, ab und zu kleine Brotstücke. Nachmittags Getreide-Obst-Brei, abends Milchbrei und später noch eine Flasche (Pre-Milch). Er nimmt auch gern essen von uns bzw zum selber essen. Leider haben wir ...
Hallo Frau Neumann, mein Kind ist 9 Monate alt und hat bisher noch keinen Zahn. Momentan ernähre ich mein Kind folgendermaßen: Milchflasche (150ml), Obst-Getreidebrei, Gemüse-Stärke-Fleischbrei, Milchgetreidebrei, Milchflasche. Sie trinkt jetzt Mineralwasser Medium (alles andere trinkt sie nicht, habe alles probiert). Ich gebe ihr immer mal wied ...
Hallo liebe Birgit, ich habe ein ganz großes Problem bezügl. der Ernährung unseres kleinen Sohnes. Unser kleiner Mann ist jetzt fast 15 Monate alt, und mag leider nichts vom Familientisch mitessen, es sei denn, es ist püriert. Ansonsten würgt er bei jedem noch so kleinen Bissen. Gläschen als Mittagsmenü ißt er halbwegs problemlos, also 8. - 10. ...
Liebe Frau Neumann, meine Tochter wird bald 9Monate. Ich koche größtenteils selbst. Allerdings trau ich mich nicht an andere Gemüsesorten. Sie bekommt mal Karotte-Apfel-, Kürbis-, Brokkoli-, oder Fenchelbrei. Mal mit Haferflocken, Fleisch od. Fisch. Alle Breie mache ich mit Kartoffeln und einen Esslöffel kaltgepresstes BIO Rapsöl (Aldi). Ist da ...
Guten Tag Frau Neumann, unser Sohn, 19 Monate, stillt, nach einem Infekt Anfang Mai, wieder häufiger, auch tagsüber, und isst weniger, obwohl der Infekt ausgestanden ist. Er pendelt schon immer um die 15. Perzentile, hat aber etwas an Gewicht verloren nach dem Infekt. Die Stillberaterin meinte, dass man seine Nahrung etwas aufpeppen könnt ...