Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Mit 10 Monate Familienkost

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Mit 10 Monate Familienkost

kleene02

Beitrag melden

Hallo Frau Neumann, meine Kleine ist mitlerweile 10 Monate alt und wird morgens und abends zum Schlafen gestillt, ansonsten gibt es die üblichen Breie, nur abends gibt es zum Brei eine Scheibe Brot mit Frischkäse oder Bärchenwurst. Der Abendbrei wird als Halbmilchbrei mit 100 ml Milch 3,5 und 100 ml Wasser zubereitet. Das verträgt sie super. Ich möchte gerne auf Familienkost umsteigen, da es immer mehr Probleme mit dem Füttern gibt. Sie möchte immer das essen was wir essen und mag ihren Brei langsam daher nicht mehr so gerne. Außerdem möchte ich abstillen, Pre nimmt sie aber nicht, ich habe es mit allen Varianten an Bechern, Flaschen etc ausprobiert und auch verschiedene Sorten. Brot mag sie sehr gerne, auch ein Brötchen wird gerne geknabbert. Wieviel Brot/Brötchen darf sie zum Frühstück haben, was darf rauf? Was ist mit Eier, Käse und Wurst? Geht in diesem Alter Kuhmilch als Ersatz zur Muttermilch? Wieviel sollte sie bekommen und woraus? Trinklernflasche hat sie derzeit. Wie ist es Mittags? Darf sie schon fast alles essen? Was ist mit Überbacken, Panade, Knoblauch, Sahne, Schmand? Wie darf ich würzen? Was ist mit Fleisch, kann sie das schon kleingeschnitten essen? Sie hat 6 Zähne und kaut gut. Was kann sie am Nachmittag Essen? Nur Obst reicht ihr nicht sie ist teilweise 250 g GOB. Was ist mit Eierkuchen oder Waffeln? Gibt es sonst noch alternativen? Was ist mit Jogurt, was für welcher darf es sein und wieviel am Tag? Kann ich diesen mit Obst verfeinern? Was kann ich zum Abend geben? Brot/Brötchen? Was darf rauf und wieviel sollte sie essen? Was ist mit Wiener? Gibt es alternativen zum Brot zum Abend als auch zum Frühstück? Wieviel Kuhmilch darf sie haben? Ist das als MuMi Ersatz ok? Soll ich das zum Abendessen geben oder wie beim Stillen zum schlafen? Was darf sie trinken? Derzeit gibt es 400 ml Wasser und morgens + abends Stilen. Was ist mit Saft oder Kakao? Darf sie weiterhin Obstgläser essen? Die liebt sie und Milchreis z. B. kann man damit super verfeinern. Gibt es da eine Altersbeschränkung? Ist es schlimm schon ohne Ersatz wie Pre abzustillen? Das sind fragen über fragen, vielleicht können Sie etwas Licht ins dunkeln bringen. Vielen Dank und viele Grüße


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo kleene02 das sind wirklich eine Menge Fragen. Deine Frage zum Abstillen müsstest du bitter noch einmal ins Forum bei Biggi Welter einstellen. Sie ist die Expertin für Fragen rund ums Stillen und kan dich diesbezüglich besser beraten. Wenn du im 1. Lj abstillen möchest, bräuchte dein Baby noch eine Ersatzmilch wie bspw Pre- oder 1 er Nahrung. Sicher kann dir Biggi Welter (Kristina Wrede) noch sehr viel mehr Details schreiben und Tipps geben. Der Übergang zur Familienkost passiert manchmal ganz abrupt. Nämlich dann, wenn ein Baby von heute auf morgen keinen Brei mehr in der gefütterten Weise akzeptiert. Deine Tochter lässt sich derzeit noch füttern, zeigt aber schon die Tendenz, dass sie eigentlich lieber selbständig essen möchte. Das ist ganz wunderbar. Esst einfach gleich nachher zusammen eure gewöhnliche Familienkost . Passe die Kost den Bedürfnissen deines Kindes an. Es kann bspw erforderlich sein, dass du eine Sosse mit etwas Wasser strecken musst, damit sie weniger intensiv salzig oder würzig schmeckt. Es kann ggf erforderlich sein, dass du die Konsistenz etwas anpassen musst, damit dein Kind gefahrenfrei mitessen kann. Im Prinzip ist es aber erwünscht, dass dein Kind einfach mit isst und sich querbeet durch die vielfältigen Angebote durchprobiert und die Gelegenheit erhält euch Großen, euch Eltern zu imitieren. Die Familienkost darf leicht gewürzt und lecker sein. Vorübergehend könnt ihr die Familienspeisen weniger salzen und auf scharfe Gewürze verzichten. Mais und Erbsen, Heidelbeeren und Trauben u.ä. weiche Lebensmittel in einer heiklen Stückgröße könnt ihr vorher platt drücken. Man spricht von den sog. prall elastischen Lebensmitteln, welche für Babys in eine gefahrenfrei kau-und schluckbare Form gebracht werden sollten. Harte Lebensmittel in ähnlicher Größe wie Nüsse und Co sind dagegen komplett tabu. Ebenso tabu sind Alkohol, Kaffee und Co, das ist klar. Neben ganzen Nüssen sind auch Nußstückchen, Saaten, Kerne, u.ä. zu vermeiden - wegen der Verschluckungs- und/oder Aspirationsgefahr. Nussmuse und ganz fein vermahlene (komplett stückchenfrei!) Nüsse und Mandeln, Kerne, Saaten sind allerdings okay. Auch Rohmilchkäse/wurst/fisch/fleisch, rohe Eier etc solltet ihr meiden. Fertigprodukte, Wurstwaren sind ncht bzw weniger empfehlenswert, weil sie i.d.R. zu viel Salz enthalten. Und stark gesüßte LM sollten ebenfalls gemieden werden. Wegen der Geschmacksprägung. Auch scharfe Speisen (Chili, Pfefferminze,..) sind zu meiden. Und es wird auch bei Blattsalaten zu Vorsicht geraten. Auch zuviel Leinsamen oder Chiasamen wäre nicht optimal. Die Liste hier ist nicht ganz vollständig, gibt dir aber bestimmt dennoch eine kleine Ahnung für geeignete und noch nicht geeignete Speisen. Geeignete Speisen sind weich, mit den Kauleisten und am Gaumen zerdrückbar, leicht schluckbar, vor allem rundum gefahrenfrei schluckbar. Hier musst du dein Baby beobachten, wie gut es im Einzelnen mit diesen Speisen umgehen kann, wie gut das Familienessen funktionieren wird. Das angebotene Essen sollte leicht zu kauen und zu schlucken sein - gefahrenfrei, frisch und gesund. Häufig lässt sich die Konsistenz der Speisen vom Familientisch ganz gut anpassen- durch kleinschneiden, platt zerdrücken, zerteilen oder sogar pürieren falls nötig. Biete deiner Tochter eine qualitativ hochwertige Kost mit einer hohen Mikronährstoffdichte (Vitamine, Mineralstoffe usw) an. Gewöhne deine Tochter möglichts auch an Nahrungsbasics, damit sie den Puren Geschmack kennen- und lieben lernen kann. Kleine Mengen Joghurt sind im 1. Lebensjahr, als Probierhappen oder als Zutat in Gerichten, im Rahmen der Gewöhnung an die übliche Familienkost okay. Ei ist ebenfalls geeignet. Es ist häufig in Speisen (Gebäcken und verschiedenen Gerichten) enthalten. Wichtig ist, dass es komplett durchgegart wurde. Hast du noch Fragen im Detail? Sieh ggf auch einmal noch hier: https://www.rund-ums-baby.de/experten/kochen-fuer-kinder/Einfuehrung-Familientisch_45617.htm Grüße Birgit Neumann P.S. Ich schreibe dir nocheinmal in einer Auflistung verschiedene Zutaten auf, welche für Babys/Kleinkinder als nicht oder nur weniger empfehlenswert gelten: kein Honig! mikrobiologisch als evtl heikel geltende Speisen wie bspw rohes Ei, roher Fisch,rohes Fleisch, Sushi, frische Sprossen, ROH-Milch/Rohmilchkäse, Rohwurst. Außerdem: Alkohol, aufputschende und/oder anregende Getränke (Kaffee, Tee, Cola etc). Auch Chili, Pfefferminze, Menthol und Co gelten als nicht geeignet. Im Darm stark quellende LM wie größere Mengen Chiasamen, Leinsamen, Haferkleie. Und absolut tabu sind ganze NÜSSE (oder Nussstückchen) aber auch harte rohe Obst/Gemüse(stücke) (Apfel, Möhre, Kohlrabi, etc). Fein gerieben kein Problem . Also keine ganzen oder Stückchen von Nüssen, Kernen, Saaten (häufig bspw in Bot oder Müsli enthalten) geben. Auch keine ganzen sog. prall elastischen LM wie Trauben, Heidelbeeren, Erbsen anbieten, bzw diese vorher unbedingt zerkleinern. Auch keine scharfen Gewürze/Speisen und kein Honig, keine harten LM, keine kleine und gleichzeitig harte LM, keine Schalen oder (Salat-) Blätter und am besten nicht zu häufig Fertigprodukte geben. Sie enthalten häufig zu viel Salz, zu viel Zucker oder sonstige und/oder ggf fragwürdige Inhaltsstoffe, Aromen, zugesetzte Vitamine und Co. Kein Nitritpökelsalz. Merke: erlaubt ist sozusagen das, was du als verantwortungsbewusste Speisenauswahl ansiehst. babygeeignete Speisen sind weich und zerdrückbar und im Falle der Nutzung des Pinzettengriffs klein genug, um beim (versehentlichen) Schlucken diese auch ohne vorheriges Kauen problemlos zu schlucken.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Mein Sohn (11 Monate) verweigert zum Großteil seit einigen Tagen seinen Brei. Er ist nun viel Interessierter an stückigem Essen (Äpfel, Erdbeeren, Brot mit Butter etc). Meine Frage ist nun-da ich recht ratlos bin-wie soll die Umstellung beim Mittagessen erfolgen? Täglich frisch kochen? Zuvor habe ich alle paar Wochen das Essen in Eis ...

Sehr geehrte Frau Neumann, mein Sohn ist jetzt knapp 9 Monate alt und ich möchte bald anfangen, ihm langsam etwas Familienkost anzubieten, da er seit neuestem immer mehr den Brei verweigert. Sobald ich ein Brot in der Hand halte oder irgendetwas anderes zu essen, will er SOFORT etwas abhaben. Das macht er direkt deutlich. Und er wird auch bockig, ...

Liebe Frau Neumann, da ich immer frisch koche, kenne ich mich mit Gläschen nicht so aus. Wir fahren für einige Tage nach Spanien, weshalb ich für den Notfall mal Gläschen mitnehmen wollte. Ist es möglichvdiese bei einer zweitägigen Autofahrt mitzunehmen oder könnte das bei den heissen Temperaturen eher schlecht sein? Im Grunde sind es doch Konse ...

Hallo Frau Neumann, leider bin ich mit meinem Sohn so langsam mit meinem Latein am Ende. Seit Ende August haben wir das Problem mit dem Mittagsbrei. Er mag nie die stückigen Gläser. Wir waren bis jetzt immer noch bei den feinpürierten Gläser ab dem 5. Monat. Am Anfang konnte man mit viel Geduld und Tricks ihm den Brei füttern. Aktuell ist das ni ...

Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist jetzt 9,5 Monate alt und ist bislang ein guter Esser. Er bekommt aktuell Brei (auch stückig wird problemlos gegessen), wird teilweise noch gestillt und isst auch zwischendurch gerne mal Brot, Knusperbrot, Maisstangen oder Banane usw. Ich merke gerade sehr, dass er viel lieber zu uns an den Tisch möchte und ni ...

Guten Tag Frau Neumann, meine Tochter wird diese Woche 10 Monate alt und isst seit dem 6. Monat Brei. Hat ihr eigentlich auch meistens ganz gut geschmeckt; teilweise hat sie 3 komplette Breie à 190g gegessen. Sie war also eigentlich immer ein guter Esser. Nun verweigert sie leider seit ca. 1-2 Wochen den Brei. Wir hatten immer mal wieder Phasen ...

Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist 10 Monate alt und wir versuchen aktuell den Übergang vom Brei zur Familienkost zu machen. Er hat vermutlich eine Kuhmilcheiweißallergie und erhält eine HA Nahrung. Fisch und Nüsse sollen auch erst einmal vom Speiseplan fernbleiben. Morgens trinkt er direkt nach dem Aufstehen noch eine Flasche (zw. 230-260ml) un ...

Liebe Birgit, mittlerweile führen wir unsere Tochter an die Familienkost heran. Eigentlich kochen wir laktosefrei, da ich laktoseintolerant bin. Wie verhält sich das nun mit der Familienkost: kann unsere Tochter, die eigentlich Kuhmilch bekommt, laktosefreie Milchprodukte essen? Und wie ist das mit Kuhmilchalternativen, wie aus Soja, Kokos oder Ha ...

Hallo Frau Frohn, unsere Tochter ist 9,5 Monate alt und wir möchten langsam mit der Familienkost starten. Aktuell bekommt sie drei Breimahlzeiten und immer wieder Fingerfood, vor allem mittags. Hier bieten wir ihr zum Brei Brot, Gemüsesticks, Obst und immer wieder BLW-rezepte an. Interesse am selber essen ist auf jeden Fall da. Viel vom F ...

Hallo Frau Frohn,   wir versuchen es bei unserer Tochter (10,5 Monate) gerade mit der Familienkost parallel zum Brei. Sie isst von den Familienmahlzeiten ab und an mit, jedoch noch wenig mit den eigenen Händen oder gar Brei selbst mit dem Löffel. Wir geben ihr kleine Stücke in den Mund, auch bei der Zwischenmahlzeit und das isst sie häufi ...